Permanentes Winterauto gesucht!

Hallo zusammen,

kurz zu meiner Situation: Ich fahre aktuell einen 1992er Mercedes 190E 2.0 Sportline. Da ich sehr an dem Auto hänge und es in einem möglichst guten Zustand bewahren möchte, wollte ich mir für den Winter ein Winterauto zulegen.

Ich hab länger überlegt, ob ich mir was "billiges" (1.000 € max.) hole und den dann nach dem Winter wieder verkaufe, oder ob ich etwas "mehr" Geld ausgebe (2.000 € max.) und das Fahrzeug dann für mindestens zwei oder mehrere Winter fahre (wenn es sich wirtschaftlich lohnt). Letztlich habe ich mich für die zweite Variante entschieden, da für das Geld die Wahrscheinlichkeit größer ist, ein vernünftiges Auto zu finden. Zudem könnte es schwierig sein, ein so billiges Auto nach dem Winter wieder los zu werden.

Ich komme aus Niedersachsen unweit der Nordseeküste. Die Winter sind hier eher mild. Schnee gab es im letzten Winter beispielsweise nur für ca. eine Woche.

Hauptsächlich bewege ich den Wagen zur Arbeit und zurück. Pro Strecke ca. 17 Kilometer. Das Winterauto werde ich wohl, je nach Wetter, zwischen 4 und 6 Monaten pro Jahr nutzen (und dann abmelden).

Selbst schrauben kann ich, von einfachen Dingen wie einem Ölwechsel mal abgesehen, (noch) nicht. Ich habe aber jemandem im Bekanntenkreis, der mir da hilft, wenn mal was ist.

Generelle Anforderungen:

- max. 2000 € (mehr Geld möchte ich für ein reines Winterauto einfach nicht ausgeben)
- kein Kleinwagen
- 4 Zylinder
- Benziner
- überschaubare Unterhaltskosten
- ab 1.6 Liter und 90 PS wäre wünschenswert
- einfache Technik (so dass man selbst was machen kann)
- Zuverlässigkeit
- soll mindestens zwei Winter ohne größere Probleme durchhalten
- Franzosen, Italiener etc. fallen prinzipiell raus. Und auch wenn Opel und Ford solide Fahrzeuge im Angebot haben: Mir fallen gerade kaum Modelle ein, die mir in diesem Preissegment gefallen und meine Anforderungen erfüllen.

Zustand geht vor Ausstattung. Letzteres ist mir nicht allzu wichtig. Ob nun elektrische Fensterheber oder nicht etc. ist für mich nichts kriegsentscheidend. Lediglich ABS wäre eine feine Sache, ist aber kein absolutes Muss.

Und ich will ehrlich sein. 2.000 € sind auch eine Menge Geld (nicht unbedingt für ein Auto, aber nun denn) und daher soll mir das Fahrzeug vom Gesamtpaket her auch optisch zusagen. Innen, sowie außen.

Ich habe schon länger über das Thema nachgedacht und auch ein paar Fahrzeuge für mich entdeckt.

Audi 80: Baureihen B3 und B4

Vorteile:
+ solide Technik
+ vollverzinkt (gerade für den Wintereinsatz interessant)

Ich habe mal einen Audi 80 B4 2.0E Probe gefahren. Hat mir sehr zugesagt.

Nachteile:
- viele Vergaser im Angebot
- evtl. Probleme bei der Ersatzteilversorgung (hatte das bzgl. VAG und deren Ersatzteilversorgung mal negatives gelesen)
- einige Modelle ohne ABS

Audi 100: Baureihen C3 und C4

Vorteile:
+ Siehe Audi 80

Nachteile:
- Ersatzteilversorgung
- brauche ich so ein großes Auto überhaupt? Ich fahre hauptsächlich alleine.
+- ABS? Mir ist nicht bekannt, wie oft dies beim Audi 100 dabei ist. Beim C4 wahrsch. häufiger als beim C3

Mercedes C-Klasse W202

Vorteile:
+ Mercedes (ich bin ein ausgesprochener Mercedes-Fan und würde es schön finden, auch im Winter den Stern im Visier zu haben)
+ solide Technik
+ umfangreiche Grundausstattung (im Vergleich zu den Konkurrenten)

Nachteile:
- ROST! Das Rostproblem des W202 ist bekannt. Da ich ein Fahrzeug für den reinen Wintereinsatz suche, frage ich mich schon, ob ich mit der ersten C-Klasse gut bedient wäre...

Das sind meine drei Favoriten (wobei ich den Audi 80, im Idealfall der Baureihe B4, als die sinnvollste Variante betrachte). Ein weiteres Fahrzeug gibt es aber noch. Für diesen würde ich aber max. 1.000 € ausgeben wollen.

Golf 2. Nach heutigen Maßstäben wäre es ein Kleinwagen, zumindest von den Maßen her. Da ich den Golf 2 aber irgendwie gerne mag und er technisch sehr solide ist, hat er es auch in meine Auswahl geschafft. Allerdings sind hier für mich 1.000 € das Maximum, da er schon diverse Nachteile gegenüber seinen Konkurrenten hat. Er ist der kleinste, der unsicherste, hat so gut wie nie ABS, am wenigsten Komfort, oftmals mit kleinen Motoren (54 PS). Der 1.6 (69 PS) oder der 1.8 (90 PS) wären hier meine Favoriten.

Nun frage ich euch: Gibt es für euch noch Punkte, die für oder gegen die Fahrzeuge meiner Auswahl sprechen? Was haltet ihr von denen? Habt ihr noch bestimmte Tipps?
Fallen euch noch andere Fahrzeuge einfallen, die in meine Auswahl passen, dann höre ich mir gerne weitere Vorschläge an.

Ich hoffe auf eine rege Beteiligung. 🙂

Beste Antwort im Thema

Den BMW E36 als 316i oder 318i würde ich mir mal anschauen. Der erfüllt eigentlich auch alle Anforderungen und ist locker im Budget drin. Dazu macht er auch Spaß, da er sehr satt und direkt auf der Straße liegt. Würde auf jeden Fall mal einen Probe fahren!

(Hatte selbst lange einen 316i und kann nichts negatives über ihn sagen)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Heute gegen 16 Uhr war es so weit: Ich darf mich nun als stolzen Besitzer eines 1994er Audi 80 bezeichnen. 🙂

Nach wie vor bin ich sehr begeistert von dem Auto. Ein sehr schönes fahren, sehr viel Platz, sehr gepflegt, schöner Motor...was will man für 1.200 € denn mehr? Mama und Oma und Opa haben den Wagen bereits bestaunen können und sind sehr beeindruckt, wie viel Auto man für so wenig Geld bekommen kann.

Anbei sind nochmal zwei aktuelle Fotos. Richtung Wochenende werde ich den Audi nochmal mit Lackreiniger behandeln und polieren. Dann sollte er richtig gut da stehen. Dann kann ich gerne noch mehr Fotos nachreichen.

Danke nochmal an alle. Das ist schließlich auch euer Verdienst. 😉

schöner abschluss 🙂

viel spass damit & allzeit gute fahrt,vielleicht trifft man sich ja auch mal in diversen foren wieder

gruss thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen