passt der pn vergaser
hallo erstmal.Habe mal eine frage passt der pn vergaser auf dem 1,3l motor? ist das irgendwie möglich? der 1,3l ist auch nen vergaser.
Beste Antwort im Thema
Die Aussagen von GLI sind etwas komplexer, als Du sie darstellst. Und er hat Recht.
Der 2EE krankt genau wie z.B. die KE-Jet daran, daß es sich um die Anpassung eines Systems an einen neuen Standard handelt, für den das System ursprünglich nicht konzipiert war. Dies führt i.d.R. immer zu halben Nachrüstlösungen, die dann versuchen, die Anpassung an den neuen Standard herstzustellen.
Solche Systeme sind dann i.d.R. immer störanfälliger als die ursprüngliche Konstruktion, da sie meist einen zweiten Regelkreislauf nachschalten, der den ersten optimiert. Deshalb sind Systeme wie der 2EE relativ sensibel. Das führt dazu, daß hier im Forum letztlich auch häufiger Probleme mit dem 2EE geschildert werden, als mit dem 2E2.
Die von Lambda1 beschriebene Problematik ist auf Ruddies noch umfangreicher beschrieben.
16 Antworten
Die Aussagen von GLI sind etwas komplexer, als Du sie darstellst. Und er hat Recht.
Der 2EE krankt genau wie z.B. die KE-Jet daran, daß es sich um die Anpassung eines Systems an einen neuen Standard handelt, für den das System ursprünglich nicht konzipiert war. Dies führt i.d.R. immer zu halben Nachrüstlösungen, die dann versuchen, die Anpassung an den neuen Standard herstzustellen.
Solche Systeme sind dann i.d.R. immer störanfälliger als die ursprüngliche Konstruktion, da sie meist einen zweiten Regelkreislauf nachschalten, der den ersten optimiert. Deshalb sind Systeme wie der 2EE relativ sensibel. Das führt dazu, daß hier im Forum letztlich auch häufiger Probleme mit dem 2EE geschildert werden, als mit dem 2E2.
Die von Lambda1 beschriebene Problematik ist auf Ruddies noch umfangreicher beschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Silent Shout
sage nur das die nachrüst dinger für 2e2 schwachsinn gegenüber des serienkat beim 2ee sind
Jo, das dumme TwinTec-Magermix-Ding für den RF ist großer Mist, da hast Du völlig Recht.
Aber der HJS-Kat-2000 ist ein waschechter G-Kat mit Lambdaregelung und Steuergerät mit Eigendiagnose. Der ist genausogut wie ein Werks-G-Kat, nur dass er das mit wesentlich einfacheren Mitteln schafft und nicht noch Unmengen an aufwendigen, teuren und erwiesenermaßen auch anfälligen Teilen mitbringt, so wie es beim 2EE der Fall ist.
Ich hab von den Dingern schon einige verbaut (vorwiegend am RF und im 50PS-Käfer) und die laufen auch nach mittlerweile fast 15 Jahren noch tadellos. Und der RF-Motor läuft auch mit dem HJS-Kat noch wie Sau, was man ja nun vom PN wirklich nicht behaupten kann.
P.S.: Du solltest Dir beim Zitieren etwas mehr Mühe geben, und nicht Deine Kommentare in meinen Post reintippen...