E36 318k M43 Ölverlust
Hallo Experten,
ich habe leider Ölverlust am Motor. Es wurde letztes Jahr die Zylinderkopfdichtung gewechselt.
Nun:
Stirndeckeldichtung, Ventildeckeldichtung und alle Dichtungen vorne müssen wohl erneuert werden und der Motor vorne auseinandergebaut werden. Es scheint aufwändig zu sein aber das Angebot war sehr sehr heftig,
Chat GPT gibt folgendes raus:
- Teile/Dichtungen: ~100–150 €
- Öl + Filter + Kühlmittel: ~80–120 €
- Arbeit freie Werkstatt (80–120 €/Std.): 600–900 €
- Gesamt frei: 700–1.100 €
- BMW-Vertragswerkstatt: eher 1.200–1.500 €
Hat von Euch Jemand Erfahrung, womit ich rechnen muss, um einen Vergleich zu haben?
Das würde mir extrem helfen.
Herzlichen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
G
6 Antworten
Sind es den sicher Leckagen an den Dichtungen des Stirndeckels?
Weil, wenn der Stirndeckel mal runter ist, sollte man auch noch die Kurbelwelledichtung berücksichtigen.
Dann gibt es noch die Dichtung zwischen dem unterem Stirnseitigem Alu-Gehäuse und dem Block, welche vom Zylinderkopf überragt wird. Falls die undicht ist, müsste vermutlich der Zylinderkopf runter.
Die bekommt man bei montiertem Kopf nicht mehr vernünftig ran und dicht. Dann passt die Kalkulation nicht so ganz.
Rein zum Wechsel der Kettenkastendichtung schon.
Servus Bandscheib,
nein, es ist leider nix sicher, das ist das, was mich auch nervt daran.
Ich war in einer Werkstatt, die sagte "alles" muss/sollte gemacht werden, was auch immer das genau ist. Jedenfalls mit Stirndeckeldichtung und vorne am Motor alles auseinanderbauen und alle Dichtungen. ich kenne mich da leider nicht im Detail aus. 1800 € war das Angebot aber die hat normalerweise einen günstigeren Stundenlohn als Freie. Nachgefragt habe ich aber so wurde es mir erklärt und nicht detaillierter.
Nun weitere Werkstatt, die sagt, Auto bringen und wir reinigen (überall Öl) und schauen dann, wo etwas an Öl rausläuft, wenn das Auto steht. Finde ich gutes Vorgehen. Bleibt spannend.
VG
Zitat:
@GerhardR schrieb am 22. August 2025 um 13:40:06 Uhr:
Servus Bandscheib,
nein, es ist leider nix sicher, das ist das, was mich auch nervt daran.
Ich war in einer Werkstatt, die sagte "alles" muss/sollte gemacht werden, was auch immer das genau ist. Jedenfalls mit Stirndeckeldichtung und vorne am Motor alles auseinanderbauen und alle Dichtungen.
Ja, genau so eine Werkstatt hatte ich auch mal. Zwei mal haben sie angeblich "alles" gemacht und abkassiert, die Dichtungspampe quoll aus allen Ritzen, aber geölt hat's immer noch. Dann habe ich schließlich selbst die Dichtung am Ölfilterfuß gewechselt, und gut war's.
Ähnliche Themen
Hier die, was die KI dazu schreibt:
✅ Wahrscheinlichkeits-Ranking (aus Erfahrung bei M43)
- Ventildeckeldichtung → Platz 1
- Ölfiltergehäuse-Dichtung → Platz 2
- Stirndeckeldichtung → Platz 3
- Kurbelwellensimmerring → Platz 4
- Ölwanne → eher selten die echte Ursache
👉 Fazit: In 70–80 % der Fälle beim M43 ist es Ventildeckel oder Ölfiltergehäuse.
Das sind die günstigsten Ursachen – und sollten immer zuerst geprüft werden, bevor jemand den Stirndeckel auf Verdacht abdichten will.
Kann ich aus meiner Erfahrung bestätigen.
vD und Ölfiltergehäuse-Dichtung sind die häufigsten Ursachen für ölverlusst