PDC Steuergerät defekt

BMW 1er

Hallo zusammen,

mein PDC-Steuergerät ist hinüber (ist den Wassertod gestorben, siehe auch das Bild).

Nur finde ich unter der genauen Teilenummer 66.21 - 6 982 393 leider keinen Ersatz. Dafür werden aber diverse andere für das Modell passende Steuergeräte, z.B. mit der Teilenummer 66.21 - 6 982 402 angeboten. Kann ich die problemlos nutzen/austauschen oder muss dann was codiert werden?

LG, Jan

Datei-29-06-17-12-05-14
Beste Antwort im Thema

So, nach sehr schneller und unkomplizierter Hilfe von Paule1982 ist die PDC repariert.
@ Paul: Danke nochmals!

Kurzer Abschlussbericht:
- Paul leistet hervorragende Arbeit, die Platine ist besser als neu zurückgekommen. Alles vergammelte auf der Platine ist erneuert, gereinigt und versiegelt.
Er hat auch noch ein paar gute Tips für den Wiedereinbau des Steuergeräts gesendet.

Hier noch ein paar Bilder vom Wiedereinbau des SG womit ich eine Wiederholung des Schadens weitgehend ausschließen möchte:

- Drainagelöcher in den Plastikstopfen, um erneute Staunässe zu verhindern

- dann habe ich aus einer alten Gummi-Fussmatte eine Drainmatte zur Vermeidung von Sprühnebel reingeschnitten

- Der Styroporkörper hat zur Vermeidung von Stauwasser (falls dieses von oben käme) ebenfalls Drainlöcher bekommen

- Dann den Styroporkörper wieder eingebaut. Die Entlüfteröffnung wurde vorab schon mit Allwetterdicht eingedichtet, da sie die Ursache für den Wassereinbruch war. (Nicht satt anliegende Moosgummischnur in Verbindung mit einer 800km Autobahnfahrt im Nieselregen).

- Dann das Steuergerät über Kopf und etwas höher in den Styroporkörper eingebaut, Anschlüsse sind nun unten so daß keine Nässe am Kabel entlang reinfließen oder -tropfen kann.

Schließlich wieder die Stoßstange fixiert und die Kofferraumverkleidungen von innen an Ihre vorgesehenen Stellen gepfriemelt. In umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
Selbstverständlich habe ich auch die Linke Entlüfteröffnung kontrolliert, dort war alles trocken. Trotzdem habe ich auch dort die Stopfen angebohrt und eien Gummimatte gegen Sprühnebel reingelegt.

Drainagelöcher in den Plastikstopfen
Gummimatte zur Vermeidung Sprühnebel
Drainlöcher in Styroporkörper
+2
215 weitere Antworten
215 Antworten

Hallo zusammen,

mir ist am 05.November ein Roller reingefahren. Habe der gegnerischen Versicherung mitgeteilt, dass ich nur ein paar Kratzer habe. Habe aber noch keinen Kostenvoranschlag für die Reparatur eingeholt.

Kurze Zeit später erschienen sporadische Fehlermeldungen "PDC ausgefallen". Könnte das mit dem Unfall zusammenhängen? Das erste Foto von der Fehlermeldung habe ich leider erst am 5. Januar gemacht. Die Fehlermeldungen sind aber schon früher aufgetreten. Bei pitstop sagte man mir, dass das PDC auch ausfällt, wenn ein Sensor defekt ist.

Die erste Zeit hat das PDC mal funktioniert und manchmal garnicht. Aber jedes Mal wenn ich den Rückwärtsgang eingelegt habe, erschien die Fehlermeldung PDC ausgefallen. siehe Foto 1

Dann änderte sich garnichts, wenn der Rückwärtsgang eingelegt wird. Es erscheint keine Fehlermeldung im Display und nicht mal das Bild vom Fahrzeug wird angezeigt. Als ob die Funktion komplett tot ist. Ab und zu blinkt eine grüne LED Taste durchgehend.

Seit gestern (starker Regen) erscheint nun sporadisch die Fehlermeldung Elektronikfehler. Zentrale Fahrzeugelektronik ausgefallen. Weiterfahrt nicht möglich. Mit nächstem BMW Service... siehe Foto 2
Verschwindet der Fehler, wenn das Steuergerät repariert wird?

Gibt es eine bebilderte Anleitung für den Ausbau des Steuergerätes. Ich würde gerne prüfen, ob mein Steuergerät auch unter Wasser steht und ob es noch zu retten ist.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob ein neues Steuergerät nach dem Tausch codiert von BMW werden muss?

Ich gleichzeitg mit dem Elektronikfehler erschien die Fehlermeldung ELV verspannt. Hängt die Fehlermeldung mit dem PDC Steuergeär zusammen?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Phong

50976830-1897906807004249-7397606792517124096-n
51107855-811138042553708-534775908557389824-n
50989064-2175894275805775-4840694877240950784-n

Glaube nicht das der Ausfall der Elektronik etwas mit dem Unfall zu tun hat. Du hast auch nicht geschrieben wo dir der Rollerfahrer reingefahren ist. Zweitens hast du uns nicht mitgeteilt welchen 1er du hast. Aber schau mal im Batteriekasten nach dort in der nähe sollte es eigentlich sein. Ansonsten mit Hilfe der Fahrgestellnummer musst du es selber hier raussuchen https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Ein Bekannter von mir hatte mal ähnliche Probleme wie du er hat auch gesagt das immer wieder verschieden Fehlermeldungen kamen bzw. verschiedene Systeme nicht gingen dann hat sich herasugestellt das mehrere Steuergerät hinten abgesoffen sind die hat er dann trocken gelegt und das meiste ging wieder bis auf PDC da war das Steuergerät komplett hinüber.

Wenn mehrere sachen ausfalen wird wohl eine Sicherung kaputt sein.

Moin.
Wenn der Roller hinten rechts reingefahren ist, könnte es die Entlüftung erwischt haben. Diese sitzt seitlich hinter dem hinteren rechten Rad unter der Stosstange. Und auf der Innenseite dann das PDC und falls vorhanden Keyless und AHM. Äußerlich sind bei Kunstoffteilen meist nur Kratzer zu sehen, da sie sich wieder entformen. Das Blech darunter kann sich aber deformiert haben. Man muss nach solchen Unfällen also immer die Kunstoffteiel abbauen und darunterschauen, ob das Blech auch noch i.O. ist.
Hats also das Blech erwischt, liegt die Dichtung der Entlüftung nicht mehr richtig an und Wasser kann reinlaufen.
Als erstes müsstest herausfinden ob das PDC überhaupt abgesoffen ist oder ob es an was anderem liegt. Z.B. Unterspannung durch lose Batteriekabel oder Korrosion an Übergabestellen. Also mal die rechte Verkleidung abbauen und in die Mulde schauen ob da überhaupt Wasser ist. Ist das der Fall, könntest das ganze ja über die Versicherung regeln lassen wenn es noch möglich ist.

Gruß

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank schon einmal für die Antworten.
Der Rollerfahrer ist mir hinten rechts neben dem Kennzeichen reingefahren.
Ich habe einen 120i 150PS Bj 2004, 0005/166
Ich habe kein keyless. Was bedeutet AHM?

Viele Grüße
Phong

48360882-908010332922613-7184299122956959744-n

AHM = Angängermodul

Das sieht wirklich nicht so schlimm aus. Direkt hinter der Stoßstange ist der Pralldämpfer aus Stahl. Das Blech und die Entlüftung dürften also nichts abbekommen haben. Würde es mir trotzdem mal ansehen. Da reicht es die Unterbodenverkleidung an der Stelle abzuschrauben. Dann kannst Dir die Karosserie ansehen.

Danke, nun weiß ich was ein AHM ist. 🙂
Ich habe heute die Hutablage, die Gepäckraumleuchte, den Kantenschutz und die Hutlablage ausgebaut.

Bei folgendem Punkt komme ich aktuell nicht weiter (als ich soweit war, war es draußen schon dunkel):
https://www.newtis.info/.../HKapw7I

Muss ich nur das Lehnenseitenteil ausbauen oder auch das Plastikteil, wo der Gurt herauskommt?

Nur die Lehne...

Vielen Dank für eure Tipps! Ich habe das Steuergerät gefunden. Es stand tatsächlich unter Wasser. Nachdem wir die Platine gereinigt haben (alle Korrisionen entfernt) hat sich herausgestellt, dass nur ein Beinchen vom IC durchgebrannt war. Mithilfe einer Lötbrücke konnte das Beinchen wieder verbunden werden. Mein PDC funktioniert wieder. Jetzt muss ich die Stelle trocknen und herausfinden wie das Wasser da reingekommen ist. Wisst ihr wie ich die Ursache am besten finden kann?

Mit Wasser?! Schlauch oder Gießkanne wäre ganz praktisch.

Am besten mit einem Kärcher, lass das Steuergerät aber dafür draußen.

Hallo zusammen,

nachdem ich die Stelle getrocknet habe, habe ich mit einer Gießkanne mehr als 10Liter Wasser auf den hinteren gekippt. (Auch da wo der Tankdeckel ist) Alles ist trocken geblieben. Ich bin auch durch eine Waschstraße (normales Programm aber mit kurzer Vorwäsche mit einem "Kärcher) gefahren. Auch danach ist auch danach ist alles trocken geblieben. Auch nach leichtem Regen ist immer noch alles trocken. Jetzt warte ich auf starken Regen. Ich wüsste sonst nicht wie ich herausfinden kann an welcher Stelle das Wasser eindringt.

Vielleicht dringt Wasser nur ein, wenn Du fährst.
Von unten oder in die Entlüftungsklappen rechts und links hinter dem Stoßfänger.

Hallo zusammen,

der Thread hier ist sehr hilfreich, ich habe nämlich auch das Problem mit dem Wassereintritt. Bei mir ist allerdings das Komfortzugang-Steuergerät defekt (siehe Bild) und das für PDC funktioniert noch.

Ich rästel gerade darüber, wo das Wasser eingetreten ist. Es sind nur wenige cm gewesen, allerdings waren keine Wasserspuren z. B. vom Rücklicht oder der Entlüftung erkennbar.

1) Bei denjenigen, bei denen die Entlüftung die Ursache war: Wie habt ihr das festgestellt? Oder wurde eher auf Verdacht neu abgedichtet? Diese Klappen scheinen nämlich fast komplett anzuliegen (siehe Bild).

2) Kann es sein, dass das Wasser vom Rücklicht in der Karosserie herunterläuft und dann durch die Fügestellen an den Blechen an der unteren Kante eintritt (siehe Bild)? In der Mulde auf der linken Fahrzeugseite scheint nämlich besser verklebt worden zu sein. Dagegen spräche allerdings, dass das Wasser dort wieder hätte ablaufen müssen.

3) Letzte Vermutung: Eintritt direkt über die Rücklichter, da die Dichtungen schon stark schmoddrig waren (siehe Bilder). Wobei die vom linken Rücklicht genauso ausgesehen haben und dort ist alles trocken.

Danke und Grüße

Steuergerät Komfortzugang
Entlüftung
Fügestellen Blech rechte Fahrzeugseite
+5

Sieht ganz stark nach Rücklicht aus...
Die alte Dichtung würde ich nicht mehr verwenden. Die ist schon so stark komprimiert und mit der Zeit fest geworden, dass Du die nicht mehr vernünftig angedrückt bekommst.
Das Spiel habe ich auch schon hinter mir. Alles Flächen und die Dichtung sauber gemacht, ein paar Wochen später wieder Wasser drin...
Also neu Dichtung und beobachten... würde ich vorschlagen.

Das Gelbe sind Rückstände von der Werkseitigen Hohlraumversiegelung. Also normal...

Das CA könnte ich Dir übrigens wieder instandsetzen... Weiteres per PN.

Deine Antwort
Ähnliche Themen