PD- oder Common Rail ??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,

was meint Ihr, was besser ist, die Weiterentwicklung der Dieseleinspritzung von VW und Audi (PD), oder die neue Common rail-Einspritzung?

Ich habe gelesen, dass Common rail wesentlich leiser und auch ruhiger laufen würden. Ob der Unterschied wirklich so gross ist ??

Audi fängt nun auch bei den großen Dieselmotoren an, auf Common rail umzustellen.

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ölzerstäuber


Veraltet ist meiner Meinung nach der 1,9 TDI mit 8V und rel. bescheidenen 90 bzw. 105 PS

Tach Ölzii..ii 🙂

Dat stimmt so auch nicht ganz. Der letzte technische Schrei sind die Dinger zwar nicht, aber in Sachen Leistung ./. Verbrauch gibts in diesem Verhältnis kaum was besseres. Außerdem ausgereift, die Teile halten locker 300TKM und mehr, wenn man vernünftig damit umgeht.

(Aufpassen auf der A12: bei Storkow Richtung FF macht die Rennleitung Zielfotos, habs zu spät gesehn ... mal gucken, welchen Platz ich belege. *g* )

Moin,

So wie Ich das mitbekommen habe, favorisiert VW die TDI-PD Technik für kleine Motoren. Bei kleinen Motoren ist diese Technik ähnlich teuer wie CR. Jedoch sind mit TDI-PD geringere Verbräuche realisierbar als mit CR. Grund ist, das man mit TDI-PD auch in Zukunft höhere Einspritzdrücke realisieren wird können. Die Druckleitungen und damit der potenzielle Druckverlust sind geringer.

Bei großen Motoren wird die Common-Rail-Technik dagegen billiger als die TDI-PD-Technik, da Ich ja WEITERHIN nur einen Druckerzeuger benötige, und der ist für einen großen Motor nicht deutlich teurer, als für einen kleinen Motor. Während bei TDI-PD für jeden Zylinder mehr, ein neues Element verbaut werden müßte, dessen Kosten jedoch immer nahezu gleich sind.

Daher ist davon auszugehen, das sich Common-Rail-Technik über Kurz oder lang ab 6-Zylinder Aufwärts durchsetzen wird. Bei den 3- und 4-Zylinder wird es weiter munter beide Konzepte Nebeneinander geben, wobei Ich da auch WEITERHIN Verbrauchsvorteile bei den TDI-Motoren sehe.

Common-Rail-Diesel laufen allerdings generell kultivierter als die TDI-PD Motoren.

Übrigens hat der 220CDI eine Ausgleichswelle, der 200CDI hat KEINE Ausgleichswelle (Weiß aber nicht, ob er die beim Facelift bekommen hat).

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Göölf


Tach Ölzii..ii 🙂

(Aufpassen auf der A12: bei Storkow Richtung FF macht die Rennleitung Zielfotos, habs zu spät gesehn ... mal gucken, welchen Platz ich belege. *g* )

Danke für die Warnung Göölf, in Brandenburg hat es mich auch schon öfter erwischt, das ist echt nicht mehr normal was die "Freunde u. Helfer" bzw. Wegelagerer dort abziehen. Die Masse macht´s- leider hierbei im negativen Sinne.

Bin letztens erst in eine Laserfalle geraten- auf eine Entfernung von 350m. *brech* Wenigstens hat mir der freundliche Gesetzeshüter noch erklärt, dass diese fiesen Geräte bei Regen nicht funktionieren.

Grüsse an Göölf 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Übrigens hat der 220CDI eine Ausgleichswelle, der 200CDI hat KEINE Ausgleichswelle (Weiß aber nicht, ob er die beim Facelift bekommen hat).

MFG Kester

Die Ausgleichwelle hat der C220 CDI auch vor dem Facelift schon gehabt.

Das die CDI Motoren kultivierter laufen als jeder TDI dürften auch den eingefleischtesten VW-Fans hinreichend bekannt und nicht entgangen sein.

Auch wenns schwer fällt es zugeben zu müssen. 😁

Für meine persönlichen Motorenansprüche läuft selbst ein CDI immer noch viel zu rauh.

Laufkultur und Laufruhe fangen erst ab ( ) Zylinder an. 🙂

gruss oppa

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Die Ausgleichwelle hat der C220 CDI auch vor dem Facelift schon gehabt.

Das die CDI Motoren kultivierter laufen als jeder TDI dürften auch den eingefleischtesten VW-Fans hinreichend bekannt und nicht entgangen sein.

Auch wenns schwer fällt es zugeben zu müssen. 😁

Für meine persönlichen Motorenansprüche läuft selbst ein CDI immer noch viel zu rauh.

Laufkultur und Laufruhe fangen erst ab ( ) Zylinder an. 🙂

gruss oppa

Nicht schoon wieder,für einen V8 oder V12 Liebhaber hört sich dein V6 auch wie der letzte Müll an 😁,alles relativ. 😉

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Nicht schoon wieder,für einen V8 oder V12 Liebhaber hört sich dein V6 auch wie der letzte Müll an 😁,alles relativ. 😉

Gruß

Na??? Da biste doch glatt ins Pfettnäpfchen getreten.

Bitte versuche einfach mal Deine rege Phantasie nicht zu Deiner Meinung zu machen.

Fällt es Dir wirklich so schwer andere Meinungen zu akzeptieren??

In Selbsthilfegruppen wird Dir mit Sicherheit geholfen 😁
Und die sind in der Regel noch kostenfrei. 😛

Wo steht bitte was vom V6??

Einfach mal überlegen, bevor man solche kindlichen Kommentare in seiner Naivität vom Stapel läßt.

Und bitte nicht antworten. Einfach mal überdenken und nicht permanent von "Müll" schwafeln. 🙂

gruss oppa

Zitat:

Original geschrieben von opa38


Na??? Da biste doch glatt ins Pfettnäpfchen getreten.

Bitte versuche einfach mal Deine rege Phantasie nicht zu Deiner Meinung zu machen.

Fällt es Dir wirklich so schwer andere Meinungen zu akzeptieren??

In Selbsthilfegruppen wird Dir mit Sicherheit geholfen 😁
Und die sind in der Regel noch kostenfrei. 😛

Wo steht bitte was vom V6??

Einfach mal überlegen, bevor man solche kindlichen Kommentare in seiner Naivität vom Stapel läßt.

Und bitte nicht antworten. Einfach mal überdenken und nicht permanent von "Müll" schwafeln. 🙂

gruss oppa

Ach du meintest ab 4-Zylinder,dann nehm ich meinen Kommentar zurück 😁

Im übrigen redest du doch immer vom ach so schönen V6 und daß die TDI's mehr oder weniger "Müll" sind,gut hast du davon noch nie geredet. 😛

Gruß

Moin,

Oppa ... hat doch NIEMAND in Zweifel gezogen das der 220CDI eine Ausgleichswelle hat und hatte ...

Die Klammer bezog sich AUSSCHLIESSLICH auf den 200CDI, bei dem Ich es NACH Facelift nicht weiß. Weil ich nur nach Dingen forsche, die mich nachweislich interessieren. Alles andere muss mir begegnen.

Am besten laufen 6-Zylinder Boxer oder Reihen-6er *Fg*

Deshalb auch keinen Benz mehr für mich, weil die jetzt V6 Rumpelkisten haben :/

*grinsel*

MFG Kester

Naja, die Vorteile der CR Technik liegen nunmal in der kontrollierbareren und einfacheren Einspritzung.

Bei der PD Technik sitzt nunmal an jedem scheiss Kolben ein tolles Einspritzventil. Bei der CR Technik ist es nunmal eine Einspritzmenge für den ganzen Motor.

Somit hat man eigentlich in Bezug auf die Emissionen bei der PD Technikmehr Probleme, diese einzuhalten und den Motor kultiviert verbrennen zu lassen.

Ich denke mal, dass die CR Technik auch günstiger herzustellen und zu produzieren ist und daher wird auch VW und AUdi auf den Zug aufspringen.

Übrigens, die neue Dieseltechnik von BMW finde ich nun wirklich überzeugend.

2 Turboauflader.

Ein kleiner für niedrige Touren und ein großer für hohe Touren sorgen dort bald für Turbopower von der 1. Umdrehung an! 😁

Ich bin gespannt.

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Am besten laufen 6-Zylinder Boxer oder Reihen-6er *Fg*

Und genau DAS meine ich,ICH mag die Reihensechser z.B. überhaupt nicht,ist eben alles Geschmackssache,manche möhens so,andere so.

Zitat:

Original geschrieben von JustMe


Übrigens, die neue Dieseltechnik von BMW finde ich nun wirklich überzeugend.

2 Turboauflader.

Ein kleiner für niedrige Touren und ein großer für hohe Touren sorgen dort bald für Turbopower von der 1. Umdrehung an! 😁

Ich bin gespannt.

Naja,ich weiß ja nicht,zwei Turbos,die kaputt gehen können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen