Peugeot küsst Vectra - Ende für den Vectra?
Heute war es leider soweit.
Zum ersten mal im bis jetzt 10-jährigem Leben unseres geliebten Vectra´s wurde er geküsst. Die Schwester meiner besten Freundin ist mit ihrem Peugeot 206 bei uns hinten drauf.
Beschädigt sind:
Kofferraum
Stoßstande
Lack
Blech hinter der Stoßstange ca. 15cm eingedrückt
Rücklicht Beifahrerseite eingerissen
Kofferraum schließt nicht
Kofferraumboden nach rechts oben verzogen
Polizei hat alles aufgenommen und da der Unfallverursacher fast unser Nachbar ist sind wir guter Hoffnung das alles glatt von statten geht.
Allerdings sind wir am zweifeln ob es sich lohnt ihr reparieren zu lassen, da in nächster Zeit noch viele teuere Reperaturen anstehen und die Polizei den Schaden auf mindestens 1500€ geschätzt hat ob es kein Wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Irgendwie glauben wir schon alle daran und suchen schon einen würdigen nachfolger (Astra H). Bilder im Anhang sind ca. 2 Stunden halt. Bei dem Peugeot war die Front komplett am A****.
Was meint ihr? Schlimm oder noch im Rahmen?
MfG Sven
42 Antworten
vom FOH wirst du nicht viel bekommen, da der ja den schaden beheben müsste, wenn er den wagen weiterverkaufen will. vermutlich wird er den dann im paket mit anderen wagen zusammen an irgendeinen exporteur verramschen.
der wird dir nicht mehr viel geben dafür,er verkauft den auch nur ins ausland,dann lieber selbst verkloppen und die kohle nehmen für ne anzahlung,
find 2100,- für den schaden und das alter und laufleistung ein faires angebot,zum vergleich,hab meinen 1,8l sport sth bj.06/98,ez 02/99 im januar verkauft mit 162000km,motor bei 115000km generallüberholt nach motorschaden sept.2005,16"alus mit fast neuen reifen klimaautomatic,sportausführung,getönte scheiben,satz guter winterreifen auf stahlfelge...
an nen russen verkauft für 2500,-,ohne das er wusste das,das getriebe nicht mehr so ist wies soll
ex vectra,siehe sign.
MFG
Und weiß jemand wie das aussieht mit der Verischerung?
Kann man sich das Geld auch auszahlen lassen?
Hab kp wie das von statten geht, ist unserer erster nennenswerter Unfall....
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
Und weiß jemand wie das aussieht mit der Verischerung?
Kann man sich das Geld auch auszahlen lassen?Hab kp wie das von statten geht, ist unserer erster nennenswerter Unfall....
MfG Sven
soweit ich das in erinnerung hab,gutachten erstellen lassen,zahlt eh die gegnerische versicherung,dabei wird der wert des fahrzeugs ermittelt,auch angeben das du erst für 1200,-euro teile gewechselt hast,das hebt den wert noch etwas,da ist es günstig rechnungen zu haben
dann wird der schadenswert ermittelt und mit den wert gegen gerechnet
bsp.der vectra ist 2500,-wert(wiederbeschaffungswert)
der schaden beträgt 3000,-
dann müsstest du eigentlich die 2500,- abzüglich mehrwertsteuer ausbezahlt bekommen,selbstbeteiligung wird ja nicht abgezogen,da du nicht schuld warst
korrigiert mich wenns nicht stimmt🙂
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
soweit ich das in erinnerung hab,gutachten erstellen lassen,zahlt eh die gegnerische versicherung,dabei wird der wert des fahrzeugs ermittelt,auch angeben das du erst für 1200,-euro teile gewechselt hast,das hebt den wert noch etwas,da ist es günstig rechnungen zu haben
dann wird der schadenswert ermittelt und mit den wert gegen gerechnet
bsp.der vectra ist 2500,-wert(wiederbeschaffungswert)
der schaden beträgt 3000,-
dann müsstest du eigentlich die 2500,- abzüglich mehrwertsteuer ausbezahlt bekommen,selbstbeteiligung wird ja nicht abgezogen,da du nicht schuld warst
korrigiert mich wenns nicht stimmt🙂
MFG
Nachtrag: Das Auto ist dann Eigentum der Versicherung und damit weg. Wenn du es behalten willst, wird es versteigert und das Maximalgebot vom Wiederbeschaffungswert abgezogen. Angenommen es bietet jemand 1900€ (und darauf wird es wahrscheinlich hinauslaufen, im Ausland können sie nämlich alles gebrauchen), bekommst du nur 600€ von der Versicherung und hast das Auto noch.
Ich würde sagen, das beste wäre: WEG DAMIT!
Das Auto geht nicht ins Eigentum der Versicherung über, wenn diese die Schadensumme auszahlt!
Ersetzt wird der entstandene Schaden, nicht die Gebrauchsmöglichkeit des Fahrzeugs oder das Fahrzeug selbst!
Ob der Geschädigte mit diesem Geld den Schaden reparieren lässt oder nicht oder selbst repariert oder nur provisorisch, bleibt ihm selbst überlassen! Es ändert sich jedenfalls Nichts an den Eigentumverhältnissen!
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Das Auto geht nicht ins Eigentum der Versicherung über, wenn diese die Schadensumme auszahlt!
Ersetzt wird der entstandene Schaden, nicht die Gebrauchsmöglichkeit des Fahrzeugs oder das Fahrzeug selbst!
Nicht beim wirtschaftlichen Totalschaden. Da bekommt man nur den Wiederbeschaffungswert und Fahrzeug ist Eigentum der Versicherung oder man behält das Fahrzeug und bekommt Wiederbeschaffungswert abzüglich Maximalgebot.
Kann ja sein, dass es da unterschiedliche Regelungen gibt, aber bei mir wars so.
Mit einem meiner E-Rekord`s hatte ich einen unverschuldeten wirtschaftlichen Totalschaden erlitten. Ich bekam den Wiederbeschaffungswert ausgezahlt, reparierte das Auto provisorisch selbst, fuhr es weiter und verkaufte es 1 Jahr später privat.
Ich denke auch, dass die Versicherungen da viel zu tun hätten und teiweise Rieseparkplätze für die Unfallfahrzeuge haben müssten, wäre mir allerdings neu!
Und wenn: Wo und wann würden die Versteigert? Habe ich auch noch Nichts von gehört! Wäre ja vielleicht ein richtiges Schnäppchenparadies für Teile!?
Gruß
Fliegentod
Zitat:
Ich denke auch, dass die Versicherungen da viel zu tun hätten und teiweise Rieseparkplätze für die Unfallfahrzeuge haben müssten, wäre mir allerdings neu!
Derjenige, der das dann ersteigert hat, holt das Auto bei dir zu Hause ab, soweit ich das verstanden habe (habe ich nicht gemacht).
Wie genau das funktioniert und wo die Autos versteigert werden, weiß ich nicht. Der Gutachter/Sachverständige kümmert sich darum.
Lief auf jeden Fall so ab:
Gutachter kam, hat Bilder gemacht etc. und einen Totalschaden festgestellt. Wiederbeschaffungswert wurde ermittelt (lag bei ca. 2500€) Dann inserierte er das Auto irgendwo. Dort wurden 1600€ darauf geboten.
Ich hatte nun die Wahl, ob ich die 2500€ bekomme und das Auto verkauft wird an den Höchstbietenden oder die 2500€ abzüglich des Höchstgebotes von 1600€ (=900€) nehme und das Auto behalten darf.
Ich hab die 900 genommen, das Auto mit gebrauchten Teilen repariert und wollte es privat verkaufen.
Hi hades86,
habe jetzt mal gegoogelt und lediglich die Definition für den wirtschaftlichen Totalschaden gefunden, sowie verschiedene Möglichkeiten wie die zu zahlende Versicherungsleistung ermittelt werden kann.
Danach kann sowohl über Gutachten, Gegengutachten, Kostenvoranschlag und/oder reine Reparaturbestätigung eines Gutachters ohne Angaben zu der Höhe der Kosten mit der gegnerischen Versicherung abgerechnet werden. Maßgeblich ist ausschließlich der erkennbare Wille des Eigentümers den Wagen weiterhin nutzen zu wollen!
Auf keinen Fall geht allerdings das Fahrzeug nur auf Grund der Tatsache, dass die Versicherung Schadenersatz zahlt, in deren Eigentum über!
Nach meinen Recherchen erscheint mir der Ablauf in Deinem Fall so, dass die Versicherung Dich übers Ohr gehauen hat, denn diese Vorgehensweise der Versicherungen wird oft beschrieben, obwohl genau das durch verschiedene Gerichtsurteile als rechtswidrig beschieden wurde.
Rechercheergebniss war allerdings zu umfangreich, um die hier einzustellen. Google mal mit "wirtschaftlichem Totalschaden" und kämpf Dich durch.
Gruß
Fliegentod
Tachle mal wieder.
Waren gerade bei unserem FOH und haben folgendes Angebot für einen Astra:
Astra 1,4 90PS
15.000km
BJ. 2005
elektrische Fensterheber vorne
BC
CD30 MP3
GID
PDC hinten
Sommer und Winterreifen
Klima
usw usw usw.
für glattte 12.000€
Den Vectra hat sie gleich versucht zu verkaufen aber nachdem die Werkstatt drübergeschaut hat und gemeint haben Wirtschaftlicher Totalschaden - Reperatur zwischen 4000-4500€ sind die Händler abgesprungen. Sie meinte das wenn mein bestes Gebot bei 2100€ liege ich ihn übers Netz verkaufen solle.
Wir hatten eigentlich so gerechnet:
Versicherung 2000€
Unfall Vectra 2100€
=4100€
12.000-4100= 7900€ fürn "fast" Neuwagen.
Aber wenn das stimmt was hier geschrieben wird, kann mans kaum glauben. Warum bekommt man für nen Wirtschaftlichen nur zwischen ca. 600-900€ (richtwert)???? Des is ja wohl n witz. Wenn wir 900 bekommen würden und der Vectra 2100€ bringt dann simmer gradmal bei 3000€. Das ja wohl n Witz!!!!!!!!
MfG Sven
Zitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
Aber wenn das stimmt was hier geschrieben wird, kann mans kaum glauben. Warum bekommt man für nen Wirtschaftlichen nur zwischen ca. 600-900€ (richtwert)????
Hi
naja, ganz so ist es ja nicht. Du bekommst von der Versicherung den Zeit bzw. den Wiederbeschaffungswert deines Vectras abzüglich seinem Restwert. Den Zeitwert kannst Du ja selbst im I-net ermitteln, jedenfalls so ungefähr.
Wie der Restwert allerdings ermittelt wird weiß ich nicht.
Warum ein Vectra als Unfallwagen fast genausoviel kostet wie ein intakter Vectra erschließt sich mir nicht 😕.
Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von vectra steve65
HiZitat:
Original geschrieben von Vectra1,616V
Aber wenn das stimmt was hier geschrieben wird, kann mans kaum glauben. Warum bekommt man für nen Wirtschaftlichen nur zwischen ca. 600-900€ (richtwert)????naja, ganz so ist es ja nicht. Du bekommst von der Versicherung den Zeit bzw. den Wiederbeschaffungswert deines Vectras abzüglich seinem Restwert. Den Zeitwert kannst Du ja selbst im I-net ermitteln, jedenfalls so ungefähr.
Wie der Restwert allerdings ermittelt wird weiß ich nicht.Warum ein Vectra als Unfallwagen fast genausoviel kostet wie ein intakter Vectra erschließt sich mir nicht 😕.
Gruß
Steve
Das hat nichts mit kosten zu tun. Ich hab von einem Händler 2100€ geboten bekommen weil ich den Vecci mit 2500€ im i-net stehen habe. Das ist eine reine Sache von "Waren"präsentation. Präsentierst du dein Auto gut bringt es mehr als ein gleiches Fahrzeug mit schäbiger aufmachung.
MfG Sven
hallo
korriere meine antwort von oben
hab vorhin mit nen alten arbeitskollegen telefoniert,der vor ein paar monaten das selbe problem hatte,ihm hat einer die vorfahrt genommen und er ist mit seinen 92er honda civic mit 70 in die seite des anderen gerauscht,civic und der andere wirtschaftlicher totalschaden
bei ihm wars nun so,der civic war vor den unfall noch ca.1300,- wert,nach den unfall wurde der wagen vom gutachter in eine sogenannte restwertbörse eingestellt,händler melden sich dort und sagen was sie bieten,bei ihm warens 300,-,bei nen schaden von ca. 5000,-!!!
das höchste gebot,muss er aber nicht annehmen,wenn er den wagen in der zeit selbst verkauft,unteranderen hat er anspruch auf mietwagen gehabt über 14 tage und eine art ausfallgeld?????da hab ich allerdings auch nicht durchgeblickt......
also gutachten erstellen lassen,karre in die rstwertbörse rein setzen lassen vom gutachter,vielleicht bietet ja einer mehr,ansonsten weg damit und was neues her,würde allerdings,sobald das gutachten andie gegnerische versicherung geschickt wurde,den vectra schnell loswerden,denn die versicherungen kommen oft auf die idee,sich den wagen ebenfalls nochmal anzuschauen um den restwert zu drücken😉
MFG
bei mir war es mal so das ich den schaden abzüglich des restwertes ausbezahlt bekam, danach konnte ich mit dem schrott machen was ich wollte, zerleg ihn dann einfach und verkauf die guten teile, bekommst dann meisst das doppelte vom restwert durch den teileverkauf, gibt immer welche die türen haube scheinwerfer motor getriebe sitze ect. brauchen können.
gruß willi