PD Elemente

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

wann sollte man eigentlich die PD-Elemente wechseln?

Was meint Ihr davon?

43 Antworten

So habe ich das nicht gemeint...

Ich bin für PD anstatt CR. Das PD-System hat schon den Druck von 205 MPa gehabt als CR bei 140 MPa geblieben ist...
Der erste HDI von PSA war 2.0 und hatte 90 PS und 200 Nm. Das glecihe hatte 1.9 TDI ohne PD...
Usw. usw...

Also nur so auf Verdacht möchte ich die Dinger auch nicht tauschen. Wenn die Preisangaben hier stimmen, ist man dann ja 'mal schnell 2.500 € los, was bei vielen Gölfen ja schon knapp am wirtschaftlichen Totalschaden vorbeischrammt!

Auf der anderen Seite liest man auch oft genug von durchgebrannten Kolben, dessen Ursache eigentlich nur das vollkommen veränderte Strahlbild einer Düse sein kann.

Jetzt stellt sich mir die Fragen:
- Kann man ein solches, aufkommendes Problem frühzeitig genug heraushören?
- Kann das ein 🙂, oder wird der lieber warten, bis das zweifelsfrei feststeht (also bis ein neuer Motor fällig ist)?

Schönen Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vlagik


So habe ich das nicht gemeint...

Ich bin für PD anstatt CR. Das PD-System hat schon den Druck von 205 MPa gehabt als CR bei 140 MPa geblieben ist...
Der erste HDI von PSA war 2.0 und hatte 90 PS und 200 Nm. Das glecihe hatte 1.9 TDI ohne PD...
Usw. usw...

jaaaha, aber dafür laufen die PD Motoren auch wie Traktoren 😁, ist ja eigentlich Traktortechink....

Das große Problem bei PD sind die Vor-und Nacheinspritzungen, das ja nicht so oft geht wie bei CR, d.h. er läuft viel unuhiger.

Hast du schon mal einen neuen CR gehört?? Wirst du auch nicht, denn die hört man fast nicht 🙂

Mfg

@ GBunit

einen Diesel wird man wahrscheinlich immer lauter hören als einen Benziner, auch die Neuen! 😉

Ähnliche Themen

also wenn ich mir benz anhöre (die neuen modele), dann kann ich schon fast auf einen benziner tippen.

Zitat:

Original geschrieben von GBunit


jaaaha, aber dafür laufen die PD Motoren auch wie Traktoren 😁, ist ja eigentlich Traktortechink....
Mfg

genau deshalb mag ich meinen diesel

und mann kann auch mal ohne gas fahren, und der würgt bedeuten später ab als so ein "benzin-schnurr-kätzchen"

Ein 335er Diesel ist mit Sicherheit ist als solcher zu erkennen.

Also bevor dieser Thread jetzt ganz in den Bereich "Benziner vs. PD-Diesel vs. CR-Diesel" abdriftet, sollten wir uns nochmal ansehen, worum es im Eingangsbeitrag eigentlich ging:

Um den Wechsel (notwendig oder vorbeugend) von PD-Elementen.

Also bitte BTT!

Schönen Gruß

bei meinem Golf IV waren bei 160000 3 Stück hinüber. Hab dann verkauft 😁

Bemerkbar durch starkes Ruckeln im Stand bei warmen Motor.

Grüße
Domi

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


Also nur so auf Verdacht möchte ich die Dinger auch nicht tauschen. Wenn die Preisangaben hier stimmen, ist man dann ja 'mal schnell 2.500 € los, was bei vielen Gölfen ja schon knapp am wirtschaftlichen Totalschaden vorbeischrammt!

Auf der anderen Seite liest man auch oft genug von durchgebrannten Kolben, dessen Ursache eigentlich nur das vollkommen veränderte Strahlbild einer Düse sein kann.
Schönen Gruß

Moin unbrakeable,

naja, es kann ja auch durch Austauschteile, ~ 250 Euronen/Stück, auch etwas kostengünstiger werden! Immerhin noch teuer genug!🙁

Son Dieselmotörchen war - ist noch niiiiie "billig" in seiner Pumpen - Düsenrep. gewesen. Aber son 4A1 Vergaser, so groß wie ein Gurkeneimer, ist aber auch nicht gerade günstig.
Alles eben nur relativ.
In "alten" Servipenleitungen findet man noch manchmal den Hinweis auf eine Düsenüberholung, gestaffelt nach Härte der Einsatzbedingungen. Wer Düsen auf dem Prüfstand hat, der weiss, dass das seinen Grund hat.
Die Löcher in den Kolben müssen ja irgend woher kommen!

Dir lieber danjan möchte ich noch sagen, auch als VWler solltest du nicht alles glauben, was im Heft steht. Ich erwähne nur noch mal, Klimaanlagen sind wartungsfrei!!!!???? 😕

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von swohli


Moin unbrakeable,

naja, es kann ja auch durch Austauschteile, ~ 250 Euronen/Stück, auch etwas kostengünstiger werden! Immerhin noch teuer genug!🙁
Gruß

hierbei muss ich dir mal wiedersprechen ne düse für meinen kostet 473€ IM TAUSCH ohne tausch 6..€

. andere motoren auch

ich habe noch nirgends solch billige düsen im tausch gesehen😉

aber evtl hast du da ne billige quelle?
falls ja gerne her damit, günstige quellen kann man nicht genug haben.

klimas gehören gewartet, spätestens alle 3jahre
gruß danjan

Bei Bosch im Tausch glaube um die 250 ...

Als mein Gölfchen das Prob mit dem ZMS hatte und der Verdacht auf defekte PD-Elemente bestand hab ich da mal gefragt.

Aber mal so nebenbei: Wie oft kommt das denn vor dass ein PD-Element hinüber ist?

Hab ich gaaaaanz selten von gehört, von defekten Injektoren bei CR-Systemen, teils mit bösen Motorschäden schon öfter.

@ swohli

mein Golf ist jetzt 6Jahre und 7 Monate alt und bis jetzt ist an der Klima noch nichts gemacht worden.
Sie funktioniert bestens!

Der Golf 3 meiner Schwester war beim Verkauf letztes Jahr 10 Jahre alt und an der Klima wurde ebenfalls nichts gemacht.
Die Anlage hat den Innenraum wie in einem Kühlschrank runtergekühlt.

Diese Klimawartungen sind nur Geldmacherei von etlichen Werkstätten.
Bis vor ein paar Jahren hat noch niemand etwas von einer Wartung gesagt, ich war lange genug in der Werkstatt als Mech.

betrifft das problem nur die PD Motoren oder auch die normalen TDI´s???

Bei den "normalen" TDI's kosten die Düsen nicht soviel bzw. sie sind günstiger zu reparieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen