Pflege eines Neuwagens für den "Normalo"
Hallo,
ich habe mir im Februar einen Neuwagen (grau metallic) gekauft. Bisher habe ich nur das Salz am Wochenende etwas mit Wasser abgesprüht, weil ich gelesen habe das man bei einem Neuwagen den Lack erst einmal in Ruhe lassen sollte.
Es sollte ja jetzt genug Zeit vergangen sein, so das ich ihn jetzt auch mal etwas gründlicher reinigen möchte. Wie auch bei meinem alten Wagen wird er per Hand gewaschen. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich das schon immer so gemacht habe 😉 Nun ist es so das ich kein "Autofreak" bin, aber natürlich möglichst lange das neue Auto fahren will und deshalb auch pflegen will.
Außerdem verzichte ich auch gerne auf irgendwelche Schritte die etwas schwieriger sind und ich damit am Ende mehr Schaden anrichten kann als es nützlich ist. Vor allem möchte ich nicht beim putzen irgendwelche starken Kratzer erzeugen.
Könnt ihr mir ein nicht zu schwieriges Vorgehen und ein paar Produkte empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Kein Problem. Bevor du dir mit falscher Wagenwäsche mehr und tiefere Kratzer reinscheuerst, such dir eine gut Textilwaschanlage und nutz danach einen Detailer oder Sprühwachs.
Ich hab da mal was vorbereitet:
Einfache Lackpflege für Benutzer von Textilwaschanlagen
Auch ein Fahrzeug, das in der Waschanlage gewaschen wird, kann nicht nur sauber sondern auch gepflegt aussehen. Es macht keinen Sinn ein normales Wachs als Lackschutz aufzutragen, da es in der Waschanlage durch die Chemiekeule meist beim ersten Mal restlos entfernt wird. Auch eine teure Versiegelung hat mit der Chemie in der Wachanlage Probleme und bringt bei weitem nicht die versprochene Standzeit.
Bei der Wahl der Waschanlage sollte folgendes beachtet werden:
Wichtig ist, dass vor der Einfahrt in die Waschanlage eine Vorreinigung durchgeführt wird. Dabei sollte das Auto mit einem Reiniger (Schaum) eingesprüht und danach mit dem Hochdruckreiniger gründlich abgespült werden. Der grobe Schmutz kommt dann gar nicht mehr in die Waschanlage und damit ist die Gefahr wesentlich geringer, dass die Waschwalzen mit den Sandkörnern und Co. den Lack verkratzen können. Bei Portalanlagen, die nicht schlechter sein müssen, muss die Vorreinigung selbst gemacht werden. Bei einigen Waschstraßen wird leider die Vorwäsche nicht nur mit Schaum und HDR sondern auch mit einem Schwamm gemacht und das ist ganz schlecht. Mit einmal in den Wascheimer eintauchen, werden oft halbe Autos übergewischt und dadurch wird der Dreck im Schwamm wie Schleifpapier auf dem Lack hin und her gerieben und Kratzer sind vorprogrammiert.
Das Geld für das Anlagenwachs oder wie es auch immer mit tollen Namen versehen wird kann man sich sparen. Es hält nur sehr kurze Zeit - überspitzt von 12 - Mittag.
Wer aber dennoch seinen Lack zwischen dem Waschen schützen/pflegen möchte, dem empfehlen wir einen Detailer oder ein Sprühwachs. Das schützt für ein paar Wochen bis zur nächsten Wäsche und ist in ein paar Minuten aufgetragen.
Das kann jeder für kleines Geld anwenden.
Was wird dafür gebraucht?
- MF-Trockentuch am besten 2 Stück
- Detailer oder Sprühwachs
- 5 MFT 320 GSM aufwärts
Produktempfehlungen
MF-Trockentücher:
- Orange Baby
- Lupus Super Plush 530
- Liquid Elements Silverback XL Trockentuch
- usw.
Detailer / Sprühwachs
- Quick & Shine von KC
- P 40 von Chemical Guys
- Sonax Xtreme BilliantShine Detailer
- usw.
MFT
- Buffing 380
- Detail 380
- Super Detail 530
- Super Plush 530
- usw.
Die Vorgehensweise bei einem Detailer ist denkbar einfach. Aufsprühen, mit dem MFT drüberwischen und fertig. Um die bereits fertigen Bauteile nicht beim Sprühen wieder einzunebeln empfiehlt es sich den Detailer auf ein MFT zusprühen und damit den Detailer auf dem Lack zuverteilen. Mit einem sauberen MFT nachwischen.
