Personal eSIM
Hi zusammen,
ich hatte versucht, die Personal eSIM meines G60 einzurichten.
Hierzu bietet die App ja 3 Möglichkeiten in DE:
1. Telekom
2. Vodafone
3. Andere = Ubigi (BMW Spezialpreis: 100GB für 10€/Monat im Telefonica Netz)
Da ich über die Firma einen Telekom Multi-SIM Vertrag hatte, wählte ich natürlich Option 1.
Beim Einrichten erschien dann aber die Meldung: "Ihr aktueller Mobilfunkvertrag kann nicht mit einem Konto Ihres Fahrzeuganbieters verknüpft werden."
Über das Telekom Forum habe ich dann rausgefunden, dass tatsächlich ausgerechnet viele der großen Business Rahmenverträge derzeit nicht mit der BMW eSIM verknüpft werden können. Es geht um die Funktion MobilityConnect und laut T-Forum ist das schon seit 2022 pending...
Also gut, dann wollte ich mir mit dem BMW SIM Reader for eSIM (84105A48C11) behelfen und hab das Teil mal schnell in der Bucht bestellt.
Jedoch bietet mir der G60 im Menu nicht die Möglichkeit, diesen Reader einzurichten. Anscheinend verhält sich das OS hier anders als bspw. im i4.
Hat noch jemand andere schlaue Ideen als die, einen privaten Vertrag bei einem der drei oben genannten Provider abzuschließen?
Danke
136 Antworten
Habe die eSIM via Vodafone zubuchen können. 5€ extra pro Monat. Die Gesprächsqualität ist num deutlich besser und der Gesprächspartner versteht mich nun sehr gut.
Mein „Problem“ ist jetzt, wenn ich angerufen werde steht im Display „Anruf von Name via eSIM“. Klappt prima, jedoch ist mein Handy dann natürlich nicht aktiv. Wenn ich dann aussteigen möchte, ist das Gespräch automatisch beendet. Auto aus = Gespräch aus.
Sehe keine Möglichkeit im Display, das Gespräch auf das Mobilgerät zu übertragen.
Gibt es hier eine Lösung?
VG
Ich nehme an, die eSIM ist eine Slave-Karte deiner Haupt-Sim, also beide Geräte läuten, wenn du angerufen wirst, nennt sich glaub ich "OneNumber" oder so.
Nein, so eine Gesprächs-Übernahme ist mobilfunk-technisch nicht möglich. Wenn die eSim abhebt, wird vom Netz an die Hauptkarte in deinem Handy signalisiert, dass für sie der Call beendet ist und umgekehrt.
Das Gespräch weiterführend kannst du nur, wenn du dein Handy klassisch mit Bluetooth verbindest, bei der eSIM-Lösung gibt es keine Möglichkeit.
Sollte eigentlich schon gehen, da das Fahrzeug beim Ausschalten selber den Vorschlag auf dem Display bringt, das Telefonat auf das Handy zu übergeben (nutze eine eSim der Telekom)
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 25. Mai 2025 um 16:02:44 Uhr:
Sollte eigentlich schon gehen, da das Fahrzeug beim Ausschalten selber den Vorschlag auf dem Display bringt, das Telefonat auf das Handy zu übergeben (nutze eine eSim der Telekom)
Die Frage ist ob BMW das auch bei Vodafone implementiert hat.
Gehen tut Call Handover zwischen Simkarten generell schon, auch bei Vodafone, siehe hier:
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten.
Ich habe den Vodafone Red Business Prime Plus Tarif mit der Zusatzoption „One Number Car BMW“.
Habe es eben nochmal versucht. Wenn ich angerufen werde, geht der Anruf über die eSIM.
Während des Telefonats kann ich mit dem Handy jemand anderen anrufen. Auch eben versucht.
Das Problem ist, dass ich das eSIM Gespräch nicht an das Handy übertragen kann. Bin durch alle Menüs, etc. gegangen.
Ist jetzt nicht schlimm, nur lästig, wenn man bereits am Zielort ist und nicht aussteigen kann.
OK. Fehler erkannt. Danke Lokipo für den Link. Hätte ihn mal zuerst öffnen sollen.
Muss am Handy die *53 eingeben und das Hespräch wird übertragen. Versuche es später mal aus.
Es sollte wie gesagt auch auf dem Display im Fahrzeug eine Meldung auftauchen um übergeben, da wo auch die Meldungen zum deaktivieren der Alarmanlage und die Standklimatisierung kommt.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 25. Mai 2025 um 22:51:27 Uhr:
Es sollte wie gesagt auch auf dem Display im Fahrzeug eine Meldung auftauchen um übergeben, da wo auch die Meldungen zum deaktivieren der Alarmanlage und die Standklimatisierung kommt.
Welchen Mobilfunkprovider hast Du?
Zitat:
@lokipo schrieb am 25. Mai 2025 um 16:06:34 Uhr:
Die Frage ist ob BMW das auch bei Vodafone implementiert hat.
Gehen tut Call Handover zwischen Simkarten generell schon, auch bei Vodafone, siehe hier:
https://www.vodafone.de/infofaxe/522.pdf
Ja, danke für die Klarstellung: natürlich geht es mit GSM-Code, ich hab mich nur auf die automatische Gesprächsübernahme bezogen, das geht nicht.
Zitat:
@brindamour schrieb am 26. Mai 2025 um 10:32:06 Uhr:
Ja, danke für die Klarstellung: natürlich geht es mit GSM-Code, ich hab mich nur auf die automatische Gesprächsübernahme bezogen, das geht nicht.
Du schreibst:
Nein, so eine Gesprächs-Übernahme ist mobilfunk-technisch nicht möglich. Wenn die eSim abhebt, wird vom Netz an die Hauptkarte in deinem Handy signalisiert, dass für sie der Call beendet ist und umgekehrt.
Da steht explizit "ist mobilfunk-technisch nicht möglich".
Die automatische Übergabe wäre auch möglich, BMW implementiert aber nur, für die Telekom, die manuelle Übergabe.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 26. Mai 2025 um 10:09:57 Uhr:
Telekom
Das ist wohl der entscheidende Punkt. Keine Ahnung wieso das das geht und bei Vodafone nicht, ich kann mir gut vorstellen, dass Vodafone einfach keine entsprechende API zur Verfügung stellt.
Habe schon länger keine SIM mehr im Auto gehabt und bin zufällig über diesen Thread gestolpert, da ich demnächst einen 5er BMW bekomme. Gibt es noch irgendeinen anderen Vorteil einer SIM im Auto außer das man one iPhone telefonieren kann und ggf. ein etwas besserer Empfang?
Der Hotspot braucht glaube ich auch die Personal eSIM und VoD-Streaming-Apps im Auto glaube ich auch.
Seit der Abschaltung von 3G hat eine SIM mit integrierter S/E und Aussenantenne in einigen Regionen Deutschlands wieder eine völlig neue Bedeutung bekommen.