PD Elemente
Hallo,
wann sollte man eigentlich die PD-Elemente wechseln?
Was meint Ihr davon?
43 Antworten
Bei meinem ehem. Golf II mit 1,6-l-Wirbelkammer-Turbodieselmotor (44 kW) war selbst nach ca. 230.000 km das Strahlbild der Einspritzdüsen noch akzeptabel. Bei dieser Art der Einspritzung macht das aber auch nicht viel aus. Bestenfalls wird die Rußfahne deutlicher sichtbar. 😉
Beim direkteinspritzenden Diesel sieht das aber ja schon anders aus. Hier im Forum hat 'mal ein Fachmann gepostet, daß man die Einspritzdüsen so ca. alle 150.000 km erneuern sollte, damit das Abgasverhalten wieder stimmt und die Gefahr, daß das veränderte Strahlbild einer Einspritzdüse ein Loch in einen Kolben brennt, gebannt wird. Das ist zwar auch nicht billig, aber durchaus - auf die Laufleistung gerechnet - abzeptabel.
Bei den PD-Elementen ist das aber schon eine ganz andere Sache. Bei 473 € pro PD-Element im Tausch (lt. danjan) kommen da auch 1.900 € + Arbeitskosten, also wahrscheinlich mind. 2.300 € zusammen. Selbst bei 250 € pro Stück im Tausch (lt. Göölf) belaufen sich die Gesamtkosten immer noch auf ca. 1.400 €.
D. h. aber, ohne zwingenden Grund wechselt man so etwas nicht. Schließlich lasse ich den Zylinderkopf eines Fahrzeugs auch nicht vorbeugend tauschen, ohne dass ein konkreter Schaden vorliegt.
Oder sieht das hier jemand anders?
Schönen Gruß
was heißt laut mir😉 ?
ich hab dir nen vw preis hier genannt, der ist nicht aus den fingern gesaugt🙂 vw häuser haben halt stolze preise😮
es geht ja hier ausschließlich ums PD.
das ist nunmal mit am teuersten von den düsen her.
ich werde diese nicht tauschen ehe der motor abnormale symthome zeigt. somal ich einfach keine 2000۟ber habe
auch wenn man billige düsen für 250€ findet🙁
gruß danjan
Zitat:
Original geschrieben von danjan
auch wenn man billige düsen für 250€ findet...
Das sind keine "billigen" Elemente, sondern exakt die selben. Bosch ist der Hersteller...
Wer zuviel Geld hat kauft sie natürlich beim "🙂".
Aber nochmal die Frage, du scheinst ja aus der Branche zu sein: Wieviele defekte PD-Elemente hast du schon gesehen? Muß ich mir mit meinen 200.000km Sorgen machen - wo er doch jetzt grad schön eingefahren ist? 🙂
defekte PD element, also ich wüssteehrlich gesagt grad keinen fall wo ein loch in den kolben gebrannt war o.Ä.
ich bestreite nicht das es zu solchen löcher und anderes kommen kann.
aber wer wechselt die düsen nach intervall? kenne niemanden
erst bei komplikationen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danjan
aber wer wechselt die düsen nach intervall? kenne niemanden
mein´ich doch auch.
Ich möchte die Düsen wechslen, weil ich das chippen möchte.
Ich lass die von PD150 PS einsetzen, das bringt (mit SW-Adaptation auf die neuen Düsen) cca 20 PS.
Dann ein bißchen den Motormanagement tunen und komme auf cca 145 PS ohne Turbo wechseln zu müssen.
Wenn ich auch Turbo wechsen würde und die von PD130PS einsetze, dann könnte ich bis zum 160-170 PS kommen.
Zitat:
Original geschrieben von vlagik
Ich möchte die Düsen wechslen, weil ich das chippen möchte.
Hm ???
PD-Elemente zwecks Leistungssteigerung tauschen?
Das ist zweifellos der größte Blödsinn von dem ich je gehört hab - außer natürlich man weiß nicht so richtig wohin mit dem Geld.
Eine brauchbare Änderung der Kennfelder (Chip) verhilft dem AJM zu ungefähr 140PS und 380 NM, ohne jede Hardwareänderung. Mehr würde ich dem sowieso nicht zumuten wenn er noch ne Weile halten soll.
Na egal, viel Spaß ... wer mit "VW-Konzern: Das Beste in der Welt!" unterwegs ist, dem ist vermutlich mit Worten allein eh nicht zu helfen. 😁
Nicht PD Elemente sondern nur die Düsen (alle 4 kosten ca 300 €).
Wenn die Düsen beschädigt sind und der Kraftstoff schlecht reingespritzt wird kann das dem Motor nicht helfen...
Deshalb habe ich das Wechsel von PD-Elementen im Forum nachgefragt.
Zitat:
Original geschrieben von vlagik
Nicht PD Elemente sondern nur die Düsen (alle 4 kosten ca 300 €).
Wenn die Düsen beschädigt sind und der Kraftstoff schlecht reingespritzt wird kann das dem Motor nicht helfen...Deshalb habe ich das Wechsel von PD-Elementen im Forum nachgefragt.
irgendwie versteh ich gerade wa nicht
im topic wird PD elemente gefragt diese kosten pro stück 250-450€
die düsen wo du meint sind doch keine PD also pumpedüse technik
bei PD-motoren kann man doch nur das ganze austauschen(250-450€/stck)
Ich hab eine Info, daß man nur die Düsen wechseln kann.
Oder habe ich das falsch verstanden...
Aber das Angebot für den Preis ist gültig.
Höheren Preise hätte ich nie akzeptiert.....
wie gesagt bei PD motoren kenne ich das: wenn die düsen hin sind und der motor dann mukken macht, sind neue elemente fällig.
und das element ist da die düse mit.
bei nicht PD motoren ist das anders
Zitat:
Original geschrieben von GBunit
jaaaha, aber dafür laufen die PD Motoren auch wie Traktoren 😁, ist ja eigentlich Traktortechink....
Das große Problem bei PD sind die Vor-und Nacheinspritzungen, das ja nicht so oft geht wie bei CR, d.h. er läuft viel unuhiger.
Hast du schon mal einen neuen CR gehört?? Wirst du auch nicht, denn die hört man fast nicht 🙂Mfg
Dann hast du aber noch keinen Renault CR Diesel gehört. Die Dinger nageln wie die hölle, da ist mein nicht PD leise gegen.
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Dann hast du aber noch keinen Renault CR Diesel gehört. Die Dinger nageln wie die hölle, da ist mein nicht PD leise gegen.
... Mann, laberst Du einen Quatsch ...
Zitat:
jaaaha, aber dafür laufen die PD Motoren auch wie Traktoren , ist ja eigentlich Traktortechink....
Wenn man
so etwasTraktor nennt... Warum eigentlich nicht? 🙂