Pendlerfahrzeug

BMW 5er E39

Servus
Ich wollte mal nach eurem Rat fragen wie ihr den Roten Baron findet. Da ich manchmal 120km die Woche fahre und andere Wochen mal bis zu 600km fahre + privat etwas komme ich bei ca. 25.000km im Jahr raus 🙂 ich hatte bisher nur Diesel Kfz und einen V8 Benziner wollte ich schon immer besitzen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

BMW 535i Edition Sport M Paket - 3.Hand (seit 2011)
Erstzulassung: 02/2003
Kilometerstand: 226.000 km
Kraftstoffart: Autogas (LPG)
Leistung: 180 kW (245 PS)

Preis: 8.990 €

Beste Antwort im Thema

Naja, aber was soll man zu dem Thema noch sagen? Jetzt mal ganz im Ernst, du hast uns hier ein Link von dem Fahrzeug mitgeteilt, es haben sich ein paar Leute gemeldet und zu dem Auto was geschrieben... soweit es geht so aus der Ferne. Das Auto ist ist 700 km von dir entfernt und du hast auch nicht vor soweit zu fahren um es dir vor Ort anzuschauen, wenn ich es richtig verstanden habe. Also ist das Thema so im großen und ganzen erledigt. Wundert mich jetzt nicht, dass die Leut sich jetzt hier über Steinschläge unterhalten. Zu dem eigentlichen Thema gibts nicht mehr viel hinzuzufügen.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Ja der gefällt mir wirklich

Sehr geiles Auto mit ner herausstehenden Farbe zu einem stolzen Preis. Als Alltagshure fast zu schade...

Ja irgendwann mal hole ich mir dann schon einen Diesel zum kilometer fressen 🙂

Zitat:

@Eosti schrieb am 24. Mai 2019 um 18:55:30 Uhr:


Was mich mal interessieren würde, warum der MT-Nord in allen Themen so sinnlose Kommentare von sich gibt? 🙂

Im Gegensatz zu dir, Kollege, kenne ich den Unterschied zwischen Baujahr und Tag der ersten Zulassung! Nur mal so zum Thema "Sinnlose Kommentare"!!!
Sachen gibts...

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 24. Mai 2019 um 20:52:50 Uhr:



Zitat:

@Eosti schrieb am 24. Mai 2019 um 18:55:30 Uhr:


Was mich mal interessieren würde, warum der MT-Nord in allen Themen so sinnlose Kommentare von sich gibt? 🙂

Im Gegensatz zu dir, Kollege, kenne ich den Unterschied zwischen Baujahr und Tag der ersten Zulassung! Nur mal so zum Thema "Sinnlose Kommentare"!!!
Sachen gibts...

Zum einen bist du Gott sei Dank nicht mein Kollege, zum anderen hab ich dir in dem Thread geantwortet, dass es um Baujahr und nicht um Erstzulassung geht. Das mit der Erstzulassung hast du dir einfach mal ausgedacht.
Aber auch alle anderen Kommentare von dir in diesem Forum sind als sinnlos zu bezeichnen. Von der Materie hast du definitiv keine Ahnung, dafür bist du auch noch ziemlich frech.

Ezad leute lasst bitte diesen unnötigen Schwachsinn. Diese unnötigen Diskussionen bringt euch keine Butter aufs Brot...

Es steht in der Beschreibung das ein Lowtec Sportfahrwerk verbaut ist. Sowie ein Eisenmann ESD.
Trotzdem wahnsinnig schönes Auto. Angucken würde ich mir den auf jeden Fall mal.

Zitat:

@MT-Nord schrieb am 24. Mai 2019 um 15:09:16 Uhr:



Lest mal den Beitrag von Repsol-Bird - bei ihm wäre der Motor sogar nach 150.000 schon verschlissen... 😉

Howdy

Was meinst du, warum nach der Aussage mit den 150.000km ein " 🙄 " Smiley war?! Laut BMW ist ein Auto mit 150.000km abgeschrieben, hier nachzulesen. https://www.spiegel.de/.../...tung-von-150-000-km-voraus-a-855355.html

Da ich das aber für Schwachsinn halte, habe ich das damit: 🙄 zur Aussage gebracht. Demnach hätte ich zwei Autos (530i: 160.000km, 318ti: 206.000km) die eigentlich gar nicht mehr fahren dürften, wenn man auf Aussagen von BMW irgendwas geben würde. Und es ist beim M62 genau wie beim N42, ja sie können Probleme machen, wenn allerdings jeder die Probleme hätte und alle Motoren so schlecht wären, wie du behauptest, dann würden nicht mehr so viele davon rumfahren. Ich hab neulich auf Ebay Kleinanzeigen nen 316er Compact mit 350.000km gesehen. Auf nem N42, der immer als unzuverlässiger Scheißmotor verschrien wird. Meiner hat erst 206.000km, aber Probleme habe ich keine damit und es sieht auch nicht danach aus. Nur weil etwas Ärger machen kann, heißt es nicht, dass es das auch zwangsläufig muss.

Wenn dieser Motor also laut einer "BMW-Aussage" nur 180.000km hält, warum fahren dann genug durch die Gegend, die an der 300.000er Marke kratzen? Ja, irgendwann kommen solche Sachen wie VANOS und die Ketten/Schienen. Aber das ist nunmal so und damit muss man rechnen. Genauso wie auch Fahrwerksteile kommen können, wobei ich bei dem Auto einfach die 1200€ in die Hand nehmen und einfach alle Lager und Lenker neu und von Lemförder einbauen würde, weil er dann wieder das Fahrgefühl vermittelt, was er ab Werk hatte.

Man steckt letztendlich nicht drin und ein bisschen Risiko hat man immer. Aber wenn man wegen jedem möglichen Defekt ein Fass aufmacht, dann darf man gar kein Auto fahren. Könnt ja immer was passieren...

Ach der wagen bleibt dann in meinem Besitz bis sich der Motor verabschiedet oder mein Geldbeutel Motten spuckt

@Eosti : Wo Argumente und Grips aufhören, fangen die Beleidigungen und Diffamierungen an. Egal wo man hinkommt - ist immer dasselbe mit solchen Typen. Da bekomme ich Sodbrennen.

Viel Glück mit dem Fahrzeug, lieber TS - ich bin hier raus. Zumal mir persönlich keine Farbe der Welt einen Mehrpreis wert wäre - und meine Meinung muss niemandem gefallen.

@Repsol-Bird : Nein nein nein - nicht aneinander vorbei reden, wir beide meinen genau das gleiche!!!, nur mit dem kleinen Unterschied, dass du speziell BMW benannt hast, ich den Durchschnittswert - und der variiert je nach Hersteller um einige zig Tausend Kilometerchen.
Und natürlich fahren die meisten von uns mit weitaus mehr Kilometern auf dem Tacho durch die Gegend. Laut Aussage der Hersteller darf man diese Laufleistungen dann als "glückliches Guthaben" bezeichnen und sollte froh darüber sein.
Ärgerlich wird es an dem Punkt, wo die Hersteller das Ganze zu schwammig formulieren, denn mit "sollten schaffen" ist leider keine Laufleistungsgarantie gegeben...!

Cool bleiben - wir sind einer Meinung 😉

Meiner fährt dann wohl schon seit 300000km wie von geisterhand...*lach*

Was mir etwas Bauchschmerzen verleiht, ist halt das der Wagen ohne Scheckheft inseriert ist ...

@Astra_J_ST : Ich kenne zahlreiche Pkw-Besitzer, dessen Benziner bereits über 600.000km ohne Probeme runter hatten - aber das ist bei den heutigen Motoren eher weniger zu erwarten als beispielsweise einem alten W123, E21 oder gar E9.

Im Gegenzug aber auch etliche, dessen Diesel bereits bei 120.000km umfassend revidiert werden musste, weil bautechnische Mängel vorlagen oder der Motor schlicht überzüchtet war. Da steckt man nicht drin

Checkheft wird überbewertet weil1. bei BMW wird auch nicht immer ordentlich gearbeitet, 2.kann jeder ein Checkheft nachkaufen und mit etwas Beziehungen stempeln lassen kann.
Der Wagen sieht gut aus, bei der Optik wäre ein Tacho wohl nicht auf 226.000 gedreht worden, sondern auf weit unter 200.000. Nach den Bildern würde er damit durchgehen.
Zum Anschreiben bei bestimmten Kilometern, ich denke mal, das ist als geschäftliche Abschreibung zu sehen, nicht als technische. Was trotzdem bedeutet, das den Hersteller das Auto schon lange nicht mehr interessiert

Alles klar danke

Deine Antwort