Permanentes Winterauto gesucht!
Hallo zusammen,
kurz zu meiner Situation: Ich fahre aktuell einen 1992er Mercedes 190E 2.0 Sportline. Da ich sehr an dem Auto hänge und es in einem möglichst guten Zustand bewahren möchte, wollte ich mir für den Winter ein Winterauto zulegen.
Ich hab länger überlegt, ob ich mir was "billiges" (1.000 € max.) hole und den dann nach dem Winter wieder verkaufe, oder ob ich etwas "mehr" Geld ausgebe (2.000 € max.) und das Fahrzeug dann für mindestens zwei oder mehrere Winter fahre (wenn es sich wirtschaftlich lohnt). Letztlich habe ich mich für die zweite Variante entschieden, da für das Geld die Wahrscheinlichkeit größer ist, ein vernünftiges Auto zu finden. Zudem könnte es schwierig sein, ein so billiges Auto nach dem Winter wieder los zu werden.
Ich komme aus Niedersachsen unweit der Nordseeküste. Die Winter sind hier eher mild. Schnee gab es im letzten Winter beispielsweise nur für ca. eine Woche.
Hauptsächlich bewege ich den Wagen zur Arbeit und zurück. Pro Strecke ca. 17 Kilometer. Das Winterauto werde ich wohl, je nach Wetter, zwischen 4 und 6 Monaten pro Jahr nutzen (und dann abmelden).
Selbst schrauben kann ich, von einfachen Dingen wie einem Ölwechsel mal abgesehen, (noch) nicht. Ich habe aber jemandem im Bekanntenkreis, der mir da hilft, wenn mal was ist.
Generelle Anforderungen:
- max. 2000 € (mehr Geld möchte ich für ein reines Winterauto einfach nicht ausgeben)
- kein Kleinwagen
- 4 Zylinder
- Benziner
- überschaubare Unterhaltskosten
- ab 1.6 Liter und 90 PS wäre wünschenswert
- einfache Technik (so dass man selbst was machen kann)
- Zuverlässigkeit
- soll mindestens zwei Winter ohne größere Probleme durchhalten
- Franzosen, Italiener etc. fallen prinzipiell raus. Und auch wenn Opel und Ford solide Fahrzeuge im Angebot haben: Mir fallen gerade kaum Modelle ein, die mir in diesem Preissegment gefallen und meine Anforderungen erfüllen.
Zustand geht vor Ausstattung. Letzteres ist mir nicht allzu wichtig. Ob nun elektrische Fensterheber oder nicht etc. ist für mich nichts kriegsentscheidend. Lediglich ABS wäre eine feine Sache, ist aber kein absolutes Muss.
Und ich will ehrlich sein. 2.000 € sind auch eine Menge Geld (nicht unbedingt für ein Auto, aber nun denn) und daher soll mir das Fahrzeug vom Gesamtpaket her auch optisch zusagen. Innen, sowie außen.
Ich habe schon länger über das Thema nachgedacht und auch ein paar Fahrzeuge für mich entdeckt.
Audi 80: Baureihen B3 und B4
Vorteile:
+ solide Technik
+ vollverzinkt (gerade für den Wintereinsatz interessant)
Ich habe mal einen Audi 80 B4 2.0E Probe gefahren. Hat mir sehr zugesagt.
Nachteile:
- viele Vergaser im Angebot
- evtl. Probleme bei der Ersatzteilversorgung (hatte das bzgl. VAG und deren Ersatzteilversorgung mal negatives gelesen)
- einige Modelle ohne ABS
Audi 100: Baureihen C3 und C4
Vorteile:
+ Siehe Audi 80
Nachteile:
- Ersatzteilversorgung
- brauche ich so ein großes Auto überhaupt? Ich fahre hauptsächlich alleine.
+- ABS? Mir ist nicht bekannt, wie oft dies beim Audi 100 dabei ist. Beim C4 wahrsch. häufiger als beim C3
Mercedes C-Klasse W202
Vorteile:
+ Mercedes (ich bin ein ausgesprochener Mercedes-Fan und würde es schön finden, auch im Winter den Stern im Visier zu haben)
+ solide Technik
+ umfangreiche Grundausstattung (im Vergleich zu den Konkurrenten)
Nachteile:
- ROST! Das Rostproblem des W202 ist bekannt. Da ich ein Fahrzeug für den reinen Wintereinsatz suche, frage ich mich schon, ob ich mit der ersten C-Klasse gut bedient wäre...
Das sind meine drei Favoriten (wobei ich den Audi 80, im Idealfall der Baureihe B4, als die sinnvollste Variante betrachte). Ein weiteres Fahrzeug gibt es aber noch. Für diesen würde ich aber max. 1.000 € ausgeben wollen.
Golf 2. Nach heutigen Maßstäben wäre es ein Kleinwagen, zumindest von den Maßen her. Da ich den Golf 2 aber irgendwie gerne mag und er technisch sehr solide ist, hat er es auch in meine Auswahl geschafft. Allerdings sind hier für mich 1.000 € das Maximum, da er schon diverse Nachteile gegenüber seinen Konkurrenten hat. Er ist der kleinste, der unsicherste, hat so gut wie nie ABS, am wenigsten Komfort, oftmals mit kleinen Motoren (54 PS). Der 1.6 (69 PS) oder der 1.8 (90 PS) wären hier meine Favoriten.
Nun frage ich euch: Gibt es für euch noch Punkte, die für oder gegen die Fahrzeuge meiner Auswahl sprechen? Was haltet ihr von denen? Habt ihr noch bestimmte Tipps?
Fallen euch noch andere Fahrzeuge einfallen, die in meine Auswahl passen, dann höre ich mir gerne weitere Vorschläge an.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. 🙂
Beste Antwort im Thema
Den BMW E36 als 316i oder 318i würde ich mir mal anschauen. Der erfüllt eigentlich auch alle Anforderungen und ist locker im Budget drin. Dazu macht er auch Spaß, da er sehr satt und direkt auf der Straße liegt. Würde auf jeden Fall mal einen Probe fahren!
(Hatte selbst lange einen 316i und kann nichts negatives über ihn sagen)
61 Antworten
Zitat:
Klar, auf Opa Heinz aus Versicherungsgründen angemeldet und vom Enkel gefahren. Mag sein dass es in anderen Ecken Deutschlands noch gute Modelle gibt, hier im Westen kann man die an einer Hand abzählen. Die guten Exemplare werden behalten, die echten gepflegten Rentnerautos gehen unter der Hand weg und sind nur mit Glück und/oder Vitamin B zu bekommen - und den Rest muss man sich dann doch genauer angucken.
So meinte ich das nicht. Meist melden Fahranfänger doch ihre Autos auch auf die Mutter oder den Vater an. Zumindest habe ich das bei jungen Kunden oft erlebt; der Opa als Versicherungsnehmer kam ganz selten vor, das waren Einzelfälle.
Ich meinte übrigens die "echten" Rentnerfahrzeuge, wo auch bis zuletzt der Opa oder die Oma am Lenkrad drehten.
Wer sucht, der findet so was noch - wer nur die erste Reihe bei Ali Export abgrast oder die billigsten Angebote der Startseite von mobile.de, der findet sicher meist irgendwelche billigen Hobel, auf die alle Vorurteile vom Low-Budget-Segment zutreffen. Den Glückstreffer findet man eher dann, wenn man eine Reihe weiter geht oder eine Seite mehr anklickt.
So schwarz muss man das nicht malen; nicht alle guten Autos gehen unter der Hand weg, behalten werden sie auch nicht. Das hört sich ja gerade so an, als würde man das Low-Budget-Segment bewusst schlecht machen wollen, was nicht der Sinn der Sache sein kann.
Sicher ein regionales Thema; hier im Süden ist alles recht intakt, und gute Autos sind durchaus zu bekommen. Wo "im Westen" lebst du denn?
Vielen Dank für die weiteren Hilfestellungen! 🙂
Jetzt mal der Reihe nach.
@nick_rs:
Genau das ist mein Problem beim W202 - der Rost. Daher ziehe ich den Audi 80 mittlerweile vor. Der kann natürlich auch rosten (in meiner Nachbarschaft befindet sich dafür ein gutes Beispiel), aber lange nicht so schnell wie der W202.
Und mal unter uns: Mit einem total vergammelten Auto möchte ich auch nicht durch die Gegend fahren. Ich weiß, bei 2.000 € kann man zwar nicht die höchsten Ansprüche stellen, aber neben solider Technik sollte auch ein annehmbares Äußeres drin sein. Und da würde mich der Rost beim W202 einfach stören - auch, wenn er nicht TÜV-relevant ist.
@emil2267:
Auch Dir vielen Dank. So ein Coupe hat natürlich was - ist mir für den reinen Wintereinsatz aber zu schade.
Insgesamt würde ich den B4 vorziehen, da er für mich das bessere Gesamtpaket darstellt als der B3.
@Moers75:
Ich dachte mir fast, dass der Vorschlag noch kommt...
Prinzipiell ergibt dein Vorschlag durchaus Sinn. Der 190er erfüllt alle Kriterien und auch die Argumente mit dem Ersatzteilespender sind nachvollziehbar.
Einen Haken hat die Sache aber: Ich will das nicht.
Ich bin ein ziemlicher großer Fan vom W201 und W124. Daher kommen diese Fahrzeuge für mich nicht als Winterfahrzeuge in Frage. Klar könnte man sich einen suchen, der vielleicht nicht mehr im Topzustand ist, aber noch fährt. Ich hab da aber kein gutes Gefühl bei und daher ziehe ich diese Fahrzeuge gar nicht erst in Betracht.
Wie gesagt: Objektiv ein super Vorschlag. Subjektiv gesehen leider nicht.
Zum Thema Kleinwagen:
Selbst wenn ich einen vernünftigen Kleinwagen finden sollte, sehe ich darin fast keine Vorteile. Selbst bei einem Kleinwagen im Topzustand ist der einzige Vorteil, dass die Unterhaltskosten etwas geringer sind. Auto fahren bedeutet für mich aber auch Spaß und Leidenschaft. Ich hab schonmal ein paar Kleinwagen fahren dürfen. Das waren stets die Fahrzeuge, die mir im Allgemeinen als am wenigsten positiv im Gedächtnis geblieben sind, unabhängig von der Fahrzeugmarke.
Auto fahren kostet immer Geld. Wenn ich schon Geld ausgeben muss, dann für etwas, an dem ich auch Spaß habe. Da sind mir dann die letzten paar Euro Unterhaltskosten egal, bzw. sind sie es mir absolut wert.
Gut, der von mir genannte Golf 2 ist nach heutigen Maßstäben auch nichts anderes als ein Kleinwagen. Allerdings finde ich dieses Fahrzeug in seiner Einfachheit und Robustheit dermaßen gut, dass der Golf 2 für mich schon wieder Stil gehabt hätte und ich auch an diesem meine Freude gehabt hätte.
Das wäre bei einem Polo, Corsa, Fiesta und wie sie alle heißen nicht der Fall.
Hallo zusammen,
so langsam geht es Richtung Winter und die Sache wird ernst. Eine Garage zum Unterstellen des Baby-Benz ist vermutlich gefunden. Muss mir die lediglich noch anschauen, ob die meinen Vorstellungen entspricht. Aber was soll bei einer Garage groß schief gehen?
Vor einer Woche hab ich mal einen Passat 35i Probe gefahren. Gefiel mir vom Prinzip her gut. Das Raumangebot ist wirklich groß und auch vom Fahren her hat mir der Wagen gefallen. Wirkt aber im Gegensatz zum Konzernbruder Audi 80 etwas billig.
An meiner Auswahl an Fahrzeugen hat sich bislang nichts geändert. Starke Tendenz zum Audi 80 B4, Passat 35i, wenn Zustand und Preis stimmen. Audi 100 C4 fällt dann doch raus. Gefällt mir unterm Strich sehr gut, aber so ein großes Auto brauche ich für mich einfach nicht.
Wenn es an die Besichtigung der Fahrzeuge geht, werde ich einen Bekannten von mir mitnehmen, der gelernter Kfz-Mechaniker ist. Optische Mängel, Geräusche beim Fahren, Ölstand, Wartungsheft etc. - auf die Sachen kann ich zwar auch selbst achten, aber mit einem "Experten" an der Seite ist es mir doch wohler.
Anbei habe ich mal ein Fahrzeug rausgesucht, das mir auf den ersten Blick ganz gut gefällt.
Audi 80
Schade, dass der Besitzer nichts weiter zu geschrieben hat, aber das kann man ja erfragen. Zudem leider keine Fotos vom Innenraum und Euro3 wird wohl auch nicht stimmen? Die Reifen wirken auf mich auch etwas breit...
Meint ihr, dass sich da ein Anruf lohnt?
Zitat:
Vor einer Woche hab ich mal einen Passat 35i Probe gefahren. Gefiel mir vom Prinzip her gut. Das Raumangebot ist wirklich groß und auch vom Fahren her hat mir der Wagen gefallen. Wirkt aber im Gegensatz zum Konzernbruder Audi 80 etwas billig.
Das stimmt. In subjektiven Dingen wie Design, Innenraum-Haptik und Polsterstoff-Qualität macht der Passat keinen sehr gediegenen Eindruck. Wer die Passat-III-Innenräume in den CL-Ausstattungen mit kratzigem Stoff (schlimmstenfalls in „Balear“-Blau oder „Schiefer“-Grau, da wirkt das Ganze noch depressiver; „Sahara“-Beige geht gerade noch so) und speckigem Billigst-Hartplastik sowie teilweise unharmonisch wirkenden Schaltern kennt, der weiß sicher, was ich meine. Selbst die späten, gut ausgestatteten Top-Versionen sind noch unterhalb dem Finish eines Basis-Vectra oder gar -Mondeo anzusiedeln, was das angeht.
Der Audi 80 ist erheblich zu teuer; ich tendiere zu maximal 1.200 Euro. Er hat nicht gerade wenig hinter sich, vier Vorbesitzer, ein Jahr Rest-TÜV, keine besonderen Austattungsmerkmale, den "kleinen" 90-PS-Basis-Benziner und ist ein Auto, das man in diesem Zustand gut und gern für unter 1.000 Euronen beischaffen kann, wenn man so was sucht. Für 2.000 Euro muss ein B4 ein Erste-Hand-Auto mit geringer Laufleistung, Serviceheft und sehr gutem Zustand sein - das sehe ich hier nicht. Wovon träumt der Viertbesitzer nachts? Wahrscheinlich will er seine Kaufhaus-Alufelgen auf den Marktwert aufschlagen😕: Is' aber nich'!😁
Ähnliche Themen
@italeri1947:
Danke für deine Einschätzung. Etwas teuer finde ich ihn auch. Auf 1.200 € hätte ich ihn nun nicht geschätzt, aber 1.900 € mag zu viel des Guten sein. Leider geht aus dem Angebot dann doch recht wenig hervor, zumal Fotos vom Innenraum fehlen.
Dann werde ich den erstmal rauslassen. Ich würde euch gerne mal mit ein paar Angeboten "füttern", wenn ich welche finde. Dann kann ich vorher eine erste Einschätzung der Motortalkler einholen. 😉
Da ich hier schön öfter gesehen habe, das auch andere Leute sich gerne auf die Suche machen: Meine PLZ ist 26180. Umkreis 100 bis maximal 150 Kilometer. Die Voraussetzungen stehen ja hier im Thread.
Von Herzen gern, mein Freund!
Du kannst uns immer wieder mit Inseraten füttern. Mir fiel noch ein passabler Kompakter auf, der für wenig Geld offenbar viel Gegenwert bietet - ich weiß nicht, ob du so was magst, aber zeigen wollte ich den Citroen einmal.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
Nach wie vor bin ich auch für Vorschläge abseits von Audi 80 und VW Passat 35i dankbar. Sie sollten nur zu meinen Anforderungen passen.
Dieser Citroen bzw. die Marke im Allgemeinen passt leider so gar nicht in mein Beuteschema. 😉
Ich hatte mich vorhin schonmal bei Mobile.de und ebay-Kleinanzeigen auf die Suche gemacht und ein paar Fahrzeuge gefunden. Leider hab ich die Links nicht abgespeichert. Aber morgen komme ich bestimmt dazu, den Thread hier mit ein paar Inseraten zu füllen. 🙂
Der steht jetzt auch allzu weit weg vom Schuss, wie man so locker sagt - ich dachte nur allgemein an betagtere Kompaktwagen; es hätte auch bspw. ein Ford Escort sein/werden können.
Wie sieht's aus mit Opel (Vectra A) und Ford (Mondeo Mk1/Mk2)?
Hier ist als Ergänzung zum Ford Mondeo noch ein Bericht aus einem Forum, das ich auch ganz nett finde. Die bringen al mal informative, in jedem Fall unterhaltsam geschriebene und inhaltlich passende - also recht schöne Artikel. Er fällt zum Mondeo ähnlich aus wie meine empfehlende Kaufberatung: "Billig-Champion der Mittelklasse" stimmt; der große Ford ist einer der besten Low-Budget-Gebrauchtwagen, die man kriegen kann.
http://www.autofinden.de/ford-mondeo-billig-champion-der-mittelklasse/
Mit Opel und Ford bin ich nie so wirklich warm geworden...
Früher hatte ich natürlich auch die typischen Vorurteile gegenüber Ford und Opel übernommen, die zu einem größeren Teil unbegründet sind.
So ein Opel Vectra A gefällt mir zum Beispiel optisch ganz gut (Opel hat bis in die frühen 90er sowieso optisch ansprechende Autos gebaut. Der Omega A gefällt mir immer mehr). Im Innenraum wirkt der Vectra A auf mich (auf Fotos) eher mäßig - gilt aber ja auch für den Passat. Meine Befürchtung besteht darin, dass ich den Wagen nach dem zweiten Winter in der Garage abstelle, im Herbst wieder raushole - und er komplett weggerostet ist. Da der Vectra A (wie auch die meisten Ford-Modelle dieser Generation) durchaus anfällig für Rost sind, ist ein permanenter Wintereinsatz wohl nicht sonderlich hilfreich. Daher fällt der W202 ja auch für mich raus.
Aus dem Hinterkopf allerdings noch nicht vollends verschwunden ist der Golf 2. Auch wenn er meine Anforderungen nur teilweise erfüllt und im Gegensatz zu den Mittelklasse-Limosinen wohl weniger komfortabel ist - reizen tut er mich irgendwo doch noch.
Der Audi 80 ist gar nicht verkehrt!
1.500 Euro kann man dafür bezahlen, denn die Alufelgen sind keine billigen Produkte, sondern, soweit ich das sehen kann, ordentliche Ware. Auch die Reifen sind noch gut, wenn man sich die Bilder anschaut.
Interessant wäre auch dieser Audi 80: http://suchen.mobile.de/.../196876517.html?...
Einen Mercedes würde ich aus zwei Gründen nicht wählen. Einerseits der Heckantrieb, der zwar Spaß machen kann, aber auch unangenehm wird, wenn man zuverlässig vorankommen will. Andererseits das recht große Rostproblem, was im Wintereinsatz noch unangenehmer wird.
Weitere Vorschläge:
http://suchen.mobile.de/.../198018266.html?...
2. Hand mit DIN-Kennzeichen!
http://suchen.mobile.de/.../197700865.html?...
1. Hand
http://suchen.mobile.de/.../197973805.html?...
Sondermodell Europa
http://suchen.mobile.de/.../196451315.html?...
Sehr gepflegter Zustand
http://suchen.mobile.de/.../197832142.html?...
Ebenfalls DIN-Kennzeichen, sieht sehr gut aus
http://suchen.mobile.de/.../197664413.html?...
Audi A4 B5 mit TÜV bis 11/15
http://suchen.mobile.de/.../197927214.html?...
Top gepflegt mit Automatik
http://suchen.mobile.de/.../191642183.html?...
Audi A4 B5 1.6
http://suchen.mobile.de/.../197366407.html?...
@SQ5-313:
Vielen Dank für deine Vorschläge! Am besten gefallen mir die Fahrzeuge 2, 5 und 6. Angebot 2 und 6 stehen leider etwas weg. Den 1.6er aus Angebot Nr. 5 habe ich mal bei Mobile.de geparkt. Denn der gefällt mir sehr gut! 🙂
Ich muss mir generell nochmal Gedanken machen, wie weit ich für eine Besichtigung fahren möchte. Mir wäre ein Umkreis von 100 Kilometern natürlich sehr recht. Ich hab schon diverse Fahrzeuge bei Mobile.de gesehen, die auf den Fotos und lt. Beschreibung sehr vielversprechend aussahen und das dann nicht annährend halten konnten, wenn man vor ihnen stand. Dafür ist eine so weite Strecke dann natürlich verschenkte Zeit und verschenktes Geld.
Andererseis geht einem vielleicht ein gutes Angebot durch die Lappen...mal sehen.
Automatik kommt für mich übrigens nicht in Frage.
Dann hab auch ich mal ein paar Vorschläge. Vorerst versuche ich mich, in der näheren Umgebung (100 Kilometer max.) zu suchen.
Kandidat 1
+ Euro 2
+/- TÜV ein Jahr
- Lack teilw. verblasst + Delle
Könnte mir vorstellen, dass man hier den Preis aufgrund der optischen Mängel noch etwas runter handeln könnte. Allerdings müsste man dann schauen, wie schlimm das nun ist.
Kandidat 2
+ Euro 2
+ 2.0E m. 116 PS
+ Zahnriemen vor 10.000 Kilometern erneuert
+ 1. Hand
+- 1 Jahr TÜV
- Heckspoiler > Vorbesitzer? Müsste man prüfen. Wenn er aber 1. Hand sein soll...
Das Auto werde ich mir aber definitiv mal ansehen. Vielleicht fahre ich da morgen schonmal vorbei und schau mir den von Außen an. Der steht fast bei mir um die Ecke und erscheint mir vom Grundprinzip erstmal vielversprechend.
Kandidat 3
+ TÜV Neu
+ diverse Neuteile
+ Euro 2 (geht das bei der Baureihe B3 überhaupt?)
+- Baureihe B3
Hier müsste man mal nachfragen, welcher Motor genau verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Weitere Vorschläge:
http://suchen.mobile.de/.../198018266.html?...2. Hand mit DIN-Kennzeichen!
http://suchen.mobile.de/.../197700865.html?...1. Hand
http://suchen.mobile.de/.../197973805.html?...Sondermodell Europa
http://suchen.mobile.de/.../196451315.html?...Sehr gepflegter Zustand
http://suchen.mobile.de/.../197832142.html?...Ebenfalls DIN-Kennzeichen, sieht sehr gut aus
http://suchen.mobile.de/.../197664413.html?...Audi A4 B5 mit TÜV bis 11/15
http://suchen.mobile.de/.../197927214.html?...Top gepflegt mit Automatik
http://suchen.mobile.de/.../191642183.html?...Audi A4 B5 1.6
http://suchen.mobile.de/.../197366407.html?...
Da quillt perfektes Audi-Fachwissen hervor - einer ist besser denn der Andere; danke, SQ5! Den Weißen mit Automatikgetriebe und Alufelgen, den Erste-Hand-Audi mit Baumarkt-Radkappen (die sollte man ersetzen) und den Gomera-farbenen (der leider auch unschöne Radblenden hat - austauschen, aber sofort😁!) finde ich besonders preiswürdig. Der Titangraue (Audi 80 2.0E Automatik mit 98.000 Kilometern) sieht auch schön aus, aber da sollte man das Radio ersetzten, wenn man es original mag. Ansonsten eine Veränderung, die eigentlich nicht ganz unsinnig ist, hört man gern und viel CD-Musik.
Was sind denn das für seltsam faltige Sitzbezüge bei dem Ersthand-Audi? Das gleiche an den Türpappen. Da stimmt doch was nicht. Bei dem Kilometerstand sollte doch alles in Ordnung sein.
Noch schlimmer der A4 mit den angeblichen 119 TKM, der wirkt optisch wie 319 TKM mindestens. Audi baut doch keine Sitze, die bei der Laufleistung schon so verschlissen sind.
Der letzte und teuerste A4 ist der einzige, den ich ganz ok finde, aber der kostet halt auch mehr als die anderen.