1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. PDC, wie erkenne ich einen defekten Sensor?

PDC, wie erkenne ich einen defekten Sensor?

VW Passat B6/3C

Hallo,
bei meinem Passat (Bj Jan/06) spinnt die vordere PDC (Fehlalarm). Mit dem Diagnose Geraet (VAG-COM) konnte ich bei einem Sensor eine "Ausschwingzeit" von 1.7ms ablesen. Die anderen sind alle bei ca. 1.0ms.
Ist das ein Anzeichen dafuer, dass dieser Sensor defekt ist?
Ich konnte bis jetzt noch keinen Hinweis darauf finden, was mir dieser Wert sagen soll. Mit der Suche (im Forum / Google) wurde ich auch noch nicht schlauer.
vielen Dank schon mal,
Stefan

Beste Antwort im Thema

Hallo
Als bei meinen Passat ein Sensor defekt war blinkte der PDC-Schalter rot und ein Dauer-Warnton wurde ausgegeben. Habe den Fehlerspeicher auslesen lassen, dieser zeigte direkt die Position des defekten Sensor's "vorne rechts innen" an. Während der Garantie eigentlich Kulanz und danach ca. 70 Euro für den Sensor.
MfG

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Moin,
da kann ich auch noch einen beisteuern. Pünktlich mit dem ersten Frost fingen erst die vorderen nun auch die hinteren Sensoren an zu spinnen. Mein :-) meinte natürlich auch, wäre nur feuchtigkeit oder Schmutz. Die Ausrede hat auch ein paar Tage funktioniert jetzt hab ich aber einen Termin, weil keine Lust mehr auf dieses nervige gepiepe. Zum Glück hab ich die Anschlussgarantie gekauft. Sooft wie ich mit dem Gerät in der Werkstatt war geht garnicht.
(Parksensoren (das zweite mal bereits), Zündschloss, Ablagefächer, Getriebedrehzahlsensor, Ladekantenschutz (auch schon mehrfach), Kopfdichtung, jetzt gerade erst die mechatronic vom DSG ausgetauscht und und und) Ich glaub der nächste wird kein "deutsches Qualitätsprodukt" mehr sein.

Bei -22 Grad sind bei mir vorne auch zwei PDC Sensoren auf Dauerton eingefroren. Am Nachmittag bei -10 Grad war dann wieder alles okay.
Bei -22 Grad nehm ich's dem Auto nicht übel, is wirklich arschkalt. Bei meinem alten Auto wär da noch nicht mal die Fahrertür aufgegangen. Und wenn sie dann nach 5 Minuten dran ziehen endlich offen ist, dann friert sie offen zu und ich hab sie 15km lang mit der Hand halten müssen.

Ich war heute beim freundlichen. Habe auch vorne das Problem gehabt dass die immer gespinnt haben. Der Servicemitarbeiter ist das mit mir durchgegangen und hat gemeint die Chromierten Sensoren ommen ihm bißchen wellig vor.
Er meinte die einzige Art die Sensoren zu überprüfen sei die dass man das ganze an den PC anschließt und dann mit einer Speziellen Vorrichtung eine Wand Simuliert und verschiedene Entfernungen anfährt. Dann vergleicht man über den PC ob der angezeigte und der Simulierte Abstand stimmen. Ist die einfacherere Art als irgendwie die Sensoren einzeln zu messen.
Er meinte auch noch dass die Sensoren eigentlich zuverlässig wenn was kaputt gehen sollte dann sind des meistens die Vorderen Verchromten.
Und die Methode mit dem Finger drauf und es klackt was meinte er geht nicht weil Ultraschall.

Zitat:

@konrad3C schrieb am 8. September 2009 um 09:31:05 Uhr:


Leider löst sich gern mal etwas Chrom von den Sensoren, da braucht nich minimal Luft dazwischen zu sein und er reagiert!
Dann ist ein neuer fällig......
Hatte ich auch schon 2 mal.

habe mein mit ein dremel sauber gemacht und etwa neues farbe drauf...hat geklappt
crome /vorne/2006 Tdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen