Besondere Pflege für Unilack tornadorot?
Hallo zusammen,
ich möchte mir demnächst einen neuen Golf Sportline bestellen und bin ein großer Fan der Farbe tornadorot.
Derzeit wasche ich mein Auto 1-2 Mal im Monat in einer Waschstraße mit Vorreinigung (Hochdruck) und Stoffbürsten. Mein Lack (perleffekt) sieht nach 8 Jahren noch immer sehr gut aus.
Ist die Waschanlage und zusätzlich 1-2 Mal im Jahr ein Behandlung mit Wachs auch ausreichend für die Lackpflege von tornadorot?
Danke für eure Hinweise und Antworten.
26 Antworten
Hallo ,
na ja mein erstes Auto 1986 war tornadorot, danach fuhr ich nochmals auf Grund Geldmangel ein rotes Auto , mein Eindruck nie wieder, denn der Lack bleicht nach Jahren aus und wird immer heller bis er fast weiß wird. Außerdem sieht mein Auto keine Waschanlage und keine Hochdruckvorreiniger. Im übrigen ist ein Fahrzeug in Tornadorot als Gebrauchtwagen prktisch unverkäuflich , bist Du sicher , dass Du mit dieser Farbe auf dem richtigen Trip bist. Tornadorot ist auch so gut wie nie auf der Strasse zu sehen, zumindst beim Golf, ein weiterer Hinweis für einen absoluten Exoten. Muß ja nicht gleich silbermetallic , welches nur von alten Männern gefahren wird, aber dann gleich in rot.....
Greetings
Zitat:
Original geschrieben von golf-V-driver
Hallo ,
na ja mein erstes Auto 1986 war tornadorot, danach fuhr ich nochmals auf Grund Geldmangel ein rotes Auto , mein Eindruck nie wieder, denn der Lack bleicht nach Jahren aus und wird immer heller bis er fast weiß wird.
Das kannst du aber nicht mit heute vergleichen. Alte Unilacke waren 1-Schicht Buntlacke, die bei mangelder Pflege, v.a. UV-Schutz, so ausblichen wie du es beschrieben hast. Aber seit ca. '97 sind bei VW auch Unilacke nur noch im 2 Schichtverfahren lackiert, d.h. auch bei ihnen wird eine Klarlackschicht aufgetragen und daher ist ein UV-Schutz gewährleistet-ein Ausbleichen wie anno 1986 ist nicht mehr möglich. Bei der Pflege verhalten sich moderne Unilacke daher auch ganz genauso wie Metallich- oder Perleffektlacke.
So selten ist Rot außerdem gar nicht, v.a. beim GTI nimmt Rot doch einen recht großen Anteil an.
Unsere letzten 2 Autos, Passat 90 und 96 waren tornadorot. Besonders beim letzten ist mir aufgefallen, dass bei keiner bes. Pflege, d.h. 1 x Wa/Monat, meistens Waschanlage und 1x Handpolieren ca. alle 18 Monate der Lack beim Verkauf noch sehr gut aussah. So muss das auch sein, denn VWs sind ja nicht gerade preiswert. Unsere Fahrz. waren/sind wohl Geragenfahrzeuge. Mittlerweile bedauern wir etwas, dass wir nicht wieder tornadorot genommen haben. Beim Gebrauchtwagenkauf würde für mich die Farbe k e i n e Rolle spielen, es kommt auf den Allgemeinzustand an. Für einen GTI oder 2-türigen sportline ist diese Farbe eigentlich die einzige sportliche, außer vielleicht noch schwarz. Alle anderen Farben sind meiner M. nach nicht sportlich. Übrigens: Unser Nachbar hat seit ca. 18 M. einen 206 cc und da perlt jetzt schon das Wasser nicht mehr ab.
Also ich hab auch Tornadorot auf dem R und ich pflege ihn mit Sonax Wax und Handwäsche. Das wars, besser kanns dem lack nicht gehn!
Waxen tu ich ihn meist 1 mal im Monat 😁 Oder alle 2 Wochen 😁
Ähnliche Themen
Was meint ihr, schadet es dem Lack (tornadorot) wenn ich in ca. 50cm Abstand mit Hochdruck arbeite ??
Zitat:
Original geschrieben von rene712
Was meint ihr, schadet es dem Lack (tornadorot) wenn ich in ca. 50cm Abstand mit Hochdruck arbeite ??
Nö warum? in der Regel sind 30cm, angegeben 😉
Zitat:
Original geschrieben von GolfR32Flashrot
Also ich hab auch Tornadorot auf dem R und ich pflege ihn mit Sonax Wax und Handwäsche. Das wars, besser kanns dem lack nicht gehn!
Waxen tu ich ihn meist 1 mal im Monat 😁 Oder alle 2 Wochen 😁
ja das sonax wax geht
und wie machst du die fliegen ab ?
nehem dazu immer sonax nano polietur stuffe III
Zitat:
Original geschrieben von aktenkoffer
ja das sonax wax geht
und wie machst du die fliegen ab ?
nehem dazu immer sonax nano polietur stuffe III
Ach quatsch, Stufe 3 is für Matte Lacke, damit geh ich doch nicht an meinen roten ran 😁
Nee, Zewatücher nass machen und auf die Fliegen legen! und ca. 10-15 Minten einwirken lassen, fertig. Ich hab sehr wenig Fliegen am Auto, ich fahr nicht jeden Tag Autobahn.
Ansonsten is Sonax echt klasse, einfach zu verarbeiten, vom Glanz gleich dem LG und genauso ergibig und haltbar.
überlege auch schon, ob ich mir sonax wax gönne - kumpel von mir fand es besser als LG.
welches wax haste denn genau ?
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
überlege auch schon, ob ich mir sonax wax gönne - kumpel von mir fand es besser als LG.
welches wax haste denn genau ?
Das Nano in der blau/silbernen Flasche mit Schwämmchen 😁
Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
und das findest du besser als LG ?
wie läuft das dann über den winter ?
Meiner wird einmal alle ein bis zwei Monate durch die Waschstraße gejagt, und einmal im Jahr bekommt er Sonax Hartwachs drüber...
Zitat:
Original geschrieben von bengel85
Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro
und das findest du besser als LG ?
wie läuft das dann über den winter ?
Ja klar, ich hab lange Zeoit LG genutzt und bin zu dem Ergebniss gekommen das der Aufwand in keinem Verhältniss zum Glanz oder Haltbarkeit steht!
Im Winter kann ich das Wax einfach in der Garage auftragen, LG im Winter? Vergiss es. Es müssen mind. 15-20 Grad herschen das es geht. Für mich ZUVIEL des guten!