PDC springt im Stau an

VW Passat B8

Bei meinem B8 springt andauern das PDC im Stau an. Woran könnte das liegen und wie schalte ich das aus ?

Passat B8 Variant 2015 mit dem kleinen ACC

Beste Antwort im Thema

Der Golf 6 besitzt die Funktion auch nicht!
Wen es stört, der kann es doch einfach im Menü deaktivieren! Oder du hälst entsprechenden Abstand zum Vordermann. Manche machen sich echt Probleme wo keine sind!

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@Trenne87 schrieb am 31. März 2019 um 07:43:42 Uhr:


Wenn diese Funktion so grandios wäre wie oben genannt, dann würde das System mit den Navidaten zusammen arbeiten usw. denn auf der Autobahn parke ich persönlich sehr selten. Ausserdem passiert beim einparken bei mir nichts aber es kommt sporadisch wenn ich an der Ampel an jemanden vorbei fahre oder wie auch genannt Waschanlage etc. aber eben nicht beim Parken.

Die Auflösung von normalem GPS ist 20m. Würde man die Navigationsdaten mit einbeziehen, würde sich nichts ändern. PDC würde ggf. an der Ampel genauso an gehen, weil das Auto denkt, man stünde auf dem 8m entfernten Parkplatz. Andersrum würde es beim parken ggf. nicht angehen, weil das Auto denkt, man befindet sich auf der 10m entfernten Straße.

Gleiches mit der Autobahn. In gewissen Straßen würde PDC gar nicht mehr angehen, weil man oberirdisch parkt und unterirdisch die Autobahn unter einem hindurchgeht.

Da empfinde ich den Druck auf das "Aus"-Knöpfchen, wenn PDC sich in einem Moment aktiviert hat, wo es einem nicht passt, als akzeptable/bessere Lösung.

Zitat:

@#1850 schrieb am 31. März 2019 um 07:57:35 Uhr:


Weil sich der ParkPilot erst unter 15 km/h und einem Abstand von ca. 95cm selbst aktiviert.

Muß mal im VCDS schauen, was man da alles einstellen kann. Eventuell reduzier ich die Geschwindigkeit.

Zitat:

@laptop24 schrieb am 31. März 2019 um 09:30:34 Uhr:



Zitat:

@Trenne87 schrieb am 31. März 2019 um 07:43:42 Uhr:


Wenn diese Funktion so grandios wäre wie oben genannt, dann würde das System mit den Navidaten zusammen arbeiten usw. denn auf der Autobahn parke ich persönlich sehr selten. Ausserdem passiert beim einparken bei mir nichts aber es kommt sporadisch wenn ich an der Ampel an jemanden vorbei fahre oder wie auch genannt Waschanlage etc. aber eben nicht beim Parken.

Die Auflösung von normalem GPS ist 20m. Würde man die Navigationsdaten mit einbeziehen, würde sich nichts ändern. PDC würde ggf. an der Ampel genauso an gehen, weil das Auto denkt, man stünde auf dem 8m entfernten Parkplatz. Andersrum würde es beim parken ggf. nicht angehen, weil das Auto denkt, man befindet sich auf der 10m entfernten Straße.

Gleiches mit der Autobahn. In gewissen Straßen würde PDC gar nicht mehr angehen, weil man oberirdisch parkt und unterirdisch die Autobahn unter einem hindurchgeht.

Da empfinde ich den Druck auf das "Aus"-Knöpfchen, wenn PDC sich in einem Moment aktiviert hat, wo es einem nicht passt, als akzeptable/bessere Lösung.

Oder eben man deaktiviert die Funktion und drückt halt das Knöpfchen, wenn man auf eine Engstelle zufährt...

Zitat:

@TGW712 schrieb am 31. März 2019 um 11:36:24 Uhr:



Zitat:

@laptop24 schrieb am 31. März 2019 um 09:30:34 Uhr:


Da empfinde ich den Druck auf das "Aus"-Knöpfchen, wenn PDC sich in einem Moment aktiviert hat, wo es einem nicht passt, als akzeptable/bessere Lösung.

Oder eben man deaktiviert die Funktion und drückt halt das Knöpfchen, wenn man auf eine Engstelle zufährt...

Da ist aber die Frage: Was ist potenziell gefährlicher? Wenn PDC fälschlicherweise zuviel angegangen ist und man es ausschalten musste? Oder wenn PDC fälschlicherweise zuwenig angegangen ist und man einen Kratzer in der Stoßstange hat?

Ich bevorzuge ganz klar Ersteres.

Ähnliche Themen

Unabhängig davon, ob es nun zu recht oder unrecht angegangen ist, das Piepsen ist mir einfach zu laut, selbst in der geringsten Stufen. Man kann es zwar lautlos schalten und hat dann nur die optische Anzeige, aber das man jedesmal machen.

Zitat:

@DVE schrieb am 31. März 2019 um 10:07:27 Uhr:



Zitat:

@#1850 schrieb am 31. März 2019 um 07:57:35 Uhr:


Weil sich der ParkPilot erst unter 15 km/h und einem Abstand von ca. 95cm selbst aktiviert.

Muß mal im VCDS schauen, was man da alles einstellen kann. Eventuell reduzier ich die Geschwindigkeit.

Ich habe meinen auf 7 km/h eingestellt, wenn ich es recht in Erinnerung habe. Es gibt dazu nen APK. D.h. das Piepsen startet erst unterhalb von 7 km/h automatisch bzw. erlischt nach dem Losfahren bei 7 km/h wieder.

Meiner überrascht mich auch manchmal. Der Rede wert ist es wohl .net wirklich...

So geht es mir auch. Kommt gelegentlich mal vor. Dann drücke ich kurz das Knöppcken und dann hat sich der Laden.

War in der Nähe ein Renault? Laut meiner Werkstatt verursachen sie Funktionsstörungen in der PDC

genau und wenn zwischen dir und dem renault noch ein citroen steht, dann werde diese renault'schen funktstörungen zusätzlich von Andre Citroen verstärkt...

Zitat:

@KoyeDersim schrieb am 30. März 2019 um 16:41:42 Uhr:


Bei meinem B8 springt andauern das PDC im Stau an. Woran könnte das liegen und wie schalte ich das aus ?

Passat B8 Variant 2015 mit dem kleinen ACC

Hast du denn den Parklenkassisten verbaut?

also meiner springt für meinen geschmack zu selten an.
zu hause steht ein wunderschöner baum neben meinen parkplatz und jedesmal beim einlenken muss ich schauen, dass ich nicht dran komme und pdc geht nie an. es sind mit sicherheit weniger als 1 meter und auch unter 15 km/h. generell beim vorwärts fahren geht es mir zu selten an, wenn hindernisse im weg sind. bei engstellen geht es teilweiße erst dann an (seitelich), wenn bereits was passiert wäre. oder evtl rafft das auto dort, dass ich vorne durch passe und jz nur seitlich aufpassen sollte. immerhin geht es am zaun in der firma an. da muss ich nicht abschätzen 🙂

im stau geht pdc bei mir ganz selten an und wenn das mal passiert, dann auch nur optisch und nicht akustisch (also keine entertainment absenkung).
die ausschalt-km/h habe ich bereits auf 10 reduziert, da ich auf einen öffentlichem parkplatz nicht permanent mit ausgefahrener kamera / aktiviertem pdc rum fahren muss.

Zitat:

@Timmota schrieb am 1. April 2019 um 08:58:32 Uhr:


also meiner springt für meinen geschmack zu selten an.
zu hause steht ein wunderschöner baum neben meinen parkplatz und jedesmal beim einlenken muss ich schauen, dass ich nicht dran komme und pdc geht nie an. es sind mit sicherheit weniger als 1 meter und auch unter 15 km/h. generell beim vorwärts fahren geht es mir zu selten an, wenn hindernisse im weg sind. bei engstellen geht es teilweiße erst dann an (seitelich), wenn bereits was passiert wäre. oder evtl rafft das auto dort, dass ich vorne durch passe und jz nur seitlich aufpassen sollte. immerhin geht es am zaun in der firma an. da muss ich nicht abschätzen 🙂

/signed
Mein PDC geht bei mir so gut wie nie an, wenn kein Rückwärtsgang drin ist bzw. vorher drin war...

Vermute, dass sie da was bei neueren Modellen gedreht haben...

spaßig wird es, wenn man es manuell aus macht, weil es einem auf dem parkplatz nervt, dann an eine wand ran fährt und man denkt "ach, pdc geht ja an, wenn es eng wird". nein macht es nicht, da man es voher selbst deaktiviert hat und die km/h grenze nicht wieder überschritten hatte. da stopt dann einem zum glück das kennzeichen 😁

Ach so, das riesen Pizzablech an eurer Stossstange vorne ist ein Aufprallschutz?
Ich hab mich immer gefragt, wieso die Kennzeichen in Deutschland vorne so gross sind. 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen