ForumTransporter
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Transporter
  6. Peugeot Boxer 2.2 Öldruck Problem Anzeige leuchtet

Peugeot Boxer 2.2 Öldruck Problem Anzeige leuchtet

Peugeot
Themenstarteram 17. Februar 2020 um 20:09

Moin Leute habe einen Peugeot Boxer von Baujahr 05.2014 mit einem 2.2 Liter 96kw Motor. Habe das Auto als Leasingrückläufer mit 89000 km vor ca. 1 1/2 Jahr gekauft. Ich glaube beim Vorbesitzer wurde wirklich nur wenn überhaupt das nötigste an Service gemacht. Ich selbst habe mal bei 106tkm einen Ölwechsel gemacht und sonst nichts. War auch nie etwas. Gefahren wird das Auto teils viel Kurzstrecke aber auch mal eine längere Strecke.

So nun zum Fehler. Bin heute problemlos 200km Autobahn gefahren. Kam an, hatte vergessen das Licht auszumachen und somit ist es nach paar Stunden gerade noch so angesprungen. Bin dann direkt ausgestiegen und es lief ca. 30min im Stand. Ob dort schon der Fehler vorlag kann ich nicht sagen weil ich wie gesagt schnell aus dem Auto raus bin. Eingestiegen und es leuchtet das Ölkännchen und sagt sofort abstellen Öldruck zu niedrig. Kein klappern von Hydros oder so zu hören. Ausgemacht wieder angemacht, Fehler noch da. Paar Meter gefahren kommt ein komisches Geräusch als würde er Überdruck abblasen oder ähnliches. Stehen geblieben. Motor ausgemacht und eine Weile gewartet und den Ölstand kontrolliert. Liegt bei 3/4 auf dem Peilstab. Angemacht nochmal gemessen und der Peilstab ist komplett voll. Als wäre der Ölstand gestiegen (ich wollte gucken ob die Ölpumpe Öl zieht). Auf gut Glück sind wir dann ein paar Meter gefahren und immer bei Last dieses Abblasen oder was auch immer dieses Geräusch ist. Auto sagt durchgehend ich soll den Motor abstellen. Nur einmal kurz war es aus.

Da einzig komische am Motorlauf ist, kann aber auch Einbildung sein, dass es sich anhört als wäre der Luftfilter ab aber ist er nicht.

Hat da einer einen Rat?

Gruß Rene

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 29. Februar 2020 um 22:16

Karre läuft wieder komplett rund. Turbo ist neu. Leistung ist voll da. Jetzt hoffe ich kommt erstmal nichts mehr an Reparaturen.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Moin zusammen.

Ich hole das Thema nochmal hervor, da der Jumper 2,2l aus 2013 von meinem Schwager genau die selbe Problematik hat. Wir haben vor 2 Monaten einen ölwechsel gemacht mit Ravenol Öl. Filter wurde erneuert und letzte Woche kam die Meldung. Direkt zu Hause. Motor hört sich normal an. Kein klackern o.ä. heute neu gemacht wurde der Ölfilter und der Öldruckschalter. Ohne Erfolg. Ich hab noch nicht manuell den Druck gemessen. Aber ich vermute die Ölpumpe hat nach 265tkm einen Weg. @rgrs52 gibt es eine Anleitung zum wechseln, du hast das ja anscheinend erfolgreich selber erledigt, wie ich das verstanden habe. Die wanne muss denk ich mal raus. Aber wie wird die Punoe angetrieben?? Würde mich über eine Antwort freuen.

Grüsse

Die Ölpumpe war fratze. Nach 265tkm in Ordnung. Weiter geht's.

Img-20210702-wa0003
Img-20210702-wa0004
Img-20210702-wa0005
+1

Hey zusammen,

Ich glaub wir haben dasselbe Problem bei unserem Boxer 2.2 HDi Bj. 2012. Wir waren gestern auf der Autobahn unterwegs als plötzlich die Öllampe ausgeleuchtet hat und die Meldung kam dass der Öldruck zu niedrig sei. Wir sind dann noch 500m bis zum Rastplatz rausgefahren und haben das Auto ausgemacht. Von dort hat es dann der ADAC abgeschleppt und wir lassen ihn jetzt zu uns heim bringen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit herauszufinden, ob es wirklich die Ölpumpe ist oder evtl. nur der Sensor oder etwas anderes, ohne die Ölpumpe auszubauen? Ich hab mir im Reparaturleitfaden mal den Abschnitt angeschaut und da muss ja wohl auch die Abdeckung von der Steuerkette runter, damit man an den Kettentrieb ran kommt. Der Platz im Motorraum um diese Abdeckung herum lässt auf jeden Fall Wünsche offen ;)

Ich denke den Turboladen würden wir dann auch gleich mittauschen. Wenn die Pumpe wirklich kaputt ist ist der ja wahrscheinlich auch hinüber und hatte eh auch vorher schon ab und zu kleinere Aussetzter. Gibt es sonst noch Teile die geprüft bzw. getauscht werden sollten?

Danke schonmal,

Gruß Andi

Das erste: Fehler Auslesen.

Dann je nach Fehlercode weiter handeln.

Natürlich ist auch genügend Öl vorhanden?

Zitat:

Das erste: Fehler Auslesen.

Dann je nach Fehlercode weiter handeln.

Natürlich ist auch genügend Öl vorhanden?

Jap, genügend Öl ist drin. Fehler kann ich dann im Laufe der Woche mal auslesen, wenn das Auto zu mir transportiert wurde und werde dann berichten

Ich würde tatsächlich den öldruck per Manometer messen und wenn der zu niedrig ist, direkt pumpe erneuern.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 10. Dezember 2023 um 21:06:13 Uhr:

Ich würde tatsächlich den öldruck per Manometer messen und wenn der zu niedrig ist, direkt pumpe erneuern.

Also du meinst die paar Sekunden im Leerlauf sollten dem Motor nicht weiter schaden. Wo schließt man bei dem Motor das Manometer am Besten an?

Am öldruckschalter. Öldruckschalter raus, Schlauch vom Manometer rein. Sollte im Leerlauf 1.2 bis 2 bar anzeigen

Sooodala, nachdem der ADAC den Bus am Mittwoch bei mir abgestellt hat hab ich jetzt heute mal den Öldruck gemessen. Also Öldruckschalter raus, Manometer rein und Auto eingeschaltet -- der Zeiger hat sich keinen Millimeter bewegt. Da ich das Messgerät neu hatte und ihm daher nicht 100% vertraut hab hab ich dann auch noch einmal ohne Messgerät gestartet -- es hat nicht einmal aus der Öffnung für den Öldruckschalter herausgetropft. Daher geh ich mal stark davon aus, dass die Pumpe blockiert bzw nichts mehr fördert.

Hab dann anschließend noch den Fehler ausgelesen (was im Nachhinein betrachtet die falsche Reihenfolge war). War dann ein Fehler gespeichert, dass die Werte unplausiebel sind, was ja Sinn macht wenn ich mit abgezogenem Stecker den Motor starte. Ansonsten war nichts bezüglich Öldruck gespeichert.

In dem Fall würd ich mal die Ölpumpe wechseln und darauf hoffen dass der Motor noch nicht hinüber ist. Turbolader dann auch, falls der Motor mit neuer Pumpe ein paar Tage läuft.

Gibt es etwas das ich dabei beachten sollte? Ich hab mal im Reparaturleitfaden geschmökert und bin etwas an dem Teil hängen geblieben, an dem der Einbau der Pumpe beschrieben ist. Diese scheint eine Art Langlöcher zur Befestigung zu haben und man muss dann mit einem Spezialwerkzeug bestimmte Abstände an der Kette messen um die Pumpe richtig auszurichten. Das kann ich mir noch nicht ganz vorstellen.

Das Steuergehäuse muss auf jeden Fall auch runter, anders kriegt man die Pumpe nicht getauscht?

Danke schonmal für eure Hilfe und schöne Weihnachtstage!

Steuergehäuse runter?

Spezialwerkzeug?

Müsste man Anhand der VIN abklären.

2,2 lt. gibt es Verschiedene Ausführungen.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 11. Dezember 2023 um 08:44:09 Uhr:

Am öldruckschalter. Öldruckschalter raus, Schlauch vom Manometer rein. Sollte im Leerlauf 1.2 bis 2 bar anzeigen

Ich würde nicht mehr Starten. Software auslesen und erstmal neue Pumpe.

Offenbar ist die Pumpe wohl eh hin. Da richtet man beim rechts ran fahren mehr Schaden an, als den 4 Sekunden im leerlauf laufen zu lassen, um zu messen.

Guten Morgen :)

Hab jetzt die Pumpe getauscht, die alte war definitiv hin. Ein Flügel des Pumpenrads hat sich komplett zerlegt, bei den anderen haben teilweise die Ecken gefehlt (siehe Foto). Ich hab versucht die Teile wieder zusammenzusetzen, hab aber leider nicht alle finden können. Hoffentlich wurde der Rest klein gemahlen, zumindest war einiges an Abrieb im Öl.

Der Motor hört sich soweit ganz normal an und läuft ruhig. Hab jetzt mal neues Öl reingefüllt, welches ich beim nächsten Werkstattbesuch nochmal wechseln möchte (insgesamt 10 km Fahrt), um eventuelle Rückstände noch raus zu spülen.

Leider hat es den Turbolader auch erwischt. Das übliche Pfeifen fehlt und mehr als 80 bringt die Kiste nicht mehr auf den Tacho. Hab jetzt mal einen Austauschturbolader incl. Vor- und Rücklaufleitung bestellt, um auf Nummer sicher zu gehen, falls da noch was drinstecken sollte. Mich hats ein bisschen gewundert, dass der Turbolader direkt von der Pumpe über eine separate Leitung versorgt wird. Somit wird das Öl ja garnicht gefiltert bevor es zum Turbolader geht?

Sollte ich sonst noch irgendwas prophylaktisch tauschen? Den Ölkühler z.B.?

Danke und Beste Grüße,

Andi

1000016592
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. Transporter
  6. Peugeot Boxer 2.2 Öldruck Problem Anzeige leuchtet