PDC defekt?
Hallo Zusammen,
ich habe endlich gestern meinen A4 B7 Bj. 2005 bekommen - V6 TDI macht schon spass 😉
Allerdings sollte er PDC haben - und zwar sieht die Heckstoßstange sehr danach aus, als auch das Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs weißt darauf hin.
Nur die Funktion fehlt leider - sprich es gibt einen langen Ton (2-3 Sekunden?) nach dem Einlegen des Rückwärtsganges und danach passiert nichts mehr - auch wenn ich einen Kumpel fast anfahre. :-)
Ich habe allerdings keinen Schalter im Armaturenbrett für die PDC oder sind die nur da wenn vorne auch PDC verbaut ist?
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?
Auf dem Bild kann man die Sensoren halbwegs erkennen...
Gruß,
Matthias
Beste Antwort im Thema
Hallo
ein hinterer PDC-Sensor ist bei mir defekt.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man mit "schlanken" Händen
den Sensor ohne die Demontage der kompletter Stoßestange tauschen kann.
Aber geht das von "unten" --> Diffusor abbauen
oder von "oben" --> das schwarze Plastikteil zwischen Ladekante und Stoßstange entfernen ?
Oder geht das ganz anders ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensor defekt - wie austauschen?' überführt.]
39 Antworten
ich habe auch probleme mit PDC. Jedoch weiss ich nicht ob es an Sensoren liegt. " Tickern " hört man bei alle vier. Manchmal schaltet sich gleich beim Rückwärtsgang einlegen ein langes Ton ein, manchmal piepst es andauernd, obwohl hinten kein Hindernis ist. Heute habe ich mit VCDS gemessen. Wenn nichts im Weg ist, zeigen alle vier 255 cm. Wenn ich rückwarts zur Wand fahre, sobald es näher wird wechselt der mittlere linke zwischen ca. 80-150 cm und der rechte mittlere ca. 120-180. Wenn ich anhalte, wechseln die Werte auch die ganze Zeit. Die Beiden äusseren zeigen konstant 255 cm.
Nach meine Meinung, wenn ich gerade zu Wand rückwärts fahre, sollen die Werte zwischen die äusseren und die mittleren Sensoren um vielleicht 50 cm Unterschied haben.
Welche könnten defekt sein? Es können doch nicht auf einmal zwei kaputt gehen? Oder liegt es vielleicht am Steuergerät?
B7 Avant bj 12.2007, 2.0 TDI, BRD Motor, ca. 107000 km
Doch, es können auch Mehrere auf ein mal kaputt gehen, allerdings weiß ich nicht ob das bei dir der Fall ist, was sagt denn der Fehlerspeicher?
Bei PDC sagt der Fehlerspeicher nichts. Es piepst auch nicht immer. Am Montag hat es ganz normal funktioniert, gestern und heute piepst es beim rückwärtsfahren andauernd. Die Sensoren sind sauber, kein Dreck
Wenn ein Sensor kaputt geht wird normalerweise auch ein Fehler für den Sensor abgelegt.
Hast du ein Dauerhaftes piepsen als wäre ein Hindernis ganz nah? Oder eine kurze quittierung für das Einlegen des Rückwärtsganges und dann einen langen deutlich höheren Ton?
Ähnliche Themen
Wie gesagt nicht immer. der Signal ist sporadisch. Gestern und Heute Piepst es ganze Zeit/ ununterbrochen sobald man Rückwärtsgang einlegt.
Wenn ich mit VCDS ausgelesen habe, war alles ok. Ich muss mal testen/ erwischen wenn es ununterbrochen piepst
Auch wenn der Fehler nur sporadisch auftaucht und ein Sensor quasi mal geht und mal wieder nicht, müsste ein Fehler abgelegt sein.
An was kann es dann liegen? Vcds zeigt nichts bezüglich PDC.
Sporadische Fehlern werden doch auch nicht immer angezeigt, wahrscheinlich nur dann gerade wenn es nicht funzt. Oder ?
In VCDS werden auch sporadische Fehler angezeigt, auch des PDC Sensors, falls dieser defekt sein sollte.
Bei mir habe ich jetzt auch den langen Piepston, und das PDC geht nicht mehr. Gleichzeitig flackert dann kurz die kleine LED im PDC-Schalter im Armarturenbrett.
Habe den Fehlerspeicher ausgelesen, da war nichts. Die Sensoren sind sauber.
Werde jetzt mal versuchen, das Klackern zu hören und dann sehen wir weiter.
Jepp, hinten rechts defekt, kein Klackgeräusch mehr. Der freie Händler will 200 Euro für den Tausch haben - Original Audi E-Teil mit Lackierung plus Montage. Bissl viel, oder?
Der wird so rechnen:
- Sensor von Audi 90€
- Lackierung bei Audi 30€
- Arbeit xx(weil hier noch der Gewinn kalkuliert wird)
Alternativ
- Sensor von Ebay 20-30€
- freien Lackierer dran lassen 20-25€ (selber lacken kostet mehr weil Dose Sprühlack + Klarlack schon mehr kostet)
- selber einbauen(beim Avant zumindest ne blöde Stelle weil da direkt der Prallträger hinter dem ABS Sensor re hi ist.)
Hab diesbezüglich mal die FAQ um die Cabriomodelle bei den Sensoren erweitert.
Danke Chefkoch 🙂 Wie lange etwa darf denn so ein Austausch in der Werkstatt dauern? 1 Stunde, 2 Stunden?
Ich habe mir jetzt aus der Bucht einen fertig lackierten PDC Sensor für 38 Euro geholt. D.h. für den Tausch würde ich hingehen, wenn das unter 80 Euro bleibt...
Zweite Frage: gibts hier eine Anleitung, wie der Tausch beim Cabrio gemacht wird? Ich habe leider nur begrenzte Werkstattmöglichkeiten und auch nur begrenzte Zeit...:-/
Also beim Avant kommt man hinten an die äußeren von unten ran sogar OHNE die Heckstoßstange zu demontieren. Für die inneren muss die Stoßstange runter. Ist aber auch kein Akt.
Suche einfach hier im Forum oder bei Google nach einer Anleitung wie die Heckstoßstange demontiert wird. HInten ist easy und auch ohne Probleme auf dem heimischen Hof machbar. Dauert als ungeübter bestimmt ne Stunde aber auch nicht wesentlich länger.
Der Sensor an sich ist Plug and Play - Halteklipse vom Sensor wegdrücken und von vorne auf den Sensor drücken dann ist der auch schon raus. Stecker ab neuen Sensor ran und wieder reinstecken. Musst auch keine Fehler etc löschen - das System "merkt" selber das es wieder funktioniert.
Wie gesagt vllt klappt es beim Cab auch ohne abnehmen der Stoßstange aber das weiss ich nicht genau und ist zumindest beim Avant ein Gefummel und mit schweren Kriegsverletzungen der Hand verbunden :P
LG Björn
Das mit Avant ist nicht ganz richtig.
Beim B7 Avant kommt man an die mittleren von oben dran.
Abdeckstreifen oben an der Dichtung öffnen und zur Mitte abziehen. Dann von oben mit der Hand an den Sensor dran.
Ganz einfach 🙂