1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. PDC defekt?

PDC defekt?

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen,

ich habe endlich gestern meinen A4 B7 Bj. 2005 bekommen - V6 TDI macht schon spass 😉
Allerdings sollte er PDC haben - und zwar sieht die Heckstoßstange sehr danach aus, als auch das Piepsen beim Einlegen des Rückwärtsgangs weißt darauf hin.

Nur die Funktion fehlt leider - sprich es gibt einen langen Ton (2-3 Sekunden?) nach dem Einlegen des Rückwärtsganges und danach passiert nichts mehr - auch wenn ich einen Kumpel fast anfahre. :-)
Ich habe allerdings keinen Schalter im Armaturenbrett für die PDC oder sind die nur da wenn vorne auch PDC verbaut ist?
Hat jemand eine Idee was ich tun könnte?

Auf dem Bild kann man die Sensoren halbwegs erkennen...

Gruß,
Matthias

Beste Antwort im Thema

Hallo
ein hinterer PDC-Sensor ist bei mir defekt.
Jetzt habe ich irgendwo gelesen, dass man mit "schlanken" Händen
den Sensor ohne die Demontage der kompletter Stoßestange tauschen kann.

Aber geht das von "unten" --> Diffusor abbauen
oder von "oben" --> das schwarze Plastikteil zwischen Ladekante und Stoßstange entfernen ?

Oder geht das ganz anders ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'PDC Sensor defekt - wie austauschen?' überführt.]

39 weitere Antworten
39 Antworten

Die Story geht leider weiter 🙁 Habe über die Bucht einen neuen lackierten Sensor besorgt und bin dann bei einem freien Händler vorbei für den Tausch. Für 60 Euro hat er den Sensor ausgetauscht, aber PDC ist immer noch defekt. Den alten Sensor hat er mir zurückgegeben.
Der lange Piepton kommt und das Flackern der LED im Taster im Armaturenbrett. Weiterhin ist der rechte äußere Sensor still, während die anderen leise klackern.

Was kann es sonst noch sein? Kabel? Wo, an welcher Stelle? Die Kontakte des alten Sensors sehen sauber und blank aus, nichts korrodiert.
Sicherung kann es wohl nicht sein, sonst würden die anderen nicht klackern, oder?

Im Fehlerspeicher stand nichts, hat er gesagt. Das deckt sich mit meiner eigenen Auslesung vorher. Seit ich den Wagen gestern abgeholt habe, habe ich noch nicht wieder ausgelesen.

Die Werkstatt hätte in dem Fall in meinen Augen den alten äußeren Sensor mal testeweise mit einem der anderen tauschen und auf Klackern prüfen sollen, dann wäre klar gewesen ob der neue Sensor in Ordnung ist.

Wie /kann man die durchmessen?

Keiner ne Idee?

Hallo Leute,
ich habe auch seit einiger Zeit ein Problem mit der PDC.
ich habe schon alles ausprobiert und trotzdem funktionieren die sch.... Dinger nicht!
Bin schon langsam am verzweifeln und hoffe das einer von euch mir vllt helfen kann.

Auto : Audi A4 B7 Limo

Also nachdem der Rückwärtsgang eingelegt wird ertönt ein ca. zwei Sekunden langer Dauerton und anschließend passiert nichts mehr! Also das PDC geht nicht.
Den Fehlerspeicher habe ich auch schon auslesen gelassen und da wurde nichts angezeigt.
Auch das "Tickern" hört man bei allen vier Sensoren.
Habe auch schon alles ausgetauscht was man austauschen kann, also als erstes habe ich die Sensoren ausgetauscht, danach den Kabelsatz(PDC), anschließend das Steuergerät und zum Schluss noch den Warntongeber!
Das alles hat zu nichts gebracht, den wenn ich den Rückwärtsgang einlege piepst es 2-3 Sekunden und danach passiert nichts mehr!

Weiß da jemand vielleicht was es sonst noch sein könnte?!

LG Key

Zitat:

@krec schrieb am 7. Dezember 2015 um 18:32:03 Uhr:


[...]
Habe auch schon alles ausgetauscht was man austauschen kann, also als erstes habe ich die Sensoren ausgetauscht, [...] zum Schluss noch den Warntongeber!
[...]

ALLE Sensoren ? Nur weil ein Sensor "tickert" ist er nicht heile. Also in die erw. MWB - Rückwärtsgang einlegen und schauen welcher Sensor auf 255 stehen bleibt. Manchmal sind die Sensoren noch heile liefern jedoch durch Steinschlag bzw. Lackabplatzer fehlerhafte Werte. Somit "tickern" diese geben aber immer 255 bzw. 0 an das STG weiter (daraus resultiert aber meist nur ein sporadisches piepen im Innenraum).

Ein Langer Piepton signalisiert "Störung" (mindestens 1 Sensor defekt) und "sollte" immer mit einem Fehler hinterlegt sein. Mit was wurde der Fehlerspeicher ausgelesen ?

Das ersetzen des des Warntongebers hättest du dir sparen können :P entweder der piept oder er piept nicht. Wenn dieser defekt ist piept er halt nicht. Im Endeffekt ist es nur ein Lautsprecher welcher Signale bekommt oder nicht - jedoch nicht von selber das piepen anfängt.

Da ein langer Piepton ein Fehler in der PDC anzeigt wird dieser durch das STG generiert. Soll heissen das STG denkt es liegt ein Fehler vor und signalisiert das durch ein langes piepen.

Entweder STG defekt (was ich NICHT denke) oder aber eins der Signalkabel das PDC Kabelbaums. Jeder Sensor ist 3 polig (+12 -12 Signal). Wenn ein - oder mehrere Signale nicht zum STG kommen "tickern" die Sensoren zwar, da sie mit Strom versorgt werden, können jedoch nicht durch das STG ausgewertet werden, da bei diesem keine Werte ankommen.

Das schöne an solch einer Elektronik ist das diese funktioniert oder nicht. Da bei dir der spezifische "Fehlerton" abgegeben wird MUSS auch im STG ein Fehler hinterlegt sein - denn ohne Fehler KEIN "Fehlerton".

Hast du zufällig mit einem Zubehör OBD Tool den Fehlerspeicher ausgelesen ? Denn diese können meist nicht auf spezifische STG zugreifen.

LG

Danke erstmal für die Antwort!
Den Fehlerspeicher habe ich in einer Werkstatt auslesen gelassen.
Den Kabelbaum habe ich auch ausgetauscht, der kann es also auch nicht sein :/
Ja ich habe alle 4 Sensoren ausgetauscht, habe sie bei ebay ersteigert, laut Beschreibung waren die voll funktionsfähig, aber man kann da ja vieles hinschreiben.
Der nette Mann der die Fehlerspeicher auslese durchgeführt hat, meinte dass das STG und die Sensoren nicht defekt sind und er leider nicht weiß was da nicht stimmt.

LG

Index "E" = vorn und hinten (8 Sensoren)
Index "D" = hinten (4 Sensoren)

Solltest du nur PDC hinten haben hast du jetzt das falsche STG. Zudem würdem dem STG 4 Sensoren fehlen und dies steht auch im Fehlerspeicher. Ich weiss nicht was die in der Werkstatt gemacht haben - auf jedenfall haben die es nicht richtig gemacht.

Evtl war dein vorheriger Fehler ein defektes STG welches jetzt durch ein falsches ersetzt wurde und somit auch nicht funktioniert.

LG

Ok danke!
dann versuche ich ein neues STG aufzutreiben!

Es gibt aber auch STG mit Index "A" , "B" und "C"!
Für was sind die dann?
Passt also bei meinem Fahrzeug nur "D"?

Bei dir passen nur diese zwei STGs. Das mit Index D und mit Index E. Index E nur in Verbindung mit PDC vorne/hinten. Index D in Verbindung mit PDC hinten.

Für die passt also NUR ein STG mit dem Index D.

Für was die anderen STGs sind kann ich dir leider nicht beantworten.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen