PDF reinigung
Bie mein 535 d bj 2007 zeigt PDF weiter fahrt möglich und deise anzeige kommt immer wieder. was kann ich am besten , reinigen, deaktivieren oder tauschen? LG
35 Antworten
Super, vielen Dank Käptn!
Bin heute nach langem mal wieder an ein Testgerät gekommen und zu meiner Peinlichkeit war es gar nicht der 480A, der bei mir hinterlegt ist, sondern der 452A. Nach ersten Recherchen nichts bedrohliches.
Ebenfalls bin ich heute mal etwas länger auf der AB mit höherer Drehzahl gefahren und die KTEMP ging plötzlich auch wieder auf 100°C, also sollte die eigenständige Regeneration gesichert sein.
Alles weitere überlasse ich nun dem KFZ Meister meines Vertrauens, wenn ich bei ihm meine Radlager mache.
Zitat:
@Tyana schrieb am 4. August 2024 um 12:38:00 Uhr:
"Treten" ist Blödsinn, es kommt wahrscheinlich daher, dass der Wagen richtig warm wird, dass wird er auch so, sofern die Thermostate funktionieren.
An besten bei 130 km/h Tempomat rein, das reicht. Nach ca 30 km ist der DPF wieder leer.
Bei der Reinigung wird zusätzlich Kraftstoff eingespritzt um so auf die notwendigen Temperaturen zu kommen, bei einer " normalen" Autobahnfahrt bei 130 km/h werden diese Temperaturen auch erreicht und der DPF wird "enrleert".
Ist der Gegendruck zu hoch ist zu viel Asche im DPF, diese könnte bei der Regeneration anfangen zu glühen und den DPF beschädigen, aus dem Grund wird nicht mehr automatisch regeneriert.
Wie soll glühende Asche den DPF schädigen? Ist die zu heiß für den DPF?
Asche ist nicht richtig, der Ruß wird verbrannt.
Es gibt wohl auch beschichtete DPFs.
Ob die Beschichtung oder Keramik beschädigt werden kann kann ich dir nicht sagen.
Das mit dem Ruß hatte ich mal gelesen.
Evtl kann das hier jemand genauer erläutern.
Es gibt so etwas ähnliches, den Kaminbrand. Da entzündet sich der Ruß in einem Schornstein. Ich denke beim DPF könnte ähnliches passieren
Die DPF sind aus Keramik.
Das Rußhaltige Abgas strömt durch die vielen, dünnen Röhrchen im Filter.
Hierbei bleiben die vergleichsweise großen Rußpartikel im Filter hängen.
Irgendwann sind so viele Partikel im Filter, dass das Abgas nurnoch schwer durchströmen kann (Gegendruck).
Dann bedarf es einer Verbrennung des Rußes. Dies wird je nach Filter und Hersteller unterschiedlich durchgeführt. Oftmals durch Nacheinspritzung von Kraftstoff wie bei unseren E6x Modellen oder aber mit Harnstoffen bzw Ammoniakwässern wie AdBlur etc.
Der Ruß wird also zu Asche vebrannt. Asche nimmt deutlich weniger Platz ein (Volumen) als Ruß.
Der Filter kann also voll sein mit Ruß oder mit Asche.
Um Temperaturen und Beschichtungen bzw Materialien im DPF macht euch mal keinen Kopp.
Beim 535d sind von BMW Maßnahmen bei einem vollen Filter vorgesehen, die deutlich höhere Temperaturen aufweisen als dass es vebrennender Diesel oder heißes Abgas erzeugen könnten.
Es gibt auch Leute die den Asche-vollen DPF in Grillreiniger eingelegt haben und selbst da ist nichts passiert….
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spechtone schrieb am 7. August 2024 um 12:21:28 Uhr:
Die DPF sind aus Keramik.Das Rußhaltige Abgas strömt durch die vielen, dünnen Röhrchen im Filter.
Hierbei bleiben die vergleichsweise großen Rußpartikel im Filter hängen.
Irgendwann sind so viele Partikel im Filter, dass das Abgas nurnoch schwer durchströmen kann (Gegendruck).Dann bedarf es einer Verbrennung des Rußes. Dies wird je nach Filter und Hersteller unterschiedlich durchgeführt. Oftmals durch Nacheinspritzung von Kraftstoff wie bei unseren E6x Modellen oder aber mit Harnstoffen bzw Ammoniakwässern wie AdBlur etc.
Der Ruß wird also zu Asche vebrannt. Asche nimmt deutlich weniger Platz ein (Volumen) als Ruß.
Der Filter kann also voll sein mit Ruß oder mit Asche.
Um Temperaturen und Beschichtungen bzw Materialien im DPF macht euch mal keinen Kopp.
Beim 535d sind von BMW Maßnahmen bei einem vollen Filter vorgesehen, die deutlich höhere Temperaturen aufweisen als dass es vebrennender Diesel oder heißes Abgas erzeugen könnten.Es gibt auch Leute die den Asche-vollen DPF in Grillreiniger eingelegt haben und selbst da ist nichts passiert….
In Grillreiniger eingelegt.... Nichts passiert.....
Frage: nichts kaputt gegangen. Oder nichts sauber geworden?
Nichts kaputt gegangen. Dies bezog sich auf die Frage bzw die Sorge bezüglich Material und Beschichtung.
Sauber soll das wohl geworden sein.