Peugeot Boxer - welcher Motor?

Peugeot

Hallo! Ich bin kurz davor, mir bzw. uns einen Peugeot Boxer, Bj 11/2014 zu kaufen. Könnt ihr Anhand der Fahrgestellnr. sehen, welcher Motor verbaut wurde und ob er einen Zahnriemen oder eine Steuerkette hat? Ich danke Euch sehr!!
VF3YBTMRB12699248 Viele liebe Grüße!

16 Antworten

Zitat:

Rein technisch würde es mich mal ganz unabhängig von Fahrzeug oder Motor interessieren, warum das so ist?

Dafür gibt es viele Gründe in Kombination. Mein 90er Ford Transit soff im Womo 17 Liter, den Boxer fahre ich mit 10 Liter und entspannter. Die Technik holt mit höheren Drücken und kleineren Motoren immer mehr raus aus einem Liter Sprit. Und stinken tut er auch weniger, sauberer.

Die andere Seite ist das Womos der Ausnahmezustand sind. 90% der Fahrzeuge sind Lieferbusse, Handwerkerfahrzeuge usw. Dort liegt mal viel drinnen, aber niemand quält den Karren überladen über Berge, mit Vollgas. Der Berufskraftfahrer macht Pause, der Urlauber ist oft stolz 12 Stunden zu fahren können.
Sechster Gang ist ein Rollgang. Stundenlang einseitig belasten ohne Schalten ist nicht prall für ein Getriebe. Also lieber mal öfter auf 5 und 4 am Berg.
Am Diesel gilt immer noch Pedalstellung. Läuft er mit wenig Gas, perfekt. Muss ich drücken, könnte ich vielleicht auch schalten.

Mechanisch gesehen können Einspritzdüsen so hohe Drücke erzeugen, dass unter extremer Zündbelastung das Material nachgibt. Ob der Hersteller das zulässt oder in normalen Testbedingungen jemals auftritt, ich glaubs nicht. Womos sind etwas gsnz besonderes für Fahrzeughersteller. Groß, schwer, überladen & Urlauber 😁

Zitat:

Rein technisch würde es mich mal ganz unabhängig von Fahrzeug oder Motor interessieren, warum das so ist?

Dafür gibt es viele Gründe in Kombination. Mein 90er Ford Transit soff im Womo 17 Liter, den Boxer fahre ich mit 10 Liter und entspannter. Die Technik holt mit höheren Drücken und kleineren Motoren immer mehr raus aus einem Liter Sprit. Und stinken tut er auch weniger, sauberer.

Die andere Seite ist das Womos der Ausnahmezustand sind. 90% der Fahrzeuge sind Lieferbusse, Handwerkerfahrzeuge usw. Dort liegt mal viel drinnen, aber niemand quält den Karren überladen über Berge, mit Vollgas. Der Berufskraftfahrer macht Pause, der Urlauber ist oft stolz 12 Stunden zu fahren können.
Sechster Gang ist ein Rollgang. Stundenlang einseitig belasten ohne Schalten ist nicht prall für ein Getriebe. Also lieber mal öfter auf 5 und 4 am Berg.
Am Diesel gilt immer noch Pedalstellung. Läuft er mit wenig Gas, perfekt. Muss ich drücken, könnte ich vielleicht auch schalten.

Mechanisch gesehen können Einspritzdüsen so hohe Drücke erzeugen, dass unter extremer Zündbelastung das Material nachgibt. Ob der Hersteller das zulässt oder in normalen Testbedingungen jemals auftritt, ich glaubs nicht. Womos sind etwas gsnz besonderes für Fahrzeughersteller. Groß, schwer, überladen & Urlauber 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen