PD- oder Common Rail ??
Hallo Leute,
was meint Ihr, was besser ist, die Weiterentwicklung der Dieseleinspritzung von VW und Audi (PD), oder die neue Common rail-Einspritzung?
Ich habe gelesen, dass Common rail wesentlich leiser und auch ruhiger laufen würden. Ob der Unterschied wirklich so gross ist ??
Audi fängt nun auch bei den großen Dieselmotoren an, auf Common rail umzustellen.
25 Antworten
Das Thema hatten wir hier schon mehrmals. Hat zu keinem Ergebnis geführt. Die Golf-Fahrer fanden PD ganz toll und die Opel-Fahrer waren mehr für CR.
Früher oder später wird auch VW auf CR-Dieseltechnik komplett umstellen, was mehrere Ursachen hat. Bei der ausgereizten PD-Technik haben die Motorenbauer schon heute immer mehr Probleme mit der Einhaltung der Emissionsvorschriften und eine weitere Erhöhung der Einspritzdrücke würde nur unnötig teure Teile in der Einspritzanlage erfordern. Weiterhin muss der Motor aufwendiger gedämmt werden- und das ist bei dem heutigen Kostendruck schon ein Argument für sich allein.
So die Auskünfte laut Fachzeitschriften.
Ob nun den VW-Fahrern PD-Technik gefällt oder nicht: würde VW schon heute CR-Diesel im Golf einsetzen, würden es alle natürlich ebenfalls "toll" finden- je nachdem woher der Wind weht- das wird halt befürwortet. Naja.........ist wohl der "Blendwirkung" zuzuschreiben, aber das stellt ansich kein Problem dar- ist vielmehr amüsant.
Gruss Ölzerstäuber
Obwohl ich selbst einen 2.0 TDI PD fahre muss ich sagen das die CR Technik inzwischen die bessere ist, siehe 3.0 TDI !
Die PD Technik war bisher der CR Technik gleichwertig oder sogar besser aber sie ist an ihre Grenzen gelangt.
Der 2.0 TDI 16 V ist wirklich gut , fährt sich klasse und trotz PD Technik recht leise.
fahre ja noch einen c 220 cdi! man kann sicherlich nicht beide fahrzeuge miteinander vergleichen, da verschiedene hersteller...
habe aber den eindruck, das mein cdi leiser ist als mein golf... aber das kann auch mit anderen sachen zusammenhängen (fahrzeuggröße etc.)
der golf springt aber im spurt besser an... habe den eindruck, dass der golf kein turboloch untenrum hat... bei der c klasse tut sich dagegen erst nach kurzem anlauf was... aber das kann auch damit zusammenhängen, dass der cdi mit automatikgetriebe ist und mein golf nen schalter ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ölzerstäuber
Früher oder später wird auch VW auf CR-Dieseltechnik komplett umstellen, was mehrere Ursachen hat. Bei der ausgereizten PD-Technik haben die Motorenbauer schon heute immer mehr Probleme mit der Einhaltung der Emissionsvorschriften und eine weitere Erhöhung der Einspritzdrücke würde nur unnötig teure Teile in der Einspritzanlage erfordern. Weiterhin muss der Motor aufwendiger gedämmt werden- und das ist bei dem heutigen Kostendruck schon ein Argument für sich allein.
Das stimmt nicht,grade die hohen Einspritzdrücke senken die Abgaswerte.
Langfristig wird Audi/VW auch auf CR umsteigen,weil in der nächsten Generation damit ähnliche oder sogar noch höhere Drücke realisiert werden können.
Gruß
na ja so gut, aber heisst das nicht auch, das man alte Technik die nicht mehr so auf dem neusten stand ist bestellt wenn man sich für ein TDI entscheidet ?.
Allerdings glaube ich auch das VW so schnell auf C.R nicht umstellen wird, andererseits ist der PD Motor vielleicht auch ausgereifter als ein C.R Motor.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von sovrano
na ja so gut, aber heisst das nicht auch, das man alte Technik die nicht mehr so auf dem neusten stand ist bestellt wenn man sich für ein TDI entscheidet ?.
Und warum?
Hier zwei Artikel zur neuen Common Rail Generation 3:
Link 1
Link 2
Interessant wäre mal ein Kostenvergleich PD zu CR.
Zitat:
Interessant wäre mal ein Kostenvergleich PD zu CR
bis 4Zyl. ist PD günstiger in der Fertigung, ab 6Zyl CR.
Der Vorteil von PD bei Einführung war der deutlich höhere Einspritzdruck gegenüber CR, das hat sich mittlerweile aber erledigt.
Ist doch aber sch...egal, ob der Druck nun zentral oder an jedem Zylinder einzeln aufgebaut wird, entscheidend ist die Genauigkeit und Häufigkeit der Einspritzung. Da sind die neuen Injektoren von Bosch im 3.0 TDI das Maß der Dinge.
Ich glaub auch nicht das PD groß weiterentwickelt wird, aber deswegen zu sagen der 2.0 TDI sei "veraltete Technik" ... das is Quatsch.
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
fahre ja noch einen c 220 cdi! man kann sicherlich nicht beide fahrzeuge miteinander vergleichen, da verschiedene hersteller...
habe aber den eindruck, das mein cdi leiser ist als mein golf... aber das kann auch mit anderen sachen zusammenhängen (fahrzeuggröße etc.)
der golf springt aber im spurt besser an... habe den eindruck, dass der golf kein turboloch untenrum hat... bei der c klasse tut sich dagegen erst nach kurzem anlauf was... aber das kann auch damit zusammenhängen, dass der cdi mit automatikgetriebe ist und mein golf nen schalter ist...
moin,
mein vater fährt auch ein 220cdi und der motor hat eine ausgleichswelle, der Golf glaub ich nicht.
Sicher ist der mercedes auch viel besser gedämmt.
MfG
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Sp3kul4tiuS
moin,
mein vater fährt auch ein 220cdi und der motor hat eine ausgleichswelle, der Golf glaub ich nicht.
Der 2,0 hat 2 davon.
Zitat:
mein vater fährt auch ein 220cdi und der motor hat eine ausgleichswelle, der Golf glaub ich nicht.
kommt drauf an welchen cdi dein vater fährt... der c 220 cdi hatte erst ab der 2. cdi generation diese ausgleichswelle... diese wurde erst abe anfang 2003 eingeführt. meiner ist dagegen von 2001 und hat diese ausgleichswelle nicht... dennoch ist der motor ziemlich leise...
@wacken: bist du dir sicher dass der tdi ausgleichswellen hat?
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@wacken: bist du dir sicher dass der tdi ausgleichswellen hat?
Ja,der läuft ja auch SEHR ruhig für einen 4-Zylinder Diesel.
Zitat:
Original geschrieben von Göölf
Ich glaub auch nicht das PD groß weiterentwickelt wird, aber deswegen zu sagen der 2.0 TDI sei "veraltete Technik" ... das is Quatsch.
Moin Göölf 🙂,
das stimmt- der 2,0 TDI entspricht z.B. mit seinen 16 Ventilen und 140 PS schon dem modernsten Stand der Technik.
Veraltet ist meiner Meinung nach der 1,9 TDI mit 8V und rel. bescheidenen 90 bzw. 105 PS, auch wenn dieser leistungsbedingt sparsamer ist.
Gruss Ölzerstäuber