Pflege eines Neuwagens für den "Normalo"
Hallo,
ich habe mir im Februar einen Neuwagen (grau metallic) gekauft. Bisher habe ich nur das Salz am Wochenende etwas mit Wasser abgesprüht, weil ich gelesen habe das man bei einem Neuwagen den Lack erst einmal in Ruhe lassen sollte.
Es sollte ja jetzt genug Zeit vergangen sein, so das ich ihn jetzt auch mal etwas gründlicher reinigen möchte. Wie auch bei meinem alten Wagen wird er per Hand gewaschen. Nicht aus Überzeugung, sondern weil ich das schon immer so gemacht habe 😉 Nun ist es so das ich kein "Autofreak" bin, aber natürlich möglichst lange das neue Auto fahren will und deshalb auch pflegen will.
Außerdem verzichte ich auch gerne auf irgendwelche Schritte die etwas schwieriger sind und ich damit am Ende mehr Schaden anrichten kann als es nützlich ist. Vor allem möchte ich nicht beim putzen irgendwelche starken Kratzer erzeugen.
Könnt ihr mir ein nicht zu schwieriges Vorgehen und ein paar Produkte empfehlen?
Beste Antwort im Thema
Kein Problem. Bevor du dir mit falscher Wagenwäsche mehr und tiefere Kratzer reinscheuerst, such dir eine gut Textilwaschanlage und nutz danach einen Detailer oder Sprühwachs.
Ich hab da mal was vorbereitet:
Einfache Lackpflege für Benutzer von Textilwaschanlagen
Auch ein Fahrzeug, das in der Waschanlage gewaschen wird, kann nicht nur sauber sondern auch gepflegt aussehen. Es macht keinen Sinn ein normales Wachs als Lackschutz aufzutragen, da es in der Waschanlage durch die Chemiekeule meist beim ersten Mal restlos entfernt wird. Auch eine teure Versiegelung hat mit der Chemie in der Wachanlage Probleme und bringt bei weitem nicht die versprochene Standzeit.
Bei der Wahl der Waschanlage sollte folgendes beachtet werden:
Wichtig ist, dass vor der Einfahrt in die Waschanlage eine Vorreinigung durchgeführt wird. Dabei sollte das Auto mit einem Reiniger (Schaum) eingesprüht und danach mit dem Hochdruckreiniger gründlich abgespült werden. Der grobe Schmutz kommt dann gar nicht mehr in die Waschanlage und damit ist die Gefahr wesentlich geringer, dass die Waschwalzen mit den Sandkörnern und Co. den Lack verkratzen können. Bei Portalanlagen, die nicht schlechter sein müssen, muss die Vorreinigung selbst gemacht werden. Bei einigen Waschstraßen wird leider die Vorwäsche nicht nur mit Schaum und HDR sondern auch mit einem Schwamm gemacht und das ist ganz schlecht. Mit einmal in den Wascheimer eintauchen, werden oft halbe Autos übergewischt und dadurch wird der Dreck im Schwamm wie Schleifpapier auf dem Lack hin und her gerieben und Kratzer sind vorprogrammiert.
Das Geld für das Anlagenwachs oder wie es auch immer mit tollen Namen versehen wird kann man sich sparen. Es hält nur sehr kurze Zeit - überspitzt von 12 - Mittag.
Wer aber dennoch seinen Lack zwischen dem Waschen schützen/pflegen möchte, dem empfehlen wir einen Detailer oder ein Sprühwachs. Das schützt für ein paar Wochen bis zur nächsten Wäsche und ist in ein paar Minuten aufgetragen.
Das kann jeder für kleines Geld anwenden.
Was wird dafür gebraucht?
- MF-Trockentuch am besten 2 Stück
- Detailer oder Sprühwachs
- 5 MFT 320 GSM aufwärts
Produktempfehlungen
MF-Trockentücher:
- Orange Baby
- Lupus Super Plush 530
- Liquid Elements Silverback XL Trockentuch
- usw.
Detailer / Sprühwachs
- Quick & Shine von KC
- P 40 von Chemical Guys
- Sonax Xtreme BilliantShine Detailer
- usw.
MFT
- Buffing 380
- Detail 380
- Super Detail 530
- Super Plush 530
- usw.
Die Vorgehensweise bei einem Detailer ist denkbar einfach. Aufsprühen, mit dem MFT drüberwischen und fertig. Um die bereits fertigen Bauteile nicht beim Sprühen wieder einzunebeln empfiehlt es sich den Detailer auf ein MFT zusprühen und damit den Detailer auf dem Lack zuverteilen. Mit einem sauberen MFT nachwischen.
Viele Sprühwachse lassen sich genau so wie ein Detailer verarbeiten. Es gibt aber auch welche, die mit einem Applikatorpad aufgetragen werden. Dann kurz ablüften lassen bis ein Schleier entsteht und dann mit dem MFT aufpolieren. Das geht auch sehr schnell ohne Anstrengung fast wie Staubwischen.
147 Antworten
Natürlich auch von mir vielen Dank und keine Sorge das mit den Detailern ist ganz einfach und mit das Beste am Ganzen. Quasi die Belohnung für die Mühen davor.
Keine Ursache.Gern geschehen😁
Hatte ja in "meinem"Thread geschrieben das nach meiner ersten Handwäsche das "Waschergebnis"
ein wenig Bestand haben soll.
Also wird es bestimmt das Quick &Shine von KC oder das Sonax BSD werden.
Ich glaube mit Wachs und so wäre noch zuviel des Guten für mich.
Gruß Heiko
Aber nur noch zur Ergänzung. Vor einem Wachsauftrag muss wirklich niemand irgendwelche Bedenken haben. Trägt man das dünn auf (mehr bringt eh nichts) und benutzt ein vernünftige Microfasertücher zum Abtragen ist das eine relativ mühelose und m.E. auch eine sehr angenehme Arbeit. Es ist ratsam die Mittagshitze zu meiden und im Schatten zu arbeiten. Ich wachse immer den Wagen in einem Zug ein und wenn ich damit fertig bin kann auch schon der Abtrag beginnen. Da kann man eigentlich m.E. auch nicht viel falsch machen.
Mir ist es ein Rätsel wie man hierfür mit ein bisschen Übung viel länger als 15min brauchen kann. Das geht richtig angewandt so fix und problemlos, dass es auch kein Drama ist diese Tätigkeit 3 oder evtl. 4x im Jahr zu wiederholen.
Zitat:
@GrandPas schrieb am 29. Mai 2017 um 10:22:25 Uhr:
Mir ist es ein Rätsel wie man hierfür mit ein bisschen Übung viel länger als 15min brauchen kann. Das geht richtig angewandt so fix und problemlos, dass es auch kein Drama ist diese Tätigkeit 3 oder evtl. 4x im Jahr zu wiederholen.
das ist auch so etwas, was man öfter gemacht haben muss, um auch für sich selber das richtige Tempo bei der Anwendung zu finden.
Ähnliche Themen
Das ist auch klar. Es geht mir auch gar nicht darum, dass man hier jetzt Geschwindigkeitsrekorde im Autowachsen aufstellen muss. Ich habe nur die Erfahrung gemacht, dass viele Einsteiger bei dem Thema große Bedenken haben und ich wollte deshalb das Ganze mal durch diese Zeitvorgabe etwas relativieren.
GrandPas das ist mir klar. Es braucht auch niemand Angst davor zu haben und es geht wirklich sehr sehr einfach.
Mir ist schon auch klar, dass dir das klar ist martinb71😉
Meine Antwort bezog sich auch auf west263 aber du hast dich halt noch irgendwie fix dazwischengemogelt....
Wenn man einen Neuwagen sagen wir mal nach 3 Wochen das erste Mal wäscht und man anschließend Wachs auftragen möchte. Braucht man in dieser Situation überhaupt vorher Knete oder reicht Precleaner vor dem Wachsauftrag? Oder braucht man auch evtl. gar nichts von beidem und es genügt nur die gründliche Handwäsche?
Knete brauchst du wenn sich dein Lack beim sanft drüberstreicheln nach einer gründlichen Wäsche nicht mehr 100% glatt anfühlt.
Ob das bei deinem Auto der Fall ist kannst nur du beurteilen. Vermutlich wird ein PreCleaner reichen.
Ich habe nach 12 Jahren weder geknetet noch irgend ein Glaener genommen. Man macht gern eine Wissenschaft aus dem ganzen AUTOPFLEGE.
Die meisten Aufbereiter-zumindest die ich bis jetzt bestaunen durfte-arbeiten nicht halb so angaschiert und zufrieden stellend wie du z.b. .Das war bei mir der entscheidende Faktor warum ich meine Fahrzeuge richtig Pflege-für mich richtig.
Ein GRO?ER Aufbereiter der mit Niederlassung Mercedes in Leipzig zusammenarbeitet hat mir damals ,na sagen wir, versaut. (War nicht der einzige bei denen,gibt noch jemanden hier der das gleiche da erlebte)
Ich sagte mir-was der kann mit seinen Profimittelchen,das kann jede Baumarktmischung um längen besser.
So bin ich zu einer Poliermaschine und für mich die besten Aufbereitungsprodukte gestoßen (KC).
Glaub mir,ich hab so ziemlich alles probiert was es so gibt,aber bei KC bin ich immer noch.Das ist aber Ansichtssache,Geschmack.
Ich wasche,poliere und wachse , alles KC-Produkte die zusammen passen,kein Streß , super Ergebnis und sehr gute Standzeit.Einfach machen...