Peugeot 206 CC-welche Reifen

Peugeot 206 206

Hallo Peugeot Freunde,

ich brauche für meinen Peugeot 206 CC neue Sommerreifen.
Das Problem ist, daß ich für meine Reifengröße keine aktuellen (eigentlich auch
keine alten) Testberichte finden kann.
Vielleicht habt ihr eigene Erfahrungen mit der Reifengröße gemacht, und könnt mir einige
Empfehlungen mitteilen.
Die Reifengröße ist 195/55 R15 82V, ist scheinbar keine gängige Größe.

Danke im voraus.

Uli

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von LPG4me


Jetzt bestelle ich also 195/50 R15-er Reifen und "hoffe" dann, daß es keine Beanstandungen gibt. Das deutsche System ist echt Klasse !!!

Das System ist in Ordnung. Wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe, dann kommt in mir der Gedanke auf, dass die ''Probleme'' hier eine andere Ursache haben.

Beim Wechsel von 195/55R15 auf 195/50R15 ist natürlich keine Tachoanpassung notwendig. Mit dem Gutachten aus den FAQ dauert die Eintragung keine 10 Minuten.

Ich empfehle Goodyear Excellence, Continental Premium Contact 2 oder Pirelli P6.
Ansonsten einfach mal in die Reifentests von ADAC und Co schauen.

@206driver

Danke für die wie üblich schnelle Antwort.

Ich gebe ja zu, daß ich Autos tatsächlich nur verwende um von A nach B zu kommen, d.h. bin in keinster Weise Kenner/Könner.

Wenn ich aber bei einem großen Internetreifenhändler anrufe und frage, ob ich auf die gleiche Alufelge auf der momentan 195/55 R15 Reifen montiert sind auch 195/50 R15 montieren darf und die Antwort eindeutig lautet: Technisch kein Problem, aber es gibt keinen TÜV, da Geschwindigkeitsanzeige falsch, was soll ich nun glauben?
Von der Logik her scheint mir die Argumentation des Händlers nachvollziehbar, da die o.g. /50 das Verhältnis Höhe zu Breite in Prozent darstellt und sich so ein anderer Durchmesser ergibt => Tacho zeigt nicht mehr korrekt an (oder)?

Auf dem 206er meiner Frau sind original Peugeot Felgen und als Sommerreifen 195/55 R15 85V, Winterreifen (auch auf Alu) 185/55 R15 82T.

Im Fahrzeugschein sind bei 152/153 185/55 R15 82V eingetragen(???)

Als die 195/50R15 bei meinem S16 HDi eingetragen wurde, wurde nichts am Tacho verändert.

Lade dir das Gutachten für die Peugeot Felgen am 206 runter. Ab Seite 10 werden die Verwendungsbereiche beschrieben. Dort findest du alle Angaben dazu, welche Auflagen für die einzelnen Rad-Reifen-Kombinationen pro Fahrzeugtyp gelten. Die Auflage, die die Tachoabweichung regelt ist der Punkt G01. Wenn du dir nun die 15'' Rad-Reifen-Kombinationen anschaust, stellst du fest, dass diese Auflage lediglich bei der Größe 195/55R15 bei manchen Motorisierungen eingehalten werden muss.
Bei den anderen beiden Größen muss dies nicht geprüft werden. Daher müssen wir nicht mal genau prüfen, welche Felge du genau hast.

Wenn man nicht weiß, wem man glauben soll gibt es einen einfachen Tipp: Glaub dem Gutachten!

@206driver

Danke für Deine Antwort.

Da meine Frau den 206cc mit 80 kW fährt und auf den Felgen mit den Sommerreifen 195/55 R15 montiert sind, müßten die Felgen 6Jx15 sein und somit für uns gem. S. 14 des Prüfberichtes folgende Reifenbezogenen Auflagen (sowohl für 195/55 als auch 195/50 R15) gelten:

K07 und K61

Darf ich diese als erledigt/erfüllt ansehen, da bereits 195/55 R15 montiert und eingetragen sind oder muß ich doch Probleme bei der Eintragung befürchten, wenn nun 195/50 R15 auf die Felgen montiert werden?

Und Du hast Recht, bzgl. Tacho (G01) steht in unserem Fall nichts.

Ähnliche Themen

Welche Alufelgen sind denn verbaut? Sind es diese ? Das ist die Standard Alufelge in 15'' am 206.
Die nennt sich Scirocco und ist der Radtyp 7575-.
Falls es ne andere Variante ist, machst du am Besten mal nen Foto. Der Typ steht zwar auch innen auf der Felge, aber ein Foto dürfte zur Identifikation ausreichen.

Du musst bei den Listen nicht nur nach einem cc mit 80kw suchen, sondern auch nach dem Radtypen. Die stehen in der Zeile über der Liste. Daher würde ich eher auf Seite 16 Tippen. Ein Benziner ist der NFU, Diesel der 9HZ.
Wie du siehst, gelten da gar keine reifenbezogenen Auflagen.

Hallo,

anbei ein Bild der "Sommerfelge". Sollte wohl der von Dir entsprechen => S.16 paßt ;-))

Werde also nun mal auf Reifensuche gehen.

206-sommer

Zitat:

Original geschrieben von LPG4me


Hallo,

anbei ein Bild der "Sommerfelge". Sollte wohl der von Dir entsprechen => S.16 paßt ;-))

Werde also nun mal auf Reifensuche gehen.

Jo, sind die von 206driver angesprochenen Scirocco Felgen 😉

Hallo,

werde nun wohl erstmal die Winterreifen erneuern, wobei ich auch gerne die 50-er Reifen nehmen würde.
Auf den Bildern könnt Ihr die Felgen für Sommer (Scirocco?) und WInter (???) erkennen.
Mein Schwiegervater hat von Mercedes für seine A-Klasse ein Liste mit "Zulässigen Rad-/Reifenkombinationen" bekommen, d.h. er benötigt keine Extra TÜV-Untersuchung/Gutachten.

Gibt es sowas auch für den 206cc? Wenn ja wo?

War inzwischen beim TÜV. Die wollten sich den Prüfbericht gar nicht erst anschauen sondern sagten, ich solle die Reifen draufmachen lassen und dann vorbeikommen.

Möchte aber vorher sicher sein, daß ich die Reifen auf den Felgen und dem 206cc auch verwenden darf und eingetragen bekomme oder besser noch gar nocht nochmal zum TÜV muß.

206cc-sommerfelge-sciroco
206cc-winterfelge

Zitat:

Original geschrieben von LPG4me


Hallo,

werde nun wohl erstmal die Winterreifen erneuern, wobei ich auch gerne die 50-er Reifen nehmen würde.
Auf den Bildern könnt Ihr die Felgen für Sommer (Scirocco?) und WInter (???) erkennen.
Mein Schwiegervater hat von Mercedes für seine A-Klasse ein Liste mit "Zulässigen Rad-/Reifenkombinationen" bekommen, d.h. er benötigt keine Extra TÜV-Untersuchung/Gutachten.

Gibt es sowas auch für den 206cc? Wenn ja wo?

War inzwischen beim TÜV. Die wollten sich den Prüfbericht gar nicht erst anschauen sondern sagten, ich solle die Reifen draufmachen lassen und dann vorbeikommen.

Möchte aber vorher sicher sein, daß ich die Reifen auf den Felgen und dem 206cc auch verwenden darf und eingetragen bekomme oder besser noch gar nocht nochmal zum TÜV muß.

Bei den heutigen Fahrzeugen stehen die zulässigen Rad/Reifen Kombination in der

COC

!

Bei älteren Fahrzeugen steht sowas im älteren Fahrzeugbrief/Zulassung, der leider durch die neuen Zulassungs-Papieren ersetzt wurde!

hier mal meine Eintragungen:
vo+hi: 185/55R15 82V
vo+hi: 195/55R15 85H
auf Felge 6.00J15

205/45R16 83V
auf Felge 6.50J16

Achtung mein Fahrzeug hatte die 205/45R16 ab Werk 😉

Wozu eigentlich 195/50 15 HR wenn schon 195/55 15 HR eingetragen sind. Ich würde bei den 55ern bleiben, da die meiner Meinung nach harmonischer in der Federung sind und einen etwas größeren Abrollumfang haben. Peugeot hat ja generell eine eher kurze Übersetzung verbaut, da verkürze ich das nicht noch weiter mit den Reifen.
Da der Abrollumfang geringer ist und die Breite und die Felgengröße gleich, passen die 50er natürlich auch immer und liegen im Abrollumfang noch innerhalb der zulässigen Abweichung ohne Veränderung des Tachos.
Bei mir ist die Voreilung des Tachos damit aber recht gering. Bei 150 km/h sind es gerade mal 2 km/h. Ich habe sie aber nur bei den Winterrädern drauf, bei den Sommerrädern die Original 204/45 16.
Wenn es nicht im COC steht... es gibt auch auf der Homepage von Peugeot eine Seite mit zulässigen Rad-Reifenkombinationen. Das notfalls ausdrucken und mitnehmen und sich das nicht notwendige Eintragen in die Papiere sparen.
Ich habe mal unnötigerweise eine AHK eintragen lassen.... das macht der TÜV gegen gutes Geld gerne. Notwendig gewesen wäre es nicht wie ich danach erfahren habe.

Zitat:

Original geschrieben von paelzerbu


Wozu eigentlich 195/50 15 HR wenn schon 195/55 15 HR eingetragen sind.

Weil ein Satz Winterreifen in 195/50R15 30-80€ günstiger ist.

@paelzerbu

Vielen Dank für Deine Antwort.

Du schreibst: ".. es gibt auch auf der Homepage von Peugeot eine Seite mit zulässigen Rad-Reifenkombinationen. Das notfalls ausdrucken und mitnehmen und sich das nicht notwendige Eintragen in die Papiere sparen. "

Wo genau auf der Peugeot Homepage finde ich das gesuchte für einen 206cc?

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Die Preisdifferenz bei einem Continental beträgt pro Reifen übrigens 40.-EUR zwischen dem 50-er und dem 55-er Modell.

Zitat:

Original geschrieben von LPG4me


Hallo nochmal,

habe eben mal bei einem Reifenanbieter tel. nachgefragt, ob ich auf die gleiche Alufelge, auf der momentan die 195/55 R15 montiert sind auch die 195/50 R15 montieren kann. Das ginge zwar, dann würde allerdings die Geschwindigkeitsangabe nicht mehr stimmen, d.h. ich würde gar keinen TÜV bekommen ?????

Dann brauchst du das zum Eintragen beim TÜV 😉

http://www.motor-talk.de/faq/peugeot-205-206-q123.html

Schau einfach in die FAQ hier im Forum.

Auch wenn es schon lange her ist.... der Unterschied zwischen den 50ern und 55ern liegt innerhalb der Toleranz und darf auch ohne Nachjustieren des Tachos gefahren werden. Ich persönlich würde zu den 55ern tendieren, denn damit ist der Abrollumfang größer und damit die eh kurze Übersetzung etwas länger.
Bei meinem CC-HDI habe ich original 205/45 16 er von Goodyear drauf, die ich absolut empfehlen kann, wenn man nicht in erster Linie auf Komfort sieht. Der ist bei den größengleichen Hancoock besser, die ich aber in keinem Fall empfehlen kann, denn da ist vor allem das Fahrverhalten schlechter (ich habe sie seit einem Jahr drauf, nebenbei sehen sie noch viel schmaler aus...eher wie 185er)

Deine Antwort
Ähnliche Themen