Viele Sprühwachse lassen sich genau so wie ein Detailer verarbeiten. Es gibt aber auch welche, die mit einem Applikatorpad aufgetragen werden. Dann kurz ablüften lassen bis ein Schleier entsteht und dann mit dem MFT aufpolieren. Das geht auch sehr schnell ohne Anstrengung fast wie Staubwischen.
147 Antworten
ok, sehr schön. Jetzt weiß ich wo ich suchen muss, wenn mir noch eine Inspiration fehlt.
Ich habe das FAQ hoch und runter geblättert und gesucht.
Habe gleich noch eine Frage wegen dem Kneten. Muss bei mir gemacht werden, werde das aber nicht alles auf einmal schaffen. Kann ich da dann erstmal über die behandelten Flächen das Quick&Shine zum Schutz aufsprühen, bis ich zum polieren komme?
Ich sehe gerade das ich meine endgültige Liste hier noch gar nicht gepostet habe 🙄 Dann mache ich das mal, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Habe versucht mich bestmöglichst im Internet zu informieren und bin nach der ersten Wäsche auch zufrieden.
Bestellen muss ich aber noch mal einen Wachs, etwas für den Innenraum und eine Felgenversiegelung (will ich auf die neu bestellen sprühen).
1 x Petzolds Glanzshampoo 2.0
1 x Magic Clean Blau
1 x Petzolds Microfaser Waschhandschuh Doppelpack
1 x ValetPRO Citrus Bling 500ml
2 x Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm
5 x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm
1 x Koch Chemie Allround Quick Shine 500ml
1 x ValetPRO PH Neutral Snow Foam 1Liter
1 x Grit Guard Eimereinsatz blau
1 x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash
1 x Lupus Autopflege - 3,5 Gallonen / 13,5 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral
1 x Gloria Drucksprüher Schaumsprühgerät 1 L FoamMaster FM10
1 x Felgenreiniger + Bürste Sonax Xtreme Plus 750ml
Wenn ich jetzt noch einen Wachs aufbringen will, lasse ich dann den Detailer weg und muss noch mit einem Precleaner arbeiten? Ich möchte gerne der Einfachheit halber einen Sprühwachs nutzen der leicht aufzutragen ist. Welcher ist da empfehlenswert?
Die mir bekannten Sprühwachse haben auch keine längere Standzeit als dein Detailer. Ich würde mir an deiner Stelle den Schritt sparen und nur mit dem Detailer arbeiten. Für den Winter kann man dann eine leicht aufzutragende Versiegelung wie das Sonax Protect & Shine überlegen oder ein Wachs mit einer besseren Standzeit.
Aber ein Sprühwachs in Abwechslung mit diesem Detailer macht hier keinen Sinn.
Nur weil es mich tats. interessiert. Wenn dir andauernd 2 große Eimer empfohlen werden, wieso nimmt man dann einen großen und einen kleinen? Natürlich kein Weltuntergang aber ich wundere mich immer wenn jemand eine Frage stellt aber dann anscheinend wenig Interesse an der Antwort hat...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jimmy-DD schrieb am 10. April 2017 um 19:27:50 Uhr:
Ich sehe gerade das ich meine endgültige Liste hier noch gar nicht gepostet habe 🙄 Dann mache ich das mal, vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Habe versucht mich bestmöglichst im Internet zu informieren und bin nach der ersten Wäsche auch zufrieden.Bestellen muss ich aber noch mal einen Wachs, etwas für den Innenraum und eine Felgenversiegelung (will ich auf die neu bestellen sprühen).
1 x Petzolds Glanzshampoo 2.0
1 x Magic Clean Blau
1 x Petzolds Microfaser Waschhandschuh Doppelpack
1 x ValetPRO Citrus Bling 500ml
2 x Lupus Super Plush 530 Trocknungstuch Microfasertuch 90x60cm
5 x Lupus Buffing 380 Microfasertuch 40x40cm
1 x Koch Chemie Allround Quick Shine 500ml
1 x ValetPRO PH Neutral Snow Foam 1Liter
1 x Grit Guard Eimereinsatz blau
1 x Lupus Autopflege - 5 Gallonen / 19 L Wash Bucket / Wascheimer Wash
1 x Lupus Autopflege - 3,5 Gallonen / 13,5 L Wash Bucket / Wascheimer Neutral
1 x Gloria Drucksprüher Schaumsprühgerät 1 L FoamMaster FM10
1 x Felgenreiniger + Bürste Sonax Xtreme Plus 750mlWenn ich jetzt noch einen Wachs aufbringen will, lasse ich dann den Detailer weg und muss noch mit einem Precleaner arbeiten? Ich möchte gerne der Einfachheit halber einen Sprühwachs nutzen der leicht aufzutragen ist. Welcher ist da empfehlenswert?
Ich habe mir mal die Petzoldt's Waschversiegelung bestellt... soll auch ganz gut sein.
Die Waschversiegelung von Petzolds ist gedacht für die Leute die es ganz einfach und schnell haben wollen. Dabei wird dann kein Detailer oder Versiegelung zusätzlich verwendet. Man wäscht nur und fertig. Im Idealfall für Leute die ihr Autos sehr häufig waschen. In diesem Fall reicht die Standzeit der Versiegelung von Wäsche zu Wäsche.
Das Ergebnis ist aber nicht mit einer richtigen Versiegelung oder den hier empfohlenen Detailern zu vergleichen. Ich würde deshalb im direkten Vergleich eindeutig zu einem normalen Shampoo und dem Detailer raten. Man hat dann auch weniger Probleme mit Schlieren auf den Fenstern von Rückständen der Waschversiegelung etc.
Naja.. ein Detailer hat ja nun mal keine Wachse o.ä. - viel besser als das Shampoo dürfte es auch nicht sein.
Bei meinen Freizeit-Auto konnte ich da keine längere Standzeit feststellen durch den Meguiars Ultimate Quik Detailer feststellen.
Nein der Ultimate Quick Detailer taugt dafür nix. Der hat als Anwendungszweck eher Flecken und Staub zu entfernen bzw. den Glanz aufzufrischen.
Hier werden schon bestimmte Detailer empfohlen. Also entweder der Sonax Brilliant Shine oder Koch Chemie Quick & Shine (diesen hat der Fragesteller gekauft). Diese sind eher mit einer Versiegelung zu vergleichen und haben alleine eine Standzeit von 1-2 Monaten.
Aber davon unabhängig gibt es sehr wohl auch sehr schöne wachshaltige Detailer. Die haben dann i.d.R eher eine Standzeit von 1-2 Wochen.
Der Wachsanteil von Shampoos hält wenn überhaupt 1-2 Regenschauer aus. Der ist eher zu vernachlässigen. Deswegen werden hier auch normale Shampoos in der Regel empfohlen. Sind auch die bessere Grundlage für weitere Behandlungen mit Wachs, Versiegelung oder Detailer.
Naja, zum Thema Petzoldt's Waschversiegelung gibt es da auch andere Meinungen in autopflegeforum. Ich werde es aber selbst bald wissen 🙂
Nein die Meinung ist dort übrigens auch nicht viel anders.
Ich habe die Waschversiegelung auch selber schon verwendet. Ist kein schlechtes Produkt aber für mich fehlt der Anwendungszweck. Und in der richtigen Dosierung ist die Variante mit Detailer wahrscheinlich sogar kostengünstiger.
Aber will auch nicht mit dir drüber diskutieren sondern alleine meine Erfahrungen an Interessierte weitergeben. Musst du ja nicht annehmen.
Wie gesagt im autopflegeforum herrscht dazu eine ganz andere Meinung 🙂 Und ich werde es einfach selbst bald ausprobieren.
/eot
Und mit was vergleichst es dann? Du kennst doch die Detailer garnicht? Also was willst dann genau wissen?
Aber ich bin hier raus, da ich auch hier eine gewisse Beratungsresistenz verspüre.
Mein letzter Tipp an dich. Ich würde den Rat von erfahrenen Usern eher annehmen und weniger mit Ihnen drüber diskutieren. Ich war auch mal vor vielen Jahren Einsteiger in die Thematik und bin mit dieser Taktik sehr gut gefahren.
Ich nehme den Rat von Usern aus dem Autopflegeforum an 🙂 Verstehe dein Problem nicht, wieso fühlst Du dich denn persönlich angegriffen ? #yolo
Zitat:
@AudiA5_SB schrieb am 11. April 2017 um 11:22:21 Uhr:
Ich nehme den Rat von Usern aus dem Autopflegeforum an
bitte dabei im Hinterkopf behalten das dort die werbepartner massiv gehypt werden und abweichende meinungen schnell gelöscht werden........
naja... auch in anderen foren schneidet das zeugs von petzold gut ab 🙂 wird schon nicht schlecht sein ^^ und wer eben als "Normalo" schnell sein Neuwagen waschen will ohne viel aufwand, scheint das zeugs ne gute lösung
btw : ein Forum ist ja auch für andere Meinungen da 🙂