Persönliche Erfahrung mit dem neuen S205
Ich habe seit einer Woche die c Klasse Kombi und hier meine persönliche Erfahrung
Einige Grunddaten
03.2017 27.500 km
9g Automatik
Avantgarde Ausstattung mit beige voll artico Kunstleder
Navi Garmin Pilot
Spiegel Paket
Ahk
Easy Heckklappen
Umfeld Beleuchtung
LED Performance
Etc etc.
Mein Fazit
Fahrkomfort tip top
Licht für mich sehr gewohnungsbedürftig gegenüber meinen alten S204 mit ILS Xenonlicht
Dafür ist die licht Automatik (Fernlicht) exzellent
Navi Radio Kombi nie wieder Garmin bzw. würde nächstes mal nur Comand nehmen klang vom Audio 20 gegenüber meinen alten Comand ist so la la
Was mir sehr fehlt sind die multikontur / orthopädische sitze :-(( und mein Schiebedach
Ich habe diese Ausstattung so nehmen müssen weil Preis Leistung ok war und mein alter S204 wirtschaftlicher Totalschaden hatte dadurch das mir einer hinten reingefahren ist :-( und ich so schnell wie möglich eine Auto für den Weg zur Arbeit gebraucht habe
Sonst eine sehr sehr gutes Auto :-)
In Kürze wird eine RFK nachgerüstet und natürlich nur die MB Originale und da frage ich was ein Comand Umrüstung kosten würde
Im großem und ganzem bin ich sehr zufrieden
41 Antworten
Kann das sein das der s205 zum S204 so viel weniger Sprit braucht
Ich bin ja erstaunt das kann ich fast nicht glauben mit dem s204 bin ich ca 640 bis 780 km gefahren bis Reserve beim S205 bin ich bei ca 930 km und nicht einmal Reserve :-)
Ich finde das mein 220d S204 Mopf weniger Diesel verbraucht hat.
O. k. war auch ein Schalter.
Ähnliche Themen
Eigentlich habe ich mein Fahrstil nicht geändert eher am Anfang etwas schnelle :-)
ich fahre mit der Einstellung c wie auch in meinem alten S204 da könnte ich nur C oder S wählen
Morgen oder übermorgen muss ich wieder tanken danach beobachte ich es nochmals
Ich meine das der S204 im Durchschnitt ca 7.5 bis 7.8 Liter verbraucht hat
Ich melde mich dazu nochmals
Mein W205 220 Baujahr 10.2015 verbraucht 7.5 Liter. Finde ich nicht perfekt. Mein Passat verbraucht 6.8 Liter.
Gestern hatte ich die Mittelkonsole in Esche schwarz getauscht und heute würde eine neue (WSS) Frontkamera eingebaut wodurch der Verkehrszeichen Assistent nun aktiv ist nach der Codierung :-)
Meine noch Wunschumbauten wären:
- Von HP LED auf ILS ....Umsetzung sehr realistisch
- Comand .... Umsetzung Eher unrealischtisch
- Burmester Sound .... Umsetzung 50:50
Hallo,
hier die aktuellen Verbrauchswerke meiner 3 letzten C 220 T mit Automatik. Die Verbrauchswerte sind jeweils gerechnet, die Werte im Display sind sind max. 0,3 l/100 KM geringer.
S204 Vormopf, 2008 - 2011, 5-Gang Automatik, gemessen über 177 TKM, Verbrauch = 7,7 l/100 KM
S 204 Mopf, 2011 - 2015, 7 Gang Automatik, gemessen über 194 TKM, Verbrauch = 6,5 l/100 KM
S 205 aktuell, seit 07/2015, 7 Gang Automatik, gemessen über 122 TKM, Verbrauch = 5,9 l/ 100 KM
Gruß
Micha
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 6. Februar 2018 um 20:30:10 Uhr:
Kann das sein das der s205 zum S204 so viel weniger Sprit braucht
Ich bin ja erstaunt das kann ich fast nicht glauben mit dem s204 bin ich ca 640 bis 780 km gefahren bis Reserve beim S205 bin ich bei ca 930 km und nicht einmal Reserve :-)
reserve hat bei mir bei ca 1015 km aufgeleuchtet und bei 1050 km eine Riesen Info im KI :-)
Aber wenn du 5,9 l/100 km dann könnte meine hohe Reichweite sich bestätigen .
Mal schauen welche Reichweite bis zu nächster Betankung erreicht wird
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 6. Februar 2018 um 21:44:04 Uhr:
Ich meine das der S204 im Durchschnitt ca 7.5 bis 7.8 Liter verbraucht hat
Wenn du "ca 640 bis 780 km gefahren bis Reserve" angibst, dann sind das aber 7,5 bis 9l/100km Verbrauch.
Letzteres ist eigentlich immer zu viel.
Zitat:
@carlo1960 schrieb am 2. Februar 2018 um 20:00:54 Uhr:
Ich habe cor dem S205 einen Automatik S204 gehabt und da war kein hold
Mopf oder Vor-Mopf?
Der 204 hatte ab Mopf Hold in Serie (vorher gar nicht). Und in Serie bedeutet auch bei einem 220 CDI Handschalter ohne Tempomat.
Ich ergänze meine Erfahrung in meinen neuen S205
Mittlerweile wurde Comand und ILS mit Fahrlicht+ nachgerüstet ich bereue keinen einzigen Cent an der Aufrüstung
ILS ist überragend das hätte ich nicht gedacht der Zusatz von abbiege Licht und Kurvenlicht ist toll um nicht die Vorzüge des ILS Fernlicht assi einfach superb nie wieder was anderes :-)
Meine Umrüstungen
Verkehrszeichenassistent
Mittelkonsole Esche schwarz
Comand
ILS
RFK
Kostenaufwand ca 5.000€ komplett mit Codierung und aktuelle Navigation V12
Die Meinungen werden bestimmt zweigeteilt sein ....wie kann man zusätzlich soviel reinstecken ja ist schon eine sehr hohe Summe
Aber mein Glücksgefühl mit dem Auto ist fenomenal und wenn man bedenkt manche offiziellen umrüster wollen da ca. 4.000€ nur um ILS nachzurüsten ist es für mich ein Schnäppchen :-)
Wenn ich im aktuellen Automarkt suche mit diesen Zusatz Komponenten hätte ich zu meine Grundpreis auch da. 4.000€ bis 5.000€ hinzu zahlen müssen