PDA Navibefestigung von ARAT
Hat die schon jemand verbaut ?
Dürfte wiederabnehmbar sein, da nur zwischen die Düsen gehängt oder doch geklebt ?
LG
Gerhard aus Wien
82 Antworten
Ein Tipp zur GPS Antenne.
Ich habe noch die PDA-Navi Version mit separater GPS-Antenne. Vorher habe ich die immer aufs Armaturenbrett gelegt. Man kann die Antenne aber auch auf die Gurtschlösser der hinteren Sitze legen.
Die TT Heckscheibe ist ausreichend geneigt um einen guten Empfang zu gewährleisten. Dann hat man weniger Kabel im vorderen Bereich.
Ich hatte schon mal an die Heckablage gedacht, die Idee aber wegen fehlender Stromanschlüsse hinten verworfen.
Wenn man PDA-Kabel und GPS-Kabel bündelt (mit so einem Spiralschlauch), ist das vorne ganz gut aufgeräumt. Zumal ich ohnehin nur so ein Doppelkabel mit einem Stromanschluss für beide Geräte habe.
P.S.: Auf dem Gurtschloss geht's doch nicht, wie sollen sich denn dann die vielen Heckpassagiere anschnallen? ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Preungesheimer
Jau, 4,95 Euro. 30 x 50 oder so.
Habe da nur 0,8 mm gefunden, das istg mir zu wenig.
Welchen Baumarkt hast du genommen?
Heiko
also ich hab massig alu in allen stärken ,größen,schliff...auch va bleche,verzinkte,normalstahlbleche,riffelbleche usw 🙂
warum fragt mich denn keiner😁
obwohl 30mal50cm für 5euros,ist ein guter preis,versand wäre wohl genau so teuer!
das schneiden von dem teil und schleifen ist ja kein geheimnis!
ist auf jedenfall ne dezente lösung!
schön
bin seit gestern acuh am fummel,baue mir den bildschirm unter den himmel in höhe von den lampen,wenns fertig ist,gibts bilder...kann nur leider den va halter nicht schweißen,weil das wig gerät zur reperatur ist🙁
aber ich hoffe,das es in den nächsten 3wochen fertig sein wird!
kabel liegen schon,war der reinste kampf die ganzen kabel bis zur mitte des himmels und dann zum radio zu legen😁
gruß michael
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hoTTing
Habe da nur 0,8 mm gefunden, das istg mir zu wenig.
Welchen Baumarkt hast du genommen?
Heiko
Genau das habe ich gekauft (Hornbach Ffm-Kalbach, Yippiyayayippiyippy etc.), nachdem ich es in die Hand genommen habe und der Meinung war, dass es dick genug ist.
Falls es nix taugt, habe ich zumindest Maße und Verarbeitungsschritte gelernt und nur 5 Euro draufbezahlt... ;-)
ja, dann waren wir mal gleichen Ständer, da wo auch Lochbleche und son Zeigs liegen.
Aber meinst du wirklich das 0,8mm Alu reichen werden?
Heiko
0,8alu 😁
das zu biegen geht ein klein bischen schwerer als papier😉
sagen wir mal so wie 300g Karton in etwa... 😉
Heiko
So, der Prototyp ist fertig. Die GPS-Maus habe ich hinten mit Klettband befestigt.
Ich werde die Form noch ein bisschen verfeinern, für heute ging es mir nur ums Ausprobieren.
Als Halterung habe ich eine frei verkäufliche Universalhalterung aus meinem Ex-Auto genommen und einfach auf das Blech geschraubt.
Zum Thema Alu-Stärke: 0,8 mm reichen Dicke, das Ding wackelt nicht mehr als das Auto drumherum und sitz bombenfest über den Düsen.
@daffy
Da wollen wir aber schnellstmöglich Bilder sehen 😉
Suche schon länger einen besseren Platz für den Navi-Bilschirm und habe auch schon an eine Decken oder Sonnenblende-Mondage gedacht.
0,8mm blech ist schweine dünn😉eine falsche bewegung und das ding ist krumm...ich arbeite täglich damit,VA ok aber alu,einmal mit dem finger gegenschnippen und du hast ne delle,kannst du sagen was du willst...sonst mach ich ein video davon😉
aber wenns dir reicht..ok!
hab die kabel alle verlegt....war ein ganz schöner akt,echt schrecklichvom radio zur innenraumbeleuchtung im himmel...muss nur noch aufs schweißgerät warten,dann kann ich die halterung bauen🙂aber funtionieren tut schonmal alles!könnte ne gute lösung sein den bildschirm da zu verbauen!
ich halt dich auf dem laufenden!
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
0,8mm blech ist schweine dünn😉eine falsche bewegung und das ding ist krumm...ich arbeite täglich damit,VA ok aber alu,einmal mit dem finger gegenschnippen und du hast ne delle,kannst du sagen was du willst...sonst mach ich ein video davon
aber wenns dir reicht..ok! (…)
Nun übertreib mal nicht. Wie gesagt: ich habe meinen Prototyp gebaut und er ist weder leicht verbiegbar noch entsteht sofort eine Delle.
Wir reden hier aber auch von einem Werkstück, das ca. nur 14 x 8 cm groß ist, da entstehen gar keine nennenswerten Hebelkräfte. Bei einem großen Blech sieht das sicher ander aus, keine Frage.
seit ihr wirklich sicher das wir hier von 0,8 ALU reden?oder doch ehr EDELSTAHLBLECH?ich meine ok,das blech ist nicht sehr groß,aber 0,8ist echt wie dünne pappe!das muss doch wenn das navi dran hängt vibrieren ohne ende,das hat doch garkeine eigenversteifung!ich will ja nicht stänkern oder so,aber 2mm alu in der größe biegt man schon mit der hand hin und her...und das ist vergleichbar stabil!
na wie dem auch sei,reste in der größe ,für diese platte,aus alu oder va,hätt ich euch auch per post schicken können😉
gruß michael
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
seit ihr wirklich sicher das wir hier von 0,8 ALU reden? (…)
Das ist für mich Nicht-Metallurgen natürlich der Unsicherheitsfaktor. ;-)
Auf dem Warendisplay stand jedenfalls Aluminiumblech 0,8 x 250 x 500 mm, auf der Schutzfolie auch. Hersteller ist Alfer, die Artikelnummer lautet 37004.
Und ich schwör Dir, dass ich es nicht wie Pappe biegen kann (bin groß & stark) und es auch durch das Gewicht des PDA-Phones nicht verformt wird. Bei der Fahrt vibriert es nicht mehr als das Armaturenbrett auch.
0,8-mm-Alu - besser als sein Ruf? ;-)
😁 dann ist das bestimmt alu blech aus der raumfahrt😁
wusste garnicht das das bauhaus so geiles zeug hat
aber dies wundert mich sehr stark🙂
nun gut,ich werd morgen wenn ichs nicht vergesse bei der arbeit ein keinen film zu normalem standart alu 0,8er alu blech drehen,damit ihr nicht denkt ich hab ne macke🙂