Petition zur Entziehung der Gemeinnützigkeit DUH

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ansich kann ja jeder über den Verein denken, was er möchte. Für mich ist dieser Verein die letzte Abzockerbude. Kassieren vom Staat Zuschüsse, das sie ja "Gemeinnützig" sind/sein wollen. und dieses Geld benutzen sie, um den deutschen Staat zu verklagen und machen uns Dieselfahrern das Leben schwer. Den Sinn/Unsinn von Fahrverboten lasse ich hier mal aussen vor, weil da die Meinungen extrem ausseinander gehen. Nun wurde eine Iniative gegründet, die die Aberkennung der Gemeinnützigkeit dieses Abmahnvereins zum Ziel hat. Hier Petition DUH kann man sich der Petition anschliessen.
Ich hoffe, viele User hier beteiligen sich daran, diesem Verein den Deckmantel der Gemeinnützigkeit abzuerkennen. Danke an alle, die mitmachen!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 30. November 2018 um 21:49:15 Uhr:



Zitat:

@VauWehler schrieb am 30. November 2018 um 18:32:28 Uhr:


Muss man den kennen? Scheint unwichtig zu sein

Nur weil du eine Bildungslücke hast, bedeutet das nicht, daß es unwichtig ist. Alle bis dato beschlossenen Fahrverbote haben wir diesem Pseudo-Umwelt-Verein zu verdanken.

Das ist leider inhaltlich völlig falsch. Diese Urteile konnten nur auf Grund der bestehenden Gesetzeslage so ergehen. Oder zweifelt hier jemand ernsthaft an der Unabhängigkeit der deutschen Gerichte?

Die DUH hat hier die Aufgaben der nötigen Weichenstellung übernommen. Eigentlich hätten schon viel früher (seit 2010!) andere Institutionen (Umweltministerium; gibt es das noch?) entsprechende Maßnahmen setzen müssen, um Fahrverbote zu vermeiden. Selbst der frühere Verkehrsminister hat öffentlich (allerdings nach seiner Amtszeit) eingeräumt, dass er Fahrverbote für Diesel rechtlich für zulässig hält.

Ist derzeit der ADAC eigentlich noch ein Verein? Falls ja, wäre hier wesentlich größerer Handlungsbedarf hinsichtlich Entzug der Gemeinnützigkeit.

Scheinbar liegt niemand etwas daran, die Einwohner der Umweltzonen vor den giftigen Abgasen zu schützen. Deren Gesundheit darf scheinbar ungestraft aufs Spiel gesetzt werden. Nur um kurzfristig noch mehr Gewinn für die Autoindustrie generieren zu können.

119 weitere Antworten
119 Antworten

Grad bei T-Online gelesen: Toyota hat die Unterstützung der DUH eingestellt. Ich hoffe mal ganz naiv, daß noch Weitere nachziehen.

Ich hab noch nie Mutti gewählt!!! Davor auch kein Kohl!!
Und gaaanz früher auch kein Erich, was zugegebenermaßen nicht immer einfach war 😰

Zitat:

@jupp73 schrieb am 4. Dezember 2018 um 17:51:45 Uhr:


Grad bei T-Online gelesen: Toyota hat die Unterstützung der DUH eingestellt. Ich hoffe mal ganz naiv, daß noch Weitere nachziehen.

"Die Geister, die ich rief..."

Zitat:

@Naphtabomber schrieb am 4. Dezember 2018 um 18:36:10 Uhr:


Ich hab noch nie Mutti gewählt!!! Davor auch kein Kohl!!
Und gaaanz früher auch kein Erich, was zugegebenermaßen nicht immer einfach war 😰

Dann hau dein Nachbarn auf die Finger 😉

Ich frage mich auch immer wer letztes Jahr die CDU oder SPD gewählt hat.

Es müssen die Menschen sein die jetzt problemlos sich ein neues Auto kaufen können. 😁

Ähnliche Themen

Unions-Mittelstand: Keine Haushaltsmittel mehr für Umwelthilfe

Berlin (dpa). Der Unions-Mittelstand will der Deutschen Umwelthilfe die Mittel aus dem Bundeshaushalt streichen lassen. Die CDU in der Bundesregierung und die Unionsfraktion sollten darauf hinwirken, dass bereits im Etat eingestellte Mittel, die noch nicht verbindlich zugesagt seien, mit einem Sperrvermerk versehen werden, heißt es in einem Antrag des MIT, der auf dem CDU-Parteitag an diesem Freitag und Samstag in Hamburg eingebracht werden soll. In künftigen Haushalten sollten dann keine Mittel mehr für die DUH eingestellt werden.

(Quelle: Rhein-Zeitung News-Ticker 5.12.2018, 13:23 Uhr)
Läuft.

Sehr gut !!!!

Will das Thema nochmal hochholen, da es wichtig ist.
Helft, den Sumpf "DUH" auszutrocknen!!!

Was für einen Sumpf? VW, das KBA oder das Ministerium?

Ich habe hier noch immer kein Argument gelesen, dass für die Abererkennung der Gemeinnützigkeit der DUH sprechen würde.

Und die Petition ist dafür auch noch der falsche Weg, aber Ignoranz versetzt ja bekanntlich Berge. War das nicht so?

Grüße

appelgreen

Das Argument ist, dass sie in erster Linie eigennützig sind, und eben nicht gemeinnützig.

Gruß SCOPE

Und woraus folgt die behauptete Eigennützigkeit?

Worin liegt denn explizit die Gemeinnützigkeit?
Wenn es dir nicht passt unterschreibe nicht und gut ist. Deine MEINUNG wird akzeptiert. Vielleicht solltest du dich darin üben auch andere Meinungen und Sichtweisen zu akzeptieren.
Deine permanente Gegenrede in diesem Thread ist fehl am Platz. Hier geht es um die mögliche Teilnahme an der Petition. Nicht dein Ding? Gut ! Einfach nicht teilnehmen und nicht den Thread mit deiner persönlichen Meinung permanent in Frage stellen.

Ich bin durchaus bereit andere Meinungen zu akzeptieren. Es fällt mir zugegebenermaßen viel leichter, wenn jemand seine Meinung begründen kann, bestenfalls noch nachvollziehbar.

Die Gemeinnützigkeit der DUH wurde bereits vom zuständigen AG festgestellt. Wenn jetzt argumentiert wird, die DUH sei offensichtlich nicht gemeinnützig, muss es ja mindestens einen ohne weiteres nachvollziehbaren Anhaltspunkt dafür geben. Also bitte: Her damit!

Zitat:

@Pit-69 schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:20:08 Uhr:



Worin liegt denn explizit die Gemeinnützigkeit?

Ist die Durchsetzung geltenden Rechts nicht schon gemeinnützig genug? Dient das Recht nicht allen gleichermaßen? Ja, es gibt genug andere Stellen (zB Bundesanstalt für Umweltschutz, Gesundheit, etc.), welche für die Einhaltung bestehender Grenzwerte zuständig wären. Aber leider befinden sich diese scheinbar seit langer Zeit im Schlafmodus. Jedenfalls sind mir keine zielführenden Aktionen zur Einhaltung gesundheitsrelevanter Luftwerte bekannt. Auch die Strafverfolgung (der Verursacher!) wäre stark verbesserungsfähig.

Mein Eindruck ist eher, das hier manche Dieselfahrzeugeigentümer sehr eigennützig agieren. Man sollte aber nicht die DUH für ihren Einsatz zum Schutz der Anwohner schlecht machen.

Wären Fahrverbote für Dieselfahrzeuge (oder anderer Verbrennerfahrzeuge mit nicht entsprechender Abgasnorm) leichter verständlich oder hinzunehmen, wenn diese nicht durch die DUH sondern von jemanden anderem einklagt und erreicht werden würden?

Wenn du dich etwas in das Thema eingelesen hättest wäre dir bekannt, dass es keine gesundheitsrelevanten Werte sind. Punkt! Dazu gibt es auch keine Zwei Meinungen.

Ich fürchte, Du irrst: Es gibt mindestens zwei Meinungen.

Hier eine: https://www.pneumologenverband.de/77.html?...

Für die Meinung, dass die Grenzwerte zu streng seien, hier:
https://www.aerzteblatt.de/.../...-und-Feinstaub-vor-Krankheit-und-Tod

Ich bin kein Experte für die Beurteilung von Grenzwerten. Fakt ist aber, dass die Grenzwerte durch eine EU-Richtlinie festgelegt wurden und mithin einzuhalten sind.

Ganz abgesehen davon, macht eine Klage auf Einhaltung gesetzlicher Vorschriften die DUH nicht eigennützig, vielmehr ist das Gegenteil der Fall.

Ähnliche Themen