Peugeot 207 - welches Radio funktioniert eigentlich..?

Peugeot

Hallo liebe Leute,

Einleitung
es geht um den Peugeot 207 Sportium meiner Freundin.

Ansich ein schickes Auto, alles gut.

Entertainment wurde damals wohl noch etwas kleiner geschrieben.

Ihr Radio kann zwar MP3-CDs und Radio abspielen, aber das war's dann auch.

Im Handschuhfach befindet sich eine Cinch-Box (?) mit 2 Steckplätzen..^^
Theoretisch kann man an den Anschluss dann wohl nen 3er-Kabel anschließen und dann hat man den klassischen Klinkenstecker, oder..? Wäre aber vom Handling her sehr schlecht - scheidet also aus!

Ihr Radio sitzt ganz normal in der Mittelkonsole und oben thront nen kleines Monochrom-Display, dort werden dann Titel, Interpret und so angezeigt.
Auch der Bordcomputer lässt sich damit steuern.

kurzer Text
FRAGE:
Welches Radio aus dem Zubehör kann ich verwenden, damit ich (mit passendem Adapter) auch die Lenkradsteuerung weiterhin nutzen kann?

Habe hier etwas vom Kenwood KDC-BT73DAB gelesen; will aber sicher sein.
Vielleicht gibts auch was günstigeres.. das neue Radio soll am besten nen USB-Steckplatz haben und Bluetooth-Freisprechen wäre nett, ist aber kein Muss.

Die ganzen CDs sollen halt aus dem Handschuhfach raus und alles auf nem USB-Stick landen 🙂

DANKE EUCH!

Gruß
- Dennis

24 Antworten

Also ich habe beide Versionen (Radiotausch mit CAN-Bus-Adapter und 2. Radio zusätzlich) in meinen Autos (207er SW und Citroën Berlingo) verbaut. Persönlich tendiere ich zur starken Empfehlung, 2 Radios einzubauen.
Vorteile (2 Autoradios):
-Kein nerviges CAN-Bus-Adaptergesuche und die Kosten für den Adapter (ca. 100 Euro)
-Vollständige und einfache Bedienbarkeit des Bordcomputers

Nachteile:
-Ablagefach entfällt
-Lenkradfernbedienung entfällt (für ältere Leute kein Problem, die sind ja ohne Fernbedienung aufgewachsen und haben kein Problem die Hand 15cm nach rechts zu strecken).

Bei der CAN-Bus-Adapterlösung hab ich den vorgänger CAW-CANUN1 drin, damit funktioniert aber nur Lautstärkeeinstellung und SRC zuverlässig. Sender kann ich nicht sauber weiterschalten :-( Daher meine neg. Einstellung "find mal den richtig gut funktionierenden Adapter".

Zum Radio selbst:
Gute Markenradios inkl. BT(Freisprechen) gibt es ab 100 Euro +30 Euro für Strom/Antennenadapter. BT-Freisprechen ist ein Muss heutzutage, aus Sicherheitsgründen eine deutliche Empfehlung. Hier nicht sparen! Die BT-Funktion macht das Auto max. 10-20 Euro teurer, aber Preis-Leistungsmäßig (Komfort) ein Traum.

Besser sind DAB-Radios. Wenn du aus Bayern bist, ebenfalls ein Muss, da alle UKW-Sender sein einigen Jahren gezwungen werden, ebenfalls auf DAB zu senden, sonst wird deren UKW-Lizenz nicht verlängert. Damit gibt es in Bayern > 50 Radiosender in CD-Qualität.

Ich habe in meinen beiden Autos jeweils das Kenwood KDC-BT73DAB eingebaut, einfach, weil es eine gut lesbares (dreizeiliges) Punktmatrixanzeige hat.

Oha oha.. Danke euch nochmal.. ich habe nochmal drüber nachgedacht und joa.. also:

- retrogramers Komponenten sind einfach zu teuer für das, was uns vorschwebt.
Meine Freundin möchte damit fahren und ein wenig Musik abspielen, die nicht auf CDs gebrannt werden muss.
Wir verbringen keine Stunden in dem Wagen (dafür haben wir meinen^^) und es muss auch keine Hifi-Freaks zufrieden stellen.

Wenn ich nen zweites Radio verbaue, kann ich doch trotzdem den Adapter für die Lenkradfernbedienung mitkaufen und somit "lauter, leiser, Quelle wechseln, Lied vor, Lied zurück" benutzen - oder braucht der Bordcomputer die Lenkradfernbedienung für irgendwas?

Radiosender müssen nämlich nicht durchgeschaltet werden, weil es eh fast nie gehört wird, und wenn doch dann folgt der Griff ans Radio direkt.

Bluetooth-Freisprechen sollte nun mit dabei sein.. da hast du wohl Recht.
Ich komme aus dem Kreis Herford - das ist sehr weit entfernt von Bayern 😁

Vielleicht fahre ich mal zu ein oder zwei Läden hier vor Ort.. aber ich wollte wenigstens etwas Hintergrundwissen haben

Danke + Gruß
- Dennis

@s-lab: Die Funktion "Lenkradfernbedienung" geht nicht ohne CAN-Bus-Adapter für ca. 100 Euro. Die Bequemlichkeit, 10-15 cm Weg für die Radiobedienung einzusparen ist so teuer. Vom Hörensagen soll "NIQ" (wirf das als Suchbegriff in deine bevorzugte Suchmaschine) recht gut sein, ich habe keinerlei Erfahrung mit denen.

Mein Bauvorschlag ist (sollte ich mir gerade einen 207er gebraucht gekauft haben):
Radio mit BT (ab 100 Euro) parallel (zusätzlich) zum Serienradio einbauen. Dazu noch 30-40 Euro an Strom/Antennenadaptern und fertig ist die Laube. Bedienung dann klassisch direkt am Radio.

Als Alternative zur Lenkradfernbedienung gibt noch die Zubehör-FB vom Radiohersteller: https://www.amazon.de/dp/B00BO8O9YK (Beispiel), die man sich dann per Klett irgendwo in Lenkradnähe befestigt. Aber die oben verlinkte (ich hab dir mir gekauft) ist blöd zum Bedienen und würde abraten (zu kleine Taste und schwammiges Druckgefühl).

Nanofaser,
Danke für den NIQ-Hinweis.

Ich schaue dann mal die nächste Zeit nach einem netten Radio und dann geht es ganz gemütlich weiter damit.

Aber dann tendieren wir nun auch zu eurer Empfehlung, ein zweites Radio zusätzlich einzubauen.
Dann dient das Original-Teil also schlichtweg nur der Bedienung des Bordcomputers.

🙂

Dankeschön + Gruß
- Dennis

Ähnliche Themen

Zitat:

@s-lab schrieb am 13. Juni 2017 um 06:22:55 Uhr:


Ich schaue dann mal die nächste Zeit nach einem netten Radio und dann geht es ganz gemütlich weiter damit.

Sag uns wenn es soweit ist einfach dein gewähltes Modell, dann gibts weitere Einbauhilfe. Bitte nicht am BT/Freisprechen sparen.

Zitat:

Aber dann tendieren wir nun auch zu eurer Empfehlung, ein zweites Radio zusätzlich einzubauen.
Dann dient das Original-Teil also schlichtweg nur der Bedienung des Bordcomputers.

So hab ichs bei meinem anderen Wagen genauso gemacht und bin voll zufrieden damit. Ist zwar etwas Quick'n'Dirty, aber die preisgünstigste Lösung, wenn der Bordcomputer voll bedienbar sein sollte und man auf die Lenkradfernbedienung verzichten kann (ist echt kein großes Opfer).

Funktioniert auch ohne original Radio

Zitat:

@retrogamer schrieb am 13. Juni 2017 um 17:25:54 Uhr:


Funktioniert auch ohne original Radio

BC funktioniert auch mit ausgebauten Radio. Aber es sind dann keine Einstellungen (Uhrzeit, Reset Verbrauchszähler, etc.) mehr möglich.

Einzig mittels Knopf am Ende des rechten Lenkstockhebel (der für die Scheibenwischersteuerung) kann man durch die Anzeige klicken, also Datum/Verbrauch/Reichweite, etc.

Man kommt ins Menü auch ohne original Radio. Und auch Einstellungen sind möglich, hab nur nie nen update der Steuergeräte machen lassen. Da ich den Tempomat behalten will.

@retrogamer: Sag mir bitte wie ich ohne Originalradio die Uhrzeit auf Winterzeit umstelle. Da bin ich neugierig.
Bei meinem 207er SW ist Monochromdisplay, Typ A (Segmentanzeigen) verbaut.

Schau mal bei meinem Namen 2 oder 3 Post da stehen die kenwood Teile damit man ins Menü kommt.

Da machste Zündung an, drückst gleichzeitig src, und vol+

14974576974201958773008
1497457751924770361508
14974578048831814658167
Deine Antwort
Ähnliche Themen