Peugeot 3008 Hybrid4 Startverhalten

Peugeot 3008 2 (M)

Grüßt euch,

bei meinem Hybrid4 ist mir aufgefallen, dass er oftmals mit dem Benzinmotor startet, obwohl der Akku ausreichend Energie zur Verfügung hat und der Hybrid4 ja grundsätzlich immer im E-Modus losfahren soll.
Ich fahre momentan 100% aller Fahrten im E-Modus, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegen sollte.

Gibt es Hybrid4-Fahrer mit vergleichbaren Beobachtungen?

Vielen Dank und passt auf euch auf, rubbel 2

250 Antworten

Hallo an alle.
Ich hoffe ihr seid alle gesund und wohlauf.

Gestern habe ich mein Jahreswagen abgeholt und die Überraschung kamm unverzüglich : Electric modus konnte nicht gewählt werden. Die Fahrt nach Hause sollte eine ordentliche Ladung in die 12v leere Batterie bringen , die als schuldig gennant worden ist nach dem Fahlersuchen des Autohauses.
Das Auto wartete bei dem Händler seit November und genau auf mich seit 30.12.2020.
Also nichts neues für euch allerdings trotzt 400 km Fahrt und über Nacht laden war heute früh der Electric modus nicht verfügbar und nur im Hybrid Modus konnte ich 22 km bis auf Arbeit fahren ( keine Meldung auf dem Display).Ich bin trotzdem elektrich gefahren laut Energiefluss Anzeige aber blieb der Benziner ständig an.
Für Montag habe schon einen Termin im Werkstatt ausgemacht um die Batterien zu überprüfen/wechseln.

Hiermit schließe ich mich dieser Sisyphusarbeit an.

Mit freundlichem Grüß aus verschneitem Vogtland.
Positiv und gesund bleiben!

IMG_2021-01-23_13-51-15.jpeg
IMG_2021-01-23_13-53-30.jpeg

Zitat:

@medgrigore schrieb am 23. Januar 2021 um 13:47:35 Uhr:



Für Montag habe schon einen Termin im Werkstatt ausgemacht um die Batterien zu überprüfen/wechseln.

Warum? Mit der Antriebsbatterie ist alles okay.

@medgrigore

Erstmal Glückwunsch und allzeit gute Fahrt mit deinem Hybrid(4?).

Von deiner elektrischen Reichweite mit 54 Km können wir wohl alle momentan nur träumen.
Auf dem anderen Foto hast du noch eine Reichweite von 26 Km mit etwa 50% Akku.
Also bist du offensichtlich auch einige Km im E-Modus gefahren bzw. du hast entsprechend elektrische Energie verbraucht.
Eigentlich solltest du auch selbst bemerken ob dein Fahrzeug nun elektrisch oder mit dem Benziner fährt.
Auch an den Anzeigen ist dies ersichtlich während der Fahrt.
Wenn ich im Hybrid-Modus elektrisch fahre (und das macht er eigentlich überwiegend bis der Akku leer ist oder Leistung gefordert wird), dann sehe ich dies an der Anzeige und der Motor ist dann auch aus.
Es sei denn du fährst im Sport-Modus, dann bleibt der Benziner immer an.

Bei den momentanen Temperaturen liegt meine Reichweite mit vollem Akku bei maximal 26-30 Km.
Wie du also auf so eine hohe Reichweite kommst kann ich mir nicht erklären und das obwohl ich im Sommer sogar bis zu 70 Km im E-Modus fahren konnte.

Wenn du tatsächlich zur Werkstatt fahren solltest, bitte dort auch darum die 12V Batterie im Kofferraum zu laden.
Ich habe ja nun bereits öfters meine beiden 12V Batterien nachgeladen, in den meisten Fällen war die Batterie im Kofferraum eher nachzuladen.

Ich bin ja auch schon bis zu 200 Km am Stück mit dem Benziner gefahren und hatte gehofft das es dadurch eine Besserung gibt....trotzdem ist mein Hybrid4 am nächsten Tag wieder mit dem Benziner angesprungen.
Bei mir ist es aber immer so, dass ich ihn nach etwa 1 Minute zum E-Modus überreden kann.

Das Problem ist leider in einigen Foren Thema, auch beim Opel Grandland X Hybrid4.
Von den Werkstätten werden die tollsten Vorschläge und in meinen Augen auch Ausreden geäußert.

Mein toller Service-Mann hatte mich ja am 18.01.2021 wohl auf Veranlassung der Kundenbetreuung angerufen und nach meinem Problem befragt.
Er hätte am 18.01.2021 einen Peugeot-Techniker im Haus und würde mit diesem das Problem besprechen.
Er wollte mich am 19.01.2021 wieder anrufen um eine Lösung zu finden.
Bis heute hat sich natürlich kein toller Service-Mann bei mir gemeldet.

Ja, so geht eben ein guter Service!😠

Ein schönes Wochenende und bleibt gesund, rubbel 2

Hallo Rubbel 2.
Jawohl ist ein Hybrid 4 EAT8 300 ps Vollausstattung ( bei registrieren habe alle Daten des Auto abgegeben und gedacht sind sichtbar ).
Laut Energie Anzeige waren die beide Motoren mit Strom von der Batterie gespeist und der Benziner war an ohne die Räder anzutreiben. Ich habe absichtlich den 4wd Modus als heftig geschneit hat bei uns und die Straßen sahen wie in Märchen aus. Die am Anfang Reichweite von 54km kenne ich von der Probefahrt mit dem Opel Grandland x phev ...allerdings im Herbst bei höheren Temperaturen als heute gefahren und tatsächlich reichte es aus für die hin und zurück Strecke auf Arbeit. Genau 44km. Das zweite Bild ist auf Arbeit gemacht.
Ehrlich erwarte ich nicht die 54 km Reichweite km Winter zu schaffen. Wir haben auch eine Kia soul ev und wissen was Winter macht mit der Reichweite. Ich hoffe nur das endlich eine Lösung zu diesem Problem gefunden wird .
Das Auto habe ich für einen ausgezeichneten Preis erworben und ich wusste von euch ( ihr macht eine super Arbeit in diesem forum) worum es geht. Schade nur.
mfG

PS @rubbel 2
Wenn ich dann doch im E Modus fahren darf, werde ich beobachten ob das rückeln da ist.

Ähnliche Themen

Hallo,

so wie du es beschreibst arbeitet bei meinem Hybrid4 nur der Sport-Modus.
Nur beim Sport-Modus sieht man in der Anzeige das alle 3 Motoren arbeiten, natürlich um die volle System-Leistung anbieten zu können.

Den Allrad-Modus habe ich bisher noch nicht aktiviert und kann dazu keine Angaben machen.
Grundsätzlich wird nach meinem Wissensstand der Allradantrieb rein elektrisch realisiert, nur wenn man das Gaspedal zu weit durchdrückt soll der Benziner dazu kommen.

Wenn bei meinem alle 3 Motoren angezeigt werden (Sport-Modus), dann arbeiten aber auch alle 3 Motoren.
Wie der Benziner laufen kann und nichts leistet, kann ich leider nicht nachvollziehen und erscheint mir auch nicht plausibel.
Hörst du nicht wenn der Benziner arbeitet?

Dieses leichte Ruckeln ist immer nur im E-Modus, direkt nach dem Start/Losfahren bei etwa 45 Km/h.
Bei der weiteren Fahrt im E-Modus passiert es nicht mehr.
Schaltet man das Fahrzeug ab und startet wieder neu im E-Modus, dann passiert alles genau wieder so.

Gruß, rubbel 2

Hallo Rubbel.
Nach einem erfolgreich abgeschlossenen 24 h bin ich mit dem Auto nach Hause gefahren. Natürlich bis die Scheiben frei vom Schnee waren lief der Benziner ein Stück. Ich konnte losfahren wieder nur im Hybrid aber nach nicht mal 1 km Fahrstrecke konnte ich Emodus wählen.Das Auto ist beim laden gerade und was das rückeln betrifft ich werde es beobachten wenn mir nächstes mal erlaubt wird in Emodus zu fahren.
Schönen Sonntag.

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 24. Januar 2021 um 12:19:23 Uhr:



Wie der Benziner laufen kann und nichts leistet, kann ich leider nicht nachvollziehen und erscheint mir auch nicht plausibel.

Kann das passieren, wenn E-Save aktiviert ist?
Ich kann es jetzt nicht testen, weil mein Auto überhaupt nicht in den E-Modus wechselt.

-Ilpo

@medgrigore

Vermutlich verstehe ich dich nicht so richtig, da du wohl einen Übersetzer verwendest?

Es ist nicht natürlich das der Benziner läuft nur weil die Scheiben nicht frei sind.
Mein Hybrid4 ist zuletzt bei -6 Grad mehrmals im E-Modus angesprungen und auch im E-Modus gefahren, ohne das der Benziner auch nur einmal angesprungen ist.

Wegen dem leichten Ruckeln, da musst du tatsächlich im E-Modus starten und auch losfahren.

@ilpo55

Danke für die Gedanken die du dir machst.

Ich hatte "E-Save" nur mal versuchsweise eingeschaltet, natürlich im Modus mit Benzin-Motor.
Im E-Modus habe ich dies noch nicht versucht, warum auch?
Wenn ich die Tage wieder unterwegs bin, werde ich aber deine Idee mal testen und hier berichten.

Gruß, rubbel 2

@medgrigore
@ilpo55

Grüßt euch,

ich habe eben mal die Idee von "ilpo55" ausprobiert.
Ich bin im E-Modus gefahren und habe dann "E-Save max" aktiviert.
Tatsächlich ist dann umgehend der Benziner angesprungen und dies war auch in der Anzeige ersichtlich.
Ich habe dann "E-Save max" sofort wieder abgeschaltet, der Benziner ist aber noch einige Minuten weiter gelaufen, bis ich dann wieder im E-Modus gefahren bin.

@medgrigore

Kann es sein das "ilpo55" recht hat und du tatsächlich den E-Safe-Modus dauerhaft aktiviert hast?
Bitte überprüfe dies mal, vielleicht ist dann dieses Problem bei dir behoben.

Bei meinem Problem hat sich der Service-Mann nun seit 9 Tagen nicht mehr gemeldet, obwohl er sich am 19.01.2021 bei mir melden wollte.😠
Ich werde wohl wieder (zum 3. Mal) die Kundenbetreuung anrufen müssen.

Liebe Grüße sendet rubbel 2

Hallo
den e-Save Modus kann man nicht dauerhaft aktivieren. Sobald der Motor abgestellt wird, ist der e-Save Modus auch wieder deaktiviert. Den muss man immer extra dazu schalten und dann springt auch immer der Benziner mit an. So sollte es auch richtig sein.

Grüße
Dietmar

Hallo Dietmar,

danke für deine Teilnahme.

Es ging hier um die Beschreibung von "medgrigore" vom 23.01.
Er beschreibt da das er im Allrad-Modus (elektrisch) gefahren ist und gleichzeitig der Benziner gelaufen ist, ohne aber den Antrieb unterstützt zu haben.

Dies habe ich versucht zu simulieren und habe im E-Modus den E-Safe aktiviert.
Hierbei ist der Benziner angesprungen, ich persönlich würde den Modus E-Safe jedoch ausschließlich im Benziner-Modus aktivieren wollen.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@vice2460 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:21:47 Uhr:


den e-Save Modus kann man nicht dauerhaft aktivieren. Sobald der Motor abgestellt wird, ist der e-Save Modus auch wieder deaktiviert.

Mein Auto arbeitet wieder im E-Modus und ich konnte den E-Save testen.
Es funktioniert genau so, wie Dietmar es gesagt hat.
(Letzten Sommer hatte ich eine Probefahrt mit dem Opel Granland und er hatte den permanenten E-Save-Modus.)

Mein Auto startet direkt in den E-Modus, wenn die Temperatur wärmer als 0 ist. Ich denke, es wäre möglich, auch bei kälterem Wetter im E-Modus zu fahren. Ich erzählte dem Workshop das Problem und sie versprachen, alle Kontrollboxen am 12. Februar zu aktualisieren. (Die Aktualisierung dauert 5 Stunden.)

Grüße
Ilpo

Hallo an alle.
Mein Auto ist schon seit vorgestern Nachmittag in einem Peugeot Vetragspartnerwerkstatt.
Trotz versprechen hat sich keiner telefonisch gemeldet bisher ( @rubbel2 so sind halt die Menschen).
Bezüglich Esave modus habe ich es nie aktiviert/benutzt.( nur einmal geschaut ob aktiv oder nicht ist).
Ich muss tieeeeffffff einatmen wenn ich denke was kommt noch.... " also von diesem Problem haben wir nie gehört " und andere Aussagen die ihr schon hören müsstet.
@ilpo55 Ich bin vor kurzem bei -5 Grad 22 km elektrisch gefahren.
Lieber Gruß.

Ich habe doch gute Nachrichten, für mich mindenstens.
Nach ausführliche Testung konnte keine technische Probleme gefunden werden und nach Rücksprache mit Peugeot Mutterschiff sollten die Steuergeräte den Update bekommen. Das Auto bleibt im Werkstatt bis Freitag dafür.
Ich drucke euch alle die Daumen dass schneller geht
mfG

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 27. Januar 2021 um 11:41:10 Uhr:


Hallo Dietmar,

danke für deine Teilnahme.

Es ging hier um die Beschreibung von "medgrigore" vom 23.01.
Er beschreibt da das er im Allrad-Modus (elektrisch) gefahren ist und gleichzeitig der Benziner gelaufen ist, ohne aber den Antrieb unterstützt zu haben.

Das gleiche Verhalten habe ich jetzt im Winter auch ab und an, vor allem wenn der 4WD-Modus aktiv ist und ich gefühlt etwas stärker auf's Gas drücke.

Ein bisschen nervig. Es dauert dann ein, zwei Minuten bis der Motor wieder ausgeht - ohne dass er was zum Antrieb beigetragen hat.

Achja, ein leichtes ruckeln spüre ich manchmal auch wenn der 4WD aktiv ist. Liegt vermutlich daran, dass beim vorderen E-Motor ja noch irgendwie das Getriebe mit dran ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen