PDC - Alle Probleme

Audi A6 C7/4G

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem
Ich habe eine schwenkbare AHK mit dazugehörigem Steuergerät aus dem Zubehör in meinen A64G eingebaut. Mein wagen hatte keine Vorbereitung. Ein Bekannter, der bei VW arbeitet hat mir dabei geholfen und dann auch alles codiert. Leider erkennt nun das PDC den Haken als Kollisionsgefahr. Alles andere funktioniert. Mein Bekannter hat leider momentan keine Zeit, aber ich habe VCDS. Kann ich da evtl. etwas umprogrammieren um den Fehler wegzubekommen?
Bitte um Hilfe!!!

108 Antworten

Ich habe das mal für einen A6 C7 Avant 2016 nachvollzogen:
Ridex 2412P0016 = Audi 1S0919275 = Audi 1S0919275C vorne außen (2 Stück)
Ridex 2412P0022 = Audi 1S0919275A = Audi 1S0919275D vorne innen + hinten innen und außen (6 Stück)

Der Unterschied ist die Steckerposition seitlich oder nach hinten

Bei verbautem Parklenkassistent (PR-7X5) zusätzlich
Ridex 2412P0054 = Audi 1T0919297A vorne seitlich (2Stück)
Ridex 2412P0016 = Audi 1S0919275 hinten seitlich (2 Stück)

Wie immer ohne Gewähr...

Unbenannt

@Nacgul90
Sag was, das nervt, wenn man sich die Mühe macht und dann macht es *pffft*

Sorry, hatte Urlaub und nur beschränkten Internetzugang.

Vielen herzlichen Dank für die Info. Genau das habe ich benötigt 🙂

Ich habe ein MMIR MC Radio in meinem Auto 4G0 035 192H. Ich brauche einen Berechtigungscode für den Zugriff auf Modul 5F. Hat jemand einen für mich? Ist wichtig

Ähnliche Themen

Hallo

Fehlerspeicher ausgelesen:
Geber für Einparkhilfe vorn Linke Seite
Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse

Entsprechenden PDC Sensor habe ich gewechselt. Problem ist leider weiterhin.

Für eine Hilfe wäre ich sehr dankbar

Gruß Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber für Einparkhilfe vorn Linke Seite' überführt.]

Entweder ist der neue Sensor auch defekt oder es liegt an der Verkabelung (Kabelbruch) oder an den Steckverbindungen (marode Kontakte). Schlimmstenfalls liegt es am Steuergerät, aber das glaube ich nicht.

Kleiner Tipp am Rande:

wenn du schon im Beitrag keine Informationen zum Fahrzeug herausrückst, sollte wenigstens dein Fahrzeugprofil richtig aufgefüllt sein, da fehlen wichtige Dinge wie Baujahr und Getriebe.

in den Stromlaufplänen finde ich nur Pläne für Einparkhilfe (PDC) , (7X2), ab September 2014 (104). Das müsste schon der Facelift sein. Du hast aber mit den 313 PS einen Vorfacelift, davon finde ich nur Pläne von Einparkhilfe (PDC) mit Parklenkassistent (Park Assist) ab Januar 2011 (23), Hast du einen Parklenkassistenten?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber für Einparkhilfe vorn Linke Seite' überführt.]

Hallo
Danke für deine schnelle Antwort und sorry wegen den Fahrzeugdaten.
Haben das Vorfacelift Baujahr 2014 tiptronic mit Parklenkassistent.
Habe den Sensor von der rechten Seite mal in die Linke eingebaut, dann kommt der selber Fehler.
Und anders herum habe ich’s auch schon getestet, dann funktioniert der Sensor.
Also denke ich, dass der Sensor in Ordnung ist und dann, wie du schon geschrieben hast, entweder die Verkabelung oder das Steuergerät

Gruß Chris

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber für Einparkhilfe vorn Linke Seite' überführt.]

gern geschehen, vielleicht findest du ja irgendwann den Danke-Button, der beißt auch nicht 🙂

Ok, dann schaue ich mal in die Stromlaufpläne "Einparkhilfe (PDC) mit Parklenkassistent (Park Assist), ab Januar 2011 (23):

Sobald der PLA im Spiel ist, gibt es ein eigenes Steuergerät dafür, bei den kleineren PDC-Systemen erledigt dass das Bordnetzsteuergerät.

J791 = Steuergerät für Parklenkassistent J791
X65 = Verbindung (Einparkhilfe) im Leitungsstrang Stoßfänger vorn
T12q = Steckverbindung, 12-fach am Steuergerät für Parklenkassistent
348 = Masseverbindung (Einparkhilfe) im Leitungsstrang Stoßfänger vorn

Plan 23/4:

G255 Pin1 schwarz/gelb 0,35 mm² geht zu X65 und von dort aus zu T12q/2
G255 Pin2 blau/Violett 0,35 mm² geht zu T12q/5
G255 Pin3 braun/schwarz 0,35 mm² geht zu 348 und von dort aus zu T12q/1

ich würde diese Leitungen mal mit einem Multimeter auf Durchgang prüfen, und zwar vom Stecker T12q bis zum Stecker am Geber. Das Steuergerät findet man hinten rechts im Kofferraum hinter der Klappe, T12q ist der braune Stecker in der Mitte. ich habe auf dem Bild die ungefähre Position des J791 markiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geber für Einparkhilfe vorn Linke Seite' überführt.]

Ashampoo-snap-donnerstag-23-mai-2024-13h49m41s

Hallo in die Runde, kann mir evtl jemand sagen, ob man an die Front PDC Sensoren zum wechseln von unten heran kommt? Audi A6 4G Bj. 2012 kein S-line. Vorn links ist wahrscheinlich ein Sensor defekt so zumindest laut VCDS. Geber für Einparkhilfe vorn links Mitte... Sensor wird jetzt nicht mehr im Speicher aufgeführt, sondern nur noch "Versorgungsspannung für Geber für Einparkhilfe". Unterbrechung Kurzschluss nach Masse wird jetzt angezeigt im VCDS. Ist es möglich das der Sensor einen Kurzschluss verursacht, oder eventuell Marderbiss und nur ein Kabel defekt ist. Leider weiß ich auch nicht, wie ich die einzelnen Sensoren über VCDS ansteuern bzw prüfen könnte. Über Tipps oder Ratschläge wäre ich dankbar. Grüße Enrico

Bild #211516202
Bild #211516205
Bild #211516208

Servus,

Ich denke mal hier findet sich die Antwort.

https://www.motor-talk.de/suche.html?arb=false&search=true&se=PDC+Sensor+vorne&sfb0=805&arf=true&sfc0=true&arn=false&arm=false

Danke für den Link... Dann werde ich mal vorn aufbocken und Unterfahrschutz demonstrieren. Mal schauen ob ich mit den Händen an den Sensor komme. Gibt es eine Möglichkeit über VCDS jeden Sensor einzeln zu überprüfen?

Kannst ja Quer tauschen und kontrolieren ob der Fehler mitwandert.

Aber wenn VCDS vorne links Mitte sagt stimmt dass normal.

Oder einfach die Hand vorhalten.

Versorgungsspannung deutet eher auf Kabelbruch oder Kurzschluss hin

Pdc defekt A6 c7.
Bitte um Hilfe

PDCs vibrieren, wenn Sie ein Signal versenden.

Lass einen den rückwärts/ vorwärtsgang einlegen und hör dir genau die PDCs an, welcher ein Signal versendet.

Spätestens mit VCDS sollte Klar sein was genau ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen