Passt ein 316i Zylinderkopf auf ein 318i e36 M43 ????

BMW 3er E36

Hallo ich habe ein BMW 318i touring bj 1996 mit den m43 motor.....leider musste ich feststellen das ich ein Riss im Zylinderkopf habe....ich komme günstig an einen 316i Zylinderkopf ran würde der passen und der motor ohne Probleme laufen? das er weniger leistung dann hat ist mir klar aber läuft er dann ruhig??? die ventile sind bei dem 316i etwas anders die werden etwas anders angesteuert

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von akhachfa


ich komme günstig an einen 316i Zylinderkopf ran würde der passen und der motor ohne Probleme laufen?

Wenn beides M43 Motoren sind, dann passt das. Deine Fragestellung im Betreff ist zugegeben sehr verwirrend, denn entscheidend ist nicht der Hubraum sondern die Motornummer!

Zitat:

das er weniger leistung dann hat ist mir klar aber läuft er dann ruhig???

Wieso sollte er weniger Leistung haben? Der Kopf hat rein garnichts damit zu tun. Nochmal: Der M43 hat unabhängig vom Hubraum identische Zylinderköpfe.

Zitat:

die ventile sind bei dem 316i etwas anders die werden etwas anders angesteuert

Du versuchst aber jetzt nicht nen M40 Kopf auf einen M43 zu packen ....oder doch!?

Mir fallen dazu grad mind. ein dutzend Gründe ein warum das nicht geht.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ja die habe ich entlüftet

So der warmetauscher ist nicht defekt habe ich heute ausgebaut und das Wasser fließt durch....kann es sein was meine wasserpumpe einen weg hat ? Kann ich die irgendwie testen ob die defekt ist ???

Klar kann das sein. Es muss bei leicht erhöhter Drehzahl ein Wasserstrahl im Ausgleichbehälter sichtbar sein.

Erzähl dochmal wie du genau entlüftest.

Zitat:

Original geschrieben von akhachfa


So der warmetauscher ist nicht defekt habe ich heute ausgebaut und das Wasser fließt durch....kann es sein was meine wasserpumpe einen weg hat ? Kann ich die irgendwie testen ob die defekt ist ???

Hallo akhachfa,

ich hatte Dir doch schon auf Seite 1 geschrieben:

Zitat:

Original geschrieben von LiMuBai


Ist bei geöffnetem Ausgleichsbehälter und laufendem Motor ein Wasserstrahl vom Kühler aus in den Behälter zu sehen?
Falls nicht könnte auch die Wasserpumpe einen Schuss haben und fördert nicht.

Das hättest Du ganz schnell und einfach testen können, ohne dafür etwas ausbauen zu müssen.

Sollte Deine Wasserpumpe funktionieren und wirklich keine Luft mehr im System sein, könnte die nicht funktionierende Heizung auch an geschlossenen/festsitzenden Heizungsventilen an der Stirnwand im Motorraum liegen.

Kannst auch mal den Stecker an den Ventilen abziehen, sie müssten dann auf jeden Fall offen sein.

Ähnliche Themen

Sorry für die späte Antwort es war die Wasserpumpe der Wagen läuft wieder

Schön!
Danke für dei Rückmeldung! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen