Pflege Wagenheberaufnahmen
Obwohl mein Golf mit Hebebühne samt Gummi angehoben wird . .haben sie Wagenhebenaufnahmen gelitten bzw. Dort ist der Unterbodenschutz teilweise defekt.
Was sprüht oder streicht ihr drauf? Gibt's da was in hell / silber. Hatte so ein Unterbodenschutz aus dem Baumarkt...der ist aber spröde und bröckelt.
Der original ist ja so schön Zeh.. ..
Gibt's da was zum aufstreichen ?
22 Antworten
Habe sowas gefunden....nur wo kann ich das einfärben..?
Nichts, denn es gibt dafür kein Grund.
Ähnliche Themen
Ich mache an der Stelle persönlich auch nichts, obwohl es mir auch schon aufgefallen ist, dass dort der Wagenheber seine Spuren hinterlässt
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2018 um 12:48:54 Uhr:
Ich mache an der Stelle persönlich auch nichts, obwohl es mir auch schon aufgefallen ist, dass dort der Wagenheber seine Spuren hinterlässt
aber nur der aus der Werkstatt...
Zitat:
@navec schrieb am 23. Aug. 2018 um 14:17:17 Uhr:
aber nur der aus der Werkstatt...
Ich denke, dass selbst der aus dem Auto seine spuren am Korrosionsschutz hinterlässt.
Für den jährlichen räderwechsel nehme ich auch einen rangierwagenheber mit Gummi - safty first .
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 22. August 2018 um 22:44:40 Uhr:
Obwohl mein Golf mit Hebebühne samt Gummi angehoben wird . .haben sie Wagenhebenaufnahmen gelitten bzw. Dort ist der Unterbodenschutz teilweise defekt.
Was sprüht oder streicht ihr drauf? Gibt's da was in hell / silber. Hatte so ein Unterbodenschutz aus dem Baumarkt...der ist aber spröde und bröckelt.Der original ist ja so schön Zeh.. ..
Gibt's da was zum aufstreichen ?
Schau dir mal Brantho-Korrux 3 in 1 an, gibt's in diversen RAL-Farben. Da sollte etwas dabei sein was ungefähr zur Wagenfarbe passt. Die Farbe bleibt zähelastisch und ich habe gesehen es gibt das Zeug inzwischen auch in der Sprühdose.
Ich habe am G3 damit gute Erfahrungen gemacht die Werkstattschäden an den inoffiziellen Aufnahmepunkten zu sanieren. 🙄
Zitat:
@2.0TDI-GOLF schrieb am 23. August 2018 um 14:27:17 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 23. Aug. 2018 um 14:17:17 Uhr:
aber nur der aus der Werkstatt...Ich denke, dass selbst der aus dem Auto seine spuren am Korrosionsschutz hinterlässt.
Für den jährlichen räderwechsel nehme ich auch einen rangierwagenheber mit Gummi - safty first .
Soweit ich mich an meinen Golf 6 erinnere, hebt der serienmässige Wagenheber nicht an dem Falz, wo vermutlich alle anderen Wagenheber ansetzen (der Falz ist nur für die Positionierung des Wagenhebers nötig), sondern an der Fläche hinter dem Falz, die man so ohne weiteres gar nicht sehen kann.
Ich sprühe das immer ein nach dem Reifenwechsel. Meine Aufnahmen (Also dieser Schutzüberzug) sind auch kaputtgegangen, weil ich ein zu weiches gunmi genommen habe, wo die eingesunken sind. Entweder seewasserbeständiges fett oder unterbodenschutz ubs240 in spraydose. Nach dem sprühen halt dose umdrehen und sprühen, um die düse zu reinigen.
Zitat:
@navec schrieb am 23. Aug. 2018 um 15:32:28 Uhr:
Soweit ich mich an meinen Golf 6 erinnere, hebt der serienmässige Wagenheber nicht an dem Falz, wo vermutlich alle anderen Wagenheber ansetzen (der Falz ist nur für die Positionierung des Wagenhebers nötig), sondern an der Fläche hinter dem Falz, die man so ohne weiteres gar nicht sehen kann.
Stimmt! Ich erinnere mich nun auch! Aber der Wagenheber ist mir zu wacklig
Zitat:
@navec schrieb am 23. Aug. 2018 um 18:16:27 Uhr:
...aber er beschädigt den sichtbaren Falz eben kaum/nicht, was andere Wagenheber häufiger machen.
Wenn der Wagenheber nicht halt und das Auto fällt 😉 ist nicht nur der Falz zerkratzt. Kleiner Scherz