PDC Defekt- Geber/Steuergerät?
Hallo,
Werd aus diesen Fehlercode nicht richtig schlau. Weiss jemandand ob es sich hierbei um den Geber oder das Steuergerät handelt welches defekt ist?
Montag,17,Dezember,2012,16:54:20:43817
VCDS Version: PCI 11.11.4
Adresse 76: Einparkhilfe Labeldatei: PCI\4FX-910-283.LBL
Steuergerät-Teilenummer: 4L0 910 283 C HW: 4L0 919 283 C
Bauteil und/oder Version: Parkhilfe 8-Kan H02 0500
Codierung: 0211016
Betriebsnummer: WSC 02323 785 00200
VCID: 2A5D30A0855400485F3
2 Fehlercodes gefunden:
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100010
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 104
Kilometerstand: 112419 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.12.17
Zeit: 16:51:27
Die Einparkhilfe blinkt und im Bildschirm wird auch nichts angezeigt nur ein langer Dauerpiepton ertönt.
Grüsse roccobarocco
Beste Antwort im Thema
die äußeren gehen ohne was wegzubauen, die inneren nur wenn du zb nen Ausschnitt für Ahk hast, sonst Diffusor ab. Mit einer Hand von innen die beiden Haltenasen auseinanderdrücken, mit der anderen Hand den Sensor vorsichtig in die Stoßstange drücken bzw. von hinten ziehen. Wenn du zu doll drückst/ziehst, hast evtl. die angeklebten Pdcsensor Halter in der Hand, dann musst den Halter wieder drankleben, dafür brauchst speziellen PP-Kunststoff Kleber :-)
Hatte selbst den Fehler, das kein Sensor angezeigt wurde. Noch Kabelbaum gewechselt, Fehler immernoch, dann war es der neue! billige ebaysensor.
Ähnliche Themen
164 Antworten
Es gab schon einige Beiträge wo ein defekt des Summers/Piepers das PDC wortwörtlich zum schweigen bringt.
Kann durchaus sein das er bei dir defekt ist.
Ließ den Fehlerspeicher aus. Damit fährst Du ersteinmal richtig.
Zitat:
@JoseBi schrieb am 12. Januar 2018 um 19:05:48 Uhr:
Es gab schon einige Beiträge wo ein defekt des Summers/Piepers das PDC wortwörtlich zum schweigen bringt.
Kann durchaus sein das er bei dir defekt ist.
Ließ den Fehlerspeicher aus. Damit fährst Du ersteinmal richtig.
Echt? Hätte ich nicht gedacht. Die andere Sache ist die, wenn ich im MMI auf die Einstellungen gehe für die PDC wie z.b Grafikanzeigen oder Lautstärke. Lässt sich nichts verstellen. Wenn ich auf Grafikansicht „ Aus“ drücke springt er im bruchteil einer Sekunde wieder zurück. Gleiches spiel bei der Lautstärke für den Pieper. Das solche Fehler durch den Pieper enstehen können denke ich nicht. Hab mir jetzt ein Diagnosegerät bestellt. Mal schauen was es Anzeigt,. wenn es da ist.
Das mit dem MMI hast Du vorher nicht geschrieben.
Aber was sollst Du da auch einstellen? Das PDC schaltet sich ja ab.
Zitat:
@JoseBi schrieb am 13. Januar 2018 um 05:39:34 Uhr:
Das mit dem MMI hast Du vorher nicht geschrieben.
Aber was sollst Du da auch einstellen? Das PDC schaltet sich ja ab.
Man kann doch im MMI die Lautstärke und den Piepton verändern vom Buzzer. Jedoch lässt sich nichts verstellen mehr komischerweiße.
Schon klar ...kann aber auch an dem defekt eines Bauteils des PDC liegen. Deswegen kannst Du in dem Menü nichts mehr einstellen. Warum auch....PDC geht ja nicht.
Auslesen, Fehlerprotokoll einstellen, dann sehen wir weiter.
Aktuell sind es Vermutungen....
Bei mir streikt auch das PDC. Ich habe jedoch nur hinten die original PDC von Audi ab Werk eingebaut. Bei mir ist es so, dass von den 4 Sensoren nur die beiden äußeren tickern. Folglich bin ich davon ausgegangen, dass die zwei innenliegenden Sensoren defekt sind. Nun habe ich die zwei Sensoren durch neue ausgetauscht und musste feststellen, dass die PDC trotzdem nicht funktioniert bzw. die neuen Sensoren nicht tickern. Zum Testen, habe ich die alten Sensoren auf die äußeren Stecker gesteckt und musste feststellen, dass die alten Sensoren doch nicht defekt sind und tickern. Woran könnte es liegen, dass die beiden Innenliegenden Sensoren nicht funktionieren, die äußeren jedoch schon? Ich bin davon ausgegangen, dass die Sensoren in Reihe geschaltet sind. Bitte um eine Rückantwort.
Die Sensoren sind nicht in Reihe geschaltet. Jeder Sensor hat seine eigene Leitung. Der Kabelbaum ist so "gestrickt" das es aussieht als wäre diese in Reihe geschaltet.
Dann liegt wahrscheinlich/vielleicht/evtl. ein defekt des Kabelbaumes vor.
Hast Du schon den Wagen ausgelesen. Ist eigentlich immer das beste bevor man sich den Kopf zerbricht.
Zitat:
@JoseBi schrieb am 20. Januar 2018 um 14:08:07 Uhr:
Die Sensoren sind nicht in Reihe geschaltet. Jeder Sensor hat seine eigene Leitung. Der Kabelbaum ist so "gestrickt" das es aussieht als wäre diese in Reihe geschaltet.
Dann liegt wahrscheinlich/vielleicht/evtl. ein defekt des Kabelbaumes vor.
Hast Du schon den Wagen ausgelesen. Ist eigentlich immer das beste bevor man sich den Kopf zerbricht.
Nein, ich habe noch keinen Fehler auslesen lassen, da ich sicher war, dass es an den Sensoren liegt. Den Kabelbaum habe ich auch im Verdacht, dass sollte ja kein großes Problem sein diesen auszutauschen. Werde nächste Woche mal den Fehler auslesen lassen.
Hallo liebe a6 Freunde.
Das beide pdc Thema betrifft mich schon seit Wagen kauf und ich werde dem nicht Herr.
Ich beschreibe mal die Situation.
Pdc gibt dauerhaften Nerv piep Tom von sich pdc funktioniert nicht . Also noch nie seid ich ihn gekauft habe.
Fehlerspeicher sagt
Spannungswert unterschritten
Masse Fehler
Auf Verdacht die vorderen inneren Sensoren getauscht. Auf einmal geht es 2 Sek und dann wieder nicht mehr. Ich rüttel ein bisschen am Kabel es geht 2 Sek und dann wieder nicht mehr.
Noch 2 pdc und kabelbaum besorgt und einbauen lassen. Kabelbaum vom kufatec .
Jetzt kommt das Wunder.
Geht trotzdem nicht wirklich .
Schalthebel nach starten auf r und es geht. Es piept hinten und vorne. Ich fahre zum Zielort parke da die Anzeige geht an aber keine Reaktion der Sensoren. Weder vorne noch hinten. Die Anzeige geht zwar an aber es wird kein Hindernis angezeigt.
Aber jetzt kommt etwas was ich garnicht verstehe.
WENN die pdc vorne gehen wird mir das Hindernis (werkzeugkasten) der rechts steht im Auto links angezeigt und andersrum. Aber nur die links und rechts sind vertauscht...
Im fehlerspeicher ist nach dem Tausch auch kein Fehler mehr abgelegt...
Die pdcs machen nicht fertig... wenn der scheiss im Auto schon verbaut ist dann soll das auch funktionieren...
Muss ich jetzt ernsthaft nochdas steuergerät alle anderen kabelbäume und die hinteren pdcs tauschen ?
Vlt kann mir da jemand weiter helfen oder Tips geben.
Einfach Vcds ran, einen nach dem anderen Stecker abziehen, jeweils danach auslesen, wird zu 99% ein Sensor sein, der spinnt!
Zitat:
@r1racer1972 schrieb am 10. Dezember 2017 um 22:00:21 Uhr:
Mit einer Hand von innen die beiden Haltenasen auseinanderdrücken, mit der anderen Hand den Sensor vorsichtig in die Stoßstange drücken bzw. von hinten ziehen...
Richtig!
Aus dem A4 B7 kommend:
Selber Fehler: 01549 mit selben Fehlertext.
Ursache:
Billig PDC Sensor von autodoc.de eingebaut, nach 1 Monat wieder defekt. Hab wie irre nach dem Fehler gesucht und alle Leitungen durch gemessen.
Am Ende einen funktionierenden Sensor vom anderen B7 genommen und Stück für Stück durchgetauscht. Der neue billig Sensor war offenbar defekt, das STG konnte den Defekt an diesem Sensor aber nicht identifizieren und spuckte einen allgemeinen "offener Kreislauf" Fehler aus so dass man fälschlich nach defekten Kabeln sucht.
Danke an alle aus diesem Thema, das Durchlesen hat mich dazu gebracht mit einem intakten Sensor durch zu tauschen!
Fazit:
Keine Billig-Sensoren
Ich kaufe die Tage einen neuen bei Audi.
Hallo, bitte um hilfe , habe einen A6 4g bj 2013 bei mir ist das PDC vorne und Hinten ausgefallen erst ging es sporadisch jetzt geht nix mehr aus langer Piepston und die Kamera ! Komisch ist das gleichzeitig vorne und hinten nicht mehr geht!?!?!? Hab die sensoren demontiert und an den Stecker liegt überall 4,8Volt an !?!? Was ist da der fehler???? Und kann mir jemand sagen wo das STG für PDC sitzt ?? Hab en Kombi , danke eich
Du hast einen defekten Sensor. Der erzeugt einen "Kurzschluss nach Masse" und es liegen unter 12 Volt an.
Wenn ein Sensor kaputt geht, egal vorn oder hinten, geht das komplette PDC nicht mehr.
Entweder mit VCDS den defekten Sensor auslesen und erneuern oder mittels Ohr an alle Sensoren halten und das pulsieren/tickern kontrollieren. Macht einer dieses nicht, hast du den defekten gefunden. Selbstverständlich PDC dafür einschalten.
Wie man die einzelnen Sensoren tauscht findest du hier im Forum.
Mit dem Ohr horchen ist Nutzlos, weil das PDC System ja erst gar nicht angeschaltet wird beim Defekt eines Sensors 😉
Nicht immer spuckt das Steuergerät den Sensor aus, welcher defekt ist. U.U. steht da nur Kurzschluss. Wenn dem so ist, 1 neuen Sensor kaufen und Stück für Stück jeden Sensor mit dem neuen durch tauschen. Wenn Du Pech hast, sind mehrere defekt und diese Variante mag nicht funktionieren. Dann kaufst Du vielleicht mehrere billig PDC (20-30€ pro Stück bei Autodoc.de) zum testen und scickst die nicht benötigten zurück, musst halt auf Unversehrtheit achten.