Performance ESD
Hi,
muß nächsten Sommer zum TÜV.
Würde gerne wissen ob jemand der auch einen Performance ESD an seinem E92 hat schon beim TÜV war.Haben die vielleicht die Lautstärke beanstandet??.
Habe im E90 Forum gelesen das es den Performance ESD so nicht mehr geben wird.Wegen der besagten Lautstärke.
Beste Antwort im Thema
So. Der Performance-Pott ist nun drunter. Da ich keinen neuen MSD kaufen wollte, wurde der ESD einfach angeschweißt. Bei der Abholung meines Wagens sagte der Meister, dass das Ding echt super klingt. Beim Anlassen hört sich alles relativ normal an, aber beim Anfahren mit etwas mehr Gas, holla, das klingt herrlich wie die alten 6-Zylinder aus den 80er oder modifizierte E36-Modelle. Beim Ausdrehen der Gänge oder beim Kickdown sowie bei Tunnel- und Unterführungsfahrten ist der Sound ein absoluter Traum. Das hört sich echt sportwagenmäßig an. Ich fuhr letztens hinter einem Ferrari F355 hinterher und habe mit dem Handy ein kurzes Video aufgenommen. Der Ferrari braucht zwar nicht so viel Drehzahl wie mein 330i (N52), um so zu röhren, aber klanglich ist es doch schon ähnlich. Wenn man vom Gas geht, fängt der Pott an zu bollern, Wahnsinn. Ich habe viele Videos im Netz gehört und ich muss sagen, in Natura hört der sich noch besser an. Seit gestern brauche ich auch kein Radio mehr. Den Schlauch an der Auspuffklappe habe ich nach ein paar Kilometern abgezogen. So klingt er bei niedrigeren Drehzahlen bassiger. Heute morgen beim Kaltstart wars auch nicht übertrieben lauter als Serie, im Gegensatz zu den 335i-PP. Im Innenraum klingt er etwas kerniger, aber nicht aufdringlich und kein Dröhnen (wie mein alter 325ti mit Bastuck ESD). Ich würde sagen langstreckentauglich. Bedenken habe ich allerdings bei einer möglichen Polizeikontrolle, denn das Ding ist beim Durchtreten doch schon deutlich lauter als die Serienanlage, bei der ich auch die Klappe deaktiviert hatte. Man kann damit durchaus Leute erschrecken. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr ich hinter einem jugendlichen Radfahrer her, einmal kurz Gas gegeben, und der Junge ist schlagartig auf den Füßgängerweg ausgewichen. Ist mir sonst noch nie passiert. Bei der Zulassung des ESD muss der TÜV selbst die Hühneraugen zugedrückt haben. Danke.
Fazit: Der Performance-Pott ist jeden Cent wert, und ich habe das Gefühl, ein komplett anderes Auto zu fahren. Ich hätte schon früher das Teil kaufen sollen. Wer sich an den guten alten 6-Zylinderklang berauschen möchte und beim Ausdrehen auf Sportwagensound steht, kommt an dem Performance-Pott nicht drumherum.
Gruß
R6-Machine
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
ich kann dass im offenen cabrio dann ziemlich gut machen.... ab dienstag!
gerade zuhause angekommen. den auspuff 500 km einfahren - dann klingt er erst richtig 😉
und dann erfreue uns mit einem gut aufgenommenen soundfile - mir fehlt das nötige equipment dazu (ordentliches mikro, recorder, ...).
und wie flitzt dein wagen nun, bist du zufrieden`? für den kleinen tuts mir echt leid!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
und wie flitzt dein wagen nun, bist du zufrieden`? für den kleinen tuts mir echt leid!
sensationell. geht rauf bis 300 als gäbs kein morgen.
der sound ist in verbindung mit dem pp nochmals präsenter geworden.
in den ersten 2 gängen, häng ich aber im gegensatz zu dir immer im dsc - da scheint sich das mehrgewicht des cabrios zum coupe in verbindung mit winterreifen positiv auszuwirken 😰
lg stefan
p.s. freu dich auf dienstag, die orig. tröte ist wirklich zu brav.
sodele,
auspuff drunter, carbon leisten drin. die sehen total genial im monte carlo blauen aus!
der auspuff klingt satt, kein dröhnen, absolut alltagstauglich beim anlassen (ein albtraum bei x35i esd von PP) und bei normalem fahren kaum lauter. beim ausdrehen und vollgar nun leicht lauter als das motorgeräusch von vorne!
mir taugt der richtig gut!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
sodele,
auspuff drunter, carbon leisten drin. die sehen total genial im monte carlo blauen aus!der auspuff klingt satt, kein dröhnen, absolut alltagstauglich beim anlassen (ein albtraum bei x35i esd von PP) und bei normalem fahren kaum lauter. beim ausdrehen und vollgar nun leicht lauter als das motorgeräusch von vorne!
mir taugt der richtig gut!
hehe, dann sind wir ja jetzt schon zu zweit mit freude an dem esd.
die leistungskur hat ja ihr übriges dazugetan 😉 das der sound noch besser wurde.
In wiefern würdest du den "Albtraum" beim x35i mit PP beschreiben? Wenn das ein Albtraum ist möchte ich gerne schlechter schlafen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von jwl1
In wiefern würdest du den "Albtraum" beim x35i mit PP beschreiben? Wenn das ein Albtraum ist möchte ich gerne schlechter schlafen... 😁
thomas meint das kaltstartverhalten, das ihm beim 135 pp absolut nicht gefallen hat, da viel zu laut.😉
ich finde den x35i PP auspuff beim kaltstartverhalten schlicht vorpubertär. da weiss immer das haus und die ganze strasse, ahhh, der hr xyz fährt wieder los.
für mich war das nichts, was zu einem 335i (kenne einen bekannten hier mir einem 335i und PP, oder meinem 135i) passt. der M3 esd ist da von gänzlich anderer natur!
wesentlich teurer, aber in jeder hinsicht besser.
ist der 3er erstmal warm, klingt auch der 35i endtopf ganz schön, wenn auch immer noch ein wenig blechern und hohl. sicherlich ist das auch geschmackssache. meine jedoch war es ganz und gar nicht.
ich habe einen teuren auspuff unter dem M3 drunter, da war der wagen 300km alt, ich dem weinen nahe. darauf hin bi ich diverse wagen mit auspuffanlagen gefahren, akrapovic, schnitzer... schlicht und ergreifend nicht mein ding. insbesondere nicht unter dem cabrio.
aber auch da, reine geschmacksache!
mit dem inconel bin ich nun wirklich zufrieden. auch meine frau meckert kein wort darüber!
Hi. Hab da mal eine Frage bezüglich des Performance ESD. Fahre einen E90 330i mit N52-Motor (also 190 kW) Baujahr 2005. Ich habe jetzt schon häufiger gelesen, dass bei Modellen vor Baujahr 6/2006 der Mittelschalldämpfer eventuell ersetzt werden muss. Woran kann ich sehen, ob ich den bei Meinem ersetzen muss, was die Sache natürlich noch teurer machen würde?
Gruß
R6-Machine
Hallo Leute,
ist hier einer mit nem 335i + Performance ESD aus dem Saarland oder Saar-Pfalz Kreis ? Würde mir das einfach mal gern live anhören. Diese YouTube Videos sind zwar geil, aber in echt hört sich das eh ganz anders an.
So. Der Performance-Pott ist nun drunter. Da ich keinen neuen MSD kaufen wollte, wurde der ESD einfach angeschweißt. Bei der Abholung meines Wagens sagte der Meister, dass das Ding echt super klingt. Beim Anlassen hört sich alles relativ normal an, aber beim Anfahren mit etwas mehr Gas, holla, das klingt herrlich wie die alten 6-Zylinder aus den 80er oder modifizierte E36-Modelle. Beim Ausdrehen der Gänge oder beim Kickdown sowie bei Tunnel- und Unterführungsfahrten ist der Sound ein absoluter Traum. Das hört sich echt sportwagenmäßig an. Ich fuhr letztens hinter einem Ferrari F355 hinterher und habe mit dem Handy ein kurzes Video aufgenommen. Der Ferrari braucht zwar nicht so viel Drehzahl wie mein 330i (N52), um so zu röhren, aber klanglich ist es doch schon ähnlich. Wenn man vom Gas geht, fängt der Pott an zu bollern, Wahnsinn. Ich habe viele Videos im Netz gehört und ich muss sagen, in Natura hört der sich noch besser an. Seit gestern brauche ich auch kein Radio mehr. Den Schlauch an der Auspuffklappe habe ich nach ein paar Kilometern abgezogen. So klingt er bei niedrigeren Drehzahlen bassiger. Heute morgen beim Kaltstart wars auch nicht übertrieben lauter als Serie, im Gegensatz zu den 335i-PP. Im Innenraum klingt er etwas kerniger, aber nicht aufdringlich und kein Dröhnen (wie mein alter 325ti mit Bastuck ESD). Ich würde sagen langstreckentauglich. Bedenken habe ich allerdings bei einer möglichen Polizeikontrolle, denn das Ding ist beim Durchtreten doch schon deutlich lauter als die Serienanlage, bei der ich auch die Klappe deaktiviert hatte. Man kann damit durchaus Leute erschrecken. Heute morgen auf dem Weg zur Arbeit fuhr ich hinter einem jugendlichen Radfahrer her, einmal kurz Gas gegeben, und der Junge ist schlagartig auf den Füßgängerweg ausgewichen. Ist mir sonst noch nie passiert. Bei der Zulassung des ESD muss der TÜV selbst die Hühneraugen zugedrückt haben. Danke.
Fazit: Der Performance-Pott ist jeden Cent wert, und ich habe das Gefühl, ein komplett anderes Auto zu fahren. Ich hätte schon früher das Teil kaufen sollen. Wer sich an den guten alten 6-Zylinderklang berauschen möchte und beim Ausdrehen auf Sportwagensound steht, kommt an dem Performance-Pott nicht drumherum.
Gruß
R6-Machine
glückwunsch und frag mich mal..... 😁
bin heute mit dem m3 cabrio offen bei restos genialem wetter arlberg, rechen und fernpass gefahren.... mann, hatte ich eine freude.
habe zwischen drin porsche und maserati getroffen. die waren bei total erstaunt über den sound meiner emmy.
allerdings habe ich einen komischen erwischt, denn 3 freunde die auch den esd haben, beschweren sich jeder, meine wäre congenial, während ihre recht lasch sind/wären.....
Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Jedenfalls hat der M3 keine Klappenanlage und der Sound ist ne Beleidigung für den M3 Motor.Markus
finde ich nicht jedes mal wenn ein Mercedes mit dem 63 Motor an mir vorbeifährt bin ich versucht eine Monatspackung Aspirin rüber zu schmeissen. Wenn man mit dem Auto auch (beruflich) fahren muß kann man den ganzen Sportauspuff Mist vergessen. Ich würde höchstens etwas qualitativ hochwertiges kaufen dass das Auto noch leiser macht.
lg
Peter
hey peter
mein alltagswagen ist ein 5er GT extra als benziner, damit er so leise wie möglich ist. aber ein "spass"wagen kann ruhig richtig sound raushämmern. die AMG klingen komplett anders, für meine begriffe super. allerdings nicht besser als ein M3 sondern anders. das pässe fahren hat so eine freude gemacht gestern dass ich mit mir 25 vorkam und nicht wie 44. daran war neben dem fantastischen wetter, das cabrio an sich, die geilen pässe und dazu der supergeniale sound der emmy MIT performance auspuff....
das gleiche auf der rennstrecke mit dem anderen M, der darf da ruhig schreien und brüllen. im alltag wieder finde ich auch unsere X leise bestens.... möchte keinen tick mehr "krach" haben...
ist aber alles sebstredend gemacksache!
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
hey petermein alltagswagen ist ein 5er GT extra als benziner, damit er so leise wie möglich ist. aber ein "spass"wagen kann ruhig richtig sound raushämmern. die AMG klingen komplett anders, für meine begriffe super. allerdings nicht besser als ein M3 sondern anders. das pässe fahren hat so eine freude gemacht gestern dass ich mit mir 25 vorkam und nicht wie 44. daran war neben dem fantastischen wetter, das cabrio an sich, die geilen pässe und dazu der supergeniale sound der emmy MIT performance auspuff....
das gleiche auf der rennstrecke mit dem anderen M, der darf da ruhig schreien und brüllen. im alltag wieder finde ich auch unsere X leise bestens.... möchte keinen tick mehr "krach" haben...ist aber alles sebstredend gemacksache!
für ein reines "Spaßauto" selbstredend vollkommen OK ;-). Komischerweise finde ich die Diesel bei höheren Geschwindigkeiten leiser, den Auspuff hörst du da eigentlich überhaupt nicht. Vor allem im Teillastbereich so um 180km/h hörst du einen 320D eigentlich gar nicht, nur ein wenig Rauschen vom Fahrtwind....
lg
Peter