Peugeot 3008 Hybrid4 Startverhalten

Peugeot 3008 2 (M)

Grüßt euch,

bei meinem Hybrid4 ist mir aufgefallen, dass er oftmals mit dem Benzinmotor startet, obwohl der Akku ausreichend Energie zur Verfügung hat und der Hybrid4 ja grundsätzlich immer im E-Modus losfahren soll.
Ich fahre momentan 100% aller Fahrten im E-Modus, kann mir aber nicht vorstellen das es daran liegen sollte.

Gibt es Hybrid4-Fahrer mit vergleichbaren Beobachtungen?

Vielen Dank und passt auf euch auf, rubbel 2

250 Antworten

Grüßt euch,

ich weiß jetzt nicht ob es damit zusammen hängen könnte (ist nur eine Idee), aber welchen On Board Lader habt ihr denn verbaut?
Ich hatte mich für den aufpreispflichtigen 7,4 Kw On Board Lader entschieden.
Interessant wäre jetzt zu wissen, welchen Lader nun die anderen Betroffenen oder Nicht-Betroffenen haben und ob es vielleicht da einen Zusammenhang geben könnte?

Bleibt gesund, rubbel 2

Hallo rubbel2
ich hab auch den 7,4 Kw On Board mit verbaut, und keinerlei Probleme.

Grüße
Dietmar

Ich habe auch den 7,4kW....
Grüße Timo

Hallo,

verfüge auch über 7,4 KW on Board. Bisher einmalig anspringen im Sportmodus, ging durch drücken aber sofort in den Modus Elektrik.

Noch eine Frage zu den Batterien. Sind die Batterie im Motorraum und im Kofferraum miteinander verbunden. In der Betriebsanleitung ist auf den Seiten 230-232 beschrieben wie die Batterien geladen werden müssen, eventuell bei viel Kurzstrecke fahren usw. Dann geht es auch um das Abklemmen/Wiederanschließen der Batterien. Hier wird aber nur von der vorderen Batterie der Pluspol abgeklemmt, und der Minuspol der hinteren Batterie. Es ist auch immer nur vom Laden der Batterie im Motorraum der Rede. Kenne mich mit der Elektrik zu wenig aus. Vielleicht kann mir jemand den Sachverhalt erklären.

Schönen 4 Advent

peugeotyankee

Ähnliche Themen

Ja sind verbunden.
Absolut zwingend: Bevor die Plusklemme im Motorraum abgeklemmt wird, die Minusklemme der hinteren Batterie abklemmen. Vorschrift nach Peugeot.

https://www.grandlandx-forum.de/.../?pageNo=2

Neuigkeiten vom Opel Forum....dort gibt es umfangreiche Updates....

Hallo,

ich schaue weiter regelmäßig auch in das von "Torro3008" verlinkte Grandland X Forum und möchte euch auch da weiter informieren.

Bei einem Fahrzeug wurden jetzt wohl diese neuen und umfangreichen Software-Updates aufgespielt.

Wenn ich das richtig gelesen habe schreibt dieser User, dass diese Ausfälle des E-Modus bei ihm nicht mehr auftreten, seit er eine neue Batterie im Kofferraum bekommen hat.

Er hat nach der Aufspielung der neuen Software festgestellt, dass sein Fahrzeug nun geschmeidiger fahren würde.
Besonders aufgefallen ist ihm, dass nun die E-Reichweite wesentlich höher sein soll.
Er hatte ihn mit vollem Akku und 34 Km E-Reichweite abgegeben, nun liegt seine E-Reichweite bei vollem Akku bei 52 Km.
Laut seinen Angaben schafft er auch die gezeigte Reichweite.
Das ist wirklich ein ordentlicher Unterschied.

Laut ihm ist nun auch das leichte Ruckeln nach dem Start und Losfahren im E-Modus bei etwa 40-45 Km/h verschwunden.

Ich bin mal gespannt wann sich da mal für mich etwas tut, bisher hat sich die Kundenbetreuung/Werkstatt nicht bei mir gemeldet.

Am Sonntag bin ich 200 Km im Hybrid-Modus gefahren, davon auch den größeren Teil mit dem Benziner.
Trotzdem war nach dieser Fahrt meine 12V Batterie im Kofferraum nicht voll geladen und ich konnte sie wieder nachladen.
Auch den Akku habe ich über Nacht vollgeladen (12,1 Kwh).
Trotzdem sprang mein Hybrid4 einen Tag später bei 3 Starts wieder 2 mal mit dem Benziner an.

Ich wünsche euch einen schönen Tag und bleibt gesund, rubbel 2

Hallo alle zusammen.
Bin neu hier und seit heute Vormittag besitzer eines 3008 hybrid4 300 eat8 gt line. Bevor ich den Vertrag unterschrieben habe , habe alle eure Berichte gelesen und mich bei dem Autohaus zugesichert dass diese Unregelmäßigkeiten geprüft/ geklärt bei dem Fahrzeug sind. Ich habe ausdrucklich gebeten um eine Überprüfung der beiden Batterien und deren Kabeln. Das Auto wird vor dem Ausliefern, Anfang Januar die erste Inspektion bekommen ,als sich um ein Gebrauchtfahrzeug handelt, und soll nochmal die von euch angegebenen Problemen ausgeschlossen bekommen .
Ehrlich gesagt trotzt einer 70 minütigen Probefahrt mit dem Peugeot und einer zusätzlichen 120 minütigen mit dem Grandland X konnte ich kein Rückeln merken/wahr nehmen.
Ich hoffe nur sehr dass ich eine gute Kaufentscheidung getroffen habe ....egal wie am ende sich spielt : Hallo an alle und ist gut hier mit euch zu sein.

@medgrigore

Grüß dich und Glückwunsch zum feinen Hybrid4.

Trotz mancher Problemchen die ich habe, bin ich weiterhin sehr zufrieden mit meinem Hybrid4, er ist ein tolles Auto.
Meine genannten Problemchen hat ja offensichtlich nicht jedes Fahrzeug.

Das genannte schwache Ruckeln tritt bei meinem nach jedem Start und anschließender Fahrt im E-Modus auf, sobald er etwa 40-45 Km/h erreicht.
Also wirklich nur nach dem Start und dem ersten Erreichen der 40-45 Km/h.
Setzt man die Fahrt weiter fort, tritt dieses schwache Ruckeln nicht mehr auf.
Macht man den Motor aber aus, startet dann neu und fährt wieder elektrisch los, tritt dieses Ruckeln wieder auf, bei der weiteren Fahrt aber wieder nicht.

Gruß, rubbel 2

Vielen dank rubbel2.
Das Auto sieht 1000 mal schicker als eine Toyota Rav4 oder Suzuki Across ( beide auch gefahren kurz vor dem Lockdown also viel Glück gehabt 😛 ).
Wenn ich richtig verstanden habe dein Problem ist bei
Händler/Service erwähnt/ bemängelt worden ist und kann sein das von " Peugeot Mutterschiff " kamm eine Einladung um es zu eruieren. Die anderen haben dieses seltsames Verhalten des Auto eben nicht also keine notwendige Kontrolle... nur so ein Meinung. Sowie so was passiert im Peugeot System nur Gott weiß...unter meiner VIN bei der Kontrolle durch zentralen Kundendienst wäre eine Rückrufaktion noch offen stehend allerdings zeigt die Peugeot Internetseite, Link von euch geposted , für mein Fahrzeug eben keine...

Ich wünsche euch ein beruhsames neues Jahr mit viel Spaß und Freude beim fahren. Sei alle eure Straßen leer und mit glattem Asfalt.

@medgrigore

Zunächst möchte ich allen einen guten Start in das neue Jahr 2021 wünschen...es kann ja nur besser werden.

Vielen Dank für deine lieben Wünsche.

Bei dem Rückruf an deinem Hybrid4 wird es sich um die Überprüfung der Unterbodenabdeckung in Verbindung mit einer Kraftstoffleitung handeln.
Dies wurde bei meinem durchgeführt, mein Hybrid4 war nicht betroffen.

Im Rahmen dieser Überprüfung hatte ich 3 Auffälligkeiten an meinem Hybrid4 der Werkstatt mitgeteilt.
Unter anderem das Startverhalten und das von mir bereits beschriebene feine Ruckeln bei 40-45 Km/h.
Vermutlich hatte meine Werkstatt aber maximal den Fehlerspeicher ausgelesen und sonst nichts unternommen.
Im Fehlerspeicher soll es keinen Eintrag gegeben haben.

Ich hatte mit einem Servicemitarbeiter und meinem Verkäufer über das versprochene Startverhalten (Prospekt von Peugeot) gesprochen, dieses Versprechen wurde aber von Beiden abgestritten.
Ich solle mich doch einfach an die Kundenbetreuung wenden, was ich dann auch gemacht hatte.
Dort wurde ein sogenanntes "Ticket" eröffnet, angeblich würde sich bald jemand bei mir melden um meine Probleme zu lösen.
Dies ist bisher aber nicht geschehen.

Die Sache mit dem Startverhalten zieht sich schon über mehrere Foren, da gibt es schon einige Betroffene.
Auch dieses feine Ruckeln haben mehrere festgestellt.

Ich hatte mir unter anderem auch den Grandland X Hybrid4 angeschaut.
Für meinen Geschmack kein Vergleich zum tollen Design unseres 3008.
Alles wirkt viel frischer und moderner bei einer guten Verarbeitung und Qualitätsanmutung.

Liebe Grüße und bleibt gesund, rubbel 2

Grüßt euch,

da ich weiterhin am Ball bleibe.....hier mal ein Text aus einem anderen Forum:

Ich hab das Phänomen "Elektro-Modus steht nicht zur Verfügung" angesprochen. Nach Recherche in einer Peugeot-internen Datenbank wurde eine Maßnahme zu dem Fehlerbild gefunden. Aufwand wurde mit ca. 4 1/2 Stunden angegeben. Was genau gemacht wird, muss ich morgen beim Abholen noch mal nachfragen.

Ich schreibe es hier nur schon mal, um mitzuteilen, dass der Fehler bei Peugeot bekannt ist und eine aufwendige Behebungsmaßnahme auf Garantie nach sich zieht. Außerdem wird der Zweitschlüssel benötigt, weil er sonst danach nicht mehr funktionieren würde.

Gruß, rubbel 2

Zitat:

@rubbel2 schrieb am 7. Januar 2021 um 10:17:04 Uhr:


Grüßt euch,

da ich weiterhin am Ball bleibe.....hier mal ein Text aus einem anderen Forum:

Ich hab das Phänomen "Elektro-Modus steht nicht zur Verfügung" angesprochen. Nach Recherche in einer Peugeot-internen Datenbank wurde eine Maßnahme zu dem Fehlerbild gefunden. Aufwand wurde mit ca. 4 1/2 Stunden angegeben. Was genau gemacht wird, muss ich morgen beim Abholen noch mal nachfragen.

Ich schreibe es hier nur schon mal, um mitzuteilen, dass der Fehler bei Peugeot bekannt ist und eine aufwendige Behebungsmaßnahme auf Garantie nach sich zieht. Außerdem wird der Zweitschlüssel benötigt, weil er sonst danach nicht mehr funktionieren würde.

Gruß, rubbel 2

Moinsen...ha, da bist du mir mit dem Post zuvor gekommen.. 😉 Habe ich eben auch im Original gelesen.
Interessante Entwicklung der Informationen....
Bleibt gesund!

Hallo rubbel 2
ja unbedingt, und evtl. gibts dazu ja auch eine Reparaturnummer. Hängt das vielleicht auch mit dem ruckeln zw. 40-45kmh im e-Modus zusammen?

Grüße
Dietmar

@Torro3008

😁Dabei bin ich ein echter Lahmarsch.😁

Hallo Dietmar,

ich hatte es doch am 30.12.2020 (10:32 Uhr) bereits geschrieben....der Fahrer des Grandland X ist der Meinung, dass dieses leichte Ruckeln bei ihm durch das aufwändige Software-Update verschwunden ist.

Liebe Grüße, rubbel 2

Deine Antwort
Ähnliche Themen