Peugeot küsst Vectra - Ende für den Vectra?
Heute war es leider soweit.
Zum ersten mal im bis jetzt 10-jährigem Leben unseres geliebten Vectra´s wurde er geküsst. Die Schwester meiner besten Freundin ist mit ihrem Peugeot 206 bei uns hinten drauf.
Beschädigt sind:
Kofferraum
Stoßstande
Lack
Blech hinter der Stoßstange ca. 15cm eingedrückt
Rücklicht Beifahrerseite eingerissen
Kofferraum schließt nicht
Kofferraumboden nach rechts oben verzogen
Polizei hat alles aufgenommen und da der Unfallverursacher fast unser Nachbar ist sind wir guter Hoffnung das alles glatt von statten geht.
Allerdings sind wir am zweifeln ob es sich lohnt ihr reparieren zu lassen, da in nächster Zeit noch viele teuere Reperaturen anstehen und die Polizei den Schaden auf mindestens 1500€ geschätzt hat ob es kein Wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Irgendwie glauben wir schon alle daran und suchen schon einen würdigen nachfolger (Astra H). Bilder im Anhang sind ca. 2 Stunden halt. Bei dem Peugeot war die Front komplett am A****.
Was meint ihr? Schlimm oder noch im Rahmen?
MfG Sven
42 Antworten
Moin. Wenn die Versicherung den Restwert drücken würde, würde der Sachbearbeiter vermutlich entlassen werden ;-).
Also der Gutachter legt einen Wiederbeschaffungswert für Deinen Vectra fest. Dieser ist für Dich die wichtigste Zahl überhaupt. Denn aus Versicherungsseite bekommst Du diese Summe auf jeden Fall unterm Strich. Dann setzt der Gutachter Deinen Vecci in die Restwertbörse und das höchste Gebot dort ist für die Versihcerung sehr wichtig. Denn dieses ist der Restwert des Veccis.
Wiederbeschaffungswert = Auszahlung der Versicherung + Restwert
Somit wäre die Versicherung schön blöd den Restwert zu drücken.
Mein Tip: hoffen das der Gutachter den Wiederbeschaffungswert für Dein Auto schön hoch ansetzt und das der Restwert schön niedrig ist. Sich dann nach oben genannter Gleichung die Differenz auszahlen lassen. Und dann das Auto für die gebotenen 2100€ verkaufen. (Sollte der Restwert höher oder gleich als 2100€ sein, dann halt nicht selber verkaufen, sondern dorthin)
Moin Moin, ich meld mich mal wieder
Aktueller Stand ist:
Vectra = Wirtschaftlicher Totalschaden
Schaden = 4000€
Wiederbeschafftungswert (hatten nen netten Gutachter) = 3000€
Restwert mit Schaden = 1500€
Der Vecci steht in der Unfall-Börse und es liegen Angebote mit 1500€ vor.
(Der Gutachter ist dazu verpflichtet lt. Werkstatt)
Wenn wir den Vecci der Versicherung geben, bekommen wir 3000€ und wenn wir ihn behalten bekommen wir Wiederbeschaffungswert - höchstes Angebot von der Unfall-Börse. (1500€)
Folgende neue Auto´s stehen zur Auswahl:
Opel Astra H GTC 1.4 - BJ.2005 15.000km 11.790,00€ =8.790.00€
Fiat Stilo 1,6 16V - BJ.2003 55.000km 8.900,00€ = 5.900,00€
Renault Scenice 1,6 16V - BJ.2001 63.000km 8.600,00€ = 5.600,00€
Austattungen:
Astra: CD30, GID, Bordcomputer, Klima, FB, Alufelgen (nur Sommerreifen)
Stilo: Klima, FB, City-Lenkung, ASR, BC (Allwetterreifen)
Scenice: Teil-Leder, Klimatronic, BC, CD-Radio, Lenkrad-FB,Alu (Sommer + Winterreifen)
Allerdings:
Ein Zweitwagen muss Familienbedingt her. Renault Twingo von einem guten Bekannten KFZ-Mechatroniker - 1500€ ist sicher.
Allerdings liegt dann der Astra nichtmehr in unserem Finanziellen Rahmen.
Wir alle drei tendierem am ehesten zum Fiat wobei man sagen muss der der nochmal ne Nummer größer (aussieht) als der Vectra. Materialanmutung ist noch annehmenbar, Motor ist auch bei hoher Drehzahl sehr leise, allerding geht der Scenice (107PS) und der Stilo (103PS) DEUTLICH schlechter als der Vectra. Der Astra (90PS) fahren wir erst morgen Probe.
Da wird einem die entscheidung nicht leicht gemacht, ich bin doch n Opel-Fan 🙁
Melde mich dann wieder, sobald eine Entscheidung gefallen ist.
hallo
Opel Astra H GTC 1.4 - BJ.2005 15.000km 11.790,00€ =8.790.00€-opel halt,schönes auto,ob zuverlässig und reparaturen,am besten mal im astra forum nachfragen
Fiat Stilo 1,6 16V - BJ.2003 55.000km 8.900,00€ = 5.900,00€-Fehler In Allen Teilen-no or never
Renault Scenice 1,6 16V - BJ.2001 63.000km 8.600,00€ = 5.600,00€-renault,wieder auf den letzten platz in der kundenzufriedenheit!!!
meine meinung,nimm den astra!!!
renault twingo???warum gerade ein twingo??
dann lieber nen corsa oder einen japaner,wie mitsubishi colt oder sowas......
MFG
Naja nun muß ich aber dazu sagen, daß mein Bruder seit vier Jahren einen 97er Twingo mit 105.000 auf der Uhr (gekauft bei 73.000) hat und das, was der Wagen machen soll, macht er mit Bravour- sehr zuverlässiges Auto.
Mein Onkel hat sich 2003 den Scenic 1,4 16Vgeholt und bis jetzt nix damit (90.000 runter). Ich bin einen Monat lang nen neuen Megane dCi gefahren und kann nicht sagen, daß Renault nun schlecht ist. Wenn, dann ist es die Werkstatt- und das hat Renault ja meistens mit Opel gemeinsam 🙁
Fiat Stilo.... höchstens den Heckwischer für den Vectra B Caravan kann man gebrauchen von dem Ding, aber ansonsten rate ich davon ab!
cheerio
Ähnliche Themen
Zum Thema Twingo:
Haben mehrere in der Familie und kein großes Problem bei Laufleistungen von 120.000km gemeldet.
Wenn wir den Stilo und den Twingo kaufen kommen wir am besten weg. Es ist der Mittelweg aus Qualität und Preis. Der Astra ist wegen dem Zweitwagen ja kaum noch diskutabel weil das bei uns finanziell kaum machbar ist.
Natürlich wäre der Astra der neueste, schönste und hochwertigste von allen...
Ich mag doch Opel, denkt ihr ich bin begeistert von den anderen?? Bin halt leider nicht das Familienoberhaupt 😁😁
mal guggn was draus wird, erstmal morgen Probefahren... Und die Verkäuferin vom Opel AUtohaus (da steht ja auch der Scenice und der Astra) ist so dermaßen freundlich und zuvorkommend und setzt sich auch richtig für einen anderen ein, das hatten wir bis jetzt bei keinem Händler.
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
mal guggn was draus wird, erstmal morgen Probefahren... Und die Verkäuferin vom Opel AUtohaus (da steht ja auch der Scenice und der Astra) ist so dermaßen freundlich und zuvorkommend und setzt sich auch richtig für einen anderen ein, das hatten wir bis jetzt bei keinem Händler.
MfG Sven
ja genau,freundlich bis zur unterschrift und ......na ja muss ja nicht bei dir so sein
MFG
Also Gutachten liegt jetzt vor.
Reperaturkosten: 4337,36€
Wiederbeschaffungswert: 2950,00€
Restwert: 1450,00€
Höchstgebot aus der Restwert-Börse: 1900,00€
Rechenbeispiel:
1450,00€ bekommen wir von der Versicherung
1900,00€ zahlt der Händler direkt an uns (Angebot wird angenommen)
=3350,00€
Dazukommend Nutzungsausfall von 9 Werktagen und 25€ Pauschal für den Nutzungsausfall. Davon Ausgegangen das ein gleichwertiger Leihwagen 35€ gekostet hätte, liegen wir bei 315€. Da wir keinen wollten bekommen wir das Geld.
3350€
+ 315€
+ 25€
=3690€ Gesamt
Dazu kommen noch Anmeldekosten für das neue Auto, was im Regelfall auch die Versicherung trägt.
Denke mal, damit kommen wir einigermaßen gut weg. Der Witz daran ist, das wir für den Vecci vor 1,5 Jahren (Feb 2006) 3800€ bezahlt haben. 110€ bekommen wir jetzt im Gesamten weniger als wir für ihn aufgebracht haben. Das nenn ich doch mal Lohnend 😁😁
GreezZ Sven
moin
na siehst du dann ist doch alles im grünen bereich,dann reichts ja doch für den astra und den elefantenrollschuh(twingo)😁😁
MFG
Nabend nochmal alle zusammen,
Hier mal ein kleines Abschiedsvideo:
Vectra Abschiedsvideo
So wies aussieht bekommen wir den neuen am Mittwoch und der Vectra wird am Samstag abgeholt.
Kann man eigentlich die alten Kennzeichen vom Vectra behalten?? Also nicht fürs nächste Auto sondern für sich zuhause??
GreezZ Sven
hallo
na das nenn ich mal nen abgang***in taschentuch schneuz***🙂
was haste nun insgesamt bekommen,restwert+versicherung????
ja die nummernschilder kannste für daheim behalten,die schmeissen die auch nur weg
dann viel spass mit deinen neuen,hoffentlich greifste damit nicht ins klo und allzeit gute und beuelfreie fahrt
MFG
Tach blue,
Wir schicken das Gutachten erst am Mittwoch weg, dann brauchen wir den Beleg für die An- und Abmeldung nicht nachreichen sondern habens gleich dabei.
Wenn das geschehen ist bekommen wir Wiederbeschaffungswert - Restwert + Höchstgebot aus der Restwert-Börse + Nutzungsausfall + Pauschale für Nutzungsausfall + An- und Abmeldekosten.
Alles in Allem geht die Rechnung so auf wie weiter oben vorgerechnet.
Ich hoffe auch das der Fiat nicht seinem Namen alle Ehre macht.
Das Gebot aus der Restwert-Börse konnte ich noch ein bisschen steigern sodass es jetzt bei 2000€ liegt.
Eins schwöre ich euch, ich komme zurück 😉
GreezZ Sven
P.S.: Ich fand das Lied (Everytime) passt einfach dazu.
PPS.: Ich durfte mir vom Unfallverursacher anhören das es unglaublich sei, soeinen horenden Schaden zu haben wobei sich denen ihr Schaden nur auf 2000€ belief. Um ein Haar wurde mir unterstellt das dass Gutachten für unseren Nutzen geschönigt wurde. He das könnt ich mir glauben, ich wär am liebsten in die Luft gegangen.....
Und? Der Unfallverursacher zahlt den Schaden eh nicht aus eigener Tasche. Er kann der Versicherung den Schaden abkaufen um seinen Beitragssatz zu retten, aber das lohnt sich normal weder bei 2000 noch bei 4000 Euro Schadenshöhe. Wenn sich beim Treffer auf die Anhängerkupplung was verzogen hat wars das und das ist jeden Fall teuer.