PDC Update beim A8??

Audi A8 D3/4E

Hallo alle zusammen,
beim sufen auf der Audi Seite, habe ich gestern entdeckt,
dass das neue PDC über eine optische Anzeige im MMI
verfügt.
Hat sich schon jemand informiert, ob man dieses bei der
älteren Version per Software-Update nachrüsten kann? Oder
Allgemein einfach nachrüsten kann?!

Gruß Alex

27 Antworten

Hatten wir schonmal in irgendeinem Thread hier, Audi sperrt sich da gegen die Nachrüstung, rein über die Software ist es jedenfalls angeblich nicht zu machen, wenn dann müssten Front- und Heckschürze ausgetauscht werden, da die Sensoren wohl anders sind.

Eine erweiterung des PDC ist in arbeit und es wird im laufe des nächsten Jahres sowohl für den 4E als auch 4F was kommen.

Wer/was ist "4F" ??

Martin

4E = A8
4F = A6 ab 2005

Ähnliche Themen

Na das wär doch mal was.

Ich hasse die bei Audi übliche Ausführung der lediglich akustischen Warnung, und vor allem die manuelle Einschaltung dieser, wenn ich nicht unmittelbar zuvor im Rückwärtsgang war, für den Frontbereich, seit ich kurz nach Auslieferung vorne anstoss.

Wenn man mir erzählen möchte, dass man andere Sensoren für die optische Anzeige verwendet, als für die akustische, kann man mir auch gleich eine Beisszangenunterstützte Anziehhilfe für meine Hosen verkaufen.

Auch die akkustische Warnung vermag Distanzen zu unterscheiden. Zeigt sich dann in mehr oder weniger aggressivem piepsen. Die Visualisierung dessen ist Lösung auf Softwarebene. Weshalb sollte sich sowas nicht nachrüsten lassen?

Anscheinend ist man bei Fahrzeugen dieser Klasse Kundschaft gewohnt, die keinerlei technisches Verständnis mitbringt. Schade eigentlich. Hatte dies bisher eigentlich als DC-eigenes Phänomen gedeutet. - Mein 'Freundlicher' hat aber mittlerweile verstanden, dass ich dabei äussert aggeressiv reagieren kann. - Seither habe ich ein piepsen beim abschliessen des Fahrzeugs, ein Fahrzeug, das nicht hinten tiefer ist als vorn, Tagfahrlicht im Auto-Modus und vor allem dieses nicht nur 25m weit.

Wenn der erste was von einer Nachrüstung (Programmierung) der Visuellen Abstandswarnung hört, möge er es bitte hier posten.

Erst wenn man mit bestimmtheit fordert, ist der freundliche auch so freundlich und bewegt sich dafür.

Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von FR-X8888


Auch die akkustische Warnung vermag Distanzen zu unterscheiden. Zeigt sich dann in mehr oder weniger aggressivem piepsen. Die Visualisierung dessen ist Lösung auf Softwarebene. Weshalb sollte sich sowas nicht nachrüsten lassen?

Ja und zwar mit 8 Bit Auflösung, kann man schön sehen wenn man einen Tester angeschlossen hat und sich die Werte anzeigen läßt. Ich bin sicher, das ist eine "politische" Entscheidung von Audi und keine technische. Es ärgert mich auch...

Martin

Zitat:

Original geschrieben von FR-X8888


Anscheinend ist man bei Fahrzeugen dieser Klasse Kundschaft gewohnt, die keinerlei technisches Verständnis mitbringt. Schade eigentlich. Hatte dies bisher eigentlich als DC-eigenes Phänomen gedeutet. - Mein 'Freundlicher' hat aber mittlerweile verstanden, dass ich dabei äussert aggeressiv reagieren kann. - Seither habe ich ein piepsen beim abschliessen des Fahrzeugs, ein Fahrzeug, das nicht hinten tiefer ist als vorn, Tagfahrlicht im Auto-Modus und vor allem dieses nicht nur 25m weit.

Wenn der erste was von einer Nachrüstung (Programmierung) der Visuellen Abstandswarnung hört, möge er es bitte hier posten.

Erst wenn man mit bestimmtheit fordert, ist der freundliche auch so freundlich und bewegt sich dafür.

-Grüße
Herbert

Unser A8 ist jetzt hinten auch nicht mehr tiefer als vorne, seitdem der Freundliche da mitspielt, den Hupton beim Abschließen konnte ich bis jetzt noch nicht freischalten lassen.

Diese Vorgehensweise die du da Beschreibst ist aber nicht nur Bei uns Oberklassekunden so. Ich würde mal sagen, das findet man bei jedem Autoherstellen und das gilt auch für jedes Modell.

Bei VW wird man da beim Touran genauso verarscht. Meine Großeltern sollten demnach angeblich nicht richtig fahren können. Später stellte sich heraus, dass das Automatikgetriebe auf Notlauf lief, weil keine Sicherung eingebaut war. (von Werk ab!)

Und mehrere Bekannte von mir die BMW Fahren fühlen sich genauso veräppelt von BMW.

-Doch um nochmal auf das Thema hier zurückzukommen.
Ich habe (glaube im A6 Forum) gelesen, dass es beim neuen A6 möglich ist, die normale PDC (vorn u. hinten) auf die neue umzubauen.
Dies soll mit einem MMI-Softwareupdate (glaube version 12000 oder so), einer Navi-DVD mind. 2005 und einem Steuergerät welches um die 150€ kostet ermöglicht werden.

Inwiefern das richtig ist und ob das der Freundliche einbaut ist fraglich.

Ich werde mich demnächst mal bei einem Bekannten erkundigen, der bei Audi im Werk NSU arbeitet.

Ich habe gehört, dass hier ein Bisschen Unterstützung in Sachen Audi-Parking-System-Plus-Nachrüstung benötigt wird, deshalb bin ich mal aus dem A6 4F Forum hier vorbeigeflogen....

Also, für die APS+-Nachrüstung ist grundsätzlich die gleiche Vorgehensweise wie beim A6 erforderlich, allerdings mit einem anderen Steuergerät.

1. Ein neues Steuergerät für APS+ Teilenummer 4E0 910 283 C (€ 142,10)
2. MMI-Version (Interfacebox) mindestens 1200
3. Navi-DVD Jahrgang 2005 oder neuer

Die Einparksensoren wurden zwar ab Oktober 2005 verändert, allerdings sind die Sensoren zueinander kompatibel. Es gibt also keine Einschränkungen zu befürchten.

Ob es jemals ein Softwareupdate für die alten STGe geben wird, steht nicht fest. Meines Wissens nach sind die alten STGe (Teilenummer 4E0 910 283 A) NICHT flashbar.

Der A6-Thread

Danke DQ1 für die schnelle Antwort.

Da werd ich mich gleich nächte Woche mal beim Freundlichen erkundigen, muss sowieso nochmal hin wegen dem Ton beim Zuschließen und weil der Zuheizer immer so qualmt.

Gruß und guten Rutsch allen.

Zitat:

Original geschrieben von the_stig


Hatten wir schonmal in irgendeinem Thread hier, Audi sperrt sich da gegen die Nachrüstung, rein über die Software ist es jedenfalls angeblich nicht zu machen, wenn dann müssten Front- und Heckschürze ausgetauscht werden, da die Sensoren wohl anders sind.

hallo,

auch wenn die frage schon lange her ist, vielleicht hilft es anderen usern:
das steuergerät der pdc lässt sich in der werkstatt austauschen, die sensoren bleiben erhalten. Kosten rund 250 eur incl. einbau. schon hat man die neue, erweiterte pdc

gruß
chenpo

Zitat:

Original geschrieben von Domber


Danke DQ1 für die schnelle Antwort.

Da werd ich mich gleich nächte Woche mal beim Freundlichen erkundigen, muss sowieso nochmal hin wegen dem Ton beim Zuschließen und weil der Zuheizer immer so qualmt.

Gruß und guten Rutsch allen.

Zum Thema "Zuheizer qualmen" schau mal in den Q7 Fred zu dem gleicehn Thema und PDC + ist mit Steuergerät nachrüsten getan. Geht allerdings erst ab einen bestimmten MJ. Bei dem Wagen Deines Dads müßte das gehen

Zitat:

Original geschrieben von Max-Palue


Zum Thema "Zuheizer qualmen" schau mal in den Q7 Fred zu dem gleicehn Thema und PDC + ist mit Steuergerät nachrüsten getan. Geht allerdings erst ab einen bestimmten MJ. Bei dem Wagen Deines Dads müßte das gehen

Also mein A8 ist EZ 05/2003, wäre aber laut Audi bereits Ende 2002 gebaut worden. Der Umbau auf PDC+ hat einwandfrei funktioniert.

Gruß
Chenpo

es gibt noch weiteren programmiertechnischen Murks beim A8. Die Heckrollo-Automatik funktioniert nicht so intelligent wie im A6. Dort fährt mit dem einlegen des Rückwärtsganges das Heckrollo automatisch runter und bei anschliessender Vorwärtsfahrt nach einigen Sekunden wieder hoch.
Das ist beim A8 leider nicht zu haben, trotz Premium.-Luxusklasse...
Die Fachabteilungen der Baureihen schaffen wohl fleissig aneinander vorbei, jeder auf seiner Insel

Zitat:

Original geschrieben von rudiratlos1


es gibt noch weiteren programmiertechnischen Murks beim A8. Die Heckrollo-Automatik funktioniert nicht so intelligent wie im A6. Dort fährt mit dem einlegen des Rückwärtsganges das Heckrollo automatisch runter und bei anschliessender Vorwärtsfahrt nach einigen Sekunden wieder hoch.
Das ist beim A8 leider nicht zu haben, trotz Premium.-Luxusklasse...
Die Fachabteilungen der Baureihen schaffen wohl fleissig aneinander vorbei, jeder auf seiner Insel

Das liegt einfach daran, dass er A8 leider älter ist als der A6.

Hab mich da schön länger mit einem Bekannten unterhalten der m Werk in Neckarsulm arbeitet.

Obwohl man denken sollte dass die A8 Kombonenten die selben sind wie die im A6 sind die doch schon älter und eben nicht für die neuere Technik ausgelegt.

Außerdem fallen solche dinge den meisten A8 fahrern garnicht auf.

Ich denke da so an Bankenchefs, Autohausinhaber... hab mich schon zuhauf mit solchen Leuten unterhalten. Die wissen nicht mal dass sie ne Ambientebeleuchtung haben, geschweige denn dass man die unterschiedlich einstellen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen