Pflege eines Neuwagens für den "Normalo"

Hallo,

ich habe mir im Februar einen Neuwagen (grau metallic) gekauft. Bisher habe ich nur das Salz am Wochenende etwas mit Wasser abgesprüht, weil ich gelesen habe das man bei einem Neuwagen den Lack erst einmal in Ruhe lassen sollte.

Es sollte ja jetzt genug Zeit vergangen sein, so das ich ihn jetzt auch mal etwas gründlicher reinigen möchte. Wie auch bei meinem alten Wagen wird er per Hand gewaschen. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich das schon immer so gemacht habe 😉 Nun ist es so das ich kein "Autofreak" bin, aber natürlich möglichst lange das neue Auto fahren will und deshalb auch pflegen will.

Außerdem verzichte ich auch gerne auf irgendwelche Schritte die etwas schwieriger sind und ich damit am Ende mehr Schaden anrichten kann als es nützlich ist. Vor allem möchte ich nicht beim putzen irgendwelche starken Kratzer erzeugen.

Könnt ihr mir ein nicht zu schwieriges Vorgehen und ein paar Produkte empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Kein Problem. Bevor du dir mit falscher Wagenwäsche mehr und tiefere Kratzer reinscheuerst, such dir eine gut Textilwaschanlage und nutz danach einen Detailer oder Sprühwachs.

Ich hab da mal was vorbereitet:

Einfache Lackpflege für Benutzer von Textilwaschanlagen

Auch ein Fahrzeug, das in der Waschanlage gewaschen wird, kann nicht nur sauber sondern auch gepflegt aussehen. Es macht keinen Sinn ein normales Wachs als Lackschutz aufzutragen, da es in der Waschanlage durch die Chemiekeule meist beim ersten Mal restlos entfernt wird. Auch eine teure Versiegelung hat mit der Chemie in der Wachanlage Probleme und bringt bei weitem nicht die versprochene Standzeit.

Bei der Wahl der Waschanlage sollte folgendes beachtet werden:
Wichtig ist, dass vor der Einfahrt in die Waschanlage eine Vorreinigung durchgeführt wird. Dabei sollte das Auto mit einem Reiniger (Schaum) eingesprüht und danach mit dem Hochdruckreiniger gründlich abgespült werden. Der grobe Schmutz kommt dann gar nicht mehr in die Waschanlage und damit ist die Gefahr wesentlich geringer, dass die Waschwalzen mit den Sandkörnern und Co. den Lack verkratzen können. Bei Portalanlagen, die nicht schlechter sein müssen, muss die Vorreinigung selbst gemacht werden. Bei einigen Waschstraßen wird leider die Vorwäsche nicht nur mit Schaum und HDR sondern auch mit einem Schwamm gemacht und das ist ganz schlecht. Mit einmal in den Wascheimer eintauchen, werden oft halbe Autos übergewischt und dadurch wird der Dreck im Schwamm wie Schleifpapier auf dem Lack hin und her gerieben und Kratzer sind vorprogrammiert.
Das Geld für das Anlagenwachs oder wie es auch immer mit tollen Namen versehen wird kann man sich sparen. Es hält nur sehr kurze Zeit - überspitzt von 12 - Mittag.

Wer aber dennoch seinen Lack zwischen dem Waschen schützen/pflegen möchte, dem empfehlen wir einen Detailer oder ein Sprühwachs. Das schützt für ein paar Wochen bis zur nächsten Wäsche und ist in ein paar Minuten aufgetragen.

Das kann jeder für kleines Geld anwenden.

Was wird dafür gebraucht?

- MF-Trockentuch am besten 2 Stück
- Detailer oder Sprühwachs
- 5 MFT 320 GSM aufwärts

Produktempfehlungen

MF-Trockentücher:
- Orange Baby
- Lupus Super Plush 530
- Liquid Elements Silverback XL Trockentuch
- usw.

Detailer / Sprühwachs

- Quick & Shine von KC
- P 40 von Chemical Guys
- Sonax Xtreme BilliantShine Detailer
- usw.

MFT
- Buffing 380
- Detail 380
- Super Detail 530
- Super Plush 530
- usw.

Die Vorgehensweise bei einem Detailer ist denkbar einfach. Aufsprühen, mit dem MFT drüberwischen und fertig. Um die bereits fertigen Bauteile nicht beim Sprühen wieder einzunebeln empfiehlt es sich den Detailer auf ein MFT zusprühen und damit den Detailer auf dem Lack zuverteilen. Mit einem sauberen MFT nachwischen.

Viele Sprühwachse lassen sich genau so wie ein Detailer verarbeiten. Es gibt aber auch welche, die mit einem Applikatorpad aufgetragen werden. Dann kurz ablüften lassen bis ein Schleier entsteht und dann mit dem MFT aufpolieren. Das geht auch sehr schnell ohne Anstrengung fast wie Staubwischen.

147 weitere Antworten
147 Antworten

Zitat:

@AudiA5_SB schrieb am 11. April 2017 um 11:37:57 Uhr:



btw : ein Forum ist ja auch für andere Meinungen da 🙂

Jeder darf seine Meinung äußern, das ist richtig, nur musst du in einigen Pflegeforen aufpassen, denn die sind zum Teil leider nicht neutral sondern werden gesponsert und das verfälscht das Ergebnis. Das hat jupdida ja bereits geschrieben.

Keine Sorge ich fühle mich nicht persönlich angegriffen und habe auch kein Problem damit. Nur es ist ja nur zu offensichtlich, dass du nicht bereit bist von mir einen Tipp anzunehmen insofern erübrigt sich jeder weitere Einsatz von mir hier auch.

Ich habe auch überhaupt kein Problem mit anderen Meinungen. Aber du kannst doch sicher auch nachvollziehen, dass es für mich wenig Sinn macht mit einem Einsteiger ausdauernd über ein Produkt zu diskutieren, dass dieser nur von ein bisschen Einlesen rein in der Theorie kennt. Autopflege ist ein praktisches und kein theoretisches Hobby.

Natürlich spricht grundsätzlich nichts gegen ausprobieren und Erfahrungen sammeln. Bei Petzolds kann man m.E. auch nicht wirklich viel falsch machen. Aber die Waschversiegelung hat mich rein praktisch beim ausprobieren nicht wirklich überzeugt und das wollte ich weitergeben. Nicht mehr und nicht weniger.

Wenn du dich dort ein bisschen mehr eingelesen hast, wirst du feststellen, dass die wirklich erfahrenen User auch dort andere Shampoos verwenden.

Noch mal .... alle waren davon begeistert... vielleicht selber noch mal nachlesen 😉

Und wo habe ich geschrieben das ich ein absoluter Neuling bin - ich wasche und pflege mein Freizeit Flitzer von Hand mit Produkten von MEGUIARS (seit 10 Jahren). Da ich nun aber einen Neuwagen in weiß bekomme wollte ich mich einfach informieren was es so neues gibt. Da ich aber nicht für das Autowaschen bezahlt werden und der weiße eben noch ein Firmenwagen ist, sollte es schon schnell gehen. Und wenn man den ersten Beitrag des Threaderstellers liest kann man fast meinen, es wäre für ihn auch wichtig 😉

Aber ich merke es schon - das ist so wie Diskussionen über Politik und Religionen - da gibt es ja auch immer welche wie Du 😉

Ansonsten hattest Du doch übrigens geschrieben :
Aber ich bin hier raus, da ich auch hier eine gewisse Beratungsresistenz verspüre. #justsayingundso

Zitat:

@martinb71 schrieb am 11. April 2017 um 12:00:19 Uhr:



Zitat:

@AudiA5_SB schrieb am 11. April 2017 um 11:37:57 Uhr:



btw : ein Forum ist ja auch für andere Meinungen da 🙂

Jeder darf seine Meinung äußern, das ist richtig, nur musst du in einigen Pflegeforen aufpassen, denn die sind zum Teil leider nicht neutral sondern werden gesponsert und das verfälscht das Ergebnis. Das hat jupdida ja bereits geschrieben.

in autopflegeforum wird aber auch genügend über andere Produkte geschrieben und nicht von Petzold...

Ähnliche Themen

@AudiA5_SB
Jeder muss selbst entscheiden welches Produkt er kauft und benutzt. Du gibst an eine gewisse Erfahrung in der Fahrzeugpflege zu haben, dann verstehe ich nicht wie du dem TE das Wachs empfehlen kannst: 1. hast du es noch nie benutzt 2. hast du wohl den Thread nicht kpl. gelesen in welche Richtung es beim TE gegangen ist.

Dann möchte ich dich bitten den User GrandPas hier nicht an zu gehen. Er wollte dir nur helfen und das macht er hier seit langem im Forum sehr gut.

Und als letztes zu den Aussagen in anderen Foren, ich habe da keines genannt und werde das auch nicht tun. Man muss immer zwischen guten und schlechten Ratschlägen unterscheiden können und das ist nicht immer leicht.

ja, eure Heiligkeit.... ich merke es schon 🙂 ich habe den heiligen Gral beschmutzt. Jede/r hat sich den unterzuordnen 😉

Aber macht ruhig so weiter 🙂 ich bin jetzt aus diesen Teil des Forum raus, so das GrandPas hier nicht weiter in seiner heiligen und als einzig Wahre Meinung angegangen wird.

#yolo.

PS : Das mit der Petzold Produkt war nur ein Tipp und keine Empfehlung 😉 habe ja geschrieben das ich es ausprobieren werde #lesenundso

auf den Ton kannste hier verzichten!

Zitat:

@GrandPas schrieb am 11. April 2017 um 10:20:25 Uhr:


Die mir bekannten Sprühwachse haben auch keine längere Standzeit als dein Detailer. Ich würde mir an deiner Stelle den Schritt sparen und nur mit dem Detailer arbeiten. Für den Winter kann man dann eine leicht aufzutragende Versiegelung wie das Sonax Protect & Shine überlegen oder ein Wachs mit einer besseren Standzeit.

Aber ein Sprühwachs in Abwechslung mit diesem Detailer macht hier keinen Sinn.

Nur weil es mich tats. interessiert. Wenn dir andauernd 2 große Eimer empfohlen werden, wieso nimmt man dann einen großen und einen kleinen? Natürlich kein Weltuntergang aber ich wundere mich immer wenn jemand eine Frage stellt aber dann anscheinend wenig Interesse an der Antwort hat...

Wieso hatte ich kein Interesse an den Antworten? Wo wurden mir denn hier zwei große Eimer empfohlen?

Die Eimergröße hatte ich aus einem anderen Forum. Dort wurde geschrieben 20l für den Eimer mit Schaum, weil es sonst nicht reicht. Außerdem wurde dort geschrieben, das der Eimer zum Auschwaschen nur halb gefüllt werden soll, damit man nicht den ganzen Arm immer tief in den Eimer stecken muss. Warum dann also einen großen? Das habe ich mir gedacht. Und beim ersten Mal war es für mich auch ok.

Jimmy keine Panik, das meint GrandPas dir gegenüber nicht so hart.
Aber wir haben hier immer 2 20L Eimer angegeben und du selbst hast das auch in der Liste gehabt. Es ist nun mal so je mehr Wasser im 2ten Eimer zum säubern des MF-Hundschuh vorhanden ist desto besser. Das ist immer das Problem für einen Einsteiger die guten von den schlechteren Tipps zu unterscheiden. Und 1 oder 2 Euronen an einem Eimer zu sparen bringt ja nun auch nichts.

Tut mir wirklich Leid wenn das jetzt falsch rübergekommen ist. Es war auch nicht so hart gemeint. Für mich war klar, dass immer von 2 großen Eimern die Rede ist und das war es ja auch. Ich habe mich halt dann über das Ergebnis gewundert und dachte zuerst auch eher an die gesparten 2 Euro. Aber nun weiß ich ja, du hast dir ja offensichtlich Gedanken darüber gemacht und damit ist eine mir jetzt auch klar wie du zu dem Entscheidung gekommen bist.

Ganz wichtig ist halt nicht mit dem Wasser sparen und deswegen den kleineren Eimer evtl. auch mal zwischendurch wieder auffüllen. Als genereller Tipp den Waschhandschuh nach dem Eintauchen in den Reinigungseimer nicht zurück in den Eimer ausdrücken, sondern daneben. Dann bleibt das Wasser dort länger sauber. Deshalb verbraucht sich aber natürlich auch das Wasser dort recht flott.

Aber Danke für die Klarstellung.

Warum überhaupt ausdrücken, der kommt doch danach eh gleich wieder in den Shampoo Eimer?

Zum einen soll der Waschhandschuh gereinigt werden und dazu gehört den Schmutz herauszudrücken und nicht in den Shampooeimer zu transportieren. Zum anderen soll der Waschhandschuh doch möglichst viel Shampoowasser aufnehmen und nicht schon gesättigt sein von mehr oder weniger dreckigen normalen Wasser. Deshalb sollte man ihn vorher ausdrücken.

Wasser nutze ich genügend und fülle auch wieder auf wenn er leer ist 🙂

Auf Flüssigwachs verzichte ich dann erst mal, vor dem Winter kaufe ich mir vielleicht richtigen. Muss ich den Detailer eigentlich nach jeder Wäsche aufbringen oder übersteht der auch 2-3 Wäschen? Das ihr von einer längeren Standzeit geschrieben habt, habe ich gelesen. Weiß nur nicht ob das auch mit "Zwischenwäschen" gilt.

Ich legen den Detailer bei jeder Wäsche nach aber zwingend notwendig ist das nicht. Der Detailer übersteht sicher auch die eine oder andere schonende Wäsche.

Die Standzeit hängt von vielen Faktoren ab insofern kann man hier auch keine pauschalen Empfehlungen geben.

Einfach ausprobieren und dann entscheiden welcher Rhythmus dir am besten passt. Keine Sorge, falsch machen kann man dabei nichts.

Da kann ich mich GrandPas nur anschließen. Eine schonende Wäsche überlebt das Q&S auf jeden Fall, ob mehr kommt auf den Versuch und das verwendete Shampoo an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen