PF-Motor, Leerlauf-/Volllastschalter
Hey liebe Forengemeinde 😉,
bin neu hier im Forum, weil ich ohne Hilfe einfach nicht mehr weiter komme.
Ich fahre einen 35i mit 107PS PF Motor. Hab zurzeit das Problem, dass er im Kaltzustand sehr hoch dreht (bis 3000 1/min) und wenn er sich wieder fängt nach ca 5 min etwa und auch im warmen Zustand beträgt die Leerlaufdrehzahl 1200 - 1500.
Hab schon alles durchgemacht, was damit zusammenhängen könnte oder was in anderen Foren gesagt wurde wegen PF.
Folgendes hab ich gecheckt:
* ZZP
* Grundeinstellung
* Blauen Temp.fühler
* LLM
* Leerlaufregelventil/Zigarre (hab gegen funktionierende getauscht -> Keine Änderung, auch sauber gemacht und eingestellt)
* auf Falschluft geprüft, das komplette Ansaugsystem (vom Luffi, bis hin zum Tacho wegen Unterdruckleitung für Verbrauch)
* Klopfsensor
* Loch oder Undichtheit im Auspuff
* Zündung allgemein, also Kabel, Kerzen, Verteiler, etc.
* Lambda-Sonde
.... bin nun auf das Ergebnis gekommen -> Leerlauf/Volllastschalter. Hab heute mal Widerstand gemessen und dabei die Drosselklappe betätigt. Es ändert sich einfach nichts an der Ohmzahl. Außerdem hab ich im Internet Bilder vom PF gesehn, wo hier 2 einzelne Schalter verbaut waren. Ich hab jedoch nur einen Schalter unter der DK und der ist 3-Polig und hat 2 Kabelanschlüsse (jeweils 3-polig). Und er funktioniert auch nicht mit manueller betätigung, sondern durch Drehen der DK, da schaut so eine Nase raus, welche den Schalter dreht. Ist der da original oder nicht? weil immer die Rede von 2 einzelnen Schaltern ist.
Wie funktioniert der Schalter überhaupt und für was ist er gut? Und wie sind die Messwerte?
Fragen über Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir Helfen, weil es das letzte Bauteil ist, was für mich in Frage kommt.
MfG 😉
39 Antworten
So jetz wirds interessant:
Heute is meine DK gekommen. Die vom "normalen PF" sag ich mal, jetz wo ich weiß, dass meine DK vom Automatik ist. Und da verwundert mich doch so einiges.
Meine momentane DK hat die selben Unterdruckanschlüsse an der Vorderseite, d.h. 2 Kleine für Benzindruckregler und die andere zum LMM (glaub ich). Dann den Großen Anschluss für Ventildeckelenlüftung. Ok.
Auf der Rückseite jedoch, hat die normale DK nen kleinen Anschluss. Was geht da drauf? Is das zufällig für son Y-stückchen, was dann noch auf die Verbrauchsanzeige und aufs Aktivkohleventil geht?
Ich hab da nämlich einen großen Anschluss auf der Rückseite, wo ein Rohr draufgeht, von welchen ein kleines Y-Stück weggeht auf dünne Unterdruckleitungen, einmal Verbrauch und einmal Aktivkohleventil. Das Dicke Rohr jedoch geht weiter, auf ein Großes Y-Stück, welches weitergeht auf Ansaugschlauch (also vor die DK) und auf den Stutzen ganz Rechts am Ansaugkanal. ????
Also was geht auf den Hinteren Unterdruckanschluss an der DK?
EDIT: Außerdem, hab ich grad noch gemerkt, dass meine DK nen 3 Poligen anschluss hat. Die neue DK jedoch nur 2?
MfG
Mach mal nen Foto von der DK ...
auf der Rückseite ist nur ein kleines Unterdruckanschlußstück
für das "Ufo" Tankentlüftung
Ich werd morgen beim Ausbau mal ein Foto machen. Heut hab ichs nicht mehr geschafft.
Wo geht eig die Unterdruckleitung für den Kraftstoffverbrauch drauf? Da die bei meiner momentanen DK mit auf den Dicken Anschluss hinten geht (welcher ja bei der richtigen DK fehlt)
Und was mach ich mit dem 3 Poligen Stecker den ich hab. Sind da die 2 Pole vom STG dabei, die ich für den DK-Schalter brauche? Ich hoffe doch.
Kennt jemand die 2 Pins für den Volllast und Leerlaufschalter zufällig? Dann mach ich mir da nämlich nen 2-Poligen Stecker hin, damit alles so klappt wie ich das will 🙂
MfG
Du meinst den Unterdruckschlauch für die MFA !?
Wo der "Original" aufgesteckt wird weiß ich nicht, da meiner bei
Auslieferung ohne MFA war. Ich habe den Unterdruckschlauch auf
einem der "Nippel" von der Unterdruckleitung zum BKV aufgesteckt.
Beide Endschalter (Volllast und Leerlauf) gehen auf die selben Pins.
Das MSTG errechnet sich dann selber den jeweiligen Lastzustand.
Guck mal das Kabel genau an ... da sollten nur zwei Kabel am Stecker
angeschlossen sein.
Ähnliche Themen
Ja das mit den Unterdruckschläuchen hab ich nun schonmal geklärt. Danke dafür 🙂
Nun das Problem mit den Stecker. Das Problem ist, dass mein Stecker auch 3 Kabel hat :/ ... Weiß jemand ob von den 3 Kabel, 2 die Richtigen sind?
Also es sind auch 3 versch. Farben. Normal müssten 2 davon auch für den normalen Schalter sein. Die Kabelfarben sind:
Braun-Weiß
Blau-Schwarz
Rot-Blau
MfG
der mittlere ist die gemeinsame Masse von beiden. Auf den anderen Pins ist ja dann der Volllast- und der Leerlaufschalter.
müsste ich mal schauen
das Motorsteuergerät erechnet sich da nicht den lastzustand wie zuvor behauptet
der leerlaufschalter gibt die Steuersignale für die Zigarre leerlaufstabilisator frei und ist ein öffner .
der Vollastschalter Schließer schaltet die Lambdaregelung weg
da wird nix mehr gerechnet der fettet dann nur noch an bei Volllast nach Kennfeld und fixdaten
wenn du auf den stecker schaust mit klammer oben ist es
rot blau links
weißbraun masse mitte
blau schwarz rechts
Ja die Farben stimmen. Aber ich benötige für die neue DK, nur einen Stecker mit 2 Pins und nicht mit 3. Der Stecker mit 3 Pins ist anscheinend vom DK Poti, von der DK die beim Automatik verbaut war.
Brauch ich dann von den 3 Steckern nur die 2 Pins außen, wenn der mittlere nur Masse ist?
MfG
nein deine DK für den schalter PF sollte dreipolig sein wenn nicht ist es die falsche drosselklappe oder der falsche Leerlaufvollastschater
der vollastschalter brückt den leerlaufschalter auch wenn der Leerlaufschalter nach überschreiten des Drosselklappenwinkels für die leerlaufsteuerung offen ist und schaltet die 11 durch
der Dk schalter geht auf die 11 am MSG
und das stabi wird von der 22 und 23 angesteuert
im Prinzip ist es egal welches der äßeren Kabel du aufsteckst kommen beide von der 11 aber wenn nicht beide draufgesteckt sind fehlt dir eine funktion entweder Vollast oder leerlaufregelung
kann es sein das es eine automatik dk ist die macht die vollastschaltung anders
also lösung bau deinen alten DK schalter auf die neue dk um aus die maus
Langsam wirds mir unheimlich 😁
Ich hab mir jetz ne DK von nem Passat b3, MKB: PF geholt. Und der Stecker der da dran ist, ist 2 Polig.
Die DK die ich momentan verbaut habe (die falsche, vom automatik PF) hat einen 3 Poligen Anschluss an der DK. Hat aber auch ein Poti und keine Voll- und Leerlaufschalter.
Hier noch Bilder. Also benötige ich ja von den 3 Kabel, die vom MSTG kommen, nur 2 Stück. Ich nehm mal an Rot-Blau und Blau-Schwarz.
Oder nicht?
MfG
nein du brauchst Masse und die beiden anderen Kabel wie erklärt
die 11 vom steuergerät wird auf masse geschaltet sowohl bei leerlauf als auch bei Vollast
Gibst du Gas öffnet der Leerlaufschalter gibst du vollgas schließt der vollastschalter wieder und überbrückt so den offenen leerlaufschalter
kapiert
das Steuergerät weiß nur Drehzahl und Schalterposition
ist die 11 durchgeschaltet wird angefettet bzw bei niedriger Drehzahl die leerlauf drehzahl stabilisiert durch mehr oder weniger nebenluft
ist so beim GTI und ist auch beim passt PF nicht anders es sei den der passat Schalter hat intern eine Brückungsmöglichkeit dann brauchst du nur masse und eines der beiden kabel
ich schau mal ob der passat schalter ne andere teilenummer hat
der für den schalter hat die 037133093B für den Automatik also Schalter und Poti hat die 037907385A
der golf hat die 037133093 und ist 2 polig
ich gehe mal schwer davon aus das du ne Drosselklappe vom Golf hast
hier mal das schema
Also ich hab mich jetzt mal erkundigt bzw. mal rumgeschaut im Internet und da haben alle DKs vom PF Motor an der DK nen 2-Poligen Anschluss so wie meiner?
Also ich hab schon die richtige DK, da bin ich mir sicher, die ist ja aus nem Passat mit PF.
Nur dass ich die DK von nem Automatik PF hatte und da kein Schalter bzw. 2 Schalter sondern ein Poti dran is. Und wie gesagt die 3 Kabel die kommen.
Wenn die 2 äußeren von 11 am MSTG kommen, kann ich die doch zusammen machen und auf einen Pin machen und Masse (das Braun-Weiße) auf den Zweiten oder nicht ?
ja richtig hatte ich doch geschrieben das der automatik ein poti hat und das du einfach einen der beiden 5volt leitungen nehmen kannst
wieso hast du dann einen Kabelbaum mit 3 leitungen und nen stecker mit 3 pins in deinem 35i PF
siehe letzten post du wolltest aber zuerst nur die beiden rot blauen blau schwarzen nehmen das wäre unsinn
also kurz gesagt nimm braun weiß und Blau schwarz falls dieses 5 volt liefert wer weiß was da gefrickelt wurde klingt nach bastelbude
Also das mit dem Poti und dem Kabelbaum ist so:
Der Motor wurde nachträglich eingebaut, da der Passat Original nen 2E hatte. Der Vorbesitzer hat mir davon nichts gesagt, aber nach und nach bin ich jetzt immer mehr draufgekommen, dass er den PF nachträglich eingebaut/einbaun lassen hat. Und wies scheind, is es der PF aus nem Automatik, da die Drosselklappe komplett anders ist, als beim Normalen PF, wie man auf Seite 1 an den Bildern sieht.
Deswegen ist dann wsl auch der Kabelbaum drin, aber sonst ist ja eig nichts anders, außer eben, dass ich nen 3 Poligen Stecker habe und jetzt nen 2 Poligen Anschluss an der DK.
Hab ja auch das Normale PF Digifant II Steuergerät. Das ist ja anscheinend auch beim Automatik gleich.
Will ja jetzt nur, die DK einbauen und anschließen. Dann sollte es keine Probleme mehr geben. Und dazu fehlte mir eben nur noch die Pinbelegung.
Hätt jetzt nur noch eine Frage (ich will dich ja echt nicht nerven sry): Also kann ich einfach das Braun-Weiße auf einen Pin und eines der Anderen auf den andern Pin anschließen? Weil du vorhin meintest, wenn ich nur eines der Beiden anschließe, funktioniert nur eine Funktion, also entweder Leerlaufstabilisierung oder Lambdawegfall bei Volllast.
Funktionieren dann beide oder nur eines? Und kann ich da nicht auch einfach Rot-Blau und Blau-Schwarz zusammen auf den 2. Pin schließen?
Danke auf jeden Fall 😉 Habt mir jedenfalls sehr geholfen. Hoffe das funktioniert auch noch so wie ichs will 😁
MfG
okay jetzt blicke ich das hatte mir schon gedacht das der von automatik auf schalter umgebaut wurde
dann schneide den 3 poligen stecker ab
messe das kabel aus das 5 volt liefert bzw schaust im MSG stecker nach welches da aufgelegt ist an der 11
schnappst dir das Braun weiße
nun messe den Pin der gemeinsamen masse am DK schalter aus müsste aber die 2 sein
dann funzt das
der 5 volt einganspin splittet sich auf beide schalter auf
denn rest bis auf die funktion vergesse nachdem ich das durchgelesen habe musste ich feststellen das es echt missverständlich ist 😁🙁
...Te gib mal die Teile Nr. vom Steuergerät an.
...Eric...ich denke mir das gibt nichts...wenn da ein Kabelbaum von einem 2E und ein Steuergerät vom PF drin ist...der 2E hat wiederum ein DK-Poti...die Klemmenbelegung ist auch unterschiedlich....