Pfeifen im Motorraum und Unrunder Lauf im Leerlauf
Ich hab seit ein paar Tagen ein Unrunden Motorlauf (VW konnte nix ungewöhnliches Feststellen), heute kam auch noch ein Hoher Pfeifton dazu, Schläuche habe ich soweit alle Kontrolliert diese sind soweit dicht.
Geht um dem 3.2 FSI von 2006 kennt jemand das Problem.
34 Antworten
Ok, die Ursache ist wie es aussieht gefunden, kann mir jemand erklären was ich alle machen muss um das Saugrohr abzunehmen( ist das 1-Teilige)
Und was genau ist die Ursache..? Erhelle uns mal bitte....
Kurbelwellengehäuse Entlüftung Membran gerissen, jetzt muss ich irgendwie an den Ventildeckel, da drüber sitzt ja das Saugrohr welches raus muss, die frage ist nur wie? Brauch man wieder Spezialwerkzeug?
Die freien Werkstätten hier scheuen sich irgendwie die Reparatur durchzuführen.
hallo, das Thema hatten wir schon mal 🙂
Passat CC 3,6 V6 Kurbelgehäuseentlüftung, defekt?
da steht auch was zum 3.2 VR6
im Grunde musst Du die Front abnehmen um die Ansaugbrücke sauber abzuschrauben, es steht auch was zu der Entlüftung und den Ersatzteilbedarf 😉
Ähnliche Themen
Genau das hatte ich auch schon gelesen, jedoch steht da nicht ganz soviel zum 3.2. muss da jetzt die hochdruckpumpe, kraftstoffleitung und Getriebe Öl Leitung ab? Wie sieht das mit den Einspritzventilen aus können die sich einfach lösen wenn ich die krafstoffleitung abnehme oder kann ich sicher sein das die drin bleiben?
OK, das ist dort nur angesprochen worden
der Ventildeckel ist aber wohl der Gleiche und so auch die Membraneinheit der Entlüftung
es muss der Stoßfänger ab um Freiraum zu schaffen, so sieht man dann das, was problemlos abschraubbar ist, deine erwähnten Sachen liegen unter der Ansaugbrücke und sind teils noch an dieser verschraubt
ich habe das selbst noch nicht gemacht, kann aber vom 3.2 VR6 Bilder zeigen (Ausgebaut)
lasse dich nicht von AUDI verwirren, das gleiche gibt es auch für VW, aber nicht so gute Bilder von der Ansaugbrücke und der Verschraubung dieser
Genau am meisten Kopfschmerzen bereitet mit eigentlich nur das die einspritzventile mit rausgehen. Wie sieht es mit Spezial Werkzeug aus brauch man da was oder nicht?
kann ich nicht beantworten, da selbst nicht gemacht
ich habe gelesen, das deine Werkstätten:
Zitat:
... scheuen sich irgendwie die Reparatur durchzuführen ...
hast Du keine vertraute Werkstatt, die Dir immer geholfen hat und sich daran versuchen möchte, außer VW natürlich
anhand der Bilder kann man doch schon erkennen, das man nicht das ganze Einspritzsystem abschrauben muss, nur die Front muss am Passat B6 VR 3.2 ab um die Ansaugbrücke abzunehmen
das kann jeder versierte Schrauber mit entsprechenden Werkzeugen
Auf den Fotos sieht es nicht so aus als wenn die Düsen raus müssen. Die bleiben im Kopf drin. Woher kommst du denn? Ich würde dir dabei helfen.
Komme aus Gelsenkirchen.
Zwei Absagen kamen wegen nicht vorhanden Spezialwerkzeug, wo ich mich halt frage welches Werkzeug das sein soll.
Normal mache ich alle Reparaturen selber.
Das wird leider nichts. Komme aus Berlin. Jeder gute Schrauber (kein Hobbyschrauber) bekommt das an einen Tag fertig.
Hab mir das heute mal in Ruhe angeschaut. Also so extrem aufwendig wie es laut Werkstatt (nicht vw) sein sollte ist eigentlich gar nicht. Nur ein paar Sachen leuchten mir nicht ganz ein.
Laut freier Werkstatt muss der kühler raus, was doch bei Service Stellung kein Sinn macht oder?
Laut VW muss hochdruckpumpe und eine Getriebeöl Verbindung demontiert werden. Muss die wirklich raus? Da zumindest auf dem ersten Blick stört Werder die Verbindung noch die Pumpe
gut, verstehe ich schon
ich werde hier noch eine SSP anhängen, der beschreibt vielleicht den Aufbau 3.2 bzw. 3.6 VR6 zur Motorentlüftung
Servicestellung heißt, das deine Front sowieso abgeschraubt werden muss ohne den Stoßfänger und Schläuche abzunehmen, dies betrifft Klimaanlage, Wasserkühlung und Kabel
Servicestellung heißt auch, das man dafür irgendwelche Stützen hat in einer VAG-Werkstatt, die das System aufrecht erhalten und eine Baufreiheit schaffen (besser kann ich es nicht erklären)
suche Dir einfach eine Freie Werkstatt, die deine Klimaanlage evakuieren und sicher wieder befüllen kann, eine Wasserkühlung wieder auffüllen kann und mit Kabel-Elektronik keine Probleme hat
die Ansaugbrücke im VR6 3.2 verhindert den Zugang zum Ventildeckel, dieser muss runter um das Ventil oder diese Einheit oder den ganzen Ventil-Deckel auszutauschen, es reicht eigentlich nur das Ventil, was defekt ist auszutauschen, deshalb ja der Link zum eigentlichen Problem