Petzoldts magic clean Reinigungsknete
Hi Fans,
gibt es jemand, der Erfahrung mit dieser Knete hat?
Wenn ja, welche?
Wie ist die Verarbeitung und das Ergebnis?
Danke
Neckartaler
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tobi666777
Bei dem neuen Wagen möchte ich eben auf die Bürste verzichten und hätte die Knete als "Bürsten-Ersatz" im Auge ;-).
wie bitte???
nimm einen eimer und einen kanister wasser mit und wasch den wagen von hand.
die knete ist nie ein ersatzt für irgendetwas, nur eine ergänzung.
BITTE mal ein wenig mit den produkten und handhabungen beschäftigen🙄
49 Antworten
Hi, arbeite seit ca 14 Monaten mit der Knete. Die Ergebnisse sind durch die Bank gut.
Mit freundlichem Gruß
Frank Podscharly
ich habe auch die knete, und mich wundert es das diese knete so wenig leute benutzen. die ist absolut genial. mache die behandlung 2x im jahr, im frühjahr und winter. so einen sauberen lack hatte ich vor der knet-zeit noch nie.
die ganzen teerflecken, flugrost etc. alles geht mit der knete problemlos weg.
Reinigungsiwkrung und Anwendung sind wirklich klasse. Aufpassen musst du allerdings bei kleinen kaum sichtbaren Steinschlägen. Als ich da mal versehentlich rübergeknetet bin, hats ein Stück Lack abgerissen.
Zitat:
Original geschrieben von Patriots
Gott sei Dank war noch eine zweite dabei.
Ich benutze die Knete von Zaino ( Z-18)
( das sind zwei Stück )
Grüße Wolfgang
Hast du einen direkten Vergleich zwischen Z18 und Magic Clean? Preislich sind ja beide zur Zeit gleich teuer.
Ähnliche Themen
hier 200 gramm Knete Blau 18,95 plus Versand-da kann man nicht meckern
Zitat:
Original geschrieben von Neckartaler
Hi Fans,gibt es jemand, der Erfahrung mit dieser Knete hat?
Wenn ja, welche?
Wie ist die Verarbeitung und das Ergebnis?Danke
Neckartaler
Die Knete ist das beste was ich überhaupt jemals zur Lackreinigung benutzt habe.
Richtig gut
Zitat:
Original geschrieben von mhob
hier 200 gramm Knete Blau 18,95 plus Versand-da kann man nicht meckern
gilt übrigens auch für die rote knete
hallo,
mich interessiert noch etwas zum umgang mit der knete.
1. wieviel Gramm reicht für ein Auto pro anwendung? 50gr. 100gr.?
2. Was passiert mit der knete nach der anwendung? muss man die wegwerfen oder kann man die irgendwie auswaschen oder so?
Dank und Gruß
Flo
Also die kleine 100gr reicht vollkommen aus, je nach verschmutzungsgrad kannst du die Knete wieder verwenden. Musst sie halt immer wieder durchkneten bis der Dreck weg ist und die knete wieder ihre Farbe hat.
Auto unbedingt vorher gründlich waschen das grober schmutz weg ist.
Bei mir wars so als ich das erste mal über den Lack gegangen bin nach dem waschen hat sich das wie ein feines schleifpapier angehört (der lack) und danach war der Lack arschglatt und die Knete ist richtig drübergeflutscht
Hi,
sagt mal geh ich mit der Knete nur über betroffene Stellen (Baumharz,Teer,Tierreste) die man nach dem kompletten waschen noch sieht oder empfiehlt es sich da es ja meine erste Anwendung mit der Knete ist mal komplett über das ganze Auto zu gehen? Wie handhabt Ihr das, Auto absprühen, Waschen, unabgetrocknete Auto mit der Knete und Shampoo-Wasserlösung behandeln, danach nochmal komplett mit der Wasserlanze absprühen und dann erst abtrocknen? Oder trocknet Ihr euer Auto zwei mal, nach der Wäsche und dann nach dem letztmaligen Absprühen nochmal?
Gruß Ralf
Also ich wuerde einmal bevor ich den Wagen poliere, wachse, oder versiegel, das ganze Auto abkneten.
Erst wird gewaschen, dann mit wasser und Spueli geknetet, dann mit Waschshampoo wieder gewaschen und zum schluss abgetocknet.
Habe mir die Knete jetzt auch bestellt, aber ich kapiere das nicht. Wie soll so ne Knete den ganzen Dreck wegbekommen? Ich habe auf meinem Wagen tote Insekten die schon richtig hart sind und ich das Zeug nicht mal mit dem Fingernagel runterkratzen kann. Wie soll da so eine Knete das runterkriegen? Hört sich echt nach einem Wundermittel an. 😁
Ist doch ganz einfach...........mit leichtem Druck hin und her über den Lack gehen und die stumpfe Knete reißt im übertriebenen Sinn den
ganzen Pickel Dreck und Baumharz und was sich sonst noch so angesammelt hat einfach ab.Das was mann früher knibbelnder Weise
mit den Fingernägeln gemacht hat übernimmt nun die Knete.Einfach ausprobieren und sich voll und ganz überzeugen lassen
Hi.
Ich benutzt auch 2x im Jahr die Knete. Kann ich nur empfehlen. Habe dieses Jahr ein paar Schichten Liquid Glass zzgl. einer Schicht Sonax Wachs aufgetragen (nach dem Waschen, Abkneten und Behandlung mit Füllpolitur). Wenn ich jetzt mit der Knete über den versiegelten bzw. gewachsten Lack gehe, trage ich dann Teile der Versiegelung bzw. des Wachses wieder mit ab?
Gruß
R6-Machine
Das ist schwer zu sagen aber eigentlich nicht wobei mann natürlich nicht vergessen darf das bein benutzen der Knete immer eine mechanische
Beanspruchung des Lackes erfolgt den die Knete "schleift" natürlich schon über den Lack wenn mann das so ausdrücken kann.
Deshalb benutzt mann die Knete ja auch immer als esten Arbeitsschritt wenn mann vor hat den Lack auf Vordermann zu bringen.Wenn der Lack dann
natürlich ordentlich geschützt ist macht der Einsatz der Knete eigentlich erst mal keinen Sinn mehr da eigentlich bei einer guten Versiegelung
der Schmutz sich auch durch normale Wäsche gut entfernen lassen sollte.Auch der in der Knete vorhandene Dreck wird immer den ein oder
anderen zusätzlichen kleineren Kratzer verursachen den so penibel kann mann die Knete ja gar nicht durchkneten das mann sicherstellen kann
das die immer sauber ist.Aber dafür kommt ja schliesslich dann die Füllpolitur drauf um vor der Versiegelung all diese Spuren zu beseitigen.Wenn Du
dann irgendwann nochmal so zum Spass rumknetest obwohl da kein oder nur minimaler Bedarf dafür wäre dann kannst Du Dir die ganze Arbeit
eigentlich von Anfang an sparen weil Du ja immer wieder bei null anfängst.Ausser natürlich der lack ist immer wieder extremen verhältnissen
ausgesetzt so mit unter Bäumen parken und so weiter.Dann lieber richtig satt "LG"drauf dann ist der lack eigentlich immer gut geschützt und
lässt sich auch immer gut reinigen.