Peugeot 207 endlos LAUT!!!!!
Eine Frage,
bei meinem Peugeot 207 1.6 thp ist seit ca 10.000 km von der Auspuffgegend ein sehr lautes "röhren" zu bemerken, wie bei einem Sportauspuff erster Klasse nur dass ich keinen habe😉. Ein Bekannter besitzt einen RC mit Sport Abgasanlage und meiner übertrifft sogar den.
Ich will das aber nicht, da es mir schon unangenehm ist in der Ncht durch eine Wohngegend zu fahren.
Dieser laute "Sound" war bis ca 30.000 km nicht zu hören.
Was ist da faul ? bei Inspektion und Werkstattaufenthalten hat man mir gegenüber keine Besonderheiten gemeldet. Und es hat sich auch nichts geändert in dieser hinsicht. Dieses Grollen bzw "röhren" ist auch bei niedertouriger Fahrweise sehr stark zu hören!!!
Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben was da los ist!!
Danke schon mal.
Gruß Manu
Ähnliche Themen
9 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von manu_rs6
Eine Frage,bei meinem Peugeot 207 1.6 thp ist seit ca 10.000 km von der Auspuffgegend ein sehr lautes "röhren" zu bemerken, wie bei einem Sportauspuff erster Klasse nur dass ich keinen habe😉. Ein Bekannter besitzt einen RC mit Sport Abgasanlage und meiner übertrifft sogar den.
Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben was da los ist!!
Danke schon mal.
Gruß Manu
Moin Manu,
hört sich stark danach an das sich eventuell ein Loch in Deinen Endtopf gerostet hat oder sich eine Schelle gelöst hat und Dein Endtopf oder Kat e.t.c. sich gelöst haben. Bist Du irgendwo am Unterboden hängen geblieben ? Wieviele KM hat Dein Pug den schon gelaufen ? Am besten einmal in eine Werkstatt und auf eine Bühne fahren und unter den Wagen sehen. Alles andere sind nur Vermutungen....
Hallo! Hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem mit meinem 207 1.4 Sport:
Plötzlich Super "Sound" bei höheren Touren. Ein Blick unters Fahrzeug stimmte mich nachdenklich: Topf war in der Mitte aufgebläht und Abstand zur Reserveradmulde 1/2 cm! Beim Freundlichen wurde festgestellt, dass im hinteren Bereich des Topfes merkwürdige "Falten" vorhanden waren, die jedoch - da mehr an der Oberseite - nicht von einem Aufsitzer stammen konnten. Topf wurde auf Garantie getauscht.
Eine Begutachtung ergab, dass der alte Topf auf der Oberseite vo und hi ca. 3 cm gestaucht war und dadurch vermutlich die inneren Prallbleche gelöst wurden. Die vordere Aufhängung war im Gummi 4 cm verzogen. Ein s.g. "Akkordeontopf" also... Jetzt ist Ruhe!
Begutachter von Peugeot hat so etwas noch nie gesehen und hat ihn mitgenommen! Ausschussteil bei der Montage eben!
Beim Tausch hat es auch ein Problem mit der originalen Verbindungschelle gegeben - ist so schlecht konstruiert, sodass Auspuffgase über einen Spalt ins Freie gelangen. Wurde mit einem Überrohrstück verschweißt.
Gruß Rob.
Zitat:
Original geschrieben von Luecky
Moin Manu,Zitat:
Original geschrieben von manu_rs6
Eine Frage,bei meinem Peugeot 207 1.6 thp ist seit ca 10.000 km von der Auspuffgegend ein sehr lautes "röhren" zu bemerken, wie bei einem Sportauspuff erster Klasse nur dass ich keinen habe😉. Ein Bekannter besitzt einen RC mit Sport Abgasanlage und meiner übertrifft sogar den.
Vielleicht kann mir ja jemand nen Tip geben was da los ist!!
Danke schon mal.
Gruß Manu
hört sich stark danach an das sich eventuell ein Loch in Deinen Endtopf gerostet hat oder sich eine Schelle gelöst hat und Dein Endtopf oder Kat e.t.c. sich gelöst haben. Bist Du irgendwo am Unterboden hängen geblieben ? Wieviele KM hat Dein Pug den schon gelaufen ? Am besten einmal in eine Werkstatt und auf eine Bühne fahren und unter den Wagen sehen. Alles andere sind nur Vermutungen....
Guten Abend 😉
Danke dir erstmal für die schnelle Antwort.
Ja das dachte ich mir auch schon aber heute hab ich mal genauer hingehört. Dieses "arge brummen" ist generell auch vom Motor zu hören. Wie wenn ich irgendwas gemacht hätte. Es zieht sich wirklich vom Motor richtung Endtopf, komisch!!. Und wegen der Durchrostung oder ner Schelle, das hab ich mir wie gesagt auch gedacht nur vor ca ner Woche war er das letzte mal auf der Bühne. Beläge waren fällig außerdem blinkte die Airbagwarnleuchte auf. Nach nem wirklichen komplett check und ner Fehleranalyse erwähnte der FPH nichts in Richtung Auspuff oder Motor. Alles wurde gecheckt.
Und dass das wirklich von meiner Fahrweise kommt kann nicht sein oder? Iwas ausgeleiert etc.?!?!
Ich danke dir daweil 😉
Gruß Manu
Zitat:
Original geschrieben von puggy207
Hallo! Hatte vor Kurzem ein ähnliches Problem mit meinem 207 1.4 Sport:Plötzlich Super "Sound" bei höheren Touren. Ein Blick unters Fahrzeug stimmte mich nachdenklich: Topf war in der Mitte aufgebläht und Abstand zur Reserveradmulde 1/2 cm! Beim Freundlichen wurde festgestellt, dass im hinteren Bereich des Topfes merkwürdige "Falten" vorhanden waren, die jedoch - da mehr an der Oberseite - nicht von einem Aufsitzer stammen konnten. Topf wurde auf Garantie getauscht.
Eine Begutachtung ergab, dass der alte Topf auf der Oberseite vo und hi ca. 3 cm gestaucht war und dadurch vermutlich die inneren Prallbleche gelöst wurden. Die vordere Aufhängung war im Gummi 4 cm verzogen. Ein s.g. "Akkordeontopf" also... Jetzt ist Ruhe!
Begutachter von Peugeot hat so etwas noch nie gesehen und hat ihn mitgenommen! Ausschussteil bei der Montage eben!
Beim Tausch hat es auch ein Problem mit der originalen Verbindungschelle gegeben - ist so schlecht konstruiert, sodass Auspuffgase über einen Spalt ins Freie gelangen. Wurde mit einem Überrohrstück verschweißt.
Gruß Rob.
Hallo Rob.,
Danke dir mal für deine Beschreibung.
Das könnte natürlich auch die Lösung sein. vor 1 woche war meiner das letzte mal beim total-check und da wurde nichts Auffälliges gefunden. Entweder es wurde schlicht übersehen oder es ist irgendwas anderes.
Und durch was wurde das bei dir verursacht? bzw hatte der Händler irgendwelche Vermutungen?
Das würde mich sehr stark interessieren!
denn nen Aufsitzer hab ich auch noch nicht gehabt !
Gruß Manu
Topf liegt innerhalb des Rahmens, daher eine Beschädigung an der Oberseite nicht möglich! Müsste man auch im Umfeld Spuren finden. Meister und SV Peugeot waren sich einig, dass dies bereits bei der Fertigung des Topfes passiert ist. Und dann halt rasch eingebaut...
Bild liegt bei - km 22.500.
Gruß Rob
ohhh, das sieht nicht gut aus. Danke für die Bilder.
Ja da ist gut zu erkennen dass es sich nicht um einen Aufsetzer (das schließe ich auch bei mir aus) gehandelt hat. Ist ja sehr aufgebläht und deformiert.
War diese starke Deformierung im ersten Bild auch ohne ausbau des Topfs zu erkennen? wenn nein sollte ich den mal ausbauen lassen.
Naja es wurde zwar alles kontrolliert, aber Vorsichtshalber solln sie sich mal den Topf genauer anschaun.
Danke nochmal
War nur hinten am Rand leicht sichtbar. Beim Hinaufgreifen aber merkbar - ansonsten von unten nicht sichtbar (genug vom "bar"...;-)). Versuche mal den Topf auf etwaige Unregelmäßigkeiten händisch zu untersuchen bevor du ihn ausbaust(läßt). Wenn du etwas merkst - Foto anfertigen mit Umfeld!!!
Gruß Rob
haha okay 😉
jop, werd ich gleich morgen machen. Ich hoffe das gibt mir mehr Aufschluss.
Danke Danke 😁
schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von puggy207
Topf liegt innerhalb des Rahmens, daher eine Beschädigung an der Oberseite nicht möglich! Müsste man auch im Umfeld Spuren finden. Meister und SV Peugeot waren sich einig, dass dies bereits bei der Fertigung des Topfes passiert ist. Und dann halt rasch eingebaut...
Bild liegt bei - km 22.500.Gruß Rob
Hallo Rob,
ich wollte mich für Deinen Beitrag inkl. der Fotos bedanken. Ich fahre einen 207 Sport, 120 PS VTI und habe ebenfalls einen "tollen" Sound bemerkt. Bei der 30.000er Inspektion ist es dem Serviceberater aufgefallen, dass der Endtopf aufgebläht ist. Sah aber keine Handlung für notwendig, denn das Aufgeblähte käme seiner Meinung nach von einem Aufsetzer. Aufgrund Deines Beitrags war ich bei einer anderen Vertragswerkstatt und siehe da, Endtopf auf Garantie getauscht, bei 37.000 km! Aber auch diese Werkstatt sah das Problem zum ersten Mal! Aber die Abwicklung war perfekt!
Also, vielen Dank nochmal für Deine gute Beschreibung und der Fotos!
Viele Grüße,
Sandy