1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Pfeifen beim Gasgeben c220 cdi

Pfeifen beim Gasgeben c220 cdi

Mercedes C-Klasse W204

´hallo zusammen
habe einen c 220 cdi und habe anscheinend ein Problem. Beim gasgeben quasi über 2100 er Drehzahl, fängst an zu pfeifen. Ich weiss nicht ob es normal ist bei den 220 er diesel modellen. Aber es kommt mir so vor als ob ein Flieger abhebt.
Über hilfreiche Antworten danke ich euch schonmal

Beste Antwort im Thema

Ein Turbolader ist ein Verschleißteil, und natürlich geht er auch irgendwann kaputt.
Für eine längere Lebensdauer ist regelmäßiger Ölwechsel mit hochwertigen Ölen Grundvoraussetzung!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hi lumbi,
du bist hier im W204 Bereich.

Ja, aber ist das nicht der gleiche Motor?

Ich fahre einen 2004er W203 C220CDI.
Seit ca. 3 Wochen quietscht anscheinend der Turbo. Allerdings nur auf den ersten 200Metern nach Kaltstart! Dann hört es wieder auf. Ich habe keinen Leistungsverlust. Es kommt beim Beschleunigen einfach dieses helle Pfeif/-Quitschgeräusch.
Vielleicht ist es auch gar nicht der Turbolader?
Kennt jemand so etwas?

Bei dem Auto meiner Tochter war es ein Druckschlauch. Wenn ich das richtig verstanden habe geht die Luft durch das Plastikgerümpel zum Luftfilter. Dann durch den Turbo wo die Luft gut warm wird (Immer noch auf der rechten Motorseite) Danach wird die komprimierte Luft gekühlt und kommt auf der linken seite an. Von dort geht es durch einen S vörmigen Gummischlauch weiter der bei meiner Tochter gerissen war. Auswirkungen waren MKL (manchmal) Leistungsverlust und ein leises Pfeifgeräusch. Der Schlauch kostet hier in Frankreich 71 Euros und ist schnell gewechselt (2 Haltespangen) . Danach Fehler löschen (Irgendwas Turbo falsche Leistung oder Turbo liefert nicht genug) und das Fahrzeug läuft wie neu.

Ähnliche Themen

Wenn es bei hoher Motorlast, also beim Beschleunigen oder beim Fahren mit hoher Geschwindigkeit pfeifft, dann dürfte ein Riss in einem der beiden Ladeluftschläuche die erstmal wahrscheinlichste Ursache sein. Der eine Ladeluftschlauch geht vom Turbolader zum Ladeluftkühler (vorne im Kühlergrill), der andere geht vom Ladeluftkühler zur Ansaugbrücke.
Die Ladeluftschläuche findest du ganz vorne, unten, links und rechts unter dem Motor. In eingebautem Zustand ist der Riss, wenn du Pech hast, nicht gleich sichtbar. Es hilft dann nur eine Sichtprüfung nach vorheriger Demontage der Ladeluftschläuche. Bei gleicher Materialqualität sollte zuerst der Ladeluftschlauch, der den Turboausgang mit dem Ladeluftkühler verbindet, einen Schaden nehmen, weil er den höheren Temperaturen ausgesetzt ist.

Diese Beschreibung gilt für den OM651 im W204/S204. Ich sehe gerade, du bist im falschen Unterforum unterwegs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen