1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Performance ESD 328i

Performance ESD 328i

BMW 3er F30

Hab ihn heute verbaut und bin wirklich 😁

3/4 h Einbauzeit, besten Preis macht momentan leeb...n24 mit 567,-

http://www.youtube.com/watch?v=MNNMdUKTBkI

http://www.youtube.com/watch?v=0Hp0MytWyXM

Beste Antwort im Thema

Hab ihn heute verbaut und bin wirklich 😁

3/4 h Einbauzeit, besten Preis macht momentan leeb...n24 mit 567,-

http://www.youtube.com/watch?v=MNNMdUKTBkI

http://www.youtube.com/watch?v=0Hp0MytWyXM

61 weitere Antworten
61 Antworten

Hallo wie ist er denn jetzt ein Paar Tausend Km später ?

Deutlich lauter geworden ?

Klingt er noch besser.

Mir macht der Innenraumsorgen : ich möchte kein Gedröhne haben auf der AB
auf längeren Fahrten.

Mein S3 hat ja von Serie aus einen Sportauspuff und der hat einen automatisch Klappe dier erst bei 3500 umin aufgeht wo er dann auch wie die Sau klingt aber ohne Dröhnen im Innenraum...

Hallo werde ein neues Video machen..
Er hört sich geil an und das sagen alle egal ob BMW 6zly Fahrer oder Audi 5zly Fahrer.
Also nix von Golf mit kaputten Auspuff 😕
Im Innenraum hört man nix auser bei 2500-3000 Umdrehungen aber das ist auch nicht unangenehm laut....

innen würde mich wirklich stark interessieren 🙂

Moin,
habe nun auch den 328i M-Performance seit knapp 2 Monaten.

Bin mir gerade nicht sicher, ob beim Einbau etwas falsch gemacht wurde.
Im Stand ist er praktisch nicht zu hören.
Bei der Fahrt hört man ihn im Innenraum nur etwas bei 2.500-3.000 U/min.
Störend wirkt das nicht, es ist eher so, dass ich etwas mehr erwartet habe.
Im Eco-Modus blubbert er, nachdem man das Gas wegnimmt. Hörbar auch im Innenraum.

Was mich aber am meisten wundert, wenn ich ihn morgens (oder allgemein, wenn er länger stand, also Kaltstart) wecke, dann brüllt er so richtig los, so dass die halbe Nachbarschaft wach ist. Dann kommt nach ca.5-10s ein Klacken und der Auspuff wird schlagartig leiser bzw. wieder normal.
Ist das bei Euch auch so? So laut wird er Auspuff sonst zu keiner Zeit.
Wenn das so wäre, würde man vermutlich auch Kopfschmerzen bekommen, aber irgendwo zwischen dem Kaltstart-Sound und dem normalen Zustand hätte ich es mir vorgstellt und erwünscht. So hätte ich mir das Geld im Nachhinein sicher gespart, wenn ich das gewusst hätte....

Zu diesem Zeitpunkt (Kaltsrart) ist auch der Motor wesentlich mehr am nageln (so schlimm wie ein Diesel), so dass ich mir schon nicht mehr sicher bin, ob das nur das Nageln des Motors ist, oder ob die Steuerkette auch rasselt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JappoBS schrieb am 5. Juni 2016 um 17:51:56 Uhr:


... Im Stand ist er praktisch nicht zu hören.

Bei mir schon.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 5. Juni 2016 um 17:51:56 Uhr:


Im Eco-Modus blubbert er, nachdem man das Gas wegnimmt. Hörbar auch im Innenraum.

Das ist so korrekt.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 5. Juni 2016 um 17:51:56 Uhr:


Was mich aber am meisten wundert, wenn ich ihn morgens (oder allgemein, wenn er länger stand, also Kaltstart) wecke, dann brüllt er so richtig los, so dass die halbe Nachbarschaft wach ist. Dann kommt nach ca.5-10s ein Klacken und der Auspuff wird schlagartig leiser bzw. wieder normal.
Ist das bei Euch auch so?

Ja. Das Klacken ist der Stellmotor, der das linke Rohr schließt. Das kann man am Ruß erkennen, der am rechten stärker ist als am linken.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 5. Juni 2016 um 17:51:56 Uhr:


... irgendwo zwischen dem Kaltstart-Sound und dem normalen Zustand hätte ich es mir vorgstellt und erwünscht.

So wie du es beschreibst ist es auch. Habe noch etwas Geduld. Nach einigen langen Strecken mit viel Hitze im ESD wird der Topf irgendwann lauter. Das ist ganz normal.

Zitat:

@JappoBS schrieb am 5. Juni 2016 um 17:51:56 Uhr:


Zu diesem Zeitpunkt (Kaltsrart) ist auch der Motor wesentlich mehr am nageln (so schlimm wie ein Diesel), so dass ich mir schon nicht mehr sicher bin, ob das nur das Nageln des Motors ist, oder ob die Steuerkette auch rasselt.

Auch das ist völlig normal und vom Hersteller sogar mal erklärt worden. Das ist nicht die Steuerkette, keine Angst. Das sind Metalle, die sich bei Wärme ausdehnen. Kurze Zeit später nagelt es auch nicht mehr.

Ich habe meinen Performance ESD 3 über 60000 km lang verbaut. Und man muss den Topf warm fahren, damit er schön klingt. Aber hören tue ich ihn sonst auch immer. Auch nach den ersten Metern beim Kaltstart. Und das lohnt sich ja mal definitiv für dieses Auto. In jedem Modus hört man den Unterschied. In meinen Augen ist das fast schon ein Must have für jeden 328i ohne ASM.

Danke für die Antwort.
Also verstehe ich das richtig, dass er beim Kaltstart bei Dir auch so laut brüllt, dass man ihn noch 10 Häuser weiter hört?

Du hörst ihn zwar im Stand, aber auch nur wenn Du direkt dahinter stehst? Im Innenraum doch sicher nicht, und auch nicht mit offenen Fenstern?

Wie du es beschreibst, verhält sich das mit dem Russ auch bei mir. Das rechte Rohr ist praktisch nach einmal starten nach dem Putzen direkt wieder voll mit Russ, während das linke Rohr immer sauber(er) ist.

Ich hatte das wohl gelesen, dass man den neuen ESD etwas einfahren muss. Das teilte mir der Händler auch direkt mit. Direkt nach der Abholung dachte ich sogar erst, ich hätte immer noch den Serien-ESD dran. Es ist also schon besser geworden.
Ich bin nun zwischen 1.000 und 2.000km damit gefahren. Ab wann stelt sich denn eine nochmalige Besserung ein?, sofern man das so sagen kann.
Wie bereits erwähnt kann ich die Aussagen "Must-Have" bisher nicht gänzlich nachvollziehen. Ich weiß aber, dass das viele so sehen, und deswegen habe ich mir den Spass ja auch gegönnt. Es gab ja eigentlich nur positive Meinungen dazu. Vielleicht muss ich einfach noch länger warten, wie Du schreibst...

Das mit dem Nageln ist mir ja beim 328 eigentlich bekannt, und für mich hat er auch im warmen Zustand eigentlich schon zu viel genagelt. Ist oder soll für den 328i ja normal sein, hatte ich früher dann auch so hingenommen, obwohl ich es schon enttäuschent emfand.
Irgendwie nehme ich das jetzt aber einfach wieder mehr wahr. Vermutlich weil ich über den Winter einen Zweitwagen hatte, der überall sämtliche Geräusche von sich gegeben hat, und dagegen eine Wochenendfahrt mit dem 328i eine pure Wohltat war. Seit 2 Monaten fahre ich nur noch den 328i und plötzlich nehme ich diesen wieder als laut wahr. Wobei ich echt bedenken hatte, dass die Kette da auch so Alarm macht... Hört man ganz gut, wenn man bei warmen Wetter mit heruntergelassenen Beifahrerfenster losfährt. Metallisches Klackern habe ich sofort die Kette im Kopf, was man hier so gelesen hat, insbesondere beim E90.

Bevor es jetzt jemand anders schreibt: Das ist nun mal kein Sechszylinder.

Wenn der ESD eingefahren ist, wird es schon noch lauter. Geduld, Geduld. Bald wird es so richtig Sommer. Fahre dann mal ein paar Kilomteter bei 30 Grad Celsius. Dann kommt der ESD so richtig Hitze ab und der Sound ist dann ein ganz anderer.

Fahre doch mal im Sport-Modus Vollgas. Und höre, was passiert, wenn er das erste mal schaltet. Immer wieder schön ...

Ja, ich wusste dass das kommt mit den 6-Zylindern :-P
Und das ist mir auch klar. Ein Bekannter hat den Sport-ESD für einen 911. Den Wagen hörste immer schon 1km vorher, auch im Stand 🙂
Interessant finde ich, dass man beim 911 einen extra Schalter hat, bei dem man entscheiden kann, wann der Extra-Sound sich einschalten soll. Gibts hier nicht, aber wozu auch, er ist ja auch nicht so laut, dass man das für beispielsweise längere Fahrten ausmachen müsste, da man sonst Kopfschmerzen auf dauer bekommt 🙂

Ist ja auch immer schwierig zu beschreiben, was man sich vorstellt, genauso wie es sich auch nicht wie ein Golf mit Sportauspuff anhören soll. Die allein von der Lautstärke aber auch lauter sind, aber nicht immer von der Qualität besser sind.

Wie meinst du das mit dme Schalten? Ich habe einen Handschalter und bin schon diverse male Vollgas gewesen. Der Sound (zumindest im Innenraum) ist immer nur zwischen 2.500 und 3.000 Umdrehungen hörbar. Danach nehme ich den schon gar nicht mehr so so laut wahr.

Aber wie geschrieben, da eigentlich alle damit zufrieden sind, muss ich vielleicht doch noch etwas warten. Kann mir auch nciht vorstellen, dass ich zu hohe Ansprüche habe. Kann da eigentlich differenzieren. aber schauen wir mal....

Nachbarin hat einen TT. Mir ist nun auch nciht bekannt, ob 4 oder 6-Zylinder. Aber den hörste auch schon gut, wenn sie hier anfliegt.

@JappoBS: Ich habe gerade gelesen, dass es beim Performance ESD den Hinweis gibt "Nur für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe!" Quelle Vielleicht liegt es ja da dran.

Hier gibt es den für Schalter:

https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Ich denke mal, dass der Freundliche schon den richtigen rausgesucht hat....

Oh, na dann. Das wusste ich nicht.

Kann das eigentlich nur bestätigen, was F30328i schreibt. Kaltstart laut wie sau, wird lauter mit der Zeit, aber nicht unendlich. Ich habe das Gefühl, dass er durch ausgedehnte Vollgasetappen lauter wird, nicht nur durch Fahren bei 30 Grad. Da wird er quasi von innen gewärmt ;-)

Meinen PP ESD höre ich im Comfort Modus im Innenraum beim Beschleunigen immer. Auch beim leichten beschleunigen. In ECO blubberts bei Gaswegnahme. In Sport knallts bei voller Beschleunigung.

Liebe seit über 70'000km. 🙂 Automatik.

Hallo zusammen,

meinen M Performance Schalldämpfer habe ich noch nicht so lange, bin aber bis jetzt echt gut damit zufrieden. Der Klang ist vorhanden, aber nicht unbedingt aufdringlich und nervtötend. Es sei denn natürlich man legt es drauf an. Im ECO Pro Modus bollert er beim Gas wegnehmen wie irre, seitdem fahre ich viel mehr in dem Modus (OK, etwas proletig ist das schon...).
Wenn ich meinen in der Tiefgarage starte habe ich auch immer das Gefühl das ganze Haus aufzuschrecken, aber wie schon von anderen Usern geschrieben dauert das nur ein paar Sekunden, danach legt sich das schlagartig.

Falls jemand bei seinem Wagen vor dem Problem steht: Laut meinem Händler passt der Schalldämpfer auch mit Anhängerkupplung. In meinem Fall mit der elektrischen. Das geht bei vielen anderen Herstellern leider nicht, oder sie machen erst gar keine Angabe dazu.

Für den Interessierten hier ein Video. Ist ungeplant und auf die Schnelle auf dem Gelände der Waschanlage gemacht, daher die Hintergrundgeräusche.
https://www.youtube.com/watch?v=W1Zyuow_bH4

Der Sound ist schon nicht schlecht. Im Innenraum hört sich das dumpfer an. Es kommt aber genügend Sound an. Ich mache gern mal die Fenster auf.
Mittlerweile habe ich mich an die Lautstärke gewöhnt und finde es gar nicht mehr zu laut, obwohl es schon ordentlich laut ist.
Aber die schönste Zeit ist jetzt im Sommer. Wenn es im Eco-Pro-Modus im Schubbetrieb blubbert, im Sport-Modus beim Schalten wie eine Explosion herausknallt. Auf Knopfdruck gibt es das, was man will. Das ist schon nett schlecht.

In München sehe ich vieleicht einmal im Jahr einen 328i. Aber einen mit M Performance Endschalldämpfer habe ich noch nie gesehen.

Sehr schön!

In welchem Modus hast du das Video aufgenommen?

Bollert er nur im Eco Pro Modus nach oder auch in Sport? Wäre ja irgendwie komisch wenn er nur im Eco Modus den guten Klang abgiebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen