Pedalkappen aus Edelstahl für Tiguan 2
Hallo,
hat jemand schon Erfahrung mit dem Wechsel der Pedalkappen?
Es gibt ein Pedalkappenset aus Edelstahl im Volkswagen Zubehör welches auch für den Tiguan 2 passt.
Leider gibt es noch nicht die Fußstütze.
Preis bei VW ohne Fußstütze 108,00 EUR im ahw-Shop 94,50 Euro
Ist der Wechsel "einfach" oder soll man in der Werkstatt wechseln lassen?
Danke für die Antwort
Beste Antwort im Thema
Nachrüstsets für Pedalkappen in Edelstahloptik gibt es u.a. auf Amazon für unter 30€.
(alternativ original von VW für 108€)
81 Antworten
Hallo,
habe meine Kappen vor einem Monat eingebaut.
Für den Preis von 28,55 Euro (neu inkl.Fußstütze) kann man nichts sagen.Kann sie jedem nur empfehlen.
Schönen Sonntag noch.
Passen diese auch für den Tiguan2
Ähnliche Themen
hab auch gelesen, das diverse Leute das Set bei Amazon bestellen (Golf, Passat, Tiguan usw.) Pedale Abdeckplatte (klick)
Problem ist nur, leider nur für Leute mit DSG 😁
Zitat:
@REDSUN schrieb am 17. Oktober 2016 um 04:38:29 Uhr:
hab auch gelesen, das diverse Leute das Set bei Amazon bestellen (Golf, Passat, Tiguan usw.) Pedale Abdeckplatte (klick)
Problem ist nur, leider nur für Leute mit DSG 😁
Da gibt's in der Bucht jede Menge. Von Originalteil bis Zulieferer ist alles dabei.
Zitat:
@chevie schrieb am 17. Oktober 2016 um 06:09:21 Uhr:
Zitat:
@REDSUN schrieb am 17. Oktober 2016 um 04:38:29 Uhr:
hab auch gelesen, das diverse Leute das Set bei Amazon bestellen (Golf, Passat, Tiguan usw.) Pedale Abdeckplatte (klick)
Problem ist nur, leider nur für Leute mit DSG 😁
Da gibt's in der Bucht jede Menge. Von Originalteil bis Zulieferer ist alles dabei.
Bekomme sie glücklicherweise durch das R Paket - komisch das schon jetzt in der Bucht auftauchen
Komisch? Wundert mich nicht. Ist wohl genau wie mit der Auspuffblende vom 240er Diesel, wollen ja nun auch einige zu ihrem Tiger dazu. Nachfrage schafft Angebote ; )
Zitat:
@chevie schrieb am 17. Oktober 2016 um 17:34:52 Uhr:
Komisch? Wundert mich nicht. Ist wohl genau wie mit der Auspuffblende vom 240er Diesel, wollen ja nun auch einige zu ihrem Tiger dazu. Nachfrage schafft Angebote ; )
Das Komisch bezog sich auf die Bucht, das da schon Teile auftauchen und das von Zulieferer.
Zitat:
@StepHanSN schrieb am 15. Oktober 2016 um 21:55:32 Uhr:
Hallo. Habe vor 1 1/2Monaten Montage vorgenommen. Einstiegsleiste leicht lösen - ist nur geklickt. (Nicht komplett abmontieren, erleichtert dann das wieder befestigen) Dann lässt sich Seitenverkleidung verschieben und Du kommst an die Entriegelung für die Fußstütze ran. Ein wenig Fummelarbeit, hat aber gut geklappt ohne Beschädigungen.
Hast Du den Hebel für die Motorhauben entriegelung abgezogen? Bzw. ist dahinter eine Schraube? Habe die Einstiegsleiste gelöst aber so richtig schieben kann ich die Verkleidung über der Fußstütze nicht. Möchte auch nix abbrechen.
Hebel für die Entriegelung habe ich dran gelassen. Abbrechen kannst Du da nichts. Musst nur die Klipps lösen. Seitenwand ist sehr flexibel. Da bricht nichts. Arbeite Dich von der Fußleiste zur Fußstütze vor.
Nun habe ich die Stütze drin was für ein elendes störisches Plastik. Nach einer Mittagspause nochmals versucht und Klick dann saß alles wo es hingehört.
Insgesamt alles fein jetzt, nun bin ich damit zufrieden.
Zitat:
@goldesvlies schrieb am 19. Oktober 2016 um 14:28:10 Uhr:
Nun habe ich die Stütze drin was für ein elendes störisches Plastik. Nach einer Mittagspause nochmals versucht und Klick dann saß alles wo es hingehört.
Insgesamt alles fein jetzt, nun bin ich damit zufrieden.
Bitte um Hilfe! Der Einbau der beiden Pedalkappen war problemlos. Aber bei dem Austausch der Fußstütze komme ich nicht weiter. Den Zusammenhang der Fußleiste (wo die Ambientebeleuchtung enthalten ist?) mit der Seitenverkleidung kann ich noch nicht nachvollziehen. Wie wird denn die Fußleiste ausgehebelt?
Habe alles mit Fingerspitzen durchgeführt. Werkzeug ist nicht erforderlich. Die Seitenverkleidung schließt unter der Fußleiste(mit Ambientebeleuchtung) ab. Deshalb muss die Fußleiste gelöst werden. Mit Fingerspitzen unter den Kunststoff und nach oben ziehen.