PDC Ausfall - Steuergerät, Kabel oder eher Sensor?
Hallo zusammen,
passend zur kalten Jahreszeit meldet sich mein geliebter E60 wieder mit Elektronikproblemen.
Ich habe die Meldung "PDF ausgefallen" erhalten. Meine Sensoren haben bisher eigentlich immer funktioniert, mal zeigt der ein oder andere Hindernisse an, die es nicht gibt, aber das kennen wir ja alle, wenn der Sensor mal beschlagen oder etwas dreckig ist.
Der Fehler tritt nicht immer auf, sondern nur sporadisch, wenn ich morgens in mein Auto steige und losfahre oder wenn ich von der Arbeit aus den Heimweg antrete. Komischerweise verschwindet der Fehler während der Fahrt auch immer und tritt erst wieder auf, wenn ich den Wagen abstelle und am nächsten Tag wieder einsteige. Ich würde sagen, dass das immer nach 20-30 min Fahrt geschieht und der Fehler verpufft. Es gibt auch Tage, wo sich das PDC gar nicht meldet.
Fehlerspeicher habe ich ausgelesen:
009E35 - Wandlerleitungen HML
009E39 - Wandlerleitungen VML
Ich habe zunächst einen Sensor vermutet, aber bei der Fehlermeldung gehe ich eher vom Steuergerät oder den Kabeln aus. Ich habe oft gelesen, dass Transistoren auf dem Steuergerät durchbrennen können oder sogar gewisse Kontaktstellen auf der Platine von leichter Korrosion befreit werden müssen.
Ich finde es nur komisch, dass der Fehler nach einiger Zeit wieder verschwindet. Es wirkt fast so als würde der Fehler temperaturabhängig auftreten, nämlich dann, wenn der Wagen kalt ist (und das auch nicht immer). Das macht mich stutzig...
Ich werde das Steuergerät heute Abend mal ausbauen und begutachten. Außerdem werde ich mal alle Sensoren abhören, wobei diese ja eigentlich funktionieren, zumindest wenn mein Wagen den PDC-Ausfall mal nicht meldet. Wackelkontakt könnte natürlich auch sein, wobei es mich wundert, dass 2 PDC Leitungen im Fehlerspeicher hinterlegt sind, das ist schon relativ unwahrscheinlich, zumal mir diese beiden Sensoren nie Probleme gemacht haben.
Ich bin euch dankbar für jegliche, konstruktive Ideen und Gedanken!
24 Antworten
Durch Unterspannung spinnt das PDC auch mal ganz Gerne. Wenn ich los fahren möchte und die Meldung PDC ausgefallen kommt und es anschließend trotzdem funktioniert weiß ich, dass die Batterie mal wieder schwach wird.
Neue Batterie vorm Winter rein kam da noch die 1. Drin war... Fehler war aber vorher schon da... ist hier vll. Jemand der mir die Leitungen mal durchmessen könnte oder bei dem vorbei kommen könnt? Umgebung Mainz +- 100km?
Hast du Ista?
Nein leider nicht...
Ähnliche Themen
Weiß nur das im fehlerspeicher HMR drin steht. Neuer sensor auch schon drin ist.. aber egal welchen sensor dran stecke an dieser Stelle... alle sind still und "kloofen" nicht an denn anderen 3 Anschlüssen funktionieren die. Steuergerät hatte ich zur Überprüfung weg soll aich soweit alles i.o. konnte nur ein Bauteil nicht überprüfen rest alles super...
Wenn die Meldung nochmal kommt kannst du auch an den einzelnen Sensoren mal horchen.
Heile Sensoren machen nämlich ein Geräusch ähnlich wie ein Uhrwerk. Ein etwas schnelleres klicken.
Wenn ein Sensor kaputt sein sollte macht der keine Geräusche.
So kannst du eingrenzen ob ein Sensor ausfällt oder alle.
Bei allen weißt du das es die Stromversorgung oder das Steuergerät sein kann.
So hatte ich bei mir auch den einen defekten Sensor schnell gefunden.
Habe schon neues Kabel in der Stoßstange drin weil bmw meinte wird daran liegen... dies ist auch nicht der fall... wie gesagt Sensoren alle ok nur kommt da wohl kein Signal an...
Wenn du das PDC aktivierst und es ausfällt, geben dann die anderen (heilen) Sensoren ein klickern von sich oder sind diese dann auch leise ?
Die tickern weiter...
Die tickern weiter... PDC Lampe blinkt dann aber dauerhaft und es wird nichts angezeigt