Peugeot 207 CC Verdeck Hydraulikschlauch geplatzt
Hallo zusammen,
wir haben uns als Spaßauto einen 207 CC (1.6 VTI Bj. 07 mit 81TKm) gekauft und heute die erste größere Runde gedreht.
Auf einem Parkplatz wollten wir das Dach zu machen - leider ohne großen Erfolg.
Ein hässliches mechanisch-blechernes Geräusch von hinten mit der Meldung "Verdeckmechanismus defekt" (oder ähnlich) und dann ging nichts mehr. Kurz geprüft, einer der Hydraulikschläuche der zum Kofferraumdeckel geht, hat sichtbar rausgespritzt. Habe dann das Dach wieder geöffnet und etwas mit der Hand nachgeholfen... So sind wir dann wieder nach Hause gefahren.
Das Auto steht jetzt in der Garage. Nachher müssen wir noch versuchen das Dach von Hand zu schließen.
Jetzt meine Frage hierzu, habe schon gelesen, dass das ganze relativ teuer beim freundlichen ist.
Daher würde ich mich gerne selbst dran begeben. Bin geübter DIY-Schrauber (zuletzt bei meinem W211 3.0 V6 CDI die Ölkühlergeschichte falls das jemanden was sagt).
Habe aber bisher noch nicht an Cabrio-Hydrauliken gearbeitet (ist aber ja im Endeffekt auch "nur" ein Hydraulik-System...)
1.: Hat hierzu jemand gute Anleitungen, was und wo hierzu gemacht werden muss? (habe schon gesehen, wenn man alle Schläuche tauschen will, muss wohl der Himmel runter)
2.: Muss die Pumpeneinheit im Anschluss manuell entlüftet werden?
3.: Muss irgendetwas initiiert werden, wenn das Dach einmal per Hand geschlossen wurde? (Wenn eine Diagnose hierzu benötigt wird, Delphi ist vorhanden 🙂)
4.: Ist das Öl ein Standard-Hydraulik Öl, welches es im freien Handel gibt (wie Bremsflüssigkeit oder ATF) oder ist dies ein spezielles Öl, welches man nur bei Peugeot beziehen kann?
5.: Gibt es den Rep-Satz für die Schläuche nur bei Peugeot?
Vermutlich macht man am besten alle Schläuche neu, da die andere ja genau so alt sind...
Beste Antwort im Thema
Kurzes Update, ich habe auf www.manualsoft.com eine Anleitung bekommen. Zwar mit 79€ nicht ganz billig aber nun gut.
Die beiden Schläuche von der Pumpe zum Kofferraumdeckel-Zylinder habe ich ausgebaut und zu einem örtlichen Hydraulik-Dienst zur Reparatur gegeben. War eine längere Suche, jemanden zu finden der sich da dran traut aber ich war wohl erfolgreich. Morgen kann ich wohl den reparierten Schlauch abholen.
Bei eigenen Recherchen bin ich auf einen Hersteller gestoßen, der entsprechende Schläuche mit DN 2,5 auf Bestellung anfertigt. Das Datenblatt habe ich mal verlinkt Datenblatt (vllt. hilft das ja jemanden mit einem ähnlichen Problem). Den Gedanken werde ich weiter verfolgen, wenn sich die Reparatur nicht bewährt hat...
Das Öl werde ich bei Daimler beziehen, da bekomme ich Rabatt. Vorgeschrieben ist von Peugeot das ARAL Vitamol ZH-M und das wird wohl auch bei Daimler verwendet (ob das auch von ARAL ist, kann ich nicht beurteilen, aber die Freigabe passt).
@Turbo 107 Was passiert denn, wenn das Dach dann streikt? Irgendwie muss das doch dann wieder zu initiiren sein (Batterie abklemmen?)
Jetzt wo ich die Notver- und entriegelung mal durchgeführt habe, nimmt mir das etwas die Sorge vor weiteren Schlauchdefekten. Einmal gemacht, geht es ganz easy 🙂
21 Antworten
Peugeot 207 cc 2007 88kw 120ps Der schlauch 32 bei mir ist geplatzt und habe versucht online zu bestellen hab nicht geschafft der Hersteller antwortete nicht ich hab den schlauch bei ein Hydraulik werkstatt separieren lassen und hatte geklappt und hatte wieder funktioniert
Peugeot 207 cc 2007 88kw 120ps Der schlauch 32 bei mir ist geplatzt und habe versucht online zu bestellen hab nicht geschafft der Hersteller antwortete nicht ich hab den schlauch bei ein Hydraulik werkstatt separieren lassen und hatte geklappt und hatte wieder funktioniert
Zitat:
@_HBS_ schrieb am 29. März 2020 um 11:02:26 Uhr:
Hallo,
Bei meinem Peugeot habe ich den selben Defekt. Ich habe mich auf die Suche nach dieser Reparaturanleitung gemacht aber leider nichts passendes gefunden. Kannst du mir weiterhelfen und evtl. die Firma nennen die den Schlauch repariert hat?
Berger & Kopsel GmbH
Hallo.
Vielleicht kann mir jemand Helfen.
Bei mir „sprudelt“ das Öl aus der „C“-Säule.
Kann mir jemand nen Tipp geben wie ich da die genaue Stelle finde? Was und vor allem wie muss ich da abnehmen.. der Kofferraumdeckel geht nur ein kleiner bisschen auf und dann passiert nichts mehr.
Ähnliche Themen
Hallo.
Kannst du mir bitte sagen wie ich die Notentriegelung bzw - schließung von Hand mache.
Vielen Dank
Zitat:
@__HD__ schrieb am 19. Juni 2017 um 23:00:40 Uhr:
Kurzes Update, ich habe auf www.manualsoft.com eine Anleitung bekommen. Zwar mit 79€ nicht ganz billig aber nun gut.
Die beiden Schläuche von der Pumpe zum Kofferraumdeckel-Zylinder habe ich ausgebaut und zu einem örtlichen Hydraulik-Dienst zur Reparatur gegeben. War eine längere Suche, jemanden zu finden der sich da dran traut aber ich war wohl erfolgreich. Morgen kann ich wohl den reparierten Schlauch abholen.
Bei eigenen Recherchen bin ich auf einen Hersteller gestoßen, der entsprechende Schläuche mit DN 2,5 auf Bestellung anfertigt. Das Datenblatt habe ich mal verlinkt Datenblatt (vllt. hilft das ja jemanden mit einem ähnlichen Problem). Den Gedanken werde ich weiter verfolgen, wenn sich die Reparatur nicht bewährt hat...Das Öl werde ich bei Daimler beziehen, da bekomme ich Rabatt. Vorgeschrieben ist von Peugeot das ARAL Vitamol ZH-M und das wird wohl auch bei Daimler verwendet (ob das auch von ARAL ist, kann ich nicht beurteilen, aber die Freigabe passt).
@Turbo 107 Was passiert denn, wenn das Dach dann streikt? Irgendwie muss das doch dann wieder zu initiiren sein (Batterie abklemmen?)
Jetzt wo ich die Notver- und entriegelung mal durchgeführt habe, nimmt mir das etwas die Sorge vor weiteren Schlauchdefekten. Einmal gemacht, geht es ganz easy 🙂
Hallo HD.
Kannst du mir bitte sagen wie ich die Notentriegelung bzw - schließung von Hand initiiere. Dann kann ich meinen Reparatur Versuch deutlich relaxter angehen.
Vielen Dank
Vielen Dank