PDC hinten wie ausschalten???

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

habe heute an meinem Avant VFL die Stoßstange hinten mit PDC ausgetauscht gegen eine Stoßstange ohne PDC. Habe keine andere Gebrauchte in gutem Zustand gefunden, außerdem finde ich die PDC sowieso ziemlich hässlich... 😉

Habe übrigens nur PDC hinten (gehabt), einen Schalter in der Mittelkonsole habe ich also nicht.

Den Kabelstrang an dem die PDC-Sensoren hängen könnte ich leider nicht abbauen, da ich nirgends einen Stecker gefunden habe. Einfach abschneiden wollte ich das Ding auch nicht. Daher liegen die Sensoren bei der "neuen" Stoßstange jetzt irgendwo zwischen Prelldämpfer und Stoßstange versteckt rum.

Problem: Sobald ich den Rückwärtsgang einlege habe ich einen nervigen Dauerton.

Bleibt dieser Dauerton wenn ich den Kabelstrang einfach abschneiden würde??

Falls ja, wie kann ich dann den Dauerton abstellen??

Vielen Dank für eure Hilfe schon mal 😉

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Kann es eigentlich sein das einer meiner Sensoren einen Wackelkontakt hat? Meistens funktioniert es tadellos und manchmal kommt dann plötzlich nur noch Dauerton. Ich frage mich jetzt halt ob der Wackler irgendwo am Kabel oder Stecker liegt oder ob es möglich ist das es einer der Sensoren ist?

wann genau kommt das vor? kann auch sein das einfach nur dreck drauf is.... oder wenn es regnet funktionierts auch nicht immer einwandfrei

gruß

Ist irgendwie total sporadisch, sehr unterschiedlich. Mein Gedanke war nur, das es ja vielleicht garnicht sein kann das so ein Sensor einen Wackler hat, also das er quasi entweder geht oder kaputt ist, dann wäre der Fehler ja auf jedenfall wo anders, z.B. am Stecker, zu suchen.

Deswegen ja Fehlerspeicher auslesen. Sollte ein Wackelkontakt zum Sensor bestehen, dann steht der als sporadischer Fehler drin. Wenn nur eine Blockierung des Sensors durch Dreck vorleigt, gibts keinen Fehlereintrag.

hatte das selbe Problem und bei mir war wirklich ein Sensor hinüber. Neuer rein und es ging wieder alles problemlos. hat ca 140,- mit Einbau beim 🙂 gekostet.

kann man aber sicher auch selber machen ist eigentlich plug and play und - ich war dabei - zum testen haben sie primär auch die "russische" methode benutzt. Bei eingelegtem Rückwärtsgang stand ein zweiter hinter dem auto und hat jeweils einen Sensor durch Annäherung getestet. Und nach wenigen minuten hatte man raus welchser nicht zuverlässig arbeitet.

Ähnliche Themen

Man kann auch an diesen Sensoren hören ob sie gehen 😁 Ne ohne Scherz bei eingelegten Rückwärtstgang einfach mal ganz nah mit dem ohr drann gehen dann sollte ein leises "Elektrisches" Geräusch kommen ähnlich wie gaaaaaaaaanz leises Grillen gezirbse (diese kleinen Tierchen mein ich).

Aber es sollte ruhig sein also in der Garage ausprobieren und nur mit Zündung an

Geht übrigens auch mit Handauflegen 😉 Mit eingelegtem Rückwärtsgang einen Finger auf die Sensoren legen, dann spürt man den Impuls des Sensors.

Beim 🙂 kostet der Sensor glaub knappe 80€, gibts die irgendwo günstiger oder wo besorgt man sich sowas am besten?

Such nach der entsprechenden Teilenummer bei EBay, da werden die oftmals neu zur Hälfte des Preises angeboten.

Laut Beschreibung könnte der passen: ttp://www.ebay.de/itm/PDC-Sensor-Parksensor-Audi-A3-A4-A6-RS4-RS6-7H0919275D-/350351152569

Ja, die äußeren Sensoren haben die Teilenummer 7H0 919 275 D GRU für 4- und 6-Zylinder. Preis inkl. MwSt. knappe 80€ oder bei ebay für 24,90€ 😁

Ok,

ein Blick in das Auktionshaus hat mir gezeigt, dass es mehr einbringt als gedacht das gesamte PDC in einem Stück komplett zu verhökern.

Ich komme nur so schlecht an das Steuergerät und den Piepser dran weil ich die Seitenverkleidung nicht richtig abbekomme. Finde auch nirgends eine Anleitung. Vor allem an dem Teil zur Rückbank hin weiß ich nicht wie ich die Seitenverkleidung abbekommen soll ohne sie zu beschädigen. Was muss man denn da alles vorher abmachen damit man gescheit drankommt? Unfassbar bescheuert konstruiert die Karre was Reparaturfreundlichkeit betrifft. Kann man ja schon fast von bösartiger Absicht von Audi ausgehen. Grummel.

Zitat:

Original geschrieben von bp501


Vor allem an dem Teil zur Rückbank hin weiß ich nicht wie ich die Seitenverkleidung abbekommen soll ohne sie zu beschädigen. Was muss man denn da alles vorher abmachen damit man gescheit drankommt?

DIe Innenraumverkleidung lässt sich doch eigentlich entspannt ausbauen 😕 Solange du nicht die C/D-Säulenverkleidung abnehmen willst, ist das eigentlich keine große Sache. An welchem Teil genau hängt es jetzt? Meinst du das Stück neben dem Himmel, wo die Kleiderhaken drin sind? Oder unten, die lange Leiste? Die ist nur gesteckt...

Also als ich den Summer ausgesteckt habe, habe ich den Teil der Innenverkleidung der Richtung D-Säule ausgerichtet ist gut abbekommen. Aber in Richtung der C-Säule klemmte es irgendwo. Daher habe ich das Ding dann einfach ein bisschen mit Gewalt rausgebogen und ich bin grade so an den Summer drangekommen. Irgendwo in Richtung C-Säule muss das Ding nochmal befestigt sein. Ich glaube dort wo der Kasten für die Gepäckraumabdeckung einrastet und noch weiter vorne unter dieser Plastikverkleidung die dafür sorgt, dass der Gurt richtig einfädelt (Ich weiß aber nicht wie dieses Plastikteil über dem Gurt abgeht)... weißt was ich meine?

Na für den Ausbau der Verkleidungen gibt es aber gute Anleitungen.
http://audi.reconty.de/board.php?board=0

Deine Antwort
Ähnliche Themen