Peugeot 406 --WEGFAHRSPERRE DEAKTIVIEREN-- Wie???
Peugeot 406 SdTD 1,9 D 66KW
1996 Bj.
230.000 Km
Wegfahrsperre: TASTENFELD
Leider macht mir meine wegfahrsperre probleme......das auto geht manchamal von selber aus dann leuchten die beiden lämpchen auf dem tastenfeld auf und anschliessend kann ich den wagen nicht mehr starten......erst nach einer wartezeit von etwa 2 - 3 Stunden.
Das auto steht jetzt beim Peugeot Mechaniker.....habe ihn gebeten die tastensperre zu deaktivieren/abklemmen, er meinte aber er könne es nicht bzw. dürfe ers nicht. 😠
Mein mechaniker kennt sich leider auf diesem gebiet auch nicht so aus............
Deswegen versuche ich es auf diesem wege, habe gehört das man es sogar selber machen kann nur bin ich bis jetz noch etwas verunsichert und möchte nichts unnötig überstürzen.
Was anderes wie reperatur oder austausch kommt bei mir nicht in frage da es sich nicht mehr auszahlen würde.
Wie es mir bekannt ist--------> WAGENSPERRE DEAKTIVIEREN
zÜNdung anmachen
4stelligen code eingeben
hinten beim tastenfeld die stecker rausziehen
?? ?? ??
Danke im vorraus!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BigBadRob
Die meinte, das sein nahezu unmöglich, da die Wegfahrsperre mit dem Getriebe verbunden wäre und ein Umbau alle finanziellen Grenzen sprengen würde...
Was für ein Anfänger war das denn? 😁
Der Hinweis von S-XT ist goldrichtig, es ist ja jedem selbst überlassen ob die WFS funktionieren soll oder nicht.
Wobei ich mich frage wie das dann bei Diebstahl mit dem Versicherungsschutz geregelt wird...
24 Antworten
ja genau.....jammern auf hohem niveau 🙁
Schon mein zweiter wagen der das erste jahr ohne reperaturen nicht übersteht.......deswegen ist es vielleicht wie gejammer rübergekommen.
Nichts für ungut.....alles im allen hinterlässt der 406 einen guten eindruck bei mir.
Einspritzdüse und Injektor.........ist doch das selbe, oder habe ich da unrecht 😕
Wenn mein Peugeot wieder normal läuft und die vibrationen verschwinden werde ich mich melden und bescheidgeben woran es gelegen ist.
MFG
Danke für die hilfreichen Tipps!
moin,
der Hauptunterschied zwischen Duese und Injektor ist der Preis.
Fuer den Injektor sind ca. 500 Eucken pro Stueck faellig.
Duese ist einfach aufbebaut: Duesennadel wird mit Federdruck in
den Sitz gepresst. Bei Erreichen von ca. 120Bar oeffnet die Duese.
Einspritzmenge wird mechanisch innerhalb der Pumpe gesteuert.
Injektor: wird elektronisch gesteuert, induktiv bei aelteren, oder
ueber Piezostacks bei neueren Injektoren. Der Druck im Rail wird
entweder gar nicht oder bei neueren Dieseln ebenfalls variiert.
Ferner sind Mehrfacheinspritzungen moeglich, was auch der Grund
dafuer ist, dass dein Diesel wie ein Traktor klingt und sich neuere
Diesel viel weicher anhoeren.
Gruss
Real
Na bitte........und wieder was dazu gelernt 😁
Wenn die vibrationen und der rauen klang vom KAT kommen........müsste er auch nicht nach aussen hin anders klingen? so wie zb. wenn man ein loch im auspuff hat?
Hallo,
ich habe da mal ne Frage zum Benziner 1,8 16V 81Kw. Gibt es da auch eine Möglichkeit dei Wegfahrsperre zu deaktivieren. Klar mit Codepad gehts wie vorher beschrieben, aber was wenn beim Codepad 5Kabel lose waren und mir jetzt keiner auch Peugeot selbst mir nicht sagen kann welches Kabel wohin gehört.
Bin echt sauer auf die Peugoet heinis da mir alle nur sagen es gibt keinen Schaltplan und sie müßten auch ausprobieren und 94€/h kassieren. Da sag ich nur ein Wunder das die Karren ohne Schaltplan bauen können.
Grüße, Zilli
Und alle Moderatoren: Da Peugeot selber nicht weiß wie ihre Autos verkabelt sind, geschweigedenn wissen wie sie funktionieren können die auch nichts dagegen haben wenn mir hier einer hilft.
Ähnliche Themen
Brauche dringend HILFE !!!
,hatte bis heute auch das Keypad fast ein Jahr abgeklemmt ,doch heute musste ich feststellen,das meine Scheibenwischerdüsen nicht funktionierten.
Ich machte mich auf die Suche nach einer defekten Sicherung im Motorraum,dort habe ich eine 5 Amp gezogen ,die etwas vergammelt aussah und ersetzte diese durch eine neue,was allerdings auch nicht funktionierte.
Nun zu meinem eigentlichen Problem ! ,habe das Keypad wieder angeschlossen,die beiden Lämpchen auf dem Tastenfeld Rot/Grün leuchten auf ,als ich dann den Wagen starten wollte, drehte der Anlasser durch,aber Motor sprang nicht an,in der Bedienungsanleitung hatte ich dann gelesen das diese Sicherung für Motorsteuergerät und Einspritzung zuständig ist.
Wenn Rot und Grün zusammen aufleuchten wird das Auto nicht starten. Hast du den letzten gültigen Zahlencod wieder eingegeben? Nach der erfolgreichen eingabe sollte nur die grüne Diode leuchten und das Steuergrät freigeben sein.
Danke zunächst für die schnelle Antwort, ich habe damals den code geändert ,da die 0 sich im winter schlecht drücken ließ. Dann hatte ich das pad abgezogen ,was fast 1 Jahr auch ohne funktionierte. Wenn ich nun den geänderten code eingebe wird die led nicht grün , auch der alte code funktioniert nicht mehr ,beide LEDs leuchten weiterhin.
Das der alte Code nicht geht sollte wohl klar sein😉
das der neue Code nicht geht ist schon komplizierter.
Ich würde die Batterie komplett abklemmen und nach 5 Minuten wieder anklemmen.
Dann den "neuen" Code eingebeben. dann sollte das Pad auch "nur" Grün leuchten.
Wenn dem so ist, sollte auch der Motor anspringen.
Verdammte sch***** , habe die Batterie abgeklemmt und auch aus einem anderen Forum den Tip befolgt ,mal 30 Min. die Zündung anlassen.
Nach Eingabe vom Code bleiben beide LEDS brennen,und nur weil ich die Sicherung Motorsteuergerät und Einspritzung gezogen hatte !....ich versteh es nicht ;(
so folgendes,
nach Jahren der Reperaturen und der dadurch erlangten Erfahrung seitens Peugeot kann ich dir nur raten die WFS bei der Dieselpumpe abzuklemmen.
Dann ist ruhe, und der Mechaniker machts meistens für ein 10er.......war zumindest bei mir so.
Schade um die Nerven, denn vorprogrammiert ist nur eines.......früher oder später wird die WFS probleme machen, und es ist nich leiwand wenn mann in der Rush hour von der Kreuzung nicht mehr weg kommt 🙄