Pflege mit Liquid Glass

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe schon mal gesucht, habe aber nichts zu "meinem"
Themas gefunden.
Ich habe mir neulich Sonax Xtreme Wax besorgt und einige
Partien meines Autos damit behandelt. Da ich aber
sowohl mit dem Wax an und für sich und auch mit dem
erzielten Effekt nicht so ganz zufrieden bin, habe ich
mir jetzt noch Liquid Glass besorgt.
Da ich demnächst Urlaub habe, wollte ich nun mit Liquid Glass
das ganze Fahrzeug imprägnieren.
Muss ich nun erst eine Vorreinigung vornehmen um
die XtremeWax-Schicht zu entfernen oder kann
man direkt mit Liquid Glass an "die Sache" herangehen ?
Es handelt sich um ein 1 Jahr altes Auto und ich möchte
ungern schon mit irgendwelchen Schleifmitteln enthaltenden
Sachen an den Lack herangehen.

Danke im Voraus für die Antwort.

Gruss,

Mulatto

24 Antworten

@dipsy35

Also das ganze nennt sich "Platinium" - das ist das Zeug, das es zB bei den ganzen Shopping-Sendern gibt (HSE, Teleshop, ...) - ich hab es bei Metro gekauft.

Pre Cleaner war da nicht dabei. Ob es Schleifmittel enthält, weiß ich nicht, schau dir heute Abend daheim nach.

Das Ergebnis wurde eigentlich sehr schön. Noch jetzt greift sich der Lack viel geschmeidiger an.

Lieben Gruß

Andi

@peter2a und @beetle1302

Danke für eure Antworten.

Hab ja noch ein bisschen Zeit bis ich ein Mittel brauche zum Teer entfernen.
Bekomme mein Golf V so im Oktober und dann schauen wir mal.

Würde aber gerne ein Produkt von einer Firma nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von beetle1302


Und jetzt perlt der Lack erst so richtig schön ab.

..wie sieht das Blech drunter denn so aus ?😁 😁 😁

@dipsy35 Na dann hoffe ich, dass dein neuer 5er nicht gleich Teerflecken abbekommt. Ich hatte leider irgendwo ne frisch geteerte Straße erwischt.

In welcher Farbe hast du den Golf denn bestellt??

Um nochmal auf das Mittel zu kommen: es heißt "Platinum" - Polymer Lack Protektor. Hab es unabhängig von 2 Arbeitskollegen empfohlen bekommen.

Es ist angeführt, dass der Lack konserviert und versiegelt, durch PTFE bietet es steinahrten Oberflächenschutz.

Auf jeden Fall kann man das Auto jetzt viel leichter reinigen. @vadder.meier Wortglauberei, natürlich perlt der Regen von Lack wunderbar ab.

Anbei ein Foto der Flasche.

Ähnliche Themen

@beetle1302

Mein Golf V hab ich in Wheatbeige Metallic, siehe auch Signatur 😉 bestellt und da sieht man den Teer bestimmt gut.

Hab jetzt bisschen im Internet gesurft und nehme wohl Liquid Glas.
Haben sehr viele gute Erfahrungen gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von beetle1302


@vadder.meier Wortglauberei, natürlich perlt der Regen von Lack wunderbar ab.

 

mannoman, verstehst Du denn überhaupt keinen Spass? 😛

Übrigääns: deutsche Sprache, schwäääre Sprache 😉

Vadder

@ Vadder.meier
der "Lackabperler" war aber gut, fand ich jedenfalls....

Die schleifen sich hier alle den Klarlack runter und merken es garnicht, Hauptsache der Wagen fühlt sich schön glatt an.

Sonax Hart Wax (ohne Schleifkörper) reicht doch bei einem neuen Lack erstmal vollkommen aus. 2 x im Jahr, einmal vor dem Winter und dann nochmal im Fühjahr bevor es richtig heiss wird.

Den Mist aus dem Teleshop würde ich mir nicht aufs Auto schmieren, ist doch die absolute Billigware, aber den Verkäufer freuts mit ein paarhundert Prozent Gewinn an jeder Flasche.

Dann noch viel Spass beim "mehrfachen" Polieren!

Gruß

Steti

Hat einer von euch schon Liquid Glass auf "Black Magic Perleffekt" angewendet?

Macht sich das gut, oder gibt es da Probleme mit Schlierenbildung?

Danke, Alex

Gestern die zweite Schicht auf meinen Black Magic aufgetragen. Absolut einfache Anwendung ohne Kraftaufwand und Schlierenbildung.
Man muss es aber wirklich sehr sparsam einsetzen. Dann ist es am einfachsten zu verarbeiten und bringt super Ergebnisse.

Es zählt nur die Anzahl der Schichten und nicht die Schichtdicke.

Danke, ich denke ich werd' das dann auch mal ins Auge fassen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen