PC im Astra F
Nabend zusammen. Ich habe eine paar Fragen zum Einbau eines PC's in meinen Astra.
Ich habe:
- Spannungswandler 12V->230V (300W Dauer / 1000W Spitze)
- VIA EPIA V-8000 Board
- 5,6" TFT LCD Color Display (12V betrieb)
- Funk Tastatur mit Trackball
Mein Vorhaben:
Ich will den PC in den Kofferraum befestigen und von dort alles verkabeln. Als erstes brauche ich ein Kabel von der Batterie durch den Innenraum zum Kofferraum. Das ist mein größtes Problem. Könnte mir vielleicht jemand GENAU beschreiben wie ich da vorgehe? (eingang in innenraum etc.) Als nächstes wie ich das mit der Masse mache. (wo ich die am besten im Kofferraum anschließe) (Zusazumasse von Batterie an Karosse ist bereits vorhanden!). Als nächstes: Wo leg ich am besten die Kabel lang vom Kofferraum in die Mittelkonsole, am besten dass es irgendwo am TID rauskommt. Damit ich den TFT auch mal ab machen kann ohne dass man alle Kabel im Auto rumfliegen hat. Ich hoffe, ihr könnt mir dabei helfen!
Vielen Dank schonmal im Vorraus, ich freue mich über jede Antwort!
Daniel
79 Antworten
mit den Festspannungsreglern auf jedenfall. Da brauchst etwas mehr wie 12 Volt das der Sauber läuft am besten 15V. Deshalb sind auch 12 Volt Netzteile fürs Auto nicht gerade billig weils eine aufwendig Schaltung ist.
Also jungs. ich finde es nicht nötig ein 12 Volt Netzteil von bicker z.b. zu holen, weil das ein schweinegeld kostet. außerdem 230V im auto sind watt feines. und so habe ich beides kombiniert. bin halt nur noch am überlegen ob ich eine 2. bat hinten rein tu. nur für betrieb des pc's wenn motor aus ist. dann brauche ich ein trennrelais, dass er auch nur dann von 2. bat zieht wenn motor aus ist.
kennt einer sowas?
z.b. dass es wenn es über 12V empfängt öffnet. weil die LiMa macht ja mehr als 12. macht ja so 13-15V
@Hankofer
Es ist halt ein wenig aufwändiger aber kein Problem.
Nicht nur die Hardware ist im Auto verankert - auch die Personen sind verankert.
Zitat:"Es hat schon was mit Energie und Impuls zu tun." Glaub ich nicht.
Oliver
olfab:
Aufwendiger = Teurer
Kommt also nicht in Frage für mich! Außerdem scheint mir diese Methode die am einfachsten umzusetzende für diesen Preis
Ähnliche Themen
Zwei Batterien und Trennschaltung wird wieder aufwendig und teuer.
Warum nicht eine große?
Du musst ja nicht gleich alles umsetzen.
Oliver
was verstehst du unter groß?
Habe jetzt ne 44Ah drinne!
Wie groß darf die denn sein, dass die noch in meinen wagen reinpasst? 😁
Die Diesel habe 72Ah. Mir ist allerdings nicht bekannt, ob die Halterung anders ist.
Oliver
Die Karosse ist so gebaut das auch der Dieselmotor platz gefunden hätte -also auch dem seine Batterie.
Meine hab ich auch beim Wechsel zwei Nr. größer gewählt glaube 64A sind es jetzt und es wäre noch größer gegangen.Wenn man sich auf die Spannungsanzeige im Digi verlassen kann liegt bereits kurz nach Start des Motors ca. 13-14Volt an.
Gruß Sascha
Gutren Morgen Leute!
Hast Du Dir schon einmal Gedanken über Die Temperaturschwankungen im Auto gemacht, das Board und der Chipsatz. und Cd Rom sind da wohl noch das kleinste Problem, aber für jede Platte findest Du optimale maximale und minimale Betriebstemperaturen. (natürlich gibt der Hersteller bei diesen Temps die Garantie). Eine Standardplatte fühlt sich bei Zimmertemperatur ganz wohl, aber im Kofferaum Deines Autos wirds im Sommer schon mal bestimmt 50 grad und im Winter auch wohl mal unter 0. Das hält keine Platte lange aus, nicht einmal ein Notebook! Würde Dir auf jeden Fall empfehlen die Platte "mobil" zu benutzen, (Wechselrahmen)
Die Platte senkrecht einzubauen halte ich auch für unsinn, Bei scharfen Einlenken oder Bremsen kannst Du Dir ganz schnell einen Headcrash einfangen, da ist egal wie rum das ding steht. Also sollte sie sehr gut abgefedert sein.
Wollte ic h nur mal in den Raum werfen ;-)
die temperaturschwankungen sind nich so wild. ich hab eher angst vor der zerlegung der festplatte ;-)
Also nich dass die sich selbst zerlegt ^^
Ich werde nachher mal die kabel für den tft nach vorne ziehen! werd auch wieder paar bilder machen! man sieht sich!
Hab mal im Astra eine Thermometer gehabt. Max und Minwerte liegen zwischen -10 und 60 Grad. Klar wenn das Auto immer in der Garage steht ist das nicht so extrem. Aber unter 0 Grad kann es locker mal fallen. Im Sommer kann die Temp auch extrem ansteigen. Die Lebensdauer wird sowieso kürzer sein wie im Normalbetrieb. Im Sommer denke ich würds bei guter Kühlung kein Probleme geben im Winter kann es da schon etwas anders ausschauen wenn das Auto drausen steht, kommt auch drauf an wo du wohnst, bei uns kanns auch mal schnell -20 Grad haben.
Größere Batterie extra wegen dem Pc brauchst eigentlich nicht, wenn die alte gut im Schuss ist dürfte es keine Problem geben. So lange keine Musikanlage mit viel Leistung verbaut ist.
Wenn die Personen im Auto sitzen wird ihr Schwung durch die Gurte abgefangen und das samft. Wenn du habe die HD fest im Gehäuse verbaust und dieses auch noch Vorschriftsgemäß an die Karosse anschraubst dann ist die Belastung auf jedenfall größer.
Nabend zusammen! War heute fleißig.
Habe ein Cinch Kabel (VideoSignal für TFT) und ein 2,5er Kabel (+12V für TFT) von vorne beim Handschuhfach nach hinten (über die fußleisten) in den Kofferraum gezogen.
Paar Bilder wie immer:
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic1.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic2.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic3.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic4.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic5.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic6.jpg
http://www.bnc-netzwerk.de/~star/21.01.04/Pic7.jpg
hast du ein abgeschirmtest Kabel verwendet. So wie ich das sehe hast du Chinch und Strom nicht getrennt verlegt.
Jo das reicht, solange es du nicht genau neben Stromkabel verlegt hast, dies kann zu Störungen führen muss aber nicht